G
Gast3
Wie in einigen Presseberichten zu lesen ist (oder bei uns) werden dieses Jahr im Oktober neue Roomba-Modelle auf den Markt kommen.
Die Modelle sind wie folgt bezeichnet: Roomba 520, Roomba 555, Roomba 563 PET und Roomba 581.
Wobei neu ein wenig übertrieben ist. Grob gesagt gibt es nur beim Zubehör Änderungen und bei den Preisen, alle Modelle werden günstiger.
So wird z.b. der 555 den 560er ablösen und keine Lighthouses mehr dabei haben, da diese Funktion anscheinend zu wenig benutzt worden war. Nur noch der 581 (analog 580) wird noch Lighthouses dabei haben und so Raum-zu-Raum-Reinigung ermöglichen.
Das Zubehör wird kompakter, die Homebase kleiner und auch die Lighthouses schmaler.
Kurze Zusammenfassung mit den bekannten Änderungen:
Die Modelle sind wie folgt bezeichnet: Roomba 520, Roomba 555, Roomba 563 PET und Roomba 581.
Wobei neu ein wenig übertrieben ist. Grob gesagt gibt es nur beim Zubehör Änderungen und bei den Preisen, alle Modelle werden günstiger.
So wird z.b. der 555 den 560er ablösen und keine Lighthouses mehr dabei haben, da diese Funktion anscheinend zu wenig benutzt worden war. Nur noch der 581 (analog 580) wird noch Lighthouses dabei haben und so Raum-zu-Raum-Reinigung ermöglichen.
Das Zubehör wird kompakter, die Homebase kleiner und auch die Lighthouses schmaler.
Kurze Zusammenfassung mit den bekannten Änderungen:
- Roomba 520 (ersetzt den Roomba 505 und Roomba 530) mit Homebase aber ohne virtuelle Wände, günstigstes Modell (keine Lighthouse-Unterstützung)
- Roomba 555 (ersetzt den Roomba 560) mit Homebase und 1 virtuellen Wand (keine Lighthouse-Unterstützung)
- Roomba 563 PET (Ersetzt Roomba 562 PET) wie gehabt ein Roomba 555 mit zusätzlichem grossvolumigen Staubbehälter und 2 virtuellen Wänden und zusätzlichen Ersatzbürsten (keine Lighthouse-Unterstützung)
- Roomba 581 (ersetzt den Roomba 580) sind aber weiterhin identisch. Neues Zubehör wie kompakte Homebase und schmale Lighthouses.