Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar

Diskutiere Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar im Bosch Forum im Bereich Mähroboter; Habe gerade eine "spannende" Email von Bosch erhalten. Weitere Infos (Deutsche FAQ´s und Text in Englisch inkl. FAQ´s) habe ich Euch in die...
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #1
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)
Habe gerade eine "spannende" Email von Bosch erhalten.

Weitere Infos (Deutsche FAQ´s und Text in Englisch inkl. FAQ´s) habe ich Euch in die folgenden Beiträge kopiert:
FAQ in Deutsch
English Version
Q&A in English

Kurze Zusammenfassung:


- Die Bosch Smart Gardening App und die damit verbundenen Dienste für den Indego werden von Montag, 27. Februar bis Mittwoch, 1. März 2023 nicht verfügbar sein.
- Nach dem Upgrade ist es erforderlich, die Bosch Smart Gardening App auf die Version 4.0 aktualisieren.
- Um weiterhin auf die Bosch Smart Gardening App zugreifen zu können ist es erforderlich, ein Bosch ID-Konto mit der gleichen E-Mail-Adresse zu erstellen.
- Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) werden bis zum Abschluss aller notwendigen Maßnahmen im März 2023 nicht verfügbar sein.


Hier der komplette Text aus der Email:


Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App

Aufgrund einer Aktualisierung unseres zentralen Cloud-Systems werden die Bosch Smart Gardening
App und die damit verbundenen Dienste für unseren Robotermäher Indego von Montag, 27. Februar
bis Mittwoch, 1. März 2023 nicht verfügbar sein.

Nach dem Upgrade ist es erforderlich, die Bosch Smart Gardening App auf die Version 4.0
aktualisieren. Frühere Versionen bieten keinen Zugriff mehr auf den Indego.
Im Rahmen des Upgrades unseres zentralen Cloud-Systems erfolgt eine Umstellung der bisher
verwendeten lokalen E-Mail-Konten auf zentrale Bosch ID-Konten.

Das ermöglicht es unseren Nutzerinnen und Nutzern, ihre Anmeldedaten für alle Bosch-Produkte zu
nutzen. Es umfasst unter anderem auch unsere MyBosch-Plattform, die weitere Servicevorteile rund
um unsere Produkte, wie z. B. Garantieverlängerungen, bietet.

Je nach Art des Benutzerkontos, mit dem der Indego gekoppelt ist, sind aufgrund des Upgrades
gegebenenfalls zusätzliche Schritte erforderlich. Nachfolgend die entsprechenden Details.

Email accounts

Um weiterhin auf die Bosch Smart Gardening App zugreifen zu können ist es erforderlich, ein
Bosch ID-Konto mit der gleichen E-Mail-Adresse zu erstellen, die für das vorherige E-Mail-
Konto verwendet wurde.

Die Schritte zur Erstellung eines Bosch ID-Kontos sind wie folgt:
Auswahl der Schaltfläche „Bosch ID“ in der aktualisierten App.

Hierdurch erfolgt die automatische Weiterleitung zum Bosch ID-Anmeldefenster.
Erstellung eines Bosch ID-Kontos durch Auswahl der Option „Noch nicht registriert".
Bestätigung der Kontoerstellung über den per E-Mail zugesandten Link.
Anmeldung in der Bosch Smart Gardening App mit den Anmeldedaten des neu
erstellten Bosch ID-Kontos.

Wenn bereits ein Bosch ID-Konto mit der gleichen E-Mail-Adresse existiert, kann
dieses Konto direkt für den Zugriff auf den gekoppelten Indego verwendet werden.
Hierzu bitte einfach mit den bestehenden Bosch ID Anmeldedaten anmelden.
Es ist wichtig, dass das Bosch ID-Konto mit derselben E-Mail-Adresse erstellt wird,
die zuvor für die Erstellung des Indego-Kontos verwendet wurde.

Dadurch wird sichergestellt, dass der gekoppelte Indego automatisch auf das neue
Bosch ID-Konto übertragen wird.

Bosch ID, Facebook, Apple ID-Logins

Wenn in der Vergangenheit eine dieser Optionen verwendet wurde, bitte die
entsprechende Schaltfläche auswählen und den Anweisungen in der App folgen.

Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) werden bis zum Abschluss
aller notwendigen Maßnahmen im März 2023 nicht verfügbar sein.
Nach Abschluss aller Änderungen
müssen verwendete Skills erneut mit dem Benutzerkonto verknüpft werden, um diese weiterhin nutzen
zu können.

Es ist unser Anspruch, qualitativ hochwertige Produkte und Dienste bereitzustellen und aufrecht zu
erhalten. Deshalb haben wir alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, damit die Aktualisierung noch vor
Beginn der Mähsaison 2023 reibungslos vonstattengehen kann.

Wir möchten Sie außerdem darüber informieren, dass Bosch ID bald zu SingleKey ID wird. Unsere
Nutzerinnen und Nutzer müssen für die Umstellung auf SingleKey ID keine weiteren Maßnahmen
ergreifen. Sobald die Umstellung abgeschlossen ist, können die bestehenden Bosch ID-Anmeldedaten
für die Anmeldung bei SingleKey ID verwendet werden.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: [email protected] .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #2
G

Gast72579

Eine Mail betreffend der SingleKey ID hab schon vor ca. einer Woche bekommen und das, obwohl ich schon ewig keinen Indego mehr habe und meinen Bosch-Account eigentlich gelöscht hatte.
Er war aber scheinbar noch da, habe ihn daher erneut gelöscht. 🤔
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #3
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)

FRAGEN UND ANTWORTEN​

Sind alle Connect Mäher von dieser vorübergehenden Ausfallzeit der Bosch Smart​

Gardening App betroffen?​

Ja. Das Upgrade unseres Systems betrifft alle verbundenen Mäher. Daher sind alle Nutzerinnen
und Nutzer der Bosch Smart Gardening App von dieser Außerbetriebnahme betroffen.

Warum werden vernetzte Dienste wie Amazon Alexa für längere Zeit nicht verfügbar​

sein?​

Aufgrund der Art der Vernetzung unseres Systems mit Heimautomatisierungsdiensten muss
das Upgrade in mehreren Schritten durchgeführt werden. Zunächst steht die Wiederherstellung
der Bosch Smart Gardening App im Mittelpunkt. Nach dem ersten Upgrade werden wir
schnellstmöglich ein weiteres Upgrade durchführen, damit alle Funktionen im Zusammenhang
mit Heimautomatisierungsdiensten wiederhergestellt werden können.

Warum muss mein Konto auf die Bosch ID übertragen werden?​

Wir wollen die Benutzerfreundlichkeit verbessern, indem wir einen einzigen Zugangspunkt zu
unseren digitalen Diensten anbieten.
Um dies zu erreichen, stellen wir die Verwendung lokaler Anmeldelösungen ein und wechseln
zu der zentralen Bosch ID-Kontolösung.

Was ist, wenn ich mich lieber mit Facebook oder Apple ID statt mit Bosch ID anmelden​

möchte?​

Wir können den gekoppelten Indego nur von E-Mail-Konten auf Bosch ID-Konten übertragen.
Eine automatische Übertragung auf eine Facebook- oder Apple-ID-Anmeldung ist nicht
möglich.
Wenn Nutzerinnen und Nutzer in Zukunft ihre Facebook- oder Apple-ID-Anmeldedaten
verwenden möchten, muss der Indego zunächst vom bestehenden Konto getrennt werden. Dies
erfordert die Erstellung eines Bosch ID-Kontos, um auf den Indego zuzugreifen und diesen vom
bestehenden Konto zu trennen.

Wenn Unterstützung benötigt wird oder Probleme auftreten, hilft unser Indego Support Team​

gerne weiter.​

Bei Kontaktaufnahme mit dem Indego Support Team bitten wir um die Angabe der E-Mail-
Adresse, mit welcher der Indego verbunden ist, sowie der 9-stelligen Seriennummer, die Sie auf
dem Typenschild auf der Rückseite des Indegos finden.

Was ist, wenn ich das neue Bosch ID-Konto mit einer anderen E-Mail-Adresse anlege?​

Wir können den gekoppelten Indego nur dann automatisch von E-Mail-Konten auf Bosch IDKonten
übertragen, wenn die E-Mail-Adresse übereinstimmt.
Eine automatische Übertragung auf ein Konto mit einer anderen E-Mail-Adresse ist nicht
möglich.
Wenn Nutzerinnen und Nutzer in Zukunft eine andere E-Mail-Adresse verwenden möchten,
muss der Indego zunächst vom bestehenden Konto getrennt werden. Dies erfordert die
Erstellung eines Bosch ID-Kontos unter Verwendung der ursprünglichen E-Mail-Adresse, um
auf den Indego zuzugreifen und diesen vom bestehenden Konto zu trennen.

