Diskutiere Bürstenlager und Haare... im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Hallo zusammen, erstmal zu uns... Wir sind hier zwei Kinder, zwei Hunde und zwei Erwachsene ;) ...nur um mal zu verdeutlichen, warum Roomba (bei...
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #1
S

Syon

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
22
Likes
0
Hallo zusammen,
erstmal zu uns... Wir sind hier zwei Kinder, zwei Hunde und zwei Erwachsene ;)
...nur um mal zu verdeutlichen, warum Roomba (bei uns "Oskar für die Mülltonne") bei uns seinen Dienst verrichten muss.

Nun habe ich folgendes Problem:
Um die beiden Bürsten wickeln sich gerne so viele Haare, dass bisweilen schonmal die kleinen, gelben Kugellager herausgedrückt werden, was vermutlich für einen erhöhten Wiederstand und somit schonmal zum "liegenbleiben" wegen leerem Akku führt.
Er muss hier ca. 80qm und 5 Räume bedienen, hat dafür auch extra 4 Leuchttürme bekommen. Gereinigt wird er auch nach jeder Anwendung (Mo-So ausser Do, da is die Putzfrau da).
Eigentlich schaffte er die Wohnung locker, wenn da nur nicht diese Haare wären ;)

Meine Frage lautet also: Hat schon jemand Erfahrungen mit einer Modifizierung der gelben Steckschutzbleche gemacht? Bzw. hat schon jemand eine andere Lösung gefunden?

Vielen Dank im voraus,
benny

PS: Roomba 560
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #2
P

Phantoms

Moin moin,

Ich habe selber den 560er mit dem roten Bürstenmodull gehabt, wo die Bürsten diese "Schutzbleche" haben.
Was ich schonmal hatte ist das es sich zwischen Bürstenwelle und den gelben Lager Haare zwischen befinden. Das ist nicht zu vermeiden m.M. nach. Da sind die neuen Module noch krasser. (Blau-Kugelgelagert).(Bei den Roten ist ja noch ein überwurf,was bei den neuen wiederum nicht ist).

Wie lange hast du den Roomba schon ? In der ersten Zeit findet der Roomba bei dir eh noch übermäßig "Dreck". Wenn er sonst jeden Tag läuft, auch am WE dann sollte sich das in grenzen halten. Eine Akku mehrbelastung konnte ich bei mir nicht feststellen. Weil des kleine gelbe Lager bleibt ja auf der Welle und es verursacht zwar minimal Wiederstand, aber das dürfte sich nicht auf den Akku auswirken.

Evtl kannst du uns mal ein Foto von machen nach dem Lauf ? Also umgedrehten Roomba und Bürsten-Käfig auf. So das wir uns ein Gesammtbild machen können. Wäre evtl Hilfreicher, um uns vorzustellen was da an Dreck ist. Schämen braucht sich keiner, selbst ich hab trotz nach Mehrmonatiger täglichen Nutzung nach einer Modifikation ein vollen Behälter gehabt, wo man sich fragt ob jemals gesaugt wurde... (Siehe Pimp my..).

Wir kommen schon auf der Spur bei dir mit vereinten Kräften. :yesnod:
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #3
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Du könntest mal versuchen die gelben Ringe weg zu lassen, dann können such die Haare vielleicht besser auf der Bürste verteilen.
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #4
S

Syon

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
22
Likes
0
:mad2: ...welch ein einfacher Tip... aber darauf gekommen bin ich nicht. Das werde ich ich gleich morgen testen.
thx a lot.
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #5
S

Syon

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
22
Likes
0
So, heute habe ich Ihn dann mal ohne die "Schutzbleche" laufen lassen und musste festellen, dass:


  • sich die Haare immernoch um die Bürsten wickeln
  • die Lager dafür aber "freier" waren
  • ich den Wartungsintervall wohl auf einmal Täglich belassen werde ;)
Auch habe ich den Verdacht, dass das mit dem Liegenbleiben Ursächlich daran liegt, dass er bisweilen einfach nicht Heim findet... Das scheint aber eher selten der Fall zu sein.

