Roomba 500-Serie Batterie oder Akku für Lighthouse / Virtual Wall

Diskutiere Batterie oder Akku für Lighthouse / Virtual Wall im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Zunächst mal eine kleine Beobachtung: Ich habe eine Virtual Wall im Einsatz und zwei Lighthouses. Die Batterien der Lighthouses waren nach ein...
  • Batterie oder Akku für Lighthouse / Virtual Wall Beitrag #1
T

Tomnat

Dabei seit
20.12.2009
Beiträge
1
Likes
0
Zunächst mal eine kleine Beobachtung:
Ich habe eine Virtual Wall im Einsatz und zwei Lighthouses.
Die Batterien der Lighthouses waren nach ein paar Wochen bereits leer, während die Virtual Wall noch nach ein paar Monaten ihren Dienst verrichtet. Es handelt sich um Batterien desselben (noname) Fabrikats.
Das Duracell Häschen ist also nicht beteiligt.

Alle paar Wochen Batterien zu kaufen geht ziemlich ins Geld.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Was verwendet Ihr so? Batterien oder Akkus? Welche Marke?

Hab schon einige Zeit im Internet geforscht.
Akkus haben weniger Kapazität, sind wesentlich teurer in der Anschaffung.
Zudem wird ein vernünftiges (teures) Ladegerät benötigt.
Wenn das alles in der richtigen Qualität beschafft wurde, ist das Theme doch nicht zu ende:
Das Laden verbraucht Strom und die Akkus verlieren über die Zeit an Kapazität.
Zudem sei die Entsorgung von Akkus problematischer als die von Batterien (wurde mir gesagt).

Daher binn ich schon fast gewogen, mir einen Sack voll Baterien zu beschaffen...

Hat jemand Gegenargumente?

Danke schonmal für Euer Feedback!
 
  • Batterie oder Akku für Lighthouse / Virtual Wall Beitrag #3
M

mawa

Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
11
Likes
0
ich hatte mir anfangs die gleiche Überlegung gemacht. meine Batterien sind jetzt seit August in Betrieb. die LightHouses blinken ab und zu. aber ich denke die machen das eher weil sie ein Signal vom Roomba erhalten und nicht weil bald kein Saft mer drin ist.
daher werde ich mir wohl wieder Batterien holen. für all halb Jahr Batterien wechseln schaffe ich mir wohl keine Akkus+Ladestation an. mal schauen wie lange die Alten es noch machen...

Gruss Manuela
 
  • Batterie oder Akku für Lighthouse / Virtual Wall Beitrag #4
J

JohnDifool

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
14
Likes
0
Hat jemand schon gemesse, was für eine Leistung die Lighthouses und Virtuals Walls denn konsumieren?

Ich überlege mir zudem anstatt einer dicken Mono-Zelle eine kleine AAA-Zelle mit Abstandshalter-Röhre reinzumachen, da ich nur ein Ladegerät für kleine AAA und AAAA-Zellen habe. Hat jemand Erfahrung dammit?

Gruss Euer John
 
  • Batterie oder Akku für Lighthouse / Virtual Wall Beitrag #5
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Ich vermute mal, du meinst AA und AAA Akkus. Ich setze die nur ein. Ich nutze Eneloops mit 2Ah und das funktioniert ganz gut.
 
  • Batterie oder Akku für Lighthouse / Virtual Wall Beitrag #6
S

sisal

Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
25
Likes
0
Es handelt sich um Batterien desselben (noname) Fabrikats.

Nun, da gibts verschiedene Punkte zu beachten.
- Mono-C, Alkaline, nicht Noname (Energizer, Duracell, in CH auch Migros und Coop-eigenmarken) halten durchaus einige Monate. Bei Alkali-Batterien ist die sehr geringe Selbstentladung gutzuschreiben. Solltest Du allerdings mit "Noname" eigentlich "Zink-Kohle" Batterien meinen, ist nach wenigen Wochen schluss.

- Die Bojen (Leitstrahlen) eines LH's müssen vom :r580: so einfach und schnell wie möglich gefunden werden. Wenn der :r580: die Leitstrahlen eines LH's per funk anschaltet, um danach per zu suchen, dann sind das zwei power LED's welcher er aus bis zu 20m Entfernung sicher orten kann. Wenn Du deine LH's so aufgestellt hast, dass die Leitstrahlen 30Min leuchten müssen, befor dein Roby diese findet, dann sind die Batterien nach 6-8 Wochen, nicht 4-6 Monaten, leer.
Eine VW hat nur eine einzige, auf 1-3m beschränkte zentrale LED. Kein Vergleich zu LH's mit zwei viel stärkeren LED's im Passiermodus.

