• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Alte Wiese und ein Roboter?

Diskutiere Alte Wiese und ein Roboter? im Einrichtung und Do-it-yourself Forum im Bereich Mähroboter; Werte Robifreunde, User und Fachleute nach gut einem Jahr des Überlegens und der Erkundung bei Robibesitzern und auch hier im Forum habe ich mir...
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #1
O

old

Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
134
Likes
0
[FONT=&amp]Werte Robifreunde, User und Fachleute

nach gut einem Jahr des Überlegens und der Erkundung bei Robibesitzern und auch hier im Forum habe ich mir vor 4 Wochen einen Husqvarna 230 ACX über einen Fachhändlerzugelegt, der das Gerät auch installiert hat. Der Robi läuft genau nach Uhrzeit, werkelt etwa 1,5 Stunden und manchmal auch noch länger und braucht etwa 45 Minuten zum Aufladen. Er fand auch immer zuverlässig zur Ladestation. So war ich zunächst begeistert.[/FONT]
[FONT=&amp]Inzwischen ist meine Freude beendet und einer starken Ernüchterung gewichen. Grund: Der Robi werkelt zwar fleißig und zuverlässig, aber die Wiese schaut schrecklich aus, wie plattgewalzt. Die vielen vorhandenen Unkräuter aller Art schiebt der Robi auf die Seite. Die weißen Köpfe vom Klee, bleiben in die Breite geschoben schief stehen, und so ergeht es auch den Gänseblümchen und den anderen Kräutern. Das abgeschnittene Gras schaut zerfranst aus und die gesamte Wiese wird statt grün immer grauer.
[/FONT][FONT=&amp]Vor dem Kauf habe ich mir etliche von Robis schön gepflegte Rasenflächen angesehen. Leider ist mir jetzt erst bewusst geworden, dass es sich dabei um ziemlich neu angelegte (1-5 Jahre alte) Flächen handelte. Leider habe ich es versäumt, mir alte Wiesen anzusehen, auf denen Robis arbeiten. Kann es sein, dass Rasenroboter weniger oder vielleicht überhaupt nicht für alte Anlagen geeignet sind?[/FONT]
[FONT=&amp]Meine Gartenwiese ist 40 Jahre alt, war mal ein schöner Zierrasen, wurde nie gedüngt, nie vertikutiert und wurde im Laufe der Jahre eine bunte Wiese mit vielen Unkräutern, was mich eigentlich nicht gestört hat. Mit dem Kauf des Roboters wollte ich mich lediglich vom lästigen Rasenmähen befreien. Nun bin ich enttäuscht, dass die Rasen/Wiesenfläche schlechter aussieht als vorher. Nach dem Mähen sah früher die Fläche immer frisch und grün aus, jetzt platt, zerschlissen und hellgrau. Am Huski 230 ACX liegt es wohl nicht, wohl eher am Zustand meiner alten Wiese. [/FONT]

[FONT=&amp]Hat jemand von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht? Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.[/FONT]
[FONT=&amp]Was meinen die erfahrenen Roboter-User? Sollte ich mich noch eine Zeitlang gedulden, bevor ich den nagelneuen bestimmt sehr guten Robi in die Frührente schicke? Ich bin tatsächlich so frustriert, dass ich daran denke, zum bisherigen Mähen mit dem schon recht alten BenzinmotorMäher zurückzukehren und einen wahrscheinlich hohen finanziellen Verlust in Kauf zu nehmen. Kennt jemand von Euch alte Wiesen, die von einem Roboter gepflegt werden? Wie schaun die aus? Kann ich auf Besserung hoffen, wenn ich länger Geduld habe und den Robi weiter werkeln lasse?[/FONT]

[FONT=&amp]Frustriert und enttäuscht[/FONT]
[FONT=&amp]grüßt old[/FONT]
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #2
M

maxmerlin

Gewerblich
Dabei seit
20.04.2013
Beiträge
542
Likes
1
Hallo Old,

wichtig bei so einer Wiese sind vor allem scharfe Messer. Ich würde Dir die Extra Dicken Messer 0,6 mm empfehlen.
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #3
R

Ric333

Dabei seit
13.05.2013
Beiträge
3.528
Likes
4
Schnitthöhe verändern. Ein bis zwei Stufen höher stellen. Bei sehr kurzem Rasen sieht man jedes Unkraut.