Damit Ihr euch ein Bild vom Ausmaß machen könnt hier noch ein paar Schmankerl:
:rolleyes5:

File


Wenn IM Lager kein Platz mehr ist, dann beginnen sich die Haare um den gelben Lagermantel zu wickeln.
File


Die andere Seite sieht nicht besser aus...
File


Ohne Worte...
File


...
File


...
File
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #6
J

Jani

[COLOR= blue]Syon, Willkommen im Forum[/COLOR] :)

Schöne Fotos hast Du uns da gemacht :thumbsup:

Ausser dass meine Bürsten anders (meine Meinung nach besser) sind, kenne ich, und ich denke alle Tierbesitzer hier dein Problem kennen. Das IST einfach so, wie man schon an Chief's Fotostrecke sehen konnte (zwar der Disccovery, aber da sind sich alle gleich)

Allerdings war das bei mir nur nach den ersten Einsätzen meines Roombas so extrem. Als es Dank Roomba immer sauberer wurde, was mich doch erstaunte denn ein Dyson ist ja nicht der schlechteste Staubsauger, hielten sich diese rumgewickelten Haare in Grenzen. Zwar habe ich nur noch eine Katze, aber hatte früher auch zwei Hunde (zwar Chows die kaum Haare verlieren sondern eher nur Wollmäuse) und kenne das Problem mit der Turbobürste vom Dyson, zwar nicht links und rechts von der Bürste, aber um die Bürsten, und da die Borsten dort spiralförmig angebracht sind hat es fast so lange gedauert die Haare zu entfernen als das eigentliche saugen.

Wie es scheint, setzten sich die Haare nicht wie von [COLOR= blue]Chief[/COLOR] (der ja sonst wirklich alles weiss) vermutete auf die Bürste, sondern vermehrt auf der Seite ab, darum würde ich dir auf jeden Fall empfehlen die gelben Endteile wieder drauf zumachen, um das gelbe Lager hatte ich noch nie so viel Haare, um den Stift aber immer, aber wenn man das nach, oder vor dem neuen Gebrauch schnell reinigt, mach ich immer mit ner Pinzette so erwisch ich gleich alles und muss nicht grübeln, ist das fix erledigt. (keinen Kommentar mehr wegen der Pinzette [COLOR= blue]Phantoms[/COLOR] :dita:)

Wenn ich diese Bürste ansehe, verstehe ich übrigens zum ersten mal, dass manche Leute mir dem roten oder gelben Reinigungstool so ihre Probleme haben. Kenn ich von Dyson, dort hab ich immer erst mit der Schere die Haare aufgeschnitte um sie besser weg zubekommen.

Ich hoffe dass sich dein Problem mit der Zeit gibt, sonst hast Du keine Wahl und musst deine Hunde mehr bürsten :smilewinkgrin:
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #7
S

Syon

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
22
Likes
0
Nun ja, ich habe die Schutzbleche auch danach ganz schnell wieder draufgeklipst.
Immerhin erledigt das Bürsten der Hunde nun der Oskar ;) ...wenn auch indirekt.
Nun hat sich meine Reinigungszeit von täglich ca. 20-30 min auf 5 min am Abend verkürzt.
Und thx für die Links Jani ;) habe die Bürstenbilder nicht gefunden.

Noch etwas zu dem (bei mir gelben) Reinigungs-....sagen wir tunnel. Das Teil bringt eigentlich nur was, wenn ordentlich Haare um den Bürsten sind, dann klappt des super, aber sobald nur wenige Haare drum sind (etwa wie bei meinen Fotos) dann gleiten die von den Zinken ab. Wenns wirklich viele sind ist es eine echte Erleichterung... einmal drüber und das Grobe ist wech.
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #8
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Du könntest die vielleicht auch mal ein paar Ersatzbürsten bestellen, da bekommt man in der Regel die aktuellsten Modelle.
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #9
R

Raban

Dabei seit
30.11.2008
Beiträge
33
Likes
0
Hi... :smile5:

wenn Haare vorhanden...dann geht es damit super gut weg...:smilewinkgrin:
Das Nahtmesser gibt es auch etwas größer...

Selbst, wenn ich den Roomba ein Jahr nicht reinigen würde, hätte ich diese Unmengen an Haaren nicht...
Ok, ich hab ja auch keine Haustiere...
Wahnsinn!
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #10
P

Phantoms

Sag mal hast du da 5 Monate nicht gesaugt ? :yikes:
Oder hältst du Kamele als Hunde ? :confused5:

So sehen meine Bürsten nicht mal nach 1 mal die Woche aus...
Ja voll der Hammer was du da an den Bürsten hast. Da würde ich doch ans Herz legen, mal einen Staubsauger von Dyson oder Vorwerk (also mit Bürste) zu leihen und mal wirklich gründlichst saugen. Und der Roomba muss wohl 2 mal am Tag ran... das ist ja schon eine Zumutung für den Roomba... *überleg wo es es Roboter-Schutzverein gibt zwecks melden das da ein Roboter nicht Artgerecht gehalten wird*

Du lieber Himmel.... da hilft wirklich nur laufen laufen laufen lassen bis das schlimmste weg ist. Dann sollte es sich in grenzen halten.

Wenn du nach Monaten immer noch soviel hast, wirst nicht umhinkommen die Hunde ordentlich zu Bürsten täglich. Ist ja nicht mehr normal :sad:.
Bei dem Dreck auf Dauer wirste bald nen neues Modul haben müssen. Sind ja Dicke und Feste Haare und dir fressen dir das Lager wann kaputt. Ja bei uns schon mit Katzenhaaren war, die sind ja um Welten weicher.

*brrrr mich schüttel bei der masse an Wolle...*
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #11
J

Jani

[COLOR= blue]Syon[/COLOR], die Bürste ist bei Chief's Fotostrecke auf der dritten Seite zu sehen ;)

Mit dem Reinigungstool hast Du auch recht, heisst auch bei meinen Bürsten ist das so, darum benutze ich seit eine "Grundsauberkeit" im Haus ist, welche Roomba geschafft hat auch einen Hundestriegel



Die Bilder von [COLOR= blue]Timbo[/COLOR] (Tierbesitzer) müsstest Du gesehen haben.

Hmm [COLOR= blue]Phantoms[/COLOR] langsam habe ich keine Hemmungen mehr mich zu wiederholen, zumal ich schon mehrfach an diversen Stellen gepostet habe dass mein Dyson nie so sauber gesaugt hat wie der Roomba das tut :rolleyes5:
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #12
P

Phantoms

Hmm [COLOR= blue]Phantoms[/COLOR] langsam habe ich keine Hemmungen mehr mich zu wiederholen, zumal ich schon mehrfach an diversen Stellen gepostet habe dass mein Dyson nie so sauber gesaugt hat wie der Roomba das tut :rolleyes5:
Dat weiß ich, aber wenn ich mir das Oben so ansehe... eine Starthilfe wäre ggf Sinnvoll. Zb ich hatte nur einen einfachen Sauger teils, da merkt mann schon wenn man dann mal einen Dyson oder Bürstensauger leiht. Das meinte ich ggf. mit Grundreinigen/Starthilfe. Sei doch mal ehrlich, sahen deine Bürsten selbst am Anfang so aus wie auf den Fotos ? Besonders wenn es wirklich nur ein Lauf war... schon echt Krass.

Das der Roomba unterm Strich bei Regelmäßigen Lauf mehr rausholt wissen wir ja... der ist ja nicht so faul wie wir Menschen die den Sauger nur alle x Tage vorkramen. :crazy:
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #13
J

Jani

Wie meist hast Du natürlich recht, aaaaaber wie auch Du schon meintest, das man in solchen Fällen vielleicht die Hunde auch bürsten müsste, sagte ich ja auch, liegt es vielleicht tatsächlich daran, dass es eine Rasse ist die viel Haare verlieren, und der Roomba vielleicht dehalb so viel Haare dran hat.

