• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Ozmo 920/950 Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung

Diskutiere Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung im OZMO 920/950 Forum im Bereich Deebot OZMO; Bzgl Wischen gibt es hier Wisch Funktion optimieren Verbesserungen im Thread. Es helfen Federn, kannst du im Thread finden und dickere Tücher von...
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #21
A

anudanan

Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
1.006
Likes
159
Bzgl Wischen gibt es hier
Wisch Funktion optimieren
Verbesserungen im Thread.

Es helfen Federn, kannst du im Thread finden
und dickere Tücher von vicloon (Amazon). Damit wischt er sehr gut.

Bzgl der Raumteilung geht nur eine Teilung von Wand zu Wnad
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #22
A

al3x88

Dabei seit
08.03.2020
Beiträge
8
Likes
0
Hallo,
ich hab zwei Karten gespeichert (EG und UG). Wenn ich nun den Roboter im OG (LS nach oben getragen) starten lasse, erkennt er zwar dass er eine neue Karte anlegen muss, aber wenn ich auf speichern gehe kommt die Meldung dass ich erste eine andere Karte löschen muss um die neue zu Speichern.
Gehen wirklich nur 2 Karten?
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #23
C

Channex

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
1.930
Likes
643
Jep - eine dritte kann zwar erstellt, aber nicht gespeichert werden
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #24
A

al3x88

Dabei seit
08.03.2020
Beiträge
8
Likes
0
Danke. dachte schon ich mach was falsch.
Das ist aber schon enttäuschend, eine Mehrgeschosskarte auf ZWEI zu begrenzen.
Könnten die ja gleich Zweigeschosskarte nennen.
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #25
X
Dabei seit
02.01.2020
Beiträge
721
Likes
98
Was mir bei dem ganzen mittlerweile eher auf die nerven geht ist das dieses „automatisch die korrekte Karte finden“ eine Interaktion des Benutzers benötigt sorich ich muss auf Orten klicken sonst zerstört er die Karte die er zuvor geladen hatte.

Ich halte das für useless bzw. nicht durchdacht, das sollte man entfernen und wie bei anderen Herstellern (360, Congar) händisch auswählbar machen, da bin ich schneller und theoretisch könnte ich da unbegrenzt viele Karten am Server Speichern.
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #26
G

Gast72579

Was mir bei dem ganzen mittlerweile eher auf die nerven geht ist das dieses „automatisch die korrekte Karte finden“ eine Interaktion des Benutzers benötigt sorich ich muss auf Orten klicken sonst zerstört er die Karte die er zuvor geladen hatte.
Also bei mir muss ich, wenn es nur eine Autoreinigung sein soll, diese einfach starten.
Es kommt dann das bekannte "Es wird erneut gesucht.. Bitte warten"
Ein paar Sekunden später legt er los.
Die Ortung funktioniert also vollautomatisch.
Manuell lokalisieren muss man nur, wenn man zB. eine Bereichsreinigung machen will.
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #27
X
Dabei seit
02.01.2020
Beiträge
721
Likes
98
Also bei mir muss ich, wenn es nur eine Autoreinigung sein soll, diese einfach starten.
Es kommt dann das bekannte "Es wird erneut gesucht.. Bitte warten"
Ein paar Sekunden später legt er los.
Die Ortung funktioniert also vollautomatisch.
Manuell lokalisieren muss man nur, wenn man zB. eine Bereichsreinigung machen will.
Ich mach nur bereichsreinigungen und keine Autoreinigung da ich ja bei der Bereichsauswahl auch die prio festlegen kann und dann den Raum von Hindernissen befreie bevor ich ihn dort fahren lasse, ebenso wie wenn ich manuell saugen würde.
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #28
A

anudanan

Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
1.006
Likes
159
Ja, in der Tat würde ein händisches Laden es möglicherweise vereinfachen, aber dann muss auch klar sein, dass der Bot auch wirklich danach der Meinung ist, in dieser von Hand gewählten Etage zu stehen. Wenn er dann doch meint, wo anders zu sein, würde er die Karte auch wieder ändern.

Daher ist es für mich aktuell beruhigend, wenn er durch das Orten auch die Etage korrekt erkennt,. Dann bin ich recht sicher, dass er die Karte nicht komplett zerstört, was er bei mir auch noch gemacht hat.
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #29
W

warp-it

Dabei seit
11.03.2020
Beiträge
5
Likes
0
Bereich "Alexa/Google-Home":

Es ist darauf zu achten, dass das Wort "Deebot" englisch ausgesprochen wird. Dem Klang nach muss es sich eher wie "Die Bot" anhören.
Bei mir funktioniert mit Alexa auch die Deutsche Aussprache 'debott'
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #30
L

LittelsRobbi

Dabei seit
06.11.2019
Beiträge
72
Likes
15
Bei einem meiner beide Robbis hört sich eine Seitenbürste nun relativ laut an. Hab sie schon mal abgemacht und gereinigt, hat sich aber nicht verbessert. Kann man da noch mehr tun? Etwas abschmieren oder so? Weiter zerlegen mag ich den Robbi wegen Garantie eher nicht.
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #31
M

Mowie

Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
3
Likes
0
Hallo zusammen,

gibt es für den Ozmo 950 auch eine Desktop-App ?
Ich hab breite Finger und schwache Augen und arbeite daher lieber an meinem Windows Desktop als am smartfone
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #32
A

anudanan

Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
1.006
Likes
159
Ich kenne keine Windows APP.
Ein Tablet würde aber gehen, da ist auch alles viel größer.

