Büro besser sauber halten

Diskutiere Büro besser sauber halten im Saugroboter Forum im Bereich Kaufberatung; Gleich einen zweiten Beratungs-Thread von mir, diesmal etwas machbarer, wie mir scheint. Es geht um ein Großraumbüro im Obergeschoß und ein...
  • Büro besser sauber halten Beitrag #1
A

Austro-Diesel

Dabei seit
06.01.2022
Beiträge
44
Likes
11
Gleich einen zweiten Beratungs-Thread von mir, diesmal etwas machbarer, wie mir scheint.

Es geht um ein Großraumbüro im Obergeschoß und ein Werbefotografie-Fotostudio im Erdgeschoß eines Bürogebäudes.

Der Plan wäre, dass der Boden des Büros alle 2-3 Tage gereinigt wird, die Drehstühle und Papierkörbe halt jedesmal woanders hingeschoben werden, damit überall gesaugt werden kann. Wenn dann noch relativ gut feucht gewischt werden kann wäre das ein Volltreffer! Vielleicht gibt es Geräte die in dieser Hinsicht etwas potenter sind? Im Bereich der Kaffeeküche und im Sitzbereich der Drehstühle gibt es doch ein wenig zu tun.


Im Obergeschoß, dem eigentlichen Büro und kleinem Tabletop-Fotostudio in einer Nische gibt es ganz glatten hellgrauen PVC-Fußboden "Marke Elegant 1975", viele Schreibtische mit senkrechten Säulenfüßen, jede Menge Drehstühle, einen runden Besprechungstisch mit rundem, trichterförmigem (!) Sockel (so wie eine umgedrehte Trompete, knapp 1 cm Randhöhe) und einigen Stühlen (keine Freischwinger), ein paar unvermeidbare kräftigere Kabel von den Wandanschlüssen zu den Schreibtischen.

Immer wieder stehen aber an unterschiedlichen Orten abgestellte Kartons und Kisten mit den Dingen fürs Fotostudio (Handelsware = Krimskrams eines Handelsbetriebes vom Bleistiftspitzer bis zum Kinder-Faschingskostüm). Also harte, schwere Gegenstände und auch mal achtlos abgelegte Kleinteile wie Schulhefte, Textilien etc.

Dieser Raum wird intensiv genutzt und wird derzeit einmal im Monat von einer Reinigungsfirma "gemanaged", das ist nicht ganz billig. Das ist für den Boden nicht viel, für die Tische, Regale und Kaffeeküche reicht's gerade so. Hier erwarte ich eine "Verbesserung der Lage" zwischen den doch recht extensiven Raumpfelge-Einsätzen ohne große Kosten. Die Flächen sind relativ groß und Loft-artig, der "Krempel" kann gut umfahren werden, sollte aber auch einigermaßen sicher erkannt werden. Ganz kleine Dinge gibt es dabei nicht.


Im Erdgeschoß, dem "richtigen" Fotostudio, gibt es sehr dunklen braunen Laminatboden mitten im Raum eine kleine Stufe mit unter 1 cm Höhe. Die Wände sind allseitig mit tiefschwarzen bodenlangen Bühnenmolton-Vorhängen verhängt. Der Raum wird nur spärlich genutzt, dadurch gibt's wenig Straßenstaub, aber einiges an "Lurch" (Wollmäuse in Deutschland) durch die filzartigen Baumwoll-Vorhänge.

Dieser Raum muss wegen der geringen Nutzungsfrequenz nicht oft gesaugt werden, einmal monatlich genügt. Hier muss man auch sowieso zuvor akribisch aufräumen, da geht's bei der fotografischen Arbeit ziemlich drunter und drüber ... Stromkabel, Hilfsmittel, Plastikfolien von Verpackungsresten, Papieranhänger von Handelsware, Metalldraht zum Stützen, Gaffa-Tape-Reste und Knetmasse ... da kann alles (Un-)Mögliche am Boden liegen!