Wenn Unterstützung benötigt wird oder Probleme auftreten, hilft unser Indego Support Team
gerne weiter.
Bei Kontaktaufnahme mit dem Indego Support Team bitten wir um die Angabe der E-Mail-
Adresse, mit welcher der Indego verbunden ist, sowie der 9-stelligen Seriennummer, die Sie auf
dem Typenschild auf der Rückseite des Indego finden.

Warum wird Bosch ID auf SingleKey ID übertragen?​

Während Bosch ID bisher den Zugang zu zahlreichen Websites, Shops, Apps und Diensten von
Bosch ermöglichte, wird SingleKey ID den Zugang zu digitalen Diensten einer wachsenden
Anzahl von Partnern weltweit ermöglichen.

Warum kann ich die aktuelle Version der App nach dem Upgrade nicht weiter nutzen?​

Die Bosch Smart Gardening App ist mit einer Reihe von anderen Systemen verknüpft.
In Folge des Upgrades müssen alle Nutzerinnen und Nutzer die Bosch Smart Gardening App
auf die Version 4.0 aktualisieren, um eine Verbindung zu diesen Systemen herstellen zu
können.

Es wird nicht mehr möglich sein, mit älteren App-Versionen Zugang zum Indego zu erhalten.​


zurück zum Beitrag #1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #4
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)
Eine Mail betreffend der SingleKey ID hab schon vor ca. einer Woche bekommen und das, obwohl ich schon ewig keinen Indego mehr habe und meinen Bosch-Account eigentlich gelöscht hatte.
Er war aber scheinbar noch da, habe ihn daher erneut gelöscht. 🤔
Stimmt, die SingleKeyID-Email hatte ich auch bekommen, hatte ich aber für mich erst mal als nicht relevant eingestuft, da ich schon ne BoschID habe. Mir ist allerdings danach eingefallen, dass ich ja zwei Indego mit unterschiedlichen Konten habe. Da muss ich nun nochmal prüfen.

Insgesamt scheint das ja ein größeres Rad zu sein und ich bin mal gespannt, wie das so funktioniert... :oops:
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #5
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)

Cloud Upgrade: Downtime Bosch Smart Gardening App​

Due to an upgrade in our central cloud system, the Bosch Smart Gardening App and connected​

services that are used for Bosch Indego will be unavailable from Monday 27th of February to​

Wednesday 1st of March 2023.​


Following this upgrade, all users are required to update the Bosch Smart Gardening App to version 4.0.
Previous versions will no longer provide access to the Indego.

As part of the upgrade of our central cloud system, we are also going to move from using local email
accounts to central Bosch ID accounts.This will allow our users to use their account for all Bosch
products, including our MyBosch platform for further service advantages around your product like
warranty extensions.

Depending on the type of user account the Indego is paired to, there might be some additional steps
that need to be taken for this upgrade. Details can be seen below.

Email accounts​

To continue to access the Bosch Smart Gardening App, users need to create a Bosch ID
account with the same email address that has been used on the previous email account.
The steps to create a new Bosch ID account are as follows:
Select the button ‘Bosch ID’ when logging in to the updated App.
This will redirect the user to the Bosch ID login window.
Create a Bosch ID account by selecting ‘Not registered yet’.
Confirm the account creation via the link sent by email.
Log in to the Bosch Smart Gardening App using the login details of the newly created
Bosch ID account.

If there is already a Bosch ID account existing with the same email address, this
account can directly be used to access the paired Indego by simply logging in to the
existing Bosch ID account.

It is important that users create their Bosch ID account using the same email
address that has been previously used for the creation of their Indego account.
This will ensure that the paired Indego will automatically be transferred to the new
Bosch ID account.

Bosch ID, Facebook, Apple ID logins​

If one of these options has been used in the past, please select the respective
button, and follow the instructions in the app.

