Scoba Aufsaugen der Flüssigkeit

Diskutiere Aufsaugen der Flüssigkeit im Scooba Forum im Bereich Scooba; Bei der Verwendung meines Scooba ist mir aufgefallen, dass er offenbar nur einen Bruchteil der Flüssigkeit wieder in den Schmutzbehälter aufnimmt...
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #1
C

Chrigu

Bei der Verwendung meines Scooba ist mir aufgefallen, dass er offenbar nur einen Bruchteil der Flüssigkeit wieder in den Schmutzbehälter aufnimmt, die man vorher in den Clean-Tank eingefüllt hat. Habe es getestet. Etwa 900 Gramm Flüssigkeit in den Clean-Tank eingefüllt. Danach ein Druchgang in einem etwa 40m2 grossen Raum. Danach die Flüssigkeit im Dirty-Tank gemessen. Nur 150 Gramm Flüssigkeit wurden wieder aufgesaugt. Das sind etwa 16%. Ist das bei andern auch so?

Wäre froh um Vergleichsergebnisse.

Für den Test ist eine Waage sehr hilfreich:
(1) Gewicht des leeren Behälters messen
(2) Saubere Flüssigkeit einfüllen und Gewicht erneut messen. Differenz zu (1) ist die Menge eingefüllter Flüssigkeit
(3) Reinigungsdurchgang
(4) Gewicht des Behälters erneut messen
(5) Behälter leeren
(6) Gewicht des Behälters erneut messen. Differenz zu (4) ist die Menge aufgesogener Flüssigkeit.
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #2
G

Gast3

Wie sieht denn der Boden danach aus? Gibts da noch sehr nasse stellen? Wenn er sowenig aufsaugt und der Boden ziemlich nass bleibt ist eventuell was mit dem Vakuumteil defekt.
Filter etc sitzen ja richtig?

Ich werd das mal versuchen mit der Waage :)
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #3
F

fsommer1968

Dabei seit
23.09.2008
Beiträge
26
Likes
0
Nun, ich habe bei mir mal ausgemessen wie es mit der Flüssigkeitsaufnahme aussieht.
Vorbedingung:
Fliesenboden, glasiert, ca. 4 qm, Fliesen sind ca. 15*15 cm
Reinigungsmittel Ajax

Test:
Reinigungsflüssigkeit vorher: 300 ml
Schmutzwasser nachher: exakt 200ml

(Um mir das Brimborium mit dem Auswiegen des Tanks zu ersparen habe ich die Wassermenge jeweils mit Hilfe eines Meßbechers bestimmmt :D).

In der Bürste sind auch noch ein paar ml Wasser, ich denke ca. 5 bis 10 ml. Der Frischwassertank ist nach dem Lauf komplett leer. Bei meinen Fliesen bleibt meistens ein feiner Flüssigkeitsfilm in den Fugen übrig den der Scooba nicht wegsaugen kann (wenn man von Hand den Boden wischt ist das nicht anders).
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #4
M

Michel

Dabei seit
29.05.2008
Beiträge
51
Likes
0
Hi,

habe heute mal nachgemessen wieviel Wasser wieder aufgesaugt wird. Bei mir werden von 760 ml eingefülltem Wasser 420 ml wieder aufgesaugt. 340 ml oder 45 v. H. bleiben auf dem Boden zurück.

Ich lüfte nach dem putzen immer, dann ist der Boden relativ schnell wieder trocken, aber das Parkett kann der Roboter nicht reinigen, dass wäre schnell hinüber.

Ciao, Michel.
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #5
C

Chrigu

Hallo zusammen

Vielen Dank für die Antworten und Tests!

mac: Während dem Durchgang, also da wo der Roboter gerade durchgegangen ist, ist der Boden noch feucht (Muss das so sein? Wie ist das bei Dir?). Aber nach einem Durchgang ist dann schon wieder trocken, weil die Flüssigkeit noch verdunstet, während der Roboter dann an einer andern Stelle reinigt.

Filter, etc habe ich nochmals alles überprüft und den Roboter erneut getestet. Das Ergebnis ist dasselbe, es wird nur ein Bruchteil des Wassers wieder aufgesogen, diesmal sogar nur etwa 10%.

fsommer: Ich habe auch einen versiegelten Parkettboden. Evtl führt bei mir die Bodenheizung zu raschem Verdunsten.

