• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Bestehende Zone erweitern macht Probleme

Diskutiere Bestehende Zone erweitern macht Probleme im S Modelle Forum im Bereich Robomow; Hallo hier im Forum, soweit bin ich mit meinem RS615 Pro ganz zufrieden bisher. Nun geht es darum, ob ich einen unliebsamen Geländestreifen...
  • Bestehende Zone erweitern macht Probleme Beitrag #1
D

Dirmel

Dabei seit
01.07.2022
Beiträge
37
Likes
7
Ort
Püttlingen
Hallo hier im Forum,

soweit bin ich mit meinem RS615 Pro ganz zufrieden bisher.



Nun geht es darum, ob ich einen unliebsamen Geländestreifen, der neben meinem Grundstück liegt und als „Sauberkeitsstreifen“ dient, damit mir nicht die Wiese des Nachbarn, der sich nicht um sein Gelände kümmert, am Zaun hoch wächst, auch von dem Robo mähen lassen kann.

Bisher wurde er immer von Hand gemäht, vielleicht kann der Robo das ja?

Zur Situation habe ich einige Fotos dabei, auf denen man erkennen kann, um was es eigentlich geht. Denn an diesem Streifen ist hinten eine komische Ecke, die auch mit gemäht werden sollte, ich aber keinerlei Plan habe, wie ich das verdrahten könnte. Denn nach meiner Vorstellung bleiben immer irgendwelche Dinge ungemäht.

UND: Den Randstreifen braucht der ROBO auch nur dann zu mähen, wenn er im Kantenmodus ist und die Ränder sowieso mäht. Denn das schmale Stück ist ca. 100 cm Breit und wenn der Robo einmal hin und einmal zurück fährt, ist es ja schon gemäht. Eigentlich. Wenn nicht die Ecke noch wäre.



Und als besondere Schwierigkeit: Wenn der Robo normal mäht, soll er erst gar nicht dort hineingeraten UND wenn er nach Hause fährt, wäre es toll, wenn er den Seitenstreifen einfach auslassen ( überspringen) würde….



Ich habe mir bis jetzt einige Zeichnungen gemacht, die ich aber alle wieder verwerfen musste, weil diese immer ungemähte Reste aufzeigen oder einfach nicht funktionieren würden…

Die Maße sind folgende: SchmalerStreifen = ca. 100 -110 cm; Die Ecke ist ca. 250 cm ab Ende Zaun/Mauer; Das Maß von Rand Schmaler Streifen bis Rückführender Draht große Fläche sind ca. 150 cm.



Hat jemand dazu eine gute Idee… :cool: ?

Liebe Grüße aus dem Saarland
 

Anhänge

  • Bestehende Zone erweitern macht Probleme Beitrag #2
R

RobyUser

Dabei seit
22.04.2014
Beiträge
611
Likes
162
Eine Möglichkeit ginge in etwa folgendermaßen: es wird eine Hauptzone mit einer geringen Quadratmeterzahl definiert, wobei die Funktion "Nahe Draht Folgen" ausgeschaltet ist und es wird eine Nebenzone definiert mit einer Quadratmeterzahl, die der zu mähenden Fläche entspricht und bei dieser Nebenzone wird "Nahe Draht Folgen" eingeschaltet. Hauptzone und Nebenzone bearbeiten im Prinzip die gleiche Fläche (keine Abtrennung zwischen den Zonen).

An der Stelle wo der Randstreifen beginnt, muss man eine "Einfahrt" so gestalten, dass er bei ausgeschalteter "Nahe Draht Folgen" Funktion in die Einfahrt hineinfährt und den Randstreifen mäht. Bei eingeschalteter "Nahe Draht Folgen" fährt er leicht versetzt zum Draht und dabei soll er an der Einfahrt quasi vorbeifahren, so dass er nicht in den Bereich des Randstreifens gelangt.