Ein Thema ist möglicherweise die vorhandene Alarmanlage (IR und Mikrowelle/Radar), da muss ich den Anlagenhersteller fragen, inwiefern der herumwuselnde Roboter zu Fehlalarmen führen könnte (direkt oder indirekt wenn er zB etwas umwirft).

01.) Größe der zu reinigenden Fläche ohne Möbel (m²)
65 m² (EG) + 140 m² (OG)

02.) Anzahl der zu reinigenden Zimmer
1 (EG) + 1 (OG)

03.) Bodenart (Teppich, Parkett usw.)
Laminatboden (EG), glatter, unstrukturierter alter PVC-Bodenbelag (OG)

04.) Teppichart (hoch-/mittel-/kurzflorig)
sicher liegender Fußabstreifer beim Eingang mit Gummirand (OG)

05.) Anzahl der zu reinigenden Etagen?
2

06.) Art der Verschmutzung (grob, Staub)
hauptsächlich Straßenstaub und etwas Hausstaub

07.) Haushalt mit Kindern (ja/nein)
7 Mitarbeiterinnen + 2 Mitarbeiter

08.) Haustiere (Hund, Katze, Nagetiere, Vögel)
Nein

09.) Aufkommen von Haaren (langes/kurzes Haupthaar)
Fast nur Damen mit großteils langen Haaren ... es ist mein Schicksal

10.) gewünschte Art der Absperrung für Bereiche die der Saugroboter nicht befahren soll (Infrarot, Magnetband, App)
Egal wie, aber es ist im Tabletop-Studiobereich (OG) nötig.

11.) Steuerung des Roboters per App (ja/nein)
Ja

12.) Steuerung des Roboters per Fernbedienung (ja/nein)
Egal

13.) Display und Einstellungsmöglichkeiten am Roboter (ja/nein)
Egal, ja

14.) Funktionstasten am Roboter wie Start, Home oder Spot-Reinigung (ja/nein)
Ja

15.) Automatisierte Wiederaufnahme des Reinigungsvorgangs nach Zwischenladen (ja/nein)
Ja

16.) Maximale Höhe des Roboters (minimale Unterfahrhöhe des niedrigsten Möbelstücks in mm)
70 cm

17.) Vorhandensein und Höhe von Türschwellen in mm
1 Stufe < 1 cm (EG)

18.) Verwendungszweck des Roboters als fast vollständigen Staubsaugerersatz (ja/nein)
Ja

19.) Navigationsverhalten des Roboters (chaotisch/planmäßig in Bahnen)
Egal, funktionieren muss es.

20.) Reinigen einzelner Räume per App-Befehl (ja/nein)
Egal, nein.

21.) Inländischer/europäischer Hersteller-, Reparatur- und Shopservice inkl. Garantie (ja/nein)
Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Reparatur für 5 Jahre wäre Voraussetzung für einen Kauf.

22.) Saugroboter mit "Wischfunktion" (ja/nein)
Ja und zwar gründlich!

23.) WLAN abschaltbar (ja/nein)
Egal

24.) Kostenobergrenze in Euro exklusive Versand
Relativ egal, funktionieren muss es.

Danke schon für die Meinungen!
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #2
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
19.948
Likes
6.944
Im Obergeschoß, dem eigentlichen Büro und Tabletop-Fotostudio, gibt es glatten, ganz hellgrauen PVC-Fußboden "Marke 1975", viele Schreibtische, Drehstühle, Besprechungstisch mit rundem, trichterförmigem Sockel (so wie eine umgedrehte Trompete, 1 cm Randhöhe) und Stühlen (keine Freischwinger), ein paar unvermeidbare Kabel.
Das klingt nicht sehr roboterfreundlich.
Immer wieder stehen aber an unterschiedlichen Orten abgestellte Kartons und Kisten mit den Dingen fürs Fotostudio (Handelsware = Krimskrams eines Handelsbetriebes vom Bleistiftspitzer bis zum Kinder-Faschingskostüm). Also harte, schwere Gegenstände und auch mal achtlos abgelegte Kleinteile wie Schulhefte, Textilien etc.
Wenn Schulhefte und solche Kleinigkeiten erkannt werden sollen, braucht es die erweiterte Hinderniserkennung.
Da du hier im Thread keine Absaugstation wünschst, wäre ggf. der Roborock S6 MaxV einen genaueren Blick wert.
16.) Maximale Höhe des Roboters (minimale Unterfahrhöhe des niedrigsten Möbelstücks in mm)
70 cm
Meinst du wirklich 70cm oder Millimeter (was dann 7cm entsprechen würde)?
Falls du Millimeter meinst wirst du Abstriche machen müssen.
Geeignete Roboter mit einer so tiefen Bauhöhe gibt es nicht.
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #3
A