Unter Windows höchstens mit rgendwelche Emulatoren für Android, aber ob die wirklich was taugen, kann ich nicht sagen
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #33
J

JayOz

Dabei seit
08.07.2020
Beiträge
432
Likes
58
Falls du ein Samsung Handy hast kann man auch SamsungDex installieren, das Handy mit dem Rechner verbinden (mit dem Ladekabel) und dann hat man sozusagen ein Fenster auf dem PC in dem der Smartphone Desktop dargestellt wird und man beliebig apps ausführen kann.
SamsungDex ist kein Emulator sondern eher ein zweiter größerer Bildschirm fürs Handy weshalb eigentlich alle Apps gehen müssten.
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #34
M

mail35

Dabei seit
08.07.2021
Beiträge
14
Likes
2
Hallo in die Runde,
ich habe seit 3 Tagen nun auch einen 950 und will meine Installation hier mal teilen, weil mir dieses Forum extrem gut geholfen hat.

1. Auspacken und entsprechend Installation von LS & App durchgefhrt.
2. WIFI- Repeater entfernt und WLAN 5 GHz Netz deaktiviert.
3. Roboter auf der Ladestation eingeschaltet
4. ca. 3 sec die WLAN/Reset-Taste gedrückt
5. WLAN- LED blinkt am 950, hört nach einer Weile auf (ca. 10-20 sec)
6. App gestartet und den 950 hinzugefügt
7. Warten auf Rückmeldung der App
8. QR-Code des 950 gescannt und wieder auf Rückmeldung gewartet
9. Repeater wieder an, 5 GHz auch wieder an
9. Fertig - 950 in der App startbereit.

Die erste Vermessung war deutlich komplizierter

1. "Automatische Reinigung" gestartet
2. "Erweiterten Modus" an --- das geht erst, wenn man die Reinigung startet, ziemlich blöd.
3. Reinigung durchlaufen lassen, (irgendwann, nach 35 min !!) hat er sich verheddert --> zurück zur LS, keine Karte.
4. Besser aufgeräumt, nochmaliger Start..
950 läuft in jeden Raum kurz rein, erzeugt eine "Vorabkarte" und vervollständig diese später.
Da hat er seine eigene Logik -> funktioniert aber.
5. Scheitert an einer Glasschiebetür --> dreht sich im Kreise, verortet sich neu (Stillstand für eine ganze Weile)
und fährt mit "Returning to Station" mittendrin zurück. Halbe Karte wurde erstellt.
Der 950 blieb in der App nach ca. 20 sec. stehen -> der Punkt in der Karte lief nicht mehr mit -> App geschlossen und wieder geöffnet: 950 wird
wieder richtig für ca. 20 sec angezeigt, dann bleibt das Symbol wieder stehen. --> OK,
kümmere ich mich später drum.

6. Karten gelöscht, alle Kabel etc. hochgenommen
7. Nochmalige "Autom. Reinigung"
8. Handtuch vor Glasschiebetür gehalten
9. Reinigung wurde sauber beendet und Karte erstellt.
10. Karte gespeichert.

Nach Beschriftung etc. --> nun kann eine Bereichsreinigung fehlerlos durchgeführt werden.

Nun ein "Feudeltest".

1. Wasser aufgefüllt und Feudel (naja, eher Lappen) angebracht --> Meldung "... installiert"
2. Start der Bereichsreinigung Küche.
3. Es liegt ein Teppich im Weg --> den "umfährt" er merkwürdig:
- in einem Abstand von ca. 10-15 cm versucht der 950 auf den Teppich zu fahren,
erkennt Teppich und fährt etwas zurück--> so tastet er sich um den Teppich herum
Also nicht gradlinig sonder eher abtastend.
4. Findet die Küche (das fand ich scho0n toll) und "saugfeudelt" den Raum.
Feudeln mit maximal Wasser: Flecken gehen gar nicht weg, ziemlich ungleichmäßg
feucht. Da werde ich die Tricks aus dem Forum mal testen.
5. Rückfahrt zu Station: nimmt den "blödesten Weg" und verheddert sich zwischen Teppich
und Stuhlbein --> gibt auf.