Dann müsste eigentlich folgendes passieren. Er mäht zunächst die Hauptzone und beginnt mit der Kante für die gesamte Fläche. Dabei wird der Randstreifen mitgemäht. Anschließend mäht er noch ein wenig in der Fläche, entsprechend der eingestellten Fläche für die Hauptzone. Dann kann kehrt er in die Ladestation zurück. Dabei kann es schon passieren, dass er auf dem Rückweg den Umweg über den Randstreifen nimmt, aber bestimmt nicht jedes Mal. Dadurch, dass für die Hauptzone eine kleine Quadratmeterzahl eingestellt ist, ist er jetzt mit der Hauptzone fertig.

Anschließend mäht er die Nebenzone und wenn ich die Fläche richtig einschätze, braucht er dafür mehrere Ausfahrten. Weil aber jetzt "Nahe Draht Fahren" (NDF) eingeschaltet ist, fährt er nicht mehr in den Randstreifen hinein, weder bei der Hin- noch bei der Rückfahrt.

Das Ganze funktioniert nur dann, wenn NDF in der restlichen Zone nicht stört. Wie man die "Einfahrt" in die Randzone gestaltet, da muss man sicher etwas "tüfteln". Ich habe keinen RS und kann daher aus dem Stand keinen entsprechenden Vorschlag machen. Hier in diesem Thread wurde etwas Ähnliches versucht. Es gibt dort auch eine Skizze, wie diese Einfahrt aussehen könnte. Das hat zwar damals nicht funktioniert, aber aus Gründen, die hier wohl nicht zutreffen.

Warum die besondere "Ecke" nicht gemäht werden kann, habe ich nicht so ganz verstanden.

Grüße RU
 
  • Bestehende Zone erweitern macht Probleme Beitrag #3
D

Dirmel

Dabei seit
01.07.2022
Beiträge
37
Likes
7
Ort
Püttlingen
Eine Möglichkeit ginge in etwa folgendermaßen: es wird eine Hauptzone mit einer geringen Quadratmeterzahl definiert, wobei die Funktion "Nahe Draht Folgen" ausgeschaltet ist und es wird eine Nebenzone definiert mit einer Quadratmeterzahl, die der zu mähenden Fläche entspricht und bei dieser Nebenzone wird "Nahe Draht Folgen" eingeschaltet. Hauptzone und Nebenzone bearbeiten im Prinzip die gleiche Fläche (keine Abtrennung zwischen den Zonen).

An der Stelle wo der Randstreifen beginnt, muss man eine "Einfahrt" so gestalten, dass er bei ausgeschalteter "Nahe Draht Folgen" Funktion in die Einfahrt hineinfährt und den Randstreifen mäht. Bei eingeschalteter "Nahe Draht Folgen" fährt er leicht versetzt zum Draht und dabei soll er an der Einfahrt quasi vorbeifahren, so dass er nicht in den Bereich des Randstreifens gelangt.

Dann müsste eigentlich folgendes passieren. Er mäht zunächst die Hauptzone und beginnt mit der Kante für die gesamte Fläche. Dabei wird der Randstreifen mitgemäht. Anschließend mäht er noch ein wenig in der Fläche, entsprechend der eingestellten Fläche für die Hauptzone. Dann kann kehrt er in die Ladestation zurück. Dabei kann es schon passieren, dass er auf dem Rückweg den Umweg über den Randstreifen nimmt, aber bestimmt nicht jedes Mal. Dadurch, dass für die Hauptzone eine kleine Quadratmeterzahl eingestellt ist, ist er jetzt mit der Hauptzone fertig.

Anschließend mäht er die Nebenzone und wenn ich die Fläche richtig einschätze, braucht er dafür mehrere Ausfahrten. Weil aber jetzt "Nahe Draht Fahren" (NDF) eingeschaltet ist, fährt er nicht mehr in den Randstreifen hinein, weder bei der Hin- noch bei der Rückfahrt.

