Diskutiere Cramer RM 1000 im Globe Group Forum im Bereich andere; Servus mein Roboter (Robomow) ist ein wenig in die Jahre gekommen. Als ich heute den Roboter zur Wartung gebracht habe, sprachen wir so über...
  • Cramer RM 1000 Beitrag #1
H

Henky73

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
45
Likes
5
Servus

mein Roboter (Robomow) ist ein wenig in die Jahre gekommen. Als ich heute den Roboter zur Wartung gebracht habe, sprachen wir so über Neuigkeiten am Markt.
Mein Händler des Vertrauens hat mir den Cramer RM 1000 angeboten. Er hat kein großes Mähwerk mehr sondern kleine Messer und ist im Gegensatz zu meinen an allen Seiten geschlossen und damit deutlich sicherer, wenn Kinder oder Tiere auf der Wiese liegen.

Cramer habe ich bis dato noch nie gehört, klang aber interessant, sowohl Leistung als auch preis.

Von euch jemand Erfahrung damit?

danke für Feedback
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #2
W

W1976

Gewerblich
Dabei seit
29.03.2015
Beiträge
4.775
Likes
704
Die Firma Cramer gehörte für einige Zeit der Chinesischen Firma Globe Group, siehe hier: REMARC
Cramer Roboter sind die selben wie die Greenworks, oder Powerworks Roboter. Gibt oder gab es auch bei Bauhaus.
Powerworks Mähroboter P15 (24 V, Li-Ionen, 2 Ah, 1 Akku, Max. Flächenempfehlung: 1.500 m²) | BAUHAUS

Schau mal hier sind alle Forenbeiträge zu den Robotermarken der Firma Globe Group zusammengefasst: Globe Group - Roboter-Forum.com
Lese dich mal ein und bilde dir eine Meinung. Ich würde eher eine andere Marke vorziehen, da die einen oder anderen Besitzer doch einige Probleme hatten.

Mann kann den Roboter direkt am Gerät zum Mähen lossenden. Kalenderprogrammieren geht nur über die APP.
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #3
E

elvislocke

Dabei seit
03.06.2020
Beiträge
232
Likes
22
Servus

mein Roboter (Robomow) ist ein wenig in die Jahre gekommen. Als ich heute den Roboter zur Wartung gebracht habe, sprachen wir so über Neuigkeiten am Markt.
Mein Händler des Vertrauens hat mir den Cramer RM 1000 angeboten. Er hat kein großes Mähwerk mehr sondern kleine Messer und ist im Gegensatz zu meinen an allen Seiten geschlossen und damit deutlich sicherer, wenn Kinder oder Tiere auf der Wiese liegen.

Cramer habe ich bis dato noch nie gehört, klang aber interessant, sowohl Leistung als auch preis.

Von euch jemand Erfahrung damit?

danke für Feedback
Servus, konnte dich der Cramer überzeugen oder wurde es doch ein anderer Mäher?
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #4
H

Henky73

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
45
Likes
5
Servus,

japp, es ist der RM1000 geworden. Hab ihn seid gut 2 Wochen und er läuft aktuell gut.
Er hat keinen Kanten Modus, aber mein alter Roboter hat auch immer nur Platz gefahren am Rand, also zu verschmerzen.

Wenn er länger gelaufen ist, geb ich nochmal Feedback.

Eine Frage habe ich allerdings noch, ich habe eine Insel im Rasen - schon vom ersten Roboter. Die will ich jetzt weg machen. Wenn ich das Kabel rausziehe aus dem Boden ist das ja mit dem Hauptkabel verbunden. Muss ich genau das Ende suchen oder einfach nur kappen?
67EF6A8F-0111-4385-B655-ADDD081DE1E9.jpeg
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #5
R

Robert13

Dabei seit
28.04.2020
Beiträge
18
Likes
1
Das ist de facto immer ein einziges durchgängiges System (eine große Schleife)!