Ich habe an dieser Stelle nun eine "virtuelle Grenze" (virtuelle Wand )eingezogen, damit er diesen Weg nicht mehr nehmen soll.
Mal sehen ob das klappt.

Oft wird die gespeicherte Karte nicht angezeigt (unter "Karten") --> App beendet und neu gestartet --> gespeicherte Karte wieder da (?!!)

Mein Handy ist im 5GHz Netz und der 950 im 2.4 GHz Netz -> das scheint problemlos zu gehen.

Nun habe ich die Station wie hier beschrieben versetzt .....
das hat dem 950 ein wenig zu schaffen gemacht, aber nach 2 Reinigungen hat er die LS richtig eingetragen.
Das 1. mal hat er die LS verschoben und dann nicht wiedergefunden, habe die LS nun mit Teppichklebeband etwas
festgeklebt --> nun hat er es 2x gut gemacht.

An das 2. Geschoss habe ich mich noch nicht gewagt um die 1. Karte nicht zu versemmeln.
Werde ich demnächst mal in Angriff nehmen, hoffe er speichert dann die Karte als 2. Karte und nicht auf die 1.

Ich hoffe es hilft Neuanfängern etwas.

BTW: das Saugen ist tatsächlich erstklassig - auch ohne Walze .

Ciao
Mike

PS:
Netzwerk ist ein Fritz 7590 mit Fritz2400.
Der 950 wird in der Liste als "none" angezeigt.

Handy: Oneplus 7t mit Andoid 11
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #35
B

Bärli12

Dabei seit
18.02.2023
Beiträge
3
Likes
0
Hallo habe eine LDS Störung!!
Kommt immer wieder obwohl schon gesäubert, gepustet, geklopft und auch mit Wattestäbchen gereinigt??!!
Was kann ich noch tun ??
 
  • Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung Beitrag #36
G

Gast72579

Hallo habe eine LDS Störung!!
Kommt immer wieder obwohl schon gesäubert, gepustet, geklopft und auch mit Wattestäbchen gereinigt??!!
Was kann ich noch tun ??
Wenn dein Bot nicht mehr funktioniert -> Zur Reparatur einsenden.
 
Thema:

Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung

Allgemeine Hilfe bei Problemen mit dem OZMO950 [Leitfaden] - ENDE der Aktualisierung - Ähnliche Themen

Ozmo 920/950 Ozmo 950 Karte lädt nicht mehr: Hallo Unser ca. 2,5 Jahre alter Ecovacs Deebot Ozmo 950 spinnt gewaltig. Bisher hatten wir kaum Probleme. 1. Problem: Wenn wir die App öffnen...
Ozmo 920/950 Ecovacs deebot 950 will neue karte erstellen obwohl alte vorhanden: Hallo, ich habe die Bürste bei meinem Ecovacs Deebot 950 gewechselt wollte ihn starten er zeigt die Karte der wohnung 1 wenn er losfährt neuer...
Saugen und Wischen in einem: Hallo, neues Haus , neuer Saugi. Er sollte saugan und wischen in einem Gang . Was könnt Ihr empfehlen ? Hier die Beantwortung der Fragen: 01.)...
Erster Saugroboter soll angeschafft werden. Hilfe erwünscht...!: Hallo, aufgrund unseres jungen Beagles der haart wie nichts gutes, hat sich meine Frau einen Saugroboter gewünscht. Getreu dem Motto "Happy Wife...
Ozmo 920/950 

Ozmo 950 ruckelt langsam

Ozmo 920/950 Ozmo 950 ruckelt langsam: Hallo zusammen. Neuerdings ruckelt unser Ozmo 950. Zwar nicht permanent sondern nur wenn er z.B.: - Beim Start, bis er den gewünschten Raum...
Beiträge
35
Erstellt
2019
Aktualisiert

Top Poster

  • C

    Channex

    Beiträge: 8
  • A

    anudanan

    Beiträge: 4
  • K

    Kerubael

    Beiträge: 3
  • A

    al3x88

    Beiträge: 2

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

C
Channex
Genauso wie beim "Leitfaden bei Problemen mit dem OZMO930" gibt es hier das gleiche für den OZMO950. In diesem Thread werden alle Fragen/Probleme...
C
Channex
Ich versuche gerade, dass ichs laden kann. Sobald ichs hab, verknüpfe ich es mit dem Thread. Du kannst zwischenzeitlich aber in der...
H
Harry55
Hallo, kann jemand eventuell die Anleitung für den 950er anhängen? Lange gedauert - hoffe das entpacken geht - wurde mit 7 ZIP komprimiert.
S
scratch
Gibt es eigentlich von Seitens Ecovac auch Anleitungen, was man wie zerlegen kann? Im speziellen geht es mir z.B. um die vordere Lenkrolle. Da...

Team-Mitglieder online

  • T

    ThomasAV

  • M

    Martini

Oben