A
Austro-Diesel
- Dabei seit
- 06.01.2022
- Beiträge
- 44
- Likes
- 11
Gleich einen zweiten Beratungs-Thread von mir, diesmal etwas machbarer, wie mir scheint.
Es geht um ein Großraumbüro im Obergeschoß und ein Werbefotografie-Fotostudio im Erdgeschoß eines Bürogebäudes.
Der Plan wäre, dass der Boden des Büros alle 2-3 Tage gereinigt wird, die Drehstühle und Papierkörbe halt jedesmal woanders hingeschoben werden, damit überall gesaugt werden kann. Wenn dann noch relativ gut feucht gewischt werden kann wäre das ein Volltreffer! Vielleicht gibt es Geräte die in dieser Hinsicht etwas potenter sind? Im Bereich der Kaffeeküche und im Sitzbereich der Drehstühle gibt es doch ein wenig zu tun.
Im Obergeschoß, dem eigentlichen Büro und kleinem Tabletop-Fotostudio in einer Nische gibt es ganz glatten hellgrauen PVC-Fußboden "Marke Elegant 1975", viele Schreibtische mit senkrechten Säulenfüßen, jede Menge Drehstühle, einen runden Besprechungstisch mit rundem, trichterförmigem (!) Sockel (so wie eine umgedrehte Trompete, knapp 1 cm Randhöhe) und einigen Stühlen (keine Freischwinger), ein paar unvermeidbare kräftigere Kabel von den Wandanschlüssen zu den Schreibtischen.
Immer wieder stehen aber an unterschiedlichen Orten abgestellte Kartons und Kisten mit den Dingen fürs Fotostudio (Handelsware = Krimskrams eines Handelsbetriebes vom Bleistiftspitzer bis zum Kinder-Faschingskostüm). Also harte, schwere Gegenstände und auch mal achtlos abgelegte Kleinteile wie Schulhefte, Textilien etc.
Dieser Raum wird intensiv genutzt und wird derzeit einmal im Monat von einer Reinigungsfirma "gemanaged", das ist nicht ganz billig. Das ist für den Boden nicht viel, für die Tische, Regale und Kaffeeküche reicht's gerade so. Hier erwarte ich eine "Verbesserung der Lage" zwischen den doch recht extensiven Raumpfelge-Einsätzen ohne große Kosten. Die Flächen sind relativ groß und Loft-artig, der "Krempel" kann gut umfahren werden, sollte aber auch einigermaßen sicher erkannt werden. Ganz kleine Dinge gibt es dabei nicht.
Im Erdgeschoß, dem "richtigen" Fotostudio, gibt es sehr dunklen braunen Laminatboden mitten im Raum eine kleine Stufe mit unter 1 cm Höhe. Die Wände sind allseitig mit tiefschwarzen bodenlangen Bühnenmolton-Vorhängen verhängt. Der Raum wird nur spärlich genutzt, dadurch gibt's wenig Straßenstaub, aber einiges an "Lurch" (Wollmäuse in Deutschland) durch die filzartigen Baumwoll-Vorhänge.
Dieser Raum muss wegen der geringen Nutzungsfrequenz nicht oft gesaugt werden, einmal monatlich genügt. Hier muss man auch sowieso zuvor akribisch aufräumen, da geht's bei der fotografischen Arbeit ziemlich drunter und drüber ... Stromkabel, Hilfsmittel, Plastikfolien von Verpackungsresten, Papieranhänger von Handelsware, Metalldraht zum Stützen, Gaffa-Tape-Reste und Knetmasse ... da kann alles (Un-)Mögliche am Boden liegen!
Ein Thema ist möglicherweise die vorhandene Alarmanlage (IR und Mikrowelle/Radar), da muss ich den Anlagenhersteller fragen, inwiefern der herumwuselnde Roboter zu Fehlalarmen führen könnte (direkt oder indirekt wenn er zB etwas umwirft).
01.) Größe der zu reinigenden Fläche ohne Möbel (m²)
65 m² (EG) + 140 m² (OG)
02.) Anzahl der zu reinigenden Zimmer
1 (EG) + 1 (OG)
03.) Bodenart (Teppich, Parkett usw.)
Laminatboden (EG), glatter, unstrukturierter alter PVC-Bodenbelag (OG)
04.) Teppichart (hoch-/mittel-/kurzflorig)
sicher liegender Fußabstreifer beim Eingang mit Gummirand (OG)
05.) Anzahl der zu reinigenden Etagen?