Please note that home automation services (e.g. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) cannot be used​

to operate the Indego until March 2023 when a further upgrade will be completed for these tools to be​

re-enabled.​


After all changes have been completed, skills that have been used before must be linked again with
user accounts to continue using them.

As part of our commitment to providing and maintaining high quality products and services, we have
taken all necessary measures to ensure a smooth upgrade before the start of the 2023 mowing season.
We would further like to inform our users that Bosch ID will soon become SingleKey ID.

Users do not need to take further action for the transfer to SingleKey ID.
Once the transfer is concluded users will be able to use their existing Bosch ID credentials to login to SingleKey ID.

For further information please contact [email protected] .


zurück zum Beitrag #1 / back to thread #1
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #6
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)

Q&A​

Are all connected mowers affected by this temporary downtime of the Bosch Gardening​

App?​

Yes. The upgrade of our system will affect all connected mowers. Therefore, all Bosch Smart
Gardening App users will be affected by this three-day downtime.

Why will connected services like Amazon Alexa be unavailable for a longer time?​

Due to the way our system is connected with home automation services, such as Amazon
Alexa, we have to complete the upgrade in multiple stages. We have focused on completing the
work on the Bosch Smart Gardening App first. Following the first upgrade, we will apply another
upgrade that will take place as soon as possible to provide all functionalities related to home
automation services.

Why does my account need to be transferred to Bosch ID?​

We are aiming to improve the user experience by providing a single point of access to a wide
range of our digital services.
To achieve this, we are discontinuing the use of local login solutions and moving to the central
Bosch ID account solution.

What if I would rather login with Facebook or Apple ID instead of using Bosch ID?​

We will only be able to automatically transfer the paired Indego from email accounts to Bosch ID
accounts. An automatic transfer to a Facebook or Apple ID login is not possible.
If users wish to use their Facebook or Apple ID login details in future, the Indego needs to be
unpaired from the existing account first. This will require the initial creation of a Bosch ID
account to access and unpair the Indego.

Upon experiencing issues or needing assistance, please contact the Indego Support Team.​

When contacting the Indego Support Team, please provide the email address the Indego is
paired to as well as the 9-digit serial number, which can be found on the rating label on the back
of the Indego.

What if I create the new Bosch ID account with a different email address?​

We will only be able to automatically transfer the paired Indego from email accounts to Bosch ID
accounts if the email address matches.
An automatic transfer to an account using a different email address is not possible.
If users wish to use a different email address in future, the Indego needs to be unpaired from
the existing account first. This will require the initial creation of a Bosch ID account using the
original email address to access and unpair the Indego.
Upon experiencing issues or needing assistance, please contact the Indego Support Team.
When contacting the Indego Support Team, please provide the email address the Indego is
paired to as well as the 9-digit serial number, which can be found on the rating label on the back
of the Indego.

Why will Bosch ID transfer to SingleKey ID?​

While Bosch ID provided access to numerous websites, shops, apps, and services by Bosch,
SingleKey ID will allow the access to digital services of a growing number of partners worldwide.
Why can’t I continue to use the current version of the app after the upgrade?
The Bosch Smart Gardening App links to a number of other systems. As these systems will
change, all users are required to update the Bosch Smart Gardening App to version 4.0 in order to connect with all relevant supporting systems.

It will no longer be possible to gain access to the Indego using older app versions.

zurück zum Beitrag #1 / back to thread #1
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #7
M

macalexx

Dabei seit
22.07.2017
Beiträge
3
Likes
0
Hallo zusammen,

was passiert eigentlich wenn man 2 Indego hat?

In der App war es bisher nicht möglich beide zu betreiben. Daher musste ich für den neuen 2021 gekauften Indego 500 eine neue Mailadresse auswählen um ihn (neben dem alten Indego) zu steuern.

Zum alten Indego gibt es allerdings auch schon eine Bosch - Verknüpfung mit my Bosch/ bosch-diy bei der es auch eine ID schon gibt. (Dieses Konto wird auch für alle Registierungen der gekauften Bosch Geräte genutzt.)

Den "neuen" 2021 Indego 500 würde ich gern dann gern auch in diesem ganzen Profil haben. Nach der oben beschriebenen Prozedur ist das aber nicht möglich, da er eine andere Mailadresse (wg.der App bei 2 Geräten) nehmen musste.

Gibt es Ideen/Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem?

