S
Schleimes
- Dabei seit
- 11.11.2018
- Beiträge
- 10
- Likes
- 3
Hallo zusammen, bin ein Neuling hier im Forum, deshalb evtl. Nachsicht wenn ich hier Fehler mache.
Ich habe Ende Juli 2018 den Xiaomi Robot 1. Generation geliefert bekommen. Seit ein paar Tagen sagt er Error 4 wipe Cliff Sensor. Das Gerät kann ich hinstellen wo ich will. Er meldet nur den Fehler und blinkt rot. Ein Reset von WLAN oder Zurücksetzen auf Werkszustand brachte nicht. Ich hab das Gerät komplett zerlegt um die Sensoren aus den durchsichtigen Abdeckungen zu bekommen. Die Abdeckungen ausgeklipst und komplett gereinigt (waren gar nicht richtig schmutzig). Gerät wieder zusammen gebaut, aber keine Veränderung.
Habe zu Testzwecken (im Echtbetrieb kann der Roboter eine Treppe runterfallen) die Sensorabdeckung komplett mit Alufolie umwickelt, sodaß kein Licht mehr dran kommt. Auch da bringt keine Besserung.
Bringt es was, wenn man neue Sensoren kauft (ich weiß nicht mal, ob es welche gibt) und diese einbaut. Ein Rückversand nach China erscheint mir aufwändig zu sein. Außerdem hab ich ja bereits die Siegel (äußerer Deckel und Batteriefach) gebrochen. Oder mal die Sensoren von der Platine absteckt.
In der FAQ steht was von vorübergehenden Softwareproblemen an den Absturz (Cliff)sensoren. Kann ich da selbst was machen? Einen Micro-USB-Anschluß im Gerät hab ich gefunden.
Wer kann mir helfen? Oder kann mich zum passenden Threat lotsen? Wäre Klasse. Jürgen ;(
Ich habe Ende Juli 2018 den Xiaomi Robot 1. Generation geliefert bekommen. Seit ein paar Tagen sagt er Error 4 wipe Cliff Sensor. Das Gerät kann ich hinstellen wo ich will. Er meldet nur den Fehler und blinkt rot. Ein Reset von WLAN oder Zurücksetzen auf Werkszustand brachte nicht. Ich hab das Gerät komplett zerlegt um die Sensoren aus den durchsichtigen Abdeckungen zu bekommen. Die Abdeckungen ausgeklipst und komplett gereinigt (waren gar nicht richtig schmutzig). Gerät wieder zusammen gebaut, aber keine Veränderung.
Habe zu Testzwecken (im Echtbetrieb kann der Roboter eine Treppe runterfallen) die Sensorabdeckung komplett mit Alufolie umwickelt, sodaß kein Licht mehr dran kommt. Auch da bringt keine Besserung.
Bringt es was, wenn man neue Sensoren kauft (ich weiß nicht mal, ob es welche gibt) und diese einbaut. Ein Rückversand nach China erscheint mir aufwändig zu sein. Außerdem hab ich ja bereits die Siegel (äußerer Deckel und Batteriefach) gebrochen. Oder mal die Sensoren von der Platine absteckt.
In der FAQ steht was von vorübergehenden Softwareproblemen an den Absturz (Cliff)sensoren. Kann ich da selbst was machen? Einen Micro-USB-Anschluß im Gerät hab ich gefunden.
Wer kann mir helfen? Oder kann mich zum passenden Threat lotsen? Wäre Klasse. Jürgen ;(