2
06.) Art der Verschmutzung (grob, Staub)
hauptsächlich Straßenstaub und etwas Hausstaub
07.) Haushalt mit Kindern (ja/nein)
7 Mitarbeiterinnen + 2 Mitarbeiter
08.) Haustiere (Hund, Katze, Nagetiere, Vögel)
Nein
09.) Aufkommen von Haaren (langes/kurzes Haupthaar)
Fast nur Damen mit großteils langen Haaren ... es ist mein Schicksal
10.) gewünschte Art der Absperrung für Bereiche die der Saugroboter nicht befahren soll (Infrarot, Magnetband, App)
Egal wie, aber es ist im Tabletop-Studiobereich (OG) nötig.
11.) Steuerung des Roboters per App (ja/nein)
Ja
12.) Steuerung des Roboters per Fernbedienung (ja/nein)
Egal
13.) Display und Einstellungsmöglichkeiten am Roboter (ja/nein)
Egal, ja
14.) Funktionstasten am Roboter wie Start, Home oder Spot-Reinigung (ja/nein)
Ja
15.) Automatisierte Wiederaufnahme des Reinigungsvorgangs nach Zwischenladen (ja/nein)
Ja
16.) Maximale Höhe des Roboters (minimale Unterfahrhöhe des niedrigsten Möbelstücks in mm)
70 cm
17.) Vorhandensein und Höhe von Türschwellen in mm
1 Stufe < 1 cm (EG)
18.) Verwendungszweck des Roboters als fast vollständigen Staubsaugerersatz (ja/nein)
Ja
19.) Navigationsverhalten des Roboters (chaotisch/planmäßig in Bahnen)
Egal, funktionieren muss es.
20.) Reinigen einzelner Räume per App-Befehl (ja/nein)
Egal, nein.
21.) Inländischer/europäischer Hersteller-, Reparatur- und Shopservice inkl. Garantie (ja/nein)
Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Reparatur für 5 Jahre wäre Voraussetzung für einen Kauf.
22.) Saugroboter mit "Wischfunktion" (ja/nein)
Ja und zwar gründlich!
23.) WLAN abschaltbar (ja/nein)
Egal
24.) Kostenobergrenze in Euro exklusive Versand
Relativ egal, funktionieren muss es.
Danke schon für die Meinungen!
Es geht um ein Großraumbüro im Obergeschoß und ein Werbefotografie-Fotostudio im Erdgeschoß eines Bürogebäudes.
Der Plan wäre, dass der Boden des Büros alle 2-3 Tage gereinigt wird, die Drehstühle und Papierkörbe halt jedesmal woanders hingeschoben werden, damit überall gesaugt werden kann. Wenn dann noch relativ gut feucht gewischt werden kann wäre das ein Volltreffer! Vielleicht gibt es Geräte die in dieser Hinsicht etwas potenter sind? Im Bereich der Kaffeeküche und im Sitzbereich der Drehstühle gibt es doch ein wenig zu tun.
Im Obergeschoß, dem eigentlichen Büro und kleinem Tabletop-Fotostudio in einer Nische gibt es ganz glatten hellgrauen PVC-Fußboden "Marke Elegant 1975", viele Schreibtische mit senkrechten Säulenfüßen, jede Menge Drehstühle, einen runden Besprechungstisch mit rundem, trichterförmigem (!) Sockel (so wie eine umgedrehte Trompete, knapp 1 cm Randhöhe) und einigen Stühlen (keine Freischwinger), ein paar unvermeidbare kräftigere Kabel von den Wandanschlüssen zu den Schreibtischen.
Immer wieder stehen aber an unterschiedlichen Orten abgestellte Kartons und Kisten mit den Dingen fürs Fotostudio (Handelsware = Krimskrams eines Handelsbetriebes vom Bleistiftspitzer bis zum Kinder-Faschingskostüm). Also harte, schwere Gegenstände und auch mal achtlos abgelegte Kleinteile wie Schulhefte, Textilien etc.
Dieser Raum wird intensiv genutzt und wird derzeit einmal im Monat von einer Reinigungsfirma "gemanaged", das ist nicht ganz billig. Das ist für den Boden nicht viel, für die Tische, Regale und Kaffeeküche reicht's gerade so. Hier erwarte ich eine "Verbesserung der Lage" zwischen den doch recht extensiven Raumpfelge-Einsätzen ohne große Kosten. Die Flächen sind relativ groß und Loft-artig, der "Krempel" kann gut umfahren werden, sollte aber auch einigermaßen sicher erkannt werden. Ganz kleine Dinge gibt es dabei nicht.
