H
Henne78
- Dabei seit
- 29.10.2016
- Beiträge
- 21.759
- Likes
- 2.584
Die Hardware des 950 ist eine leistungsfähigere als die des 930 und des 960. Man hat eine andere CPU verbaut und damit mehr Rechenleistung implementiert. Den 950 daher als veraltet zu bezeichnen, nur weil keine Objekterkennung integriert ist, ist aus meiner Sicht eine Deklassierung zu Unrecht. Klar hätte man einen 960 auch auf Basis des 950 entwerfen können. Ich nehme aber mal an, dass man am 960 bereits seit mehr als 8 bis 10 Monaten geforscht und entwickelt hat und daher bei der etablierten Basis geblieben ist. Der 950 wurde mit den üblichen Softwarefunktionen dann vermutlich als zweites Modell mit neuem Board und neuer CPU aufgesetzt, um möglichst zeitnah einen Roboter in die Regale zu bringen, welcher in großen Stückzahlen verkauft wird. AIVI ist noch lange nicht so weit ausentwickelt, um ähnlich einem 930 in derartig großen Chargen vermarktet werden zu können. Der 960 ist ein Projekt, welches sich noch im Reifestadium befindet. Warum haben sonst andere Hersteller ähnliches bislang nicht im Portfolio? Wenn das alles so simpel wäre, würde man diese Lösung bereits bei iRobot und Co. in Produkten umgesetzt sehen. Du musst weder den einen noch den anderen kaufen. Es gibt genügend Alternativen. Der 950 soll sauber machen und das bekommt er laut der Rückmeldungen hiesiger User prima hin. Ziel erreicht.