Der Teil um die Insel kann rausgeschnitten werden, aber die Schleife muss an den Trennstellen wieder geschlossen werde.
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #6
R

robojoy

Dabei seit
18.04.2014
Beiträge
8.087
Likes
912
Vielleicht eine Schnapsidee: Inseldraht und den nächsten Bereich des bk lösen und Draht über den Baum ziehen (natürlich nur, falls sich die Länge ausgeht) - dadurch wäre kein kappen notwendig, kein aufwändiges verbinden: der Draht könnte dann als reserveschleife verlegt werden ...
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #7
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.594
Likes
594
Ort
Heiligenberg AT
Vielleicht eine Schnapsidee: Inseldraht und den nächsten Bereich des bk lösen und Draht über den Baum ziehen (natürlich nur, falls sich die Länge ausgeht) - dadurch wäre kein kappen notwendig, kein aufwändiges verbinden: der Draht könnte dann als reserveschleife verlegt werden ...
Dazu braucht man das BK um den Baum nur enger legen und das überschüssige Kabel bei der Zuleitung zur Bauminsel als Reserve verlegen.
Kein Kappen des Kabels ist notwendig. Das ist nie ratsam, ein gutes BK unnötig zu trennen.
Aber das Entfernen eines Insel-BK hat eigentlich nur dann einen Sinn, wenn der Cramer einen Antikollisionssensor hat.

LG fairplay53
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #8
H

Henky73

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
45
Likes
5
Dazu braucht man das BK um den Baum nur enger legen und das überschüssige Kabel bei der Zuleitung zur Bauminsel als Reserve verlegen.
Kein Kappen des Kabels ist notwendig. Das ist nie ratsam, ein gutes BK unnötig zu trennen.
Aber das Entfernen eines Insel-BK hat eigentlich nur dann einen Sinn, wenn der Cramer einen Antikollisionssensor hat.

LG fairplay53
Einen Antikollisionssensor hat er nicht - ich hätte dann um den Baum eine Barriere gebaut aber auf deine Idee bin ich noch gar nicht gekommen, dann kann ich mir die Barriere schenken. Was mache ich denn mit dem überschüssigen Kabel?

Ich suche das Inselkabel, lege es so nah um den Baum wie ich es brauche und den Rest? Lasse ich einfach auch dort verschwinden?

Danke für die coole Idee - gut das es euch gibt :)
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #10
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.594
Likes
594
Ort
Heiligenberg AT
Den Rest würde ich bei der Zuleitung zum Baum hin und zurück ganz nahe aneinander verlegen. denn dort ist ja das BK Signal sowieso aufgehoben. Man kann es sogar verdrillen. Und ein bisschen Reserve ist immer gut.
Das geht natürlich auch um den Baum, allerdings ist es dort nicht immer möglich einen Erdhaken zu versenken, weil ja mehrere Wurzeln um den Baum herum sind.
Aber trotzdem begreife ich den Sinn der Aktion nicht. Eine Bauminsel ist doch allemal besser, als auf Kollision zu fahren. :/
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #11
H

Henky73

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
45
Likes
5
Auf dem Bild kann man das ganze nicht wirklich erkennen - ich habe eine ziemlich große Insel drumrum und die macht eigentlich nur Arbeit - Entkrauten, neuer Rindenmulch .... jetzt sind mir die Randsteine drumrum - trotz Speis - teilweise abgesagt.

Daher will ich die Insel verkleinern, 15 - 20 cm um den Baum rum noch Rindenmulch, dann die Begrenzung neu setzen und den Rest mit Rasen komplett einsähen. Das ist jetzt mein Plan - keine Kollision :)
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #12
R

robojoy

Dabei seit
18.04.2014
Beiträge
8.087
Likes
912
Dachte zuerst, die Insel muss ganz weg ...;)
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #13
H

Henky73

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
45
Likes
5
Mein erster Plan war das tatsächlich - aber irgendwie ist es ja viel sinniger die Insel zu lassen, nur halt so klein / groß wie man sie wirklich braucht. Naja und den Rest des Kabels dann irgendwie verschwinden zu lassen.
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #14
J

jb3112

Dabei seit
13.06.2019
Beiträge
1
Likes
0
Servus,

japp, es ist der RM1000 geworden. Hab ihn seid gut 2 Wochen und er läuft aktuell gut.
Er hat keinen Kanten Modus, aber mein alter Roboter hat auch immer nur Platz gefahren am Rand, also zu verschmerzen.

