das wichtigste hatte ich vergessen und deswegen jetzt zuerst:
es wurde mehrfach gefragt, wie genau die Alt-App denn nun arbeitet, welche Features sie kann und welche Kommunikation Sie dennoch für welche Features verwendet. Wäre schön wenn darauf noch geantwortet wird.
In der Original App braucht man folgende Voraussetzungen, diese gelten zumindest Teilweise wohl auch für die Alternative App
- Smartphone mit App
- WLAN mit Internetverbindung und der Einstellung, dass WLAN Geräte miteinander kommunizieren dürfen und keine Blockierung von Pornoseiten (= XIAOMI) etc., keine Beschränkung des Internets auf "Surfen und Mail" (alles Standardkonfigs in einer Fritzbox!! unter den Menüpunkten "WLAN" und "Internet")
- Bluetooth aktiv, Standorterkennung ektiv, auf dem Smartphone die Option "nahe Geräte dürfen mich sehen" aktiv
Per Bluetooth wird das Gerät angesprochen. Durch Sichtbarkeit naher Geräte und Standorterkennung wird das Gerät in der App gefunden.
Per Bluetooth wird das WLAN im Robo bekannt gemacht, ab hier sind die Standort- und Bluetooth Einstellungen nicht mehr notwendig.
Per WLAN wird der Robo konfiguriert.
Ohne Internet kann der Robo nur seinen Status und vermeintlich seine letzte bekannte Position in der aktuellen Karte mitteilen (die wirkliche Position kennt er nicht mehr). Der Robo kann nur per direkte Knöpfe gesteuert werden.
Mit Internet kann der Robo gesteuert werden per App und die Karte wird aktualisiert.
Wenn es in Mi Home geht und in der alt. app nicht, lösche ihn aus Mi Home und versuch es dort nochmal. Klappt es immer noch? (so schließt du ein allgemeines Problem zur Erst-Einrichtung bei dir aus).
Welche Optionen musstest du alles anschalten bei Mi Home, diese auch bei der Alt-App anschalten.
Beim Einrichten in Mi Home tritt bekannter Weise immer ein Fehler auf. Man kann auf Try Again klicken, aber zunächst ohne Erfolg.
Wenn man aber etwas wartet bis die blaue Wifi Lampe konstant leuchtet und nicht mehr blinkt und dann auf Try Again klickt, schließt die Einrichtung auch ohne Fehler ab.
Ich hatte noch nachträglich das Problem, dass ich die Verbindung zum Robo verloren habe. Ich hatte kürzlich ins Gast WLAN gewechselt. In der Mi Home beim Einrichten wurde mir noch das normale WLAN angezeigt, ob der Robo hier zwischendurch sich ins andere WLAN verbunden hat und ich ihn deswegen verloren habe?
Außerdem scheint der XIAOMI Server manchmal nicht erreichbar. Da hilft nur es später nocheinmal zu versuchen.