Austro-Diesel

Dabei seit
06.01.2022
Beiträge
44
Likes
11
Das mit dem trichterförmigen Fuß hab ich extra erwähnt, weil ich schon von Problemen damit gelesen habe. Ich könnte aber einen kleinen Sockel drunterkleben, der ein Auffahren verhindert, ab 2 cm sind die Roboter ja chancenlos was ich hier las.

Absaugeinheit ... na ja, schätze ich immer als sinnvoll ein, hab aber vergessen das extra zu erwähnen.

70 cm weil das die lichte Höhe unter den Tischen ist. Es ist halt ein Büro. Vielleicht gibt's ja einen R2D2 ...? :p

Die Sache ist nicht dringend, ich denke bei diesen Produkten gibt es noch viel Entwicklung. Vielleicht kommt ja erst etwas, das die eierlegende Wollmilchsau darstellt?


EDIT:

Hab jetzt wegen des Roborock S7 MaxV recherchiert, da kommt ein "Ultra" mit "Wischfetzen-Säuberungsdingsbums"? Ja wie geil ist denn das!?
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #4
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
19.948
Likes
6.944
  • Büro besser sauber halten Beitrag #5
A

Austro-Diesel

Dabei seit
06.01.2022
Beiträge
44
Likes
11
Weil Firma ist das nicht gar so schlimm wenn es funktioniert.
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #6
A

Austro-Diesel

Dabei seit
06.01.2022
Beiträge
44
Likes
11
Was ist eigentlich mit diesem ZACO W450 oder ähnliches?

Nachdem es durchgängig ein glatter PVC-Boden ohne Teppiche ist und der "flusige" Staub nicht im Vordergrund steht könnte so einer doch auch spannend sein, denke ich mir gerade. Kostet ja auch nur einen Spott.
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #7
C

catraxx

Dabei seit
19.07.2018
Beiträge
19.948
Likes
6.944
Ich würde vermutlich zum Roborock S7 / S7 MaxV tendieren, vorallem weil du großen Wert auf die Wischfunktion legst.
Und da gibt es aktuell im Bereich der Kombiroboter nichts Vergleichbares...
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #8
H

Homerobot

Dabei seit
02.06.2020
Beiträge
288
Likes
57
Was ist eigentlich mit diesem ZACO W450 oder ähnliches?

Nachdem es durchgängig ein glatter PVC-Boden ohne Teppiche ist und der "flusige" Staub nicht im Vordergrund steht könnte so einer doch auch spannend sein, denke ich mir gerade. Kostet ja auch nur einen Spott.
Ich hab den Vorgänger von Medion. Der ist prima für Flächen bis 35 oder 40 Quadratmeter, und auch da nur, wenn ich ihn von Raum zu Raum setze und wischen lasse. Zwar saugt er ein bisschen Dreck beim Wischen auf, doch die Leistung ist keinesfalls mit einem guten Saugroboter vergleichbar. Also: tolles Gerät zum Wischen für eine normale Wohnung, nicht jedoch für große Büroflächen.
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #9
B

bluesman

Dabei seit
11.06.2009
Beiträge
4
Likes
0
Wenn die Wischfunktion im Vordergrund steht, vielleicht auf den Roidmi Eva warten?
Der S7 ist ein toller Saugroboter, aber die Wischfunktion ist nach wie vor nicht mehr als ein netter Bonus.
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #10
A

Austro-Diesel

Dabei seit
06.01.2022
Beiträge
44
Likes
11
Yeedi Mop Station? Reinigung top, Reichweite, Wartung und Navigation eher flop?