Wenn er länger gelaufen ist, geb ich nochmal Feedback.

Eine Frage habe ich allerdings noch, ich habe eine Insel im Rasen - schon vom ersten Roboter. Die will ich jetzt weg machen. Wenn ich das Kabel rausziehe aus dem Boden ist das ja mit dem Hauptkabel verbunden. Muss ich genau das Ende suchen oder einfach nur kappen?
Den Anhang 98922 betrachten
36 / 5000

Oversættelsesresultater​

wie ist es mit dem Kantenbeschneiden gelaufen gone
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #15
H

Henky73

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
45
Likes
5
Moinsen.

Melde mich nochmal wegen meinem Cramer. Ich habe vor ca 2 Wochen ein Update bekommen, also nicht ich sondern der Roboter :)

mein Problem ist jetzt, dass der Roboter seit dem (zumindest gefühlt) nicht mehr in seine Garage fährt sondern immer links an die wand fährt. Dann probiert er es nochmal, irgendwann bleibt er davor stehen.
Das Spurseil ist gelegt worden und es hat bisher auch immer geklappt. Versuche, das führungsseil in der App von 1 auf 2 zu ändern oder einen neuen schleifencode zu vergeben haben nix gebracht

Jemand eine Idee?
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #16
H

Henky73

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
45
Likes
5
Moinsen.

Melde mich nochmal wegen meinem Cramer. Ich habe vor ca 2 Wochen ein Update bekommen, also nicht ich sondern der Roboter :)

mein Problem ist jetzt, dass der Roboter seit dem (zumindest gefühlt) nicht mehr in seine Garage fährt sondern immer links an die wand fährt. Dann probiert er es nochmal, irgendwann bleibt er davor stehen.
Das Spurseil ist gelegt worden und es hat bisher auch immer geklappt. Versuche, das führungsseil oder den schleifencode zu ändern haben keine Änderung gebracht.

Danke für Hilfe.
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #17
M

MatthiasausCelle

Dabei seit
23.05.2020
Beiträge
9
Likes
0
Moin. Das Problem, dass der RM1000 immer einen Linksdrall hat und deshalb den Pin der Ladestation nicht mehr findet, hab ich nach dem Update auch.

Jeder 2. Versuch, die Ladestation zu erreichen, bleibt erfolglos. Irgendwann bleibt er vor der Station stehen und meldet eine Störung.

Ich hoffe,, dass bald ein neues Update kommt, welches möglicherweise den Fehler behebt. Wenn es denn einer ist. Ansonsten ist ja noch Garantie drauf.
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #18
H

Henky73

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
45
Likes
5
Ja genauso ist es bei mir auch.

Angeblich hat meiner jetzt ein neues Update bekommen - genau einmal hat es dann auch funktioniert. Dann stand er mitten auf dem Rasen und hat keinen Ton mehr gesagt - habe ihn dann in die Station gestellt - nix passiert mehr - nicht mal die Störungslampe noch irgend eine andere Leuchte zeigt noch was an - ich hab ihn Samstag weggebracht. Da ist auf jeden Fall noch Garantie drauf und so wie es aktuell läuft ist es arg unbefriedigend.

Sag mal, wie machst du das mit der Rasenkante? Der hat ja kein Kantenprogramm - mähst du eigenständig oder hast du das Kabel sehr nah an deine Kanten gelegt?

Gruß
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #19
M

MatthiasausCelle

Dabei seit
23.05.2020
Beiträge
9
Likes
0
Ich hab in allen Bereichen eine Überfahrbreite hergestellt.
Entweder mit den Mähkanten oder mit Pflastersteinen.
Das passt dann gerade so, damit es gemäht ist.
Gruß
 
  • Cramer RM 1000 Beitrag #20
H

Henky73

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
45
Likes
5
Was meinst du mit Überfahrbreite genau? Also hast du die Kabel unter die Steine gelegt?
 
Thema:

Cramer RM 1000

Cramer RM 1000 - Ähnliche Themen

Kleiner Erfahrungsbericht zum R40li: Hi Leute, habe auf meiner Seite einen kleinen Erfahrungsbericht zum R40Li eingebaut, wird dort auch laufend erweitert...
Oben