Und mal eine Runde Dünger hilft ebenfalls gut.
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #4
T

T.Tomberg

Dabei seit
03.03.2013
Beiträge
9.525
Likes
833
Ich hatte früher auch keinen besonders schönen Rasen. Nach dem Mährobotereinsatz wurde es besser aber nicht zufriedenstellend. Also dem Mäher mit einem Langzeitdünger auf den Rasen Futter gegeben (Ich habe Cuxin genommen). Schnitthöhe auf 3,5 gestellt, was auch ca. 3,5 cm entspricht. Jetzt könnte der Rasen besser wachsen und die Spitzen wurden nur gekappt. Rasen würde dichter und alles an Unkräuter wurde verdrängt.
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #5
S

Schelm1

Dabei seit
07.03.2013
Beiträge
26.775
Likes
2.735
Hallo Old!

Das kenne das mit der Wiese, dass hatte ich auch ( das liegt nicht am Mäher )
Ich habe folgendes gemacht:

1. die Wiese mit Weedex eingesprüht
2. zwei Tage später mit Grassamen nachgesäht
3. warten ca. 2-4 Wochen ( Wässern nicht vergessen )
4. wenn die Neusaat stark genug ist, Dünger gestreut NPK 15+15+15+2 ( vom Landhandel 25kg für 16,-EUR )
5. den schönen Rasen Bestaunen

während der ganzen Zeit ist der Roby weiter gelaufen

Gruß Schelm1
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #6
O

old

Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
134
Likes
0
Hallo Freunde,

besten Dank für Eure Ratschläge und Erfahrungen. Ich werde einiges davon umsetzen. Im Übrigen bin ich wieder einmal überrascht, wie schnell man hier im Forum Hilfe bekommt. Das ist wirklich einmalig.

Ich möchte nun noch eine Beobachtung weitergeben. Die Messer waren nach ein paar Tagen Laufzeit stark auf beiden Seiten mit einer 2-3 mm starken klebrigen Schicht bedeckt, die wie Harz aussah und schwer zu entfernen war. Sogar die beiden Schneiden waren verharzt. Ich habe die Messer gereinigt und nach Empfehlung der Bedienungsanleitung von Husqvarna umgedreht. Nach wenigen Tagen waren die Messer wieder von einer Harzschicht ummantelt.Ich würde gern wissen, von welcher Pflanze diese harzige Schicht stammen könnte. Vielleicht müsste man einen Gärtner fragen.

Aus einigen Eurer Beiträge ist zu entnehmen, dass der Einsatz von Rasenrobis auf alten Grünflächen weniger erfolgreich ist als auf neu angelegten, was jedenfalls meine bisherige – noch sehr kurze – Erfahrung ist. Ich hoffe jedoch auf Verbesserung des Erscheinungsbildes meiner Wiese, dass sie wenigstens wieder so aussieht wie früher. Leider ist Geduld nicht gerade meine Stärke.

Freundlich grüßt
old
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #7
G

greenkeepera

Dabei seit
01.05.2013
Beiträge
638
Likes
0
Meine Fläche ist teilweise ist auch 28 Jahre oder noch teils noch erheblich älter.
Kann den Vorrednern nur zustimmen, das wird bestimmt noch was!!!
Du solltest aber auch einen Ruhetag für die Fläche einplanen , dass sich die Vegetation wieder aufrichten kann......
Dann auf 4 cm runterarbeiten.....
Das klappt, viel Erfolg
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #8
S

Schelm1

Dabei seit
07.03.2013
Beiträge
26.775
Likes
2.735
Hallo Old!

der Roboter kann natürlich nicht innerhalb von 4 oder 8 Wochen aus einer alten Wiese eine neue machen.

Wenn Du etwas schneller einen Erfog sehen möchtest, dann probiere es so wie ich es oben beschrieben habe.
Weedex ist nur ein Unkrautvernichter für Breitblättrige Pflanzen, der noch vorhandene Rasen bleibt stehen.
Das Gras Nachsehen mache ich nur, damit die kahlen Stellen wo das Unkraut eingegangen ist schneller wieder zuwächst.
Du kannst natürlich den Robby auch einfach fahren lassen, dann bekommst Du auch wieder eine schöne Wiese, es wird halt nur min. 1 - 2 Saison dauern.