Ich starte dann noch einen Versuch im Badezimmer. Dort habe ich einen Plättliboden und stelle die Bodenheizung ab und lasse den Boden auskühlen.


Gruss, Chrigu
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #6
F

fsommer1968

Dabei seit
23.09.2008
Beiträge
26
Likes
0
Nun habe ich den Versuch auf Laminat wiederholt:

Vorbedingung:
Raumgröße ca. 20 qm, mit Laminat ausgelegt also keine störenden Fugen
Außer 4 Tischbeinen keine Hindernisse, d.h. freie Fahrt

300ml warmes Wischwasser mit Emsal Bodenpflege (eigentlich für den Raum zu wenig aber für die Reproduzierbarkeit des Tests)

Ergebnis:
220 ml (evtl. weniger) Schmutzwasser, Scooba benötigte ungef. 25 Minuten.

Im Prinzip saugt mein Scooba das Wasser sofort komplett wieder auf. Bei Richtungswechseln bilden sich manchmal an den Ecken ganz kleine! Pfützchen (ungef. so groß wie eine 20 Rappen Münze).
Ich habe versucht das Ergbnis mal zu fotografieren aber man kann auf dem Bild nix erkennen.
Ich glaube wenn ich das Laminat von Hand wische, hinterlasse ich nicht weniger Wasser zurück. Es kann aber sein, daß ich das Wasser auf einer größeren Fläche hinterlasse (als viele kleine Tröpfchen) und nicht als wenige Pfützen wie es der Scooba tut.

Scooba hin oder her; Laminat oder Parkett sollte eh nur sehr selten mit Wischwasser gequält werden. Ich mache das nur alle zwei oder drei Monate. Für den heutigen Test habe ich den Zyklus mal unterbrochen.

Frank

@Chrigu: Mit deinem Kommentar an mich konnte ich nix anfangen.
Du solltest mal kontrollieren ob der Metallfilter (links) und der schwarze "Gummiadapter" rechts im Scooba richtig sitzen oder evtl. Fremdluft gezogen wird.
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #7
G

Gast3

mac: Während dem Durchgang, also da wo der Roboter gerade durchgegangen ist, ist der Boden noch feucht (Muss das so sein? Wie ist das bei Dir?). Aber nach einem Durchgang ist dann schon wieder trocken, weil die Flüssigkeit noch verdunstet, während der Roboter dann an einer andern Stelle reinigt.

Ja das ist schon richtig dass der Boden noch ein wenig feucht ist, der rest verdunstet ja sofort, wie du auch schreibst.

Wichtig ist eben auch dass man Scooba den ganzen Reinigungsvorgang machen lässt und auch den Trocknungsvorgang am Schluss.
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #8
M

mart_v6

Dabei seit
18.12.2008
Beiträge
15
Likes
0
Bei mit sieht es auf den nicht so toll verlegten Fliesen in der Küche wie folgt aus:
5dl mit ein bissel Ajax reingekippt und am Ende 4dl aus dem Schmutzwasserbehälter rausgelassen.
Finde ich eine gute Quote...
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #9
M

mareda

Dabei seit
31.01.2008
Beiträge
29
Likes
0
Hallo zusammen

Ich habe folgendes festgestellt:

1. Die Wasseraufnahme sinkt mit der Unebenheit (Rauhheit) der zu wischenden Oberfäche. (Glas ca. 99%, Naturstein ca. 10%)

2. Die Bürsten-Abzieher (Gummilippen) altern umso schneller und lassen in der "Saugkraft" nach, je rauher die Oberfläche ist.

Meine Frage ins Forum:

Zu Punkt 2.

Komischerweise kann man an jedoch den Gummilippen der Bürste weder eine Defomation (wie z.B. durch falsche Lagerung), noch Verschleisserscheinungen festellen. (Vergleich neu zu alt)

Ich gehe nun mal davon aus, dass der Gummi recht schnell altert und würde deshalb gerne wissen mit welchen Mitteln (Dichtungspflegemittel für Autos???) man dagegen etwas unternehmen könnte....(Vielleicht gibts hier im Forum ja einen Kunstsoffexperten??)
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #10
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Laut meinem Kollegen (Chemiker) könnte man Talkum (Pulver) oder Glycerin nutzen um Gummi geschmeidig zu halten.