Ich rate Dir, kauf Dir zwei C-Zellen, welche 3-4€ teurer sind, auch wenn da ein Hase in der Werbung rumhoppelt. Die halten 4-6 Monate, nicht 2-3 Wochen (und hey, sind dir zwei oder drei weitere Monate "nicht-ums-LH-kümmern" 3-4€ wert? deine ganz persönliche Entscheidung).


Wenn du auf Akkus aus bist, gibts ein weiteres Kapitel. Meine NiMh AA-Akkus (geringe selbstentladung) mit C-Adapter halten bisher seit 8 Wochen ohne Neuladung oder grossartigem geblinke. Lohnt sich bei LH's allerdings erst nach ca. 1.5 Jahren. ausser Du hast weitere Akkus im Einsatz und versuchst, Alkali grundsätzlich zu umgehen. Dann hast Du auch ein gescheites (z.B. BC900) Ladegerät. Meine 2100mAh Akku's für LH's haben sich nach 4 Monaten amortisiert.
 
  • Batterie oder Akku für Lighthouse / Virtual Wall Beitrag #7
S

sisal

Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
25
Likes
0
Akkus haben weniger Kapazität, sind wesentlich teurer in der Anschaffung.
Zudem wird ein vernünftiges (teures) Ladegerät benötigt.
...
Das Laden verbraucht Strom und die Akkus verlieren über die Zeit an Kapazität.
Zudem sei die Entsorgung von Akkus problematischer als die von Batterien (wurde mir gesagt).
...
Hat jemand Gegenargumente?

Nun, vielleicht ich..

Aktuelle NiMh Akkus sind in der Kapazität vergleichbar.
In einigen Anwendungen sind sie nicht kompatibel, z.B. in der Event-Technik bei Mikrofonen. Die verlassen sich auf eine relativ lineare Entladekennlinie. NiMh Akkus haben eine ausgeprägte S-Linie, wodurch diese Geräte lange 70-80% anzeigen, nur um plötzlich auf 20% zu sinken und unmittelbar danach abschalten.

Andere Anwendungen, wie LED Taschenlampen hingegen, da spürst du keinen nennbaren Unterschied. Die Alkaline-Entladekurve ist so schnell auf 1.2-1.3V, dass der unterschied zwischen Alkaline und NiMh Akku nach 15 Minuten verschwindet. Bei Walkie-Talkies, die du auf NiMh einstellen kannst, halten die sogar noch länger.

Den LH's ists völlig egal, kannsts mir glauben.

Die Akkus können, egal wie behandelt, mindestens 100mal aufgeladen werden. Bei anständiger behandlung aber üblich sind 400-600 ohne nennbare Kapazitätsverluste.


Beim Laden der Akkus hast du vernachlässigbare Verluste. Gegen Ladeschluss hin wird einiges in Wärme umgesetzt, kann aber in der Grössenordnung vernachlässigt werden.
Wenn du 2x 2100mAh akku's mit 0.75C lädst, braucht das insg. je ca. 2.6-3Ah bei etwa 2V. Bei 230V sind das 0.022 - 0.026 Ah. bzw. 5.06 - 6 Wh. Bei einem bei uns aktuellen kWh-Preis von 0.19 Fr, bedeutet eine 2100mAh NiMh Zellen-Ladung mit allen Verlusten also ganze 0.0009614 Fr.. Nachts 0.00054 Fr.
HALLO??? Die Stromgebühren für 20 Akku-Ladungen kannst du sparen, indem du dein 300W Wohnzimmerlicht für weniger als eine Minute ausmachst.

die Akkus halten ca. 400-1000 Ladungen aus, kommt aber stark auf Tiefentladungen an. Wenn deine Geräte zuverlässig bei 0.9V den Saft abdrehen, überleben deine Akkus X Jahre.
Die Entsorgung ist Imho immer noch so: Akkus und Batterien einpacken, ab zum nächsten händler, dort in den Batteriekasten gepackt.
NiCd sind übrigens viel schwerer zu recyceln als NiMh.