Im Erdgeschoß, dem "richtigen" Fotostudio, gibt es sehr dunklen braunen Laminatboden mitten im Raum eine kleine Stufe mit unter 1 cm Höhe. Die Wände sind allseitig mit tiefschwarzen bodenlangen Bühnenmolton-Vorhängen verhängt. Der Raum wird nur spärlich genutzt, dadurch gibt's wenig Straßenstaub, aber einiges an "Lurch" (Wollmäuse in Deutschland) durch die filzartigen Baumwoll-Vorhänge.
Dieser Raum muss wegen der geringen Nutzungsfrequenz nicht oft gesaugt werden, einmal monatlich genügt. Hier muss man auch sowieso zuvor akribisch aufräumen, da geht's bei der fotografischen Arbeit ziemlich drunter und drüber ... Stromkabel, Hilfsmittel, Plastikfolien von Verpackungsresten, Papieranhänger von Handelsware, Metalldraht zum Stützen, Gaffa-Tape-Reste und Knetmasse ... da kann alles (Un-)Mögliche am Boden liegen!
Ein Thema ist möglicherweise die vorhandene Alarmanlage (IR und Mikrowelle/Radar), da muss ich den Anlagenhersteller fragen, inwiefern der herumwuselnde Roboter zu Fehlalarmen führen könnte (direkt oder indirekt wenn er zB etwas umwirft).
01.) Größe der zu reinigenden Fläche ohne Möbel (m²)
65 m² (EG) + 140 m² (OG)
02.) Anzahl der zu reinigenden Zimmer
1 (EG) + 1 (OG)
03.) Bodenart (Teppich, Parkett usw.)
Laminatboden (EG), glatter, unstrukturierter alter PVC-Bodenbelag (OG)
04.) Teppichart (hoch-/mittel-/kurzflorig)
sicher liegender Fußabstreifer beim Eingang mit Gummirand (OG)
05.) Anzahl der zu reinigenden Etagen?
2
06.) Art der Verschmutzung (grob, Staub)
hauptsächlich Straßenstaub und etwas Hausstaub
07.) Haushalt mit Kindern (ja/nein)
7 Mitarbeiterinnen + 2 Mitarbeiter
08.) Haustiere (Hund, Katze, Nagetiere, Vögel)
Nein
09.) Aufkommen von Haaren (langes/kurzes Haupthaar)
Fast nur Damen mit großteils langen Haaren ... es ist mein Schicksal
10.) gewünschte Art der Absperrung für Bereiche die der Saugroboter nicht befahren soll (Infrarot, Magnetband, App)
Egal wie, aber es ist im Tabletop-Studiobereich (OG) nötig.
11.) Steuerung des Roboters per App (ja/nein)
Ja
12.) Steuerung des Roboters per Fernbedienung (ja/nein)
Egal
13.) Display und Einstellungsmöglichkeiten am Roboter (ja/nein)
Egal, ja
14.) Funktionstasten am Roboter wie Start, Home oder Spot-Reinigung (ja/nein)
Ja
15.) Automatisierte Wiederaufnahme des Reinigungsvorgangs nach Zwischenladen (ja/nein)
Ja
16.) Maximale Höhe des Roboters (minimale Unterfahrhöhe des niedrigsten Möbelstücks in mm)
70 cm
17.) Vorhandensein und Höhe von Türschwellen in mm
1 Stufe < 1 cm (EG)
18.) Verwendungszweck des Roboters als fast vollständigen Staubsaugerersatz (ja/nein)
Ja
19.) Navigationsverhalten des Roboters (chaotisch/planmäßig in Bahnen)
Egal, funktionieren muss es.
20.) Reinigen einzelner Räume per App-Befehl (ja/nein)
Egal, nein.
21.) Inländischer/europäischer Hersteller-, Reparatur- und Shopservice inkl. Garantie (ja/nein)
Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Reparatur für 5 Jahre wäre Voraussetzung für einen Kauf.
22.) Saugroboter mit "Wischfunktion" (ja/nein)
Ja und zwar gründlich!
23.) WLAN abschaltbar (ja/nein)
Egal
24.) Kostenobergrenze in Euro exklusive Versand
Relativ egal, funktionieren muss es.
Danke schon für die Meinungen!