Ich habe die Schnitthöhe Stufenweise zum Anfang nach unten gestellt ( bis er ganz kurz war ca. 2cm ) und dann bin ich Stufenweise wieder nach oben gegangen ( jetzt 5cm )

PS: hast Du mal ein Bild von der Fläche?
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #9
G

greenkeepera

Dabei seit
01.05.2013
Beiträge
638
Likes
0
Stimme Schelm1 voll zu......:thumbsup:
Werde bei schonem Wetter mal Bilder von meiner Fläche einstellen. Bin ja auch erst 3 Monate dabei, aber sehr zufrieden!!!
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #10
O

old

Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
134
Likes
0
[FONT=&amp]Hallo Forumnutzer und Experten,[/FONT]
[FONT=&amp]inzwischen bin ich dem Ratschlag gefolgt und habe ein Herbizid gegen meine Unkräuter eingesetzt, zwar nicht Weedex, sondern „Compo Rasenunkraut-Vernichter Perfekt“, das angeblich mehr als 70 Unkrautarten wurzeltief beseitigt. Schon nach einem Tag zeigt sich die Wirksamkeit, die Blätter werden braun und schrumpfen zusammen. Ich hoffe, dass dann die Gräser wieder mehr Platz haben. Sollte der Compo- Rasenunkraut-Vernichter nicht richtig zur Sache gehen, werde ich es mit Weedex probieren.

Insgesamt schaut nach etwa 4 Wochen Robi-Einsatz die Gründfläche bei mir nach wie vor wie plattgewaltzt aus. Die Messer des Robi 230 fangen schon wieder an, sich mit einer harzartigen Substanz zu bedecken. Welche Pflanze dieses Zeug beim Abschneiden bzw. Flachlegen absondert, ist mir ein Rätsel. Weiterhin bin ich an Beiträgen interessiert, die vom RoboterEinsatz auf einer Unkrautwiese berichten u. ihre Erfahrungen mitteilen.[/FONT]

[FONT=&amp]Grüße
old[/FONT]
[FONT=&amp]Fotos von meinem platten „Kräuter“rasen:[/FONT]

1. [FONT=&amp]Wiese aus Entfernung: noch passabel[/FONT]
2. Wiese aus der Nähe: fürchterlich
3. Klee, Wegerich, Löwenzahn u. Co
[FONT=&amp] PICT1913.JPG [/FONT][FONT=&amp] PICT1928.JPG [/FONT][FONT=&amp] PICT1925.JPG [/FONT]
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #11
S

Squizzer

Dabei seit
16.03.2014
Beiträge
66
Likes
0
Unsere Wiese war bis letztes Jahr eine Fläche wo jahrelang Klee, Luzerne und andere Futterpflanzen angebaut und geerntet wurden. Letztes Jahr habe ich erst alles (1-1,5m hoch) mit einem Freischneider runter geholt und bin dann ein paar mal mit dem Rasenmäher drüber und ein paar Wochen später kam der Robbie und hatte anfangs noch ganz schön zu kämpfen da es auch eine sehr trockene Zeit war und alles extrem strohig. Nach und nach sah die Wiese wesentlich besser aus. Heute siehts fast aus wie ein Rasen. Es sind zwar einige Unkräuter drin, aber aktuell stören die mich nicht da es eh eine Obstwiese geworden ist. Ca. 2000m² groß. Verharzt war bei mir nie was.
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #12
S

Schelm1

Dabei seit
07.03.2013
Beiträge
26.775
Likes
2.735
Hallo Old!

na Deine Wiese geht doch noch.
Da hatte mein Robby letztes Jahr einen schlechteren Ausgangspunkt.

Teil der Wiese 2013
Den Anhang 7021 betrachten

gleicher Teil der Wiese 2014 ( nur von der anderen Seite Fotografiert )
Den Anhang 7022 betrachten
(die Kahle Stelle in der Mitte ist ein Felsstein)
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #13
M

MAG:Manual

Gewerblich
Dabei seit
19.02.2013
Beiträge
332
Likes
0
Old,

welcher "Experte" hat Dir denn den 230 ACX auf diese Fläche installiert? Schon bei der Installation hätte die Frage kommen müssen ob Du mit Deiner Fläche so zufrieden bist - denn sonst wären noch Vorarbeiten vor der Installation nötig gewesen.

Willst Du meine ehrliche Meinung?

Deine Fläche hat ein Problem mit dem Nährstoff- und Wasserhaushalt. Die Tips der anderen sind gut, aber bei der Masse an nährstoffarmen (hellen) Stellen, Wegerich, Löwenzahn und Bingelkraut die Du in Deiner Fläche hast, wird der AM230ACX zwar schon was verbessern, aber gut wird das trotzdem nicht und auch der Wegerich und Löwenzahn bleiben Dir erhalten.
...wenn Du einen wirklich schönen, hochwertigen Rasen willst, wirst Du um eine Aerifizierung (Achtung - Aerifizieren hat nichts mit Vertikutieren zu tun) mit anschließender Sandung, Düngung, Saat nicht rum kommen. Problem ist nur, dass Dir durch die Aerifizierung die Installation des 230 ACX verloren gehen wird. Es stellt sich deshalb die Frage ob Du wirklich den Aufwand treiben willst - aber ein wirklich gutes Ergebnis wird anders nicht zu erreichen sein.