Roidme EVA klingt auch spannend!
Aber habe ich das korrekt beobachtet, dass der Roboter selber keinen integrierten Wassertank hat? Wie soll das dann auf größeren Flächen funktionieren?
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #11
W

Worka

Dabei seit
09.11.2017
Beiträge
346
Likes
108
Der Hobot Legee 7 kann auch recht gut wischen. Nur Teppiche und Türschwellen bereiten Ihm Probleme.

Teppiche kann man natürlich per NoGo Zone versperren.
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #12
B

bluesman

Dabei seit
11.06.2009
Beiträge
4
Likes
0
Roidme EVA klingt auch spannend!
Aber habe ich das korrekt beobachtet, dass der Roboter selber keinen integrierten Wassertank hat? Wie soll das dann auf größeren Flächen funktionieren?
Das stimmt, er hat keinen Wassertank. Ich kann hier nur für den Narwal sprechen, von dem Roidmi und Yeedi das Wischprinzip abgekupfert haben, aber bei dem nehmen die Mop-Pads einiges an Wasser auf, so dass er am Ort der Reinigung noch genug Feuchtigkeit zur Verfügung hat, bevor er zur Station zurück muss um aufzufrischen. Bei mir ist die längste Strecke zwischen Station und Zielort etwa 25m, das klappt problemlos. Bei 140m² wäre es aber sicherlich sinnvoll, die Station nicht gerade in einer entfernten Ecke aufzustellen, sondern möglichst so, dass die Entfernung zum entferntesten Zielpunkt minimal ist.
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #13
A

Austro-Diesel

Dabei seit
06.01.2022
Beiträge
44
Likes
11
Dann schauen wir mal was 2022 bringt. Das Thema "gründlich und autonom Wischen" scheint ja der neue Trend zu sein und das könnte eine tolle Sache werden!

Allerdings habe ich inzwischen beim Herumstöbern, Querlesen und Videoschauen auch die Erkenntnis gewonnen, dass echte Langzeitberichte selten sind, es sehr, sehr stark auf die Qualität der Software ankommt und man auf Updates und Support nicht soviel geben sollte. So gesehen sind über 1.000 Euro für einen "Wegwerfartikel" nicht wenig und ein bisserl Beobachtung vor einer Investition scheint mir nicht ganz verkehrt.

Spaßeshalber habe ich mir nun zwei einfache Eufy G30 Edge bestellt, einfach um mich mal der Materie "anzunähern". Ich denke um die knapp 170 Euro ohne MWSt. ist da nicht viel verhackt und meine Recherche zu dem simplen Gerät ließ ihn mir zunehmend sympathisch erscheinen. Wischt halt nicht und ist "strohdumm". Funktioniert auch ohne WLAN und reißt mir so kein Sicherheitsloch ins Intranet. ;)

Neben dem Aktionspreis am Fluss sprachen mich an: das angeblich ausgesprochen leise Betriebsgeräusch bei trotzdem solidem Saugergebnis, relativ sanft beim Möbelkontakt, einfache aber sichere Navigation, großer Staubbehälter mit maximaler Entleerungsöffnung ... schauen wir mal, was das im Alltag bedeutet. Meine Lebenserfahrung sagt mir, dass viele Features nicht immer das Leben einfacher machen.

Wenn die gut funktionieren dürfen sie nach dem Upgrade auf eine wischfähige Lösung in meiner Produktionshalle zwischen Druck-, Papierweiterverarbeitungsmaschinen und Papierpaletten nächtens herumirren ... :D


Für die IT-Auskenner hier: Für einen Wischroboter, der zwingend einen WLAN-Zugang braucht, muss ich vermutlich ein eigenes WLAN aufspannen das außerhalb der Firewall bleibt, DMZ oder so. Hab keinen Bock auf Sicherheitslöcher mit chinesischen oder russischen Hackern, die mich ausspionieren und dann einen Trojaner schicken ...
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #14
A

Austro-Diesel

Dabei seit
06.01.2022
Beiträge
44
Likes
11
So, die Eufy RoboVac G30 Edge sind da. Einer läuft daheim in den Wahnsinn, zwei hier im Betrieb.

