S
Scoobi 3
- Dabei seit
- 23.01.2019
- Beiträge
- 949
- Likes
- 223
Hallo ihr Lieben,
immer noch auf der Suche nach dem besten Saug- und Wischroboter? Ich habe jetzt mittlerweile fünf Jahre Erfahrung mit Smarthome Geräten, Alexa, Google Home usw. das heißt so einige Jahre Erfahrung aber kein Allgemeinwissen, aber das Wissen was ich gesammelt habe , gebe ich gerne weiter.
Saugroboter:
Da fällt mir erstmal IRobot ein. IRobot war ein Rüstungskonzern und hat sich vor etlichen Jahren daraus zurückgezogen und produziert jetzt halt Home Roboter, die in China produziert werden, ich denke einer der ältesten Saug- und Putzroboter Hersteller. Ich habe den 980er schon bei mir zu Hause gehabt und getestet, ein super Sauger der zur Spitzenklasse zählt, kaum etwas kann ihn aufhalten, seine doppelte Bürstenkombination mit Gummiwalzen zählt zum besten auf dem Markt und bereitet kaum Probleme, bis auf seiner Navigation und seiner nicht mehr aktuellen App, da können einige Hersteller mittlerweile deutlich mehr.
Dann kommt Xiaomi mit dem MI 1...hmmm , den habe ich direkt aus China über meinen Schwiegersohn bekommen , der Projektmanager bei Microsoft ist und mir einen mit gebracht hat aus China. Mich hat damals schon die Navigation begeistert
was er nicht konnte waren Teppiche zu besteigen, max . bei 1,5 cm wahr Schluss und dann kam der Roborock II , ja hallo.er besteigt auch hohe Teppiche ohne Probleme und hat dazu auch auf Wunsch eine Wischfunktion , die ein nettes Gadet sind , aber auch nicht mehr....richtig gut putzen tut er nicht.
Smart Home:
Beide Roboter sind mittlerweile kompatibel, sowie IRobot und Xiaomi mit Alexa und Google Home und lassen sich über den Sprachbefehl starten, Xiaomi hat aber da die Nase vorne , da er nach dem Start auch seinen gespeicherten Grundriss mit no go Areas , Sperrzonen usw. beibehält, dass kann der IRobot nicht.
Jetzt kommt der IRobot 7 und I7+, der I7+ mit einer Absaugestation, ja hallo das ist es doch, das konnten allerdings auch andere Sauger, wie Samsung, Ecovacs Deebot und Kärcher schon vorher, aber das Prinzip von IRobot gefällt mir da am besten...Probleme gibt es da aber immer noch anscheinend bei der Navigation und da er Tage braucht um eine Karte zu erstellen? Das macht ein Xiaomi beim ersten Saugvorgang!!!! Aber lassen wir da mal einige Firmware Updates installieren.
Welches ist nun der beste Sauger? Ich bin der Meinung das kann man so einfach gar nicht beantworten und kommt auch auf die Bedürfnisse des einzelne Nutzers an, wer nur Parkett oder Fliesen hat ohne Teppich, der kommt wahrscheinlich auch mit einem ILive mit Wischfunktion zurecht und ist da total begeistert, wer allerdings einen TOP Roboter braucht, kommt nicht um einen Roborock oder IRobot herum, ggf. auch einen Neato oder Vorwerk (von denen ich aber keine Ahnung habe, da noch nie gehabt).
Wisch - und Putzroboter:
Wer seinen Saugroboter liebt, egal welchen Herstellers, wird irgendwann mal auf die Idee kommen sich einen Putzroboter anzuschaffen. Da lässt uns die Industrie aber mittlerweile sehr alleine. Da ist erstmals IRobot wieder im Spiel mit einem kleinen Würfel Namens Jet 240 , der auch gröberen Schmutz entfernen sollte mit einer Rüttelplatte , vergesst es, das Ding ist nett aber untauglich, kommt aber in die kleinste Ecke
Dann kommt der Braava 390T , superleise braucht allerdings eine Navigationsunterstützung mittels Cube. Oberflächlich ist das ok, aber mit richtigem Putzen hat das wenig zu schaffen. Flecken bekommen beide nicht weg, dann ist da ein Medion 18......noch etwas neu auf dem Markt, Frischwassertank...Schmutzwassertank angeblich guter Navigation, aber Mikrofaser Rollen? Der Verschleiß wird hier sehr hoch sein und die Putzwirkung wahrscheinlich auch nicht so dolle sein. Aber der Preis von 219.-€ ist schon interessant um ihn mal zu testen.