Fläche mehrfach mit Herbizit bearbeiten (einmal reicht sicher nicht).Der Wegerich/Löwenzahn sollte manuell entfernt werden. Anschließend Aerifizierer mieten und los gehts. Nach dem aerifizieren sollte die komplette Fläche ca. 2 cm stark eingesandet werden. Danach säen, düngen, Wasser, Wasser, Wasser und Dein Rasen wird Spitze - garantiert...

...alles andere liefert kein optimales Ergebnis.
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #14
O

old

Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
134
Likes
0
[FONT=&amp]Werter MAG,[/FONT]
[FONT=&amp]
ich finde es wirklich toll, dass Du Dir die Zeit nimmst, einem Dir völlig unbekannten, sehr enttäuschten Robifan mit fachlichem Rat aus der Pleite zu helfen.[/FONT]

[FONT=&amp]Es ist keineswegs so, dass ich mich nicht auf den Robi-Einsatz auf meiner alten Wiese vorbereitet hätte. Ich habe mir viele Gärten angeschaut, auf denen Robis arbeiten, leider keine alten Gärten. Ich habe den Händler unter die Lupe genommen und seine Installationen. Alles bestens. Ich habe aus meiner alten Wiese 6 Bäume (2 große Kirschen, 1 Birne, 2 Äpfel, 1 große Kiefer) und einige große Sträucher entfernt, um eine möglichst unkomplizierte Bearbeitungsfläche zu erhalten. Mehr als die Hälfte der Fläche wird von breiten Gartenplatten eingesäumt. Viele Wurzeln und andere Unebenheit wurden beseitigt. Für die Vorarbeiten habe ich etwa 1 Jahr gebraucht. Und nun die Enttäuschung.[/FONT]

[FONT=&amp]Eigentlich war ich vor der Installation des Roboters mit dem Aussehen meiner bunten Wiese zufrieden, wenn mir auch die vielen Unkräuter nicht gerade gefallen haben. Ich habe nicht erwartet, dass mit dem Robi-Einsatz die Unkräuter verschwinden und die Wiese schöner wird. Es ging mir lediglich darum, das lästige Mähen los zu werden. Würde die Wiese nach jetzt 4 Wochen Robi wenigstens so aussehen wie vorher nach dem Einsatz mit dem Motormäher, würde ich mich nicht beklagen. Jetzt aber ist alles plattgewalzt, die Gräser liegen flach am Boden, genau wie das sowieso mehr in Breite wachsende Unkraut. Kurz und gut: Es ging mir nicht um eine schönere Wiesenfläche, sondern um weniger Arbeit.[/FONT]

[FONT=&amp]Ich habe inzwischen – auch auf den Rat aus dem Forum – einiges getan: Die Arbeitszeit (einschließlich Ladezeit) des Robis auf die Hälfte reduziert, von 60 auf 30 Wochenstunden, d.h. von 6 Tagen auf 3 Tage à 10 Stunden in der Woche. Ich habe auf einer Teilfläche ein starkes wirksames Herbizid eingesetzt, die abgestorbenen schwarzen Blätter von den Unkräutern entfernt, etwas frische Erde draufgestreut, etwas Grassamen und Dünger drauf gegeben, darüber wieder etwas Erde und nun dauernd gegossen, nicht großflächig, sondern immer nur einzelne Pflanzen, die sich zu hunderten breitgemacht haben. Ein mühsames Geschäft. Nach und nach möchte ich die gesamte Grünfläche von den Unkräutern befreien, wobei ich mir natürlich nicht sicher bin, ob die die lästigen Kräuter sich nicht anschließend wieder zurückmelden.[/FONT]

[FONT=&amp]Die Empfehlung einer Aerifizierung ist für mich etwas ganz Neues. Davon hatte ich bisher noch nichts gehört. Ich habe ausgiebig danach gegooglet . Gefunden habe ich auch die AerifizierungsGabel, die wohl nur für ganz kleine Flächen (Handarbeit) geeignet ist, aber nicht für meine 700 qm. Der Aufwand, wie MAG ehrlich mitteilt, wäre schon gewaltig und außerdem die Installation für den 230 ACX kaputt (hat mich 400 € gekostet). [/FONT]