Ich muss gestehen, dass ich das erste mal auch vor lauter hellgrauen Katzenhaaren kaum noch die schwarzen Borsten der Bürste gesehen habe
c062.gif

Wenn man dich noch nicht so gut kennt, könnte man wegen deinem Post schon ein bisschen angepisst sein.... so redest Du ja normalerweise nur mit mir :biggrin5:

Auch wenn ich zu den erwähnten faulen Menschen gehören, die vor Roomba immer nur gesaugt hat, wenn wirklich nötig war (und das meine ich auch so!), hab ich das dann aber doch sehr gewissenhaft gemacht, bin ja in allem was ich mache, wenn ich es denn mal mache, ausgesprochen pingelig, darum war ich auch so überrascht, dass Roomba dann noch soviel Dreck gefunden hat :rolleyes5:

*malnenbisschen[COLOR= blue]Syon[/COLOR]tröste* ... der [COLOR= blue]Phantoms[/COLOR] meint es nicht so, wie es sich gelesen hat
titprem.gif
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #14
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Meine Theorie ist ja, dass es an den Bürsten liegt. Die sind so designed, dass die Haare nach außen zu den Lagern wandern. Bei den "neuen" groben Bürsten, bleiben die Haare einfach mitten drauf und wandern nicht. Dadurch können sie auch besser am Schmutzbehälter abgestriffen werden.
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #15
S

Syon

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
22
Likes
0
Hahaha... ja dann mal Los...

Also erstens kommt hier einmal die Woche unsere Putzfrau und wischt etc. zum zweiten ist der große Hund ein Hovawart – Wikipedia. Drittens werde ich wohl mal neue Bürsten kaufen ;)
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #16
M

Momo

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
53
Likes
9
Du könntest die vielleicht auch mal ein paar Ersatzbürsten bestellen, da bekommt man in der Regel die aktuellsten Modelle.

Hallo,
als ich im Februar Ersatzbürsten bestellte, bekamm ich die alten roten. Eine nachfrage beim Händler ergab, es gebe noch keine neueren Bürsten als Ersatz. Hat sich da was geändert?

Gruß
Momo
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #17
P

Phantoms

Nunja, Feb ist ne weile her :yesnod:. Die Lager dürften langsam keine Alten mehr haben, da ja Jan. (?) bereits umgestellt wurde.

Aber recht hast du, besser ist es den Händler anzufragen vorher. Bei manchen Händler dauert es eine weile bis die Alten weg haben. (kleinere Händler und Händler mit Großlagern).

Die neue Bürsten sind anders und wesentlich effektiver. (Siehe Bürsten-Salat)
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #18
S

Syon

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
22
Likes
0
So, habe nun mal aktuelle Fotos MIT den Schutzblechen

Fotos

Das ist die Ausbeute von Heute morgen. Überdies ist, seid den letzten zwei Reinigungen, der Grobstoffbehälter quasi leer. Es sammelt sich nur vor der Zuführung etwas. Die Bürsten drehen sich allerdings normal... und sauber wird auch eigentlich alles im Hause.
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #19
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Hm... was mir dabei immer wieder auffällt ist, dass deine Hauptbürste nicht richtig zu sitzen scheint, aber vermutlich wird sie einfach durch die vielen Haare rausgedrückt.

Du könntest, neben neuen Bürsten, auch mal versuchen den Schmutzbehälter zu pimpen, indem du die eine Gummi-Lippe mal abziehst (eine von beiden lässt sich lösen). Dann landen evt. mehr Haare vor dem Filter und nicht an den Bürsten.
 
  • Bürstenlager und Haare... Beitrag #20
S

Syon

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
22
Likes
0
Ja, das Lager der Hauptbürste wird durch die Haare herausgedrückt, lässt sich aber ohne Einschränkungen drehen.

Welche Gummilippe meinst du? doch nicht eine derer die UNTER dem Behälter sitzen... die sind nämlich davon gänzlichst unabhängig. Ich habe nun einfach mal die einzelne, große graue abgezogen. (zwischen Behälter und Gehäuse)

Ich werde morgen evtl. vom Ergebnis berichten... :sleep2:
 
Thema:

Bürstenlager und Haare...

Oben