Talkum sollte man wohl eher zum schützen einsetzen, während das Glycerin teilweise auch wieder ausbessern kann. Allerdings soll der Effekt laut meines Kollegen schlechter werden, je weicher das Gummi ist.

In unserem Fall dürfte der Effekt, durch das sehr weiche Gummi, vernachlässigbar sein.

Ich schätze, deswegen bietet ">">"> auch relativ günstig Wartungssets an.
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #11
M

mareda

Dabei seit
31.01.2008
Beiträge
29
Likes
0
Interessant... dass muss ich mal probieren.

Auf Wikipedia wird noch eine weitere Möglichkeit beschrieben. Mit Essigsäure- Alkoholgemisch.

Mal schauen was dabei herauskommt
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #12
P

Phantoms

Essig ist nit gut für Gummi.....

Ich hab ne Wasserpumpe mal in Essenz gehabt (und das war verdünnt), nunja die Saugnäpfe kann ich wegschmeißen....

Glaube nicht immer alles was bei Wiki steht.... da wäre ich doch Skeptisch
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #13
C

captainfuture

Dabei seit
12.05.2009
Beiträge
11
Likes
0
also irgendwie bin ich jetzt verwirrt.

es gibt so viele unterschiedliche meinungen bezüglich parkettboden.

ist der scooba nun tauglich dafür oder nicht? ich will ja nicht jeden tag damit meinen parkettboden (geölte nuss) wischen. aber alle paar monate schon.

und ein bisschenfeuchtigkeit alle paar monate wird ja nicht schaden oder?
das verdunstet ja eh gleich wieder und soviel feuchtigkeit wird der boden ja nicht aufnehmen oder?

ich habe leider extrem viele flächen zu putzen damit. ich befürchte der scooba ist da ein bisschen unterdimensioniert...

lt. hersteller soll ich allerdings "nebelfeucht" aufwischen. d.h. so wenig wasser wie möglich.

offtopic: wenn ich den 385er bestelle, sind dann eigene lighthouses schon dabei?
offtopic2: ist er unintelligenter als der roomba, oder hat er das gleiche gehirn?
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #14
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Wenn du es mit nem Wischmopp feucht wischen kannst, kann auch der Scooba ran. Auf den Bildern in meinem Review siehst du ungefähr wie feucht der Boden nach dem Wischen noch ist.

Bisher war der Boden bei mir (Laminat) fast immer komplett trocken nachdem der Scooba mit seiner Arbeit fertig war.

1 Lighthouse ist dabei, und von der Intelligenz her ist er wie eine Roomba, er hat nur etwas weniger Sensoren (die im Bumper welche den Roomba vor Kollision bremsen lassen hat er nicht).

Überflieg doch einfach mal das Review ;)
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #15
C

captainfuture

Dabei seit
12.05.2009
Beiträge
11
Likes
0
ich hab ihn mal bestellt und dann seh ichs eh :ihih:
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #16
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #17
C

captainfuture

Dabei seit
12.05.2009
Beiträge
11
Likes
0
scooba gerade gekommen.
werde ihn heute abend mal ausprobieren.

das was mich gleich mal stört ist dass auf der verpackung steht das eine reinigungslösung dabei ist, sie aber in der verpackung fehlt.

somit muss ich gleich mal einen essigreiniger verwenden und nicht den von irobot freigegeben.

ein witz ist das.
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #19
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Phantoms:
Das wird wohl nur bedingt helfen. Wenn auf der Webseite nix davon steht, dass die Reinigungsflüssigkeit dabei ist, dann hat der Händler schonmal nicht gelogen.

">">"> hat die einfach aus dem Lieferumfang genommen und die Packungen wohl noch nicht aktualisiert.
 
  • Aufsaugen der Flüssigkeit Beitrag #20
C

captainfuture

Dabei seit
12.05.2009
Beiträge
11
Likes
0
habs über amazon bestellt...
 
Thema:

Aufsaugen der Flüssigkeit

Aufsaugen der Flüssigkeit - Ähnliche Themen

Scooba 385 Test: Von ChiefBroady/www.roombaforum.com Testmodell zur Verfügung gestellt von cleanbot.de Worum geht es hier überhauptErster Eindruck...
Oben