[FONT=&amp]Ich wäre eigentlich schon zufrieden, wenn ich meine bunte Wiese zurück hätte und würde gern die Robi-Anschaffung rückgängig machen. Gibt es vielleicht Interessenten für meinen fast neuen ausgezeichneten Roboter? In meiner anfänglichen Begeisterung habe ich ihm auch gleich eine Original-Husqvarna-Garage spendiert, die ich auch zur Verfügung stelle.[/FONT]

[FONT=&amp]Was sagt nun mein Händler dazu? Er hat sich alles genau angesehen und mir ähnliche Ratschläge gegeben wie hier im Forum: Reduzierung der Robi-Arbeitszeit, Vernichtung der Unkräuter, Nachsähen, Düngen und Wässern, dann würde es langsam besser. Schade, dass ich das nicht vor dem Kauf erfahren habe.[/FONT]

[FONT=&amp] Meine Erkenntnis: Auf eine alte Wiese gehört kein Roboter, es sei denn, sie wird vorher gründlich auf Vordermann gebracht. Vorher !!![/FONT]

[FONT=&amp]Gruß und Dank an alle hier im Forum,[/FONT]
[FONT=&amp]vor allem an alle, die einen Beitrag geschrieben und mich beraten haben.[/FONT]
[FONT=&amp]old

PS: Weitere Beiträge und Erfahrungen sind willkommen![/FONT]
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #15
M

MAG:Manual

Gewerblich
Dabei seit
19.02.2013
Beiträge
332
Likes
0
Och Old,

nun wirf doch nicht gleich die Finte ins Korn (oder den Mower auf Ebay:lol: - wo er übrigens einen sehr guten Preis erzielen dürfte...nur für den Notfall).

Aerifizieren geht von Hand bei Deiner großen Fläche nicht. Dazu brauchst Du eine Maschine und danach sieht der Rasen aus wie Hiroshima 1945...aber durch die Aerifizierung samt Sanden, Säen, Düngen kriegt die Fläche eine Frischzellenkur. Alternativ kannst Du auch nur das kleine Programm machen und brauchst etwas Geduld.

Ein Beispiel aus meiner Erfahrung: Wir haben einen sehr guten Kunden der vor einigen Jahren eine alte Villa mit 10.000m² Grundstück gekauft hat. Die Hütte war alt, das Grundstück und der Rasen völlig verkommen. Auf 10.000 m² mal eben einen neuen Rasen anzulegen ist ebenso wenig möglich wie aus einem alten Haus ein neues zu machen. Also hat er 3x230ACX auf seinem Grundstück (vor dem Haus, hinter dem Haus und am Hang) laufen lassen und durch einen Bauern die komplette Fläche intensiv düngen lassen. Ergebnis nach 18 Monaten - wunderbare Gartenfläche.

Selbiges kannst Du mit Geduld auch erreichen und wenn Du willst kannst Du dennoch aerifizieren (solltest Dich in diesem Fall aber von den Rändern der Fläche fern halten). Wenn am Ende des Arbeitstages die LED an der Ladestation noch grün leuchtet ist alles i.Oh.

Also kein Grund zur Verzweifelung oder Ernüchterung. Automatisch Mähen funktioniert gut (Du musst deiner Fläche nur etwas Zeit geben...) !
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #16
S

Schelm1

Dabei seit
07.03.2013
Beiträge
26.775
Likes
2.735
Mensch Old!

wie MAG schon sagte, nicht gleich aufgeben!!!

versuche es doch wenigstens, bis jetzt hatte nach den Robo Einsatz jeder einen schöneren Rasen. Mal dauert es länger und mal geht es schneller.

Die Variante wie ich es gemacht habe, damit geht es am schnellsten und am Kosten günstigsten.
Die Variante die MAG Beschrieben hat ist mit die beste aber etwas aufwendiger und Kostet ein paar EUR mehr

aber alleine die Mähzeit ändern oder die Schnitthöhe, wird auch nicht zu einem " zwei Wochen-Erfolg " führen.

Glaube mir, spätestens nächste Saison sagst Du Dir, " bloß gut ich habe den nicht verkauft "
:wink5:
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #17
T

tsa

Dabei seit
21.06.2011
Beiträge
1.109
Likes
113
Hallo Freunde,

besten Dank für Eure Ratschläge und Erfahrungen. Ich werde einiges davon umsetzen. Im Übrigen bin ich wieder einmal überrascht, wie schnell man hier im Forum Hilfe bekommt. Das ist wirklich einmalig.