Alex
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #8
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)
Hallo zusammen,

was passiert eigentlich wenn man 2 Indego hat?

In der App war es bisher nicht möglich beide zu betreiben. Daher musste ich für den neuen 2021 gekauften Indego 500 eine neue Mailadresse auswählen um ihn (neben dem alten Indego) zu steuern.

Zum alten Indego gibt es allerdings auch schon eine Bosch - Verknüpfung mit my Bosch/ bosch-diy bei der es auch eine ID schon gibt. (Dieses Konto wird auch für alle Registierungen der gekauften Bosch Geräte genutzt.)

Den "neuen" 2021 Indego 500 würde ich gern dann gern auch in diesem ganzen Profil haben. Nach der oben beschriebenen Prozedur ist das aber nicht möglich, da er eine andere Mailadresse (wg.der App bei 2 Geräten) nehmen musste.

Gibt es Ideen/Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem?

Alex

Habe das gleiche Thema. Denke, es wird auf zwei ID's hinauslaufen.

Ich schreibe mal den Bosch-Support an.
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #9
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)
Habe das gleiche Thema. Denke, es wird auf zwei ID's hinauslaufen.

Ich schreibe mal den Bosch-Support an.
Antwort ist folgende:

Das Update ändert nur die Art des Einloggens, aber die bereits bestehenden Features der App werden nicht geändert.
Aus diesem Grund wird es auch nach der Umstellung notwendig sein, 2 Single-ID's zu nutzen, wenn Sie 2 Indego haben.
Es ist möglich, mehr als 1 Bosch ID Konto zu erstellen. Innerhalb der Bosch Smart Gardening App kann man dann zwischen seinen Bosch ID Konten wechseln.


Da bin ich mal gespannt, wie das mit dem Wechseln zwischen den Konten in der App funktioniert.
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #10
M

macalexx

Dabei seit
22.07.2017
Beiträge
3
Likes
0
Antwort ist folgende:

Das Update ändert nur die Art des Einloggens, aber die bereits bestehenden Features der App werden nicht geändert.
Aus diesem Grund wird es auch nach der Umstellung notwendig sein, 2 Single-ID's zu nutzen, wenn Sie 2 Indego haben.
Es ist möglich, mehr als 1 Bosch ID Konto zu erstellen. Innerhalb der Bosch Smart Gardening App kann man dann zwischen seinen Bosch ID Konten wechseln.


Da bin ich mal gespannt, wie das mit dem Wechseln zwischen den Konten in der App funktioniert.

Mit der jetzigen Vorgehensweise "Verknüpfung mit ID" bedeutet es aber auch, dass die Darstellung der persönlichen Daten des Werkzeugs (z.B. Registrierung wg. Garantieverlängerung) nur in einer von beiden ID's möglich ist. D.h. wenn die frühere Registrierung (Registrierung wg. z.B. Garantieverlängerung) bereits unter der "alten" ID erfolgt ist, die Darstellung dieser Daten bei der "neuen" 2. ID nicht mehr möglich ist .

Habe gerade einen neuen (2.) Zugang über die App für den 2. Indego angelegt. Dort kann ich allerdings den Indego als "Werkzeug" nicht nochmals registrieren (damit im Zugang auch die Werkzeugdaten/z.B. Garantieverlängerung) zu diesem Gerät sichtbar ist, da eine Fehlermeldung kommt "Werkzeug bereits registriert" .

Praktisch ungünstig, da Zugang (2.ID) und Werkzeugdaten (z.B. Garantieverlängerung- (1.ID) auseinanderfallen.

Alex

P.S.
"...Da bin ich mal gespannt, wie das mit dem Wechseln zwischen den Konten in der App funktioniert."

= gerade getestet - der Wechsel funktioniert (?) so:

- Zugang ersten Indego in der App "abmelden" und neu anmelden mit 2. Zugangsdaten; wobei das Abmelden meiner Meinung nach "hängt"/ bisher beim Test nicht richtig funktioniert hat, sodass der Eingabebildschirm für die Eingabe der Daten nicht kommt
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #11
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)
P.S.
"...Da bin ich mal gespannt, wie das mit dem Wechseln zwischen den Konten in der App funktioniert."

