S
scdrawert
- Dabei seit
- 13.06.2022
- Beiträge
- 1
- Likes
- 0
Liebe Community,
ich stehe vor der Entscheidung einen aber extrem großen (265) Husqvarna Mäher zu erstehen oder das zu lassen und stattdessen einen kleineren, moderneren Workx zu wählen.
Die Pros für den Husqvarna waren:
- Unempfindlichkeit für Unebenheiten (der workx bleibt schon oft hängen)
- Geschwindigkeit des Mähens
- Preis - kostet nur n drittel vom neuen Workx
- ggf höhere Zuverlässigkeit
- überwindet ggf höhere Steigungen (die gibt es schon bei mir)
Der Workx
- modernere Technik und App Steuerung
- kompaktere Größe
Ich bin echt hin und her gerissen - habe natürlich schon Lust auf den App Schnickschnack aber wenn mir die App nur sagt dass der Mäher festgefahren ist nützt es auch nicht. Dann doch lieber ein altes Arbeits-roß oder?
habt ihr Hinweise oder Tipps für mich? Oder vllt sogar ein ganz anderes Modell an dem man im moment auf keinen Fall vorbei kommt? (ca 500qm Rasen)
Lieben Dank
Seb
ich stehe vor der Entscheidung einen aber extrem großen (265) Husqvarna Mäher zu erstehen oder das zu lassen und stattdessen einen kleineren, moderneren Workx zu wählen.
Die Pros für den Husqvarna waren:
- Unempfindlichkeit für Unebenheiten (der workx bleibt schon oft hängen)
- Geschwindigkeit des Mähens
- Preis - kostet nur n drittel vom neuen Workx
- ggf höhere Zuverlässigkeit
- überwindet ggf höhere Steigungen (die gibt es schon bei mir)
Der Workx
- modernere Technik und App Steuerung
- kompaktere Größe
Ich bin echt hin und her gerissen - habe natürlich schon Lust auf den App Schnickschnack aber wenn mir die App nur sagt dass der Mäher festgefahren ist nützt es auch nicht. Dann doch lieber ein altes Arbeits-roß oder?
habt ihr Hinweise oder Tipps für mich? Oder vllt sogar ein ganz anderes Modell an dem man im moment auf keinen Fall vorbei kommt? (ca 500qm Rasen)
Lieben Dank

Seb