Dann kommen die Scoobas von IRobot, die es ja nun mal nicht mehr gibt. Ich habe zwei davon einen 385 und einen 450er. Das Prinzip war ok, wässern , bürsten und absaugen, die bekommen auch hartnäckige Flecken weg, allerdings vergessen sie Aufgrund der beschissenen Navigation , schon einmal Stellen wo sie schon einmal wahren und hinterlassen Pfützen .
Ihr seht , die Eierlegende Wollmilchsau gibt es noch nicht und wird es noch auf lange Zeit nicht geben, egal von welchem Hersteller wir hier sprechen.
immer noch auf der Suche nach dem besten Saug- und Wischroboter? Ich habe jetzt mittlerweile fünf Jahre Erfahrung mit Smarthome Geräten, Alexa, Google Home usw. das heißt so einige Jahre Erfahrung aber kein Allgemeinwissen, aber das Wissen was ich gesammelt habe , gebe ich gerne weiter.
Saugroboter:
Da fällt mir erstmal IRobot ein. IRobot war ein Rüstungskonzern und hat sich vor etlichen Jahren daraus zurückgezogen und produziert jetzt halt Home Roboter, die in China produziert werden, ich denke einer der ältesten Saug- und Putzroboter Hersteller. Ich habe den 980er schon bei mir zu Hause gehabt und getestet, ein super Sauger der zur Spitzenklasse zählt, kaum etwas kann ihn aufhalten, seine doppelte Bürstenkombination mit Gummiwalzen zählt zum besten auf dem Markt und bereitet kaum Probleme, bis auf seiner Navigation und seiner nicht mehr aktuellen App, da können einige Hersteller mittlerweile deutlich mehr.
Dann kommt Xiaomi mit dem MI 1...hmmm , den habe ich direkt aus China über meinen Schwiegersohn bekommen , der Projektmanager bei Microsoft ist und mir einen mit gebracht hat aus China. Mich hat damals schon die Navigation begeistert
Smart Home:
Beide Roboter sind mittlerweile kompatibel, sowie IRobot und Xiaomi mit Alexa und Google Home und lassen sich über den Sprachbefehl starten, Xiaomi hat aber da die Nase vorne , da er nach dem Start auch seinen gespeicherten Grundriss mit no go Areas , Sperrzonen usw. beibehält, dass kann der IRobot nicht.
Jetzt kommt der IRobot 7 und I7+, der I7+ mit einer Absaugestation, ja hallo das ist es doch, das konnten allerdings auch andere Sauger, wie Samsung, Ecovacs Deebot und Kärcher schon vorher, aber das Prinzip von IRobot gefällt mir da am besten...Probleme gibt es da aber immer noch anscheinend bei der Navigation und da er Tage braucht um eine Karte zu erstellen? Das macht ein Xiaomi beim ersten Saugvorgang!!!! Aber lassen wir da mal einige Firmware Updates installieren.
Welches ist nun der beste Sauger? Ich bin der Meinung das kann man so einfach gar nicht beantworten und kommt auch auf die Bedürfnisse des einzelne Nutzers an, wer nur Parkett oder Fliesen hat ohne Teppich, der kommt wahrscheinlich auch mit einem ILive mit Wischfunktion zurecht und ist da total begeistert, wer allerdings einen TOP Roboter braucht, kommt nicht um einen Roborock oder IRobot herum, ggf. auch einen Neato oder Vorwerk (von denen ich aber keine Ahnung habe, da noch nie gehabt).
Wisch - und Putzroboter:
Wer seinen Saugroboter liebt, egal welchen Herstellers, wird irgendwann mal auf die Idee kommen sich einen Putzroboter anzuschaffen. Da lässt uns die Industrie aber mittlerweile sehr alleine. Da ist erstmals IRobot wieder im Spiel mit einem kleinen Würfel Namens Jet 240 , der auch gröberen Schmutz entfernen sollte mit einer Rüttelplatte , vergesst es, das Ding ist nett aber untauglich, kommt aber in die kleinste Ecke
Dann kommen die Scoobas von IRobot, die es ja nun mal nicht mehr gibt. Ich habe zwei davon einen 385 und einen 450er. Das Prinzip war ok, wässern , bürsten und absaugen, die bekommen auch hartnäckige Flecken weg, allerdings vergessen sie Aufgrund der beschissenen Navigation , schon einmal Stellen wo sie schon einmal wahren und hinterlassen Pfützen .
Ihr seht , die Eierlegende Wollmilchsau gibt es noch nicht und wird es noch auf lange Zeit nicht geben, egal von welchem Hersteller wir hier sprechen.