= gerade getestet - der Wechsel funktioniert (?) so:

- Zugang ersten Indego in der App "abmelden" und neu anmelden mit 2. Zugangsdaten; wobei das Abmelden meiner Meinung nach "hängt"/ bisher beim Test nicht richtig funktioniert hat, sodass der Eingabebildschirm für die Eingabe der Daten nicht kommt

Wie machst Du das?

Ich habe noch keine Serververbindung, wenn ich mich in der App anmelden will.
Wie sieht denn die Eingabemaske bei der Anmeldung aus? Finde dort die Schalftfläche "Bosch ID" auch gar nicht, obwohl ich schon die Version 4.0.0 habe..
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #12
D

DennisMZ

Dabei seit
17.02.2022
Beiträge
1
Likes
0
Hallo zusammen,

bin gerade etwas verzweifelt... Mein S+ 500 ist zwar gerade noch im Winterschlaf, wurde bisher aber dennoch als installierter Mäher in der App angezeigt.

Eine Bosch-ID hatte ich vor langem schon erstellt, habe wie immer die selbe Mailadresse benutzt. Also: wie von Bosch gewünscht ist die bisher in der App benutzte Mailadresse identisch mit der Mailadresse der neuen Bosch.ID die nun zur Anmeldung in der App benutzt wird.

Und siehe da: blanke Oberfläche mit der Meldung "Kein Indego verbunden". Aktualisiert sich da noch etwas im Hintergrund?!
Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Wie sind eure Erfahrungen bisher?

Viele Grüße,
Dennis
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #13
M

macalexx

Dabei seit
22.07.2017
Beiträge
3
Likes
0
Wie machst Du das?

Ich habe noch keine Serververbindung, wenn ich mich in der App anmelden will.
Wie sieht denn die Eingabemaske bei der Anmeldung aus? Finde dort die Schalftfläche "Bosch ID" auch gar nicht, obwohl ich schon die Version 4.0.0 habe..
Habe über den google playstore heut Mittag auf Version 4.0.0 (vorher hatte ich 3.4..../bis Mittag auch kein Update verfügbar) geupdatet und dann kam eine Maske Anmeldung Bosch ID/google/facebook. Habe dann Bosch ID ausgewählt und die alte Mailadresse genommen, die schon eine Bosch ID hatte.

Das einzige was etwas seltsam ist, dass im Playstore danach für heute keine Aktualisierung angezeigt wird, sondern schon 22.02.23 (!?)

P.S. Indego wird angezeigt; Offline, da richtiger Weise noch ausgeschaltet im Winterschlaf (bei uns -9 Grad und Schnee )
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #14
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)
Hallo zusammen,

bin gerade etwas verzweifelt... Mein S+ 500 ist zwar gerade noch im Winterschlaf, wurde bisher aber dennoch als installierter Mäher in der App angezeigt.

Eine Bosch-ID hatte ich vor langem schon erstellt, habe wie immer die selbe Mailadresse benutzt. Also: wie von Bosch gewünscht ist die bisher in der App benutzte Mailadresse identisch mit der Mailadresse der neuen Bosch.ID die nun zur Anmeldung in der App benutzt wird.

Und siehe da: blanke Oberfläche mit der Meldung "Kein Indego verbunden". Aktualisiert sich da noch etwas im Hintergrund?!
Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Wie sind eure Erfahrungen bisher?

Viele Grüße,
Dennis
...wo kommt die Meldung? In der App nach der Anmeldung mit der Bosch ID?

Dein Mäher ist doch wahrscheinlich noch ausgeschaltet, also offline, oder? Dann verbindet sich da auch nichts..
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #15
K

Kaison91

Dabei seit
05.04.2021
Beiträge
7
Likes
0
Hallo zusammen,

bin gerade etwas verzweifelt... Mein S+ 500 ist zwar gerade noch im Winterschlaf, wurde bisher aber dennoch als installierter Mäher in der App angezeigt.

Eine Bosch-ID hatte ich vor langem schon erstellt, habe wie immer die selbe Mailadresse benutzt. Also: wie von Bosch gewünscht ist die bisher in der App benutzte Mailadresse identisch mit der Mailadresse der neuen Bosch.ID die nun zur Anmeldung in der App benutzt wird.

Und siehe da: blanke Oberfläche mit der Meldung "Kein Indego verbunden". Aktualisiert sich da noch etwas im Hintergrund?!
Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Wie sind eure Erfahrungen bisher?

