T
TW_Stuttgart
Moderator
Habe gerade eine "spannende" Email von Bosch erhalten.Weitere Infos (Deutsche FAQ´s und Text in Englisch inkl. FAQ´s) habe ich Euch in die folgenden Beiträge kopiert:
FAQ in Deutsch
English Version
Q&A in English
Kurze Zusammenfassung:
- Die Bosch Smart Gardening App und die damit verbundenen Dienste für den Indego werden von Montag, 27. Februar bis Mittwoch, 1. März 2023 nicht verfügbar sein.
- Nach dem Upgrade ist es erforderlich, die Bosch Smart Gardening App auf die Version 4.0 aktualisieren.
- Um weiterhin auf die Bosch Smart Gardening App zugreifen zu können ist es erforderlich, ein Bosch ID-Konto mit der gleichen E-Mail-Adresse zu erstellen.
- Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) werden bis zum Abschluss aller notwendigen Maßnahmen im März 2023 nicht verfügbar sein.
Hier der komplette Text aus der Email:
Cloud-Upgrade: Ausfallzeit Bosch Smart Gardening App
Aufgrund einer Aktualisierung unseres zentralen Cloud-Systems werden die Bosch Smart Gardening
App und die damit verbundenen Dienste für unseren Robotermäher Indego von Montag, 27. Februar
bis Mittwoch, 1. März 2023 nicht verfügbar sein.
Nach dem Upgrade ist es erforderlich, die Bosch Smart Gardening App auf die Version 4.0
aktualisieren. Frühere Versionen bieten keinen Zugriff mehr auf den Indego.
Im Rahmen des Upgrades unseres zentralen Cloud-Systems erfolgt eine Umstellung der bisher
verwendeten lokalen E-Mail-Konten auf zentrale Bosch ID-Konten.
Das ermöglicht es unseren Nutzerinnen und Nutzern, ihre Anmeldedaten für alle Bosch-Produkte zu
nutzen. Es umfasst unter anderem auch unsere MyBosch-Plattform, die weitere Servicevorteile rund
um unsere Produkte, wie z. B. Garantieverlängerungen, bietet.
Je nach Art des Benutzerkontos, mit dem der Indego gekoppelt ist, sind aufgrund des Upgrades
gegebenenfalls zusätzliche Schritte erforderlich. Nachfolgend die entsprechenden Details.
Email accounts
Um weiterhin auf die Bosch Smart Gardening App zugreifen zu können ist es erforderlich, ein
Bosch ID-Konto mit der gleichen E-Mail-Adresse zu erstellen, die für das vorherige E-Mail-
Konto verwendet wurde.
Die Schritte zur Erstellung eines Bosch ID-Kontos sind wie folgt:
Auswahl der Schaltfläche „Bosch ID“ in der aktualisierten App.
Hierdurch erfolgt die automatische Weiterleitung zum Bosch ID-Anmeldefenster.
Erstellung eines Bosch ID-Kontos durch Auswahl der Option „Noch nicht registriert".
Bestätigung der Kontoerstellung über den per E-Mail zugesandten Link.
Anmeldung in der Bosch Smart Gardening App mit den Anmeldedaten des neu
erstellten Bosch ID-Kontos.
Wenn bereits ein Bosch ID-Konto mit der gleichen E-Mail-Adresse existiert, kann
dieses Konto direkt für den Zugriff auf den gekoppelten Indego verwendet werden.
Hierzu bitte einfach mit den bestehenden Bosch ID Anmeldedaten anmelden.
Es ist wichtig, dass das Bosch ID-Konto mit derselben E-Mail-Adresse erstellt wird,
die zuvor für die Erstellung des Indego-Kontos verwendet wurde.
Dadurch wird sichergestellt, dass der gekoppelte Indego automatisch auf das neue
Bosch ID-Konto übertragen wird.
Bosch ID, Facebook, Apple ID-Logins
Wenn in der Vergangenheit eine dieser Optionen verwendet wurde, bitte die
entsprechende Schaltfläche auswählen und den Anweisungen in der App folgen.
Heimautomatisierungsdienste (z.B. Amazon Alexa, Google Home, IFTTT) werden bis zum Abschluss
aller notwendigen Maßnahmen im März 2023 nicht verfügbar sein. Nach Abschluss aller Änderungen
müssen verwendete Skills erneut mit dem Benutzerkonto verknüpft werden, um diese weiterhin nutzen
zu können.
Es ist unser Anspruch, qualitativ hochwertige Produkte und Dienste bereitzustellen und aufrecht zu
erhalten. Deshalb haben wir alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, damit die Aktualisierung noch vor
Beginn der Mähsaison 2023 reibungslos vonstattengehen kann.
Wir möchten Sie außerdem darüber informieren, dass Bosch ID bald zu SingleKey ID wird. Unsere
Nutzerinnen und Nutzer müssen für die Umstellung auf SingleKey ID keine weiteren Maßnahmen
ergreifen. Sobald die Umstellung abgeschlossen ist, können die bestehenden Bosch ID-Anmeldedaten
für die Anmeldung bei SingleKey ID verwendet werden.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: [email protected] .
Zuletzt bearbeitet: