O
old
- Dabei seit
- 12.05.2013
- Beiträge
- 134
- Likes
- 0
[FONT=&]Werte Robifreunde, User und Fachleute
nach gut einem Jahr des Überlegens und der Erkundung bei Robibesitzern und auch hier im Forum habe ich mir vor 4 Wochen einen Husqvarna 230 ACX über einen Fachhändlerzugelegt, der das Gerät auch installiert hat. Der Robi läuft genau nach Uhrzeit, werkelt etwa 1,5 Stunden und manchmal auch noch länger und braucht etwa 45 Minuten zum Aufladen. Er fand auch immer zuverlässig zur Ladestation. So war ich zunächst begeistert.[/FONT]
[FONT=&]Inzwischen ist meine Freude beendet und einer starken Ernüchterung gewichen. Grund: Der Robi werkelt zwar fleißig und zuverlässig, aber die Wiese schaut schrecklich aus, wie plattgewalzt. Die vielen vorhandenen Unkräuter aller Art schiebt der Robi auf die Seite. Die weißen Köpfe vom Klee, bleiben in die Breite geschoben schief stehen, und so ergeht es auch den Gänseblümchen und den anderen Kräutern. Das abgeschnittene Gras schaut zerfranst aus und die gesamte Wiese wird statt grün immer grauer.
[/FONT][FONT=&]Vor dem Kauf habe ich mir etliche von Robis schön gepflegte Rasenflächen angesehen. Leider ist mir jetzt erst bewusst geworden, dass es sich dabei um ziemlich neu angelegte (1-5 Jahre alte) Flächen handelte. Leider habe ich es versäumt, mir alte Wiesen anzusehen, auf denen Robis arbeiten. Kann es sein, dass Rasenroboter weniger oder vielleicht überhaupt nicht für alte Anlagen geeignet sind?[/FONT]
[FONT=&]Meine Gartenwiese ist 40 Jahre alt, war mal ein schöner Zierrasen, wurde nie gedüngt, nie vertikutiert und wurde im Laufe der Jahre eine bunte Wiese mit vielen Unkräutern, was mich eigentlich nicht gestört hat. Mit dem Kauf des Roboters wollte ich mich lediglich vom lästigen Rasenmähen befreien. Nun bin ich enttäuscht, dass die Rasen/Wiesenfläche schlechter aussieht als vorher. Nach dem Mähen sah früher die Fläche immer frisch und grün aus, jetzt platt, zerschlissen und hellgrau. Am Huski 230 ACX liegt es wohl nicht, wohl eher am Zustand meiner alten Wiese. [/FONT]
[FONT=&]Hat jemand von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.[/FONT]
[FONT=&]Was meinen die erfahrenen Roboter-User? Sollte ich mich noch eine Zeitlang gedulden, bevor ich den nagelneuen bestimmt sehr guten Robi in die Frührente schicke? Ich bin tatsächlich so frustriert, dass ich daran denke, zum bisherigen Mähen mit dem schon recht alten BenzinmotorMäher zurückzukehren und einen wahrscheinlich hohen finanziellen Verlust in Kauf zu nehmen. Kennt jemand von Euch alte Wiesen, die von einem Roboter gepflegt werden? Wie schaun die aus? Kann ich auf Besserung hoffen, wenn ich länger Geduld habe und den Robi weiter werkeln lasse?[/FONT]
[FONT=&]Frustriert und enttäuscht[/FONT]
[FONT=&]grüßt old[/FONT]
nach gut einem Jahr des Überlegens und der Erkundung bei Robibesitzern und auch hier im Forum habe ich mir vor 4 Wochen einen Husqvarna 230 ACX über einen Fachhändlerzugelegt, der das Gerät auch installiert hat. Der Robi läuft genau nach Uhrzeit, werkelt etwa 1,5 Stunden und manchmal auch noch länger und braucht etwa 45 Minuten zum Aufladen. Er fand auch immer zuverlässig zur Ladestation. So war ich zunächst begeistert.[/FONT]
[FONT=&]Inzwischen ist meine Freude beendet und einer starken Ernüchterung gewichen. Grund: Der Robi werkelt zwar fleißig und zuverlässig, aber die Wiese schaut schrecklich aus, wie plattgewalzt. Die vielen vorhandenen Unkräuter aller Art schiebt der Robi auf die Seite. Die weißen Köpfe vom Klee, bleiben in die Breite geschoben schief stehen, und so ergeht es auch den Gänseblümchen und den anderen Kräutern. Das abgeschnittene Gras schaut zerfranst aus und die gesamte Wiese wird statt grün immer grauer.
[/FONT][FONT=&]Vor dem Kauf habe ich mir etliche von Robis schön gepflegte Rasenflächen angesehen. Leider ist mir jetzt erst bewusst geworden, dass es sich dabei um ziemlich neu angelegte (1-5 Jahre alte) Flächen handelte. Leider habe ich es versäumt, mir alte Wiesen anzusehen, auf denen Robis arbeiten. Kann es sein, dass Rasenroboter weniger oder vielleicht überhaupt nicht für alte Anlagen geeignet sind?[/FONT]
[FONT=&]Meine Gartenwiese ist 40 Jahre alt, war mal ein schöner Zierrasen, wurde nie gedüngt, nie vertikutiert und wurde im Laufe der Jahre eine bunte Wiese mit vielen Unkräutern, was mich eigentlich nicht gestört hat. Mit dem Kauf des Roboters wollte ich mich lediglich vom lästigen Rasenmähen befreien. Nun bin ich enttäuscht, dass die Rasen/Wiesenfläche schlechter aussieht als vorher. Nach dem Mähen sah früher die Fläche immer frisch und grün aus, jetzt platt, zerschlissen und hellgrau. Am Huski 230 ACX liegt es wohl nicht, wohl eher am Zustand meiner alten Wiese. [/FONT]
[FONT=&]Hat jemand von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.[/FONT]
[FONT=&]Was meinen die erfahrenen Roboter-User? Sollte ich mich noch eine Zeitlang gedulden, bevor ich den nagelneuen bestimmt sehr guten Robi in die Frührente schicke? Ich bin tatsächlich so frustriert, dass ich daran denke, zum bisherigen Mähen mit dem schon recht alten BenzinmotorMäher zurückzukehren und einen wahrscheinlich hohen finanziellen Verlust in Kauf zu nehmen. Kennt jemand von Euch alte Wiesen, die von einem Roboter gepflegt werden? Wie schaun die aus? Kann ich auf Besserung hoffen, wenn ich länger Geduld habe und den Robi weiter werkeln lasse?[/FONT]
[FONT=&]Frustriert und enttäuscht[/FONT]
[FONT=&]grüßt old[/FONT]