Viele Grüße,
Dennis
Gleiches Spiel bei mir.
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #16
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #17
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)
Mit dem Iphone und der App-Aktualisierung von heute Nacht hat es bei mir funktioniert! Hat gerade mal 2 Minuten gedauert.

Anbei eine kleine "Screenshot-Story"... ;)

Den Anhang 125459 betrachten Den Anhang 125460 betrachten Den Anhang 125461 betrachten Den Anhang 125462 betrachten Den Anhang 125463 betrachten Den Anhang 125464 betrachten Den Anhang 125465 betrachten

..nun wollte ich mich noch mit der zweiten Bosch ID (zweiter Mäher) in der gleichen App anmelden. Dazu habe ich die erste ID in der App wieder abgemeldet.

Leider springt er dann bei erneutem Öffnen der App und Anmeldung direkt wieder in die zuerst genutzte Bosch ID.... ?(

Werde mal sehen, was der Support dazu schreibt.
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #18
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)
..nun wollte ich mich noch mit der zweiten Bosch ID (zweiter Mäher) in der gleichen App anmelden. Dazu habe ich die erste ID in der App wieder abgemeldet.

Leider springt er dann bei erneutem Öffnen der App und Anmeldung direkt wieder in die zuerst genutzte Bosch ID.... ?(

Werde mal sehen, was der Support dazu schreibt.
Ha! ... habe es geschafft, mich mit der zweiten Bosch ID anzumelden. Man darf nach der Abmeldung in der App nur nicht vergessen, dass man in den Einstellungen des iPhones in der Safari-App "Verlauf und Websitedaten" löschen muss... :rolleyes:

Ziemlich praktisch das Verfahren... :unsure:
 
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #19
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.379
Likes
1.173
Ort
Stuttgart ;-)
  • Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar Beitrag #20
G

GabboCH

Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
54
Likes
10
On Android I had problems with the new login with the new app "unknown error".
I uninstalled & the reinstalled through Google play store and afterwards the login was successful.

However, there's no "smart" functionality available in Switzerland anymore because Bosch didn't provide a solution yet to replace 2G which has been turned off in Switzerland since end 2022.

Bosch support said it would be ready for "the start of the mowing season" but it was originally promised for jan 2023....
 
Thema:

Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar

Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar - Ähnliche Themen

Cloud-Upgrade ab 27.02.23: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar: Wichtige Info für alle Indego - Besitzer...
Cloud-Upgrade ab 27.02.23: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar: Wichtige Info für alle Indego - Besitzer...
Cloud-Upgrade ab 27.02.23: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App - Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) nicht verfügbar: Wichtige Info für alle Indego - Besitzer...
Seit über einer Woche ist kein Login mehr möglich: Hallo liebe Bosch Hotline, seit nunmehr über einer Woche ist ein Anmelden über die Bosch Smart Gardening App nicht mehr möglich, weder auf meinem...
Versionshinweise Bosch Smart Gardening App: Ich habe mal die Versionshinweise der App aus dem Post herausgelöst. Gast72579 magst Du die vielleicht anpinnen, damit diese nicht verloren gehen...
Beiträge
32
Erstellt
3 m
Aktualisiert

Top Poster

  • T

    TW_Stuttgart

    Beiträge: 17
  • W

    Waldfee

    Beiträge: 4
  • M

    macalexx

    Beiträge: 3
  • K

    Kaison91

    Beiträge: 2

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

G
Gast72579
Eine Mail betreffend der SingleKey ID hab schon vor ca. einer Woche bekommen und das, obwohl ich schon ewig keinen Indego mehr habe und meinen...
T
TW_Stuttgart
Mit dem Iphone und der App-Aktualisierung von heute Nacht hat es bei mir funktioniert! Hat gerade mal 2 Minuten gedauert. Anbei eine kleine...
D
derJungemitdemCAP
Hallo, hat es schon jemand geschafft, den Alexa skill wieder zu verknüpfen? Danke Moin, versuche ich auch seit ca. 2 Wochen. Leider ohne erfolg...
T
TW_Stuttgart
Hallo, hat es schon jemand geschafft, den Alexa skill wieder zu verknüpfen? Danke Habe heute eine Info vom Bosch Support erhalten: Die IFTTT...
Oben