Ich möchte nun noch eine Beobachtung weitergeben. Die Messer waren nach ein paar Tagen Laufzeit stark auf beiden Seiten mit einer 2-3 mm starken klebrigen Schicht bedeckt, die wie Harz aussah und schwer zu entfernen war. Sogar die beiden Schneiden waren verharzt. Ich habe die Messer gereinigt und nach Empfehlung der Bedienungsanleitung von Husqvarna umgedreht. Nach wenigen Tagen waren die Messer wieder von einer Harzschicht ummantelt.Ich würde gern wissen, von welcher Pflanze diese harzige Schicht stammen könnte. ..
Freundlich grüßt
old
Hatte ich auch schon mal bei meinem Robomow: es waren Schnecken!
(Ich wollte es erst auch nicht glauben.)
[emoji15]
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #19
O

old

Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
134
Likes
0
Hatte ich auch schon mal bei meinem Robomow: es waren Schnecken!
(Ich wollte es erst auch nicht glauben.)
[emoji15]
Hi Tsa,
das ist ja unglaublich! Schnecken! - In meinem Gemüsebeet sehe ich ab und zu - meist am Abend oder Morgen - eine nackte Schnecke. Doch seit ich Schneckenkorn streue, sind kaum noch welche lebend zu sehen, höchstens als geschrumpfte Kadaver.
Auf meiner Wiese habe ich bisher kaum Schnecken beobachtet, hab allerdings auch nicht darauf geachtet. Außerdem lassen sich bei der derzeitigen Hitze u. Trockenheit keine sehen. Dazu kommt, dass mein Huski auf höchster Stufe läuft (6), Schnecken aber eher am Boden kriechen. Folglich halte ich es für unwahrscheinlich, dass mein Wiesensklave
nackte Schnecken masakriert. Trotzdem Dank für den Hinweis. Ich werde weiter beobachten.
Doch woher kommen dann diese harzartigen Ablagerungen an den Messern? Wie krieg ich das raus? Wer hat einen Rat?
Gruß
old
 
  • Alte Wiese und ein Roboter? Beitrag #20
T

tsa

Dabei seit
21.06.2011
Beiträge
1.109
Likes
113
Glaube mir, dieser getrocknete Schleim der gemeuchelten Schnecken ist genau das, was an Deinen Messern klebt. Das ganze gemischt mit Gras geht kaum wieder ab. Ich sehe auch kaum Schnecken, aber beim Frühtau sind sie alle unterwegs.
 
Thema:

Alte Wiese und ein Roboter?

Alte Wiese und ein Roboter? - Ähnliche Themen

Eine alte Wiese und unser "Herbert": Nachdem ich hier schon einige Zeit stiller Mitleser bin, habe ich mich hier mal angemeldet und möchte meinen Garten hier nun auch mal vorstellen...
Sind ältere Husqvarna-Modelle noch immer empfehlenswert: Oder sollte man doch lieber zu aktuellen Geräten greifen? Ich frage, weil ich mir überlege, einen gebrauchten Automower 220AC oder 230 ACX zu...
Kleiner Erfahrungsbericht zum R40li: Hi Leute, habe auf meiner Seite einen kleinen Erfahrungsbericht zum R40Li eingebaut, wird dort auch laufend erweitert...
Beiträge
255
Erstellt
2014
Aktualisiert

Top Poster

  • S

    Schelm1

    Beiträge: 55
  • O

    old

    Beiträge: 17
  • R

    robojoy

    Beiträge: 15
  • B

    B.O.

    Beiträge: 10

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

S
Schelm1
Hallo Old! Das kenne das mit der Wiese, dass hatte ich auch ( das liegt nicht am Mäher ) Ich habe folgendes gemacht: 1. die Wiese mit Weedex...
B
B.O.
Bin schon lange wach!Habe mir aber ein neues Hobby zugelegt,mein alter Freund.
T
top_gun_de
So, Zeit für ein Resümee nach knapp 2 Jahren Kampf um schönen Rasen. Ausgangssituation: Ende 2015 das Elternhaus geerbt. Die ca. 550qm...
B
Bari
Gras ist auch vorhanden, nur überwiegt auf größeren Flecken der Klee. Bringt es was wenn ich eventuell regelmässig dünge und fleissig mähen lasse...
Oben