Das Ganze funktioniert nur dann, wenn NDF in der restlichen Zone nicht stört. Wie man die "Einfahrt" in die Randzone gestaltet, da muss man sicher etwas "tüfteln". Ich habe keinen RS und kann daher aus dem Stand keinen entsprechenden Vorschlag machen. Hier in diesem Thread wurde etwas Ähnliches versucht. Es gibt dort auch eine Skizze, wie diese Einfahrt aussehen könnte. Das hat zwar damals nicht funktioniert, aber aus Gründen, die hier wohl nicht zutreffen.

Warum die besondere "Ecke" nicht gemäht werden kann, habe ich nicht so ganz verstanden.

Grüße RU
Wie könnte denn eine solche "Einfahrt" zum Randstreifen z. B aussehen?

Für Vorschläge und Skizzen wäre ich sehr dankbar, auch von anderen Forenmitgliedern, dann wäre ja noch der Herbst oder das Frühjahr Zeit, um Testschleifen zu montieren...

Ich habe einfach mal meinen Gedanken zu Papier gebracht, vielleicht viel zu kompliziert gedacht, evtl. geht es ja viel einfacher, auch mit dem Einstieg in die Zone und vielleicht braucht es das ganze "Gekurve" gar nicht...
 

Anhänge

  • Bestehende Zone erweitern macht Probleme Beitrag #4
R

RobyUser

Dabei seit
22.04.2014
Beiträge
611
Likes
162
Das ist schon nicht ganz einfach. Ich würde es so wie in der folgenden Skizze probieren (nur rot gilt). Ein Teil bleibt ungemäht. Vielleicht kann man die Perimeterinseln noch näher an die Mauer "heranrücken".

Grüße RU

Randstreifen.jpg
 
  • Bestehende Zone erweitern macht Probleme Beitrag #5
R

RobyUser

Dabei seit
22.04.2014
Beiträge
611
Likes
162
Eine andere Möglichkeit wäre, den Robbi für das Mähen des Randstreifens manuell zu starten und außerdem das BK im Randstreifen schaltbar zu machen. Das wäre in gewisser Hinsicht eine sicherere Lösung. Aber das Mähen des Randstreifens erfordert dann etwas Arbeit:

- Schalter für BK betätigen (Randstreifen einschalten)
- Robbi manuell starten (Kantemähen)
- Wenn Robbi fertig ist, Schalter für BK betätigen (Randstreifen ausschalten)

Grüße RU
 
Thema:

Bestehende Zone erweitern macht Probleme

Bestehende Zone erweitern macht Probleme - Ähnliche Themen

Eigenartiges Wendemanöver RS615 pro: Hallo allerseits, nachdem ich nun den ca. 100m langen Seitenstreifen neben der zu mähenden Fläche ebenfalls verdrahtet habe, ergibt sich ein...
Nahe Draht ohne Funktion...: Hallo, nach einem halben Jahr Betrieb meines RS615 pro, den ich gebraucht gekauft habe (Bj. 2019, Nie installiert, 0 Bh), habe ich als Kfz_...
Robomow RS 615 Pro enge Passage mähen: Hallo, guten Tag an alle, bin heute zum ersten Mal in diesem Forum. Ich habe mir einen gebrauchten, aber noch nie installierten Robomow RS 615...
Scheppach bzw. ALDI erste Erfahrungen RoboCut L500: Ein Herzliches Hallo an alle und kurz zu meiner Person. Bin im Rentenalter und genieße nach 49 Arbeitsjahren nun das Rentnerdasein. Um mir die...
Landroid S/M/L ab 2019 Wie kann ich mein BK besser verlegen und/oder anderes im Garten optimieren? Fünf Wochen mit WR142E: Inzwischen habe ich meinen WR142E fünf Wochen und bin immer noch absolut begeistert. Shaun mäht wie er soll bzw. wie ich ihm aufgetragen habe. Das...
Oben