(kenne die Preise nur in der Schweiz)
NiMh Akkus von gescheiter Güte kosten das Stück 8-9Fr (also ca. 5€).
Mein BC900 (welches ich aus D bestellt habe) kostete damals ca. 100Fr. (ca. 70€).

Nun habe ich für meine 8 LH's 16x 2100mAh Akkus, 16x 15Cent Adapter und ein BC900. Total 250 Fr.
Bei lokalen schweizer Preisen lohnt sich das erst nach ca 3 Jahren, da ich hier für Mono-C Marken Akkus ca. 5Fr pro Stück berappen muss. Bei Noname immernoch ca. 3-4 Fr.
Für LH's tuts allerdings auch ein Ladegerät für 20€, dann loht sichs schon nach 1.5 Jahren.

Da ich jedoch noch 8 Stromhungrige Taschenlampen und 6 Walkies habe, welche ich für mich und meine Freunde fürs Geocaching nutze, sieht die rechnung wieder völlig anders aus. Ich habe 2 BC900, plus zwei 12-Kanal Ansmann Ladegeräte. (4 4xAAA, 1 4xAA, 1 2xC, 2 3xD, Walkies alle 3xAA. Jeweils mit reserve......).
Strompreise sind dabei nirgends eingerechnet, da dies viel zu viel aufwand wäre, nur um zu wisse, dass ich zuhause das Licht einige Minuten aus machen muss. da bleib ich sonntag morgens doch glatt 20 Min länger liegen...

Da sind die LH's quasi Beigemüse.
Kommt immer auf'n Kontext an.
 
  • Batterie oder Akku für Lighthouse / Virtual Wall Beitrag #8
M

mastercb

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
180
Likes
4
Wenn Du Akkus verwenden willst, dann nimm welche mit "niedriger Selstentladung" (z.B. Eneloop). Die Gibt's zwar nur als Mignon-Größe, aber Du kannst auch einen Adapter Mignon -> Baby (3€) kaufen.

Jedenfalls halten die die Ladung wesentlich besser als ein Standardakku, welcher nach einem Monat Nichtbenutzung schon zu ca. 60% leer ist...
 
  • Batterie oder Akku für Lighthouse / Virtual Wall Beitrag #9
A

Aui

Dabei seit
14.11.2008
Beiträge
18
Likes
0
[COLOR= black]Ich verwende für die LH ebenfalls seit Monaten Eneloop-Akkus mit Adapter. Funktioniert wunderbar. Halten bei einer Laufleistung von 3x die Woche erstaunlich lange. Aufladen ist nach gut 2 bis 3 Stunden mit dem Sanyo Schnellladegerät erledigt. Habe die Investition in die Akkus + Ladegerät auf alle Fälle nicht bereut. Kann es nur jedem empfehlen, und umweltfreundlich ist es auch.[/COLOR]
 
Thema:

Batterie oder Akku für Lighthouse / Virtual Wall

Batterie oder Akku für Lighthouse / Virtual Wall - Ähnliche Themen

S5 Eigenen S50/51 Akku Bauen - Kennst sich jemand mit ABLIC S-8254AA BMS aus?: Da ich auch ein geplagter S50 Nutzer bin wie hier, hier oder hier, habe ich mich vor einiger Zeit dazu entschlossen mir einen eigenen S50 Akku zu...
Roomba 500-Serie Erfahrungsbericht Batterielebensdauer in Virtual Walls: Hallo Leute, habe mich schon lang nicht mehr zu Wort gemeldet hier im Forum, aber das sagt ja nur, dass mein Roomba völlig problemlos läuft...
Roomba 700-Serie Problem mit Virtual Wall Lighthouse dass nicht aktiviert wird: Hallo Zusammen Ich bin seit ca. einer Woche stolzer Besitzer eines 780er. Eigentlich bin ich sehr zufrieden, aber nun habe ich versucht mal so...
Batterie/Akku in Virtual Guard: Hallo, ich benötige die Virtual Guards, da ich ein paar Orte in der Wohnung hab, wo sich der Navibot festfährt. Ich habe aber keine Lust, die...
Roomba 500-Serie Fragen zu Virtual Walls & Lighthouses...: Hallo Leute, Seit kurzem habe ich endlich meinen Roomba 560, genannt "Robbie". Er macht seinen Job eigentlich gut, aber die Virtual Walls reichen...
Oben