Roomba 500-Serie Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581

Diskutiere Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Wie in einigen Presseberichten zu lesen ist (oder bei uns) werden dieses Jahr im Oktober neue Roomba-Modelle auf den Markt kommen. Die Modelle...
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #1
G

Gast3

Wie in einigen Presseberichten zu lesen ist (oder bei uns) werden dieses Jahr im Oktober neue Roomba-Modelle auf den Markt kommen.

Die Modelle sind wie folgt bezeichnet: Roomba 520, Roomba 555, Roomba 563 PET und Roomba 581.

Wobei neu ein wenig übertrieben ist. Grob gesagt gibt es nur beim Zubehör Änderungen und bei den Preisen, alle Modelle werden günstiger.

So wird z.b. der 555 den 560er ablösen und keine Lighthouses mehr dabei haben, da diese Funktion anscheinend zu wenig benutzt worden war. Nur noch der 581 (analog 580) wird noch Lighthouses dabei haben und so Raum-zu-Raum-Reinigung ermöglichen.

Das Zubehör wird kompakter, die Homebase kleiner und auch die Lighthouses schmaler.



Kurze Zusammenfassung mit den bekannten Änderungen:
  • Roomba 520 (ersetzt den Roomba 505 und Roomba 530) mit Homebase aber ohne virtuelle Wände, günstigstes Modell (keine Lighthouse-Unterstützung)
  • Roomba 555 (ersetzt den Roomba 560) mit Homebase und 1 virtuellen Wand (keine Lighthouse-Unterstützung)
  • Roomba 563 PET (Ersetzt Roomba 562 PET) wie gehabt ein Roomba 555 mit zusätzlichem grossvolumigen Staubbehälter und 2 virtuellen Wänden und zusätzlichen Ersatzbürsten (keine Lighthouse-Unterstützung)
  • Roomba 581 (ersetzt den Roomba 580) sind aber weiterhin identisch. Neues Zubehör wie kompakte Homebase und schmale Lighthouses.
Falls Fragen zu den neuen sind bitte hier rein damit wir alles an einem Platz haben.
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #2
J

Jani

Hmmmm ausser dem 580er/581er hört sich das ja nach einer "Verschlimmbesserung" an :eek6:

Und wenn ich hier sehe wie einige selbst mit LH's Probleme haben die ganze Wohnung zu reinigen bzw. reinigen zu lassen, und finden das Gerät müsste viel intelligenter sein, frage ich mich, wer dann in den Genuss der günstigern Modelle kommt, wenn der 560er auch keine LH's mehr hat....
115.gif


Weiss man schon ob die neuen schmaleren LH's als Zubehör zu kaufen sein wird, oder wird das so sein, das man warten muss, bis die Händler ihre "Ladenhüter" verkauft haben :confused:
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #3
Z

Zire

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
123
Likes
0
Ich bin von diesen Änderungen auch nicht begeistert.

Nur die schmaleren LH's und Homebase reizen mich, aber die wird es bestimmt als Zubehör zum kaufen geben.

Bin ich froh, dass ich einen 580er habe :)
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #4
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Begeistert bin ich auch nicht. Und ich weis auch nicht, wie man zu der Auffassung kommt, das die Lighthouses kaum genutzt werden. Das schreit eigentlich nach einer Umfrage im Forum... ich mach mal eine.

Die neuen VWs sehen aus wie Flachmänner, ich nenne sie glaube ich, in Zukunft auch so.
So wie es ausschaut bleibt bei den Modellen größer 530 aber die LH Unterstützung vorhanden, oder? Sie werden nur nicht mehr mit LHs ausgeliefert...

Sieht wohl so aus, als müsste ich die Übersichtstabellen anpassen.
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #5
P

Phantoms

Sieht wohl so aus, als müsste ich die Übersichtstabellen anpassen.
Eher Neue... da die jetzigen Modelle ja auslaufen und nur noch für Support wichtig sind quasi.

Was der Unsinn soll weiß ich auch nicht, eher gibt es da ein Missverständnis bei denen mit den LH-funktion. Kenne hier im Forum keinen der ohne LH auskommt... weil es kontraproduktiv wäre, schleppe meinen :r580: doch nicht in 6 Räume nacheinander :mad2:, da bin ich ja mit alter Methode Staubsauger ja schneller.
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #6
S

Stuppel

Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
13
Likes
0
Die sollten lieber ihr Bürstenproblem in den Griff kriegen... :out:
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #7
M

Manni1211

Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
3
Likes
0
Hallo,
ich glaube der Hauptgrund ist, die Modelle dem jeweiligen Land zuordnen zu können, wegen etwaigen Garantieleistungen.

Meine Frage ist aber welche Verbesserung kommt bei der Software, hier ist sicher noch einiges zu verbessern.
Wir verwenden einen Roomba 562 Pet und einen Scuuber 380. Die Geräte laufen zur Zufriedenheit, jedoch sollte beim Programmablauf einiges verbessert werden. Sollte es Informationen geben, bitte ich um Information da Bekannte interesse an den Geräten haben.
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #8
Z

Zire

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
123
Likes
0
Software?

Was ist konkret an der Software zu verbessern? Ich hatte noch nie Probleme mit meinem Roomba was die Software anbelangt.


Gruss
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #9
J

Jani

.....Sollte es Informationen geben, bitte ich um Information da Bekannte interesse an den Geräten haben.
Ööööhm die neusten Infos bekommt man hier doch immer.

Woher hast hast Du die Info wegen Garantie und Modell Zuweisung? Garantieleistungen bekommt man ja eh immer nur im Land wo man sein Gerät gekauft hat.

WAS genau neu ist hat doch [COLOR= blue]mac[/COLOR] bereits geschrieben :rolleyes5:

Ich frage mich was für Ansprüche Menschen deren Gerät "zur Zufriedenheit" laufen noch haben :eek6: ... mehr als zufrieden kann man doch nicht sein oder bin ich da wieder mal zu bescheiden :biggrin5:

Edit: Glückwunsch zum ersten Post und Willkommen im Forum :)
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #10
G

Gast3

So wie es ausschaut bleibt bei den Modellen größer 530 aber die LH Unterstützung vorhanden, oder?

Die LH-Unterstützung ist erst ab 581 gegeben soweit ich bis jetzt informiert bin. Dies Softwaremässig.

Meine Frage ist aber welche Verbesserung kommt bei der Software, hier ist sicher noch einiges zu verbessern.
Von der Navigation oder Reinigungsroutine her sollte es keine