Jener im Büro (Großraumbüro 140 m[sup]2[/sup]mit PVC-Bodenbelag) hat schon das erste Drittel erkundet und trotz Putztruppbesuch am Montag heute schon eine überraschende Menge Staub, Erde und auch etwas Sand eingesammelt. Hätte nicht gedacht, dass da schon wieder soviel "Sediment" vorhanden ist! Der zweite bleibt noch eingepackt bis klar ist ob sich das Ding bewährt.

Ich eröffne unter "Saugroboter und Wischroboter" / "andere" einen Thread mit einem kurzen Erfahrungsbericht, hier findet man ihn:

Eufy RoboVac G30 Edge -- erster Erfahrungsbericht
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #15
J

Janek.Chef

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
4.575
Likes
3.094
So, die Eufy RoboVac G30 Edge sind da. Einer läuft daheim in den Wahnsinn, zwei hier im Betrieb.

Ich eröffne unter "Saugroboter und Wischroboter" / "andere" einen Thread mit einem kurzen Erfahrungsbericht.
Schön,ich mag das wenn jemand seinen eigenen Weg geht.:thumbsup:
Bin gespannt auf deine Erfahrungen und wünsche viel Erfolg 8)
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #16
A

Austro-Diesel

Dabei seit
06.01.2022
Beiträge
44
Likes
11
Weil ich jetzt so vernarrt in diese "autonomen Putzteufel" bin hat der Eufy G30 Edge im Büro (Name "Wall-E") eine Begleitung bekommen: Ein Zaco W450 (Name "EVE) ergänzt sein Portfolio und sorgt für noch mehr Kurzweil im Beruf!
 
  • Büro besser sauber halten Beitrag #17
J

Janek.Chef

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
4.575
Likes
3.094
Weil ich jetzt so vernarrt in diese "autonomen Putzteufel" bin hat der Eufy G30 Edge im Büro (Name "Wall-E") eine Begleitung bekommen: Ein Zaco W450 (Name "EVE) ergänzt sein Portfolio und sorgt für noch mehr Kurzweil im Beruf!
Weiter so mit mehr Berichten und Du bist in den Forum Charts auf den Weg nach ganz oben :D
 
Thema:

Büro besser sauber halten

Büro besser sauber halten - Ähnliche Themen

Sauroboter für das Büro: Hallo Gemeinde, im Rahmen von "New Work" und KVP möchten wir in unserem Büro einen Saugroboter anschaffen. Bisher übernimmt dies ein...
Ein Saugroboter für ein EFH, 2 Stockwerke: Moin Ich bin neu hier und auf der Suche nach einem Saugroboter. 01.) Größe der zu reinigenden Fläche ohne Möbel (m²) 90+60 02.) Anzahl der zu...
Welcher Roboter und macht in diesem Zusammenhang die Wischfunktion Sinn?: Schönen guten Morgen zusammen, nachdem wir unser Haus saniert haben, möchten wir nun endlich einen Saugroboter haben. Hier kommen für mich nur...
Saug-/Wischroboter / Türschwellen bis 2 cm / keine Kamera / 2 Geschosse / 300 (höchstens 400) Euro: Hallo Liebe Community, ich lese hier schon seit einer Zeit mit, da ich selbst gerade auf der Suche nach einem Saugroboter bin aber noch nicht...
Saugroboter f. Hartböden mit viel Schmutz mit guter Absaugstation: Moin, ich bin auf der Suche nach einem Saugroboter, welcher folgende Anforderungen erfüllen soll. Über Vorschläge freue ich mich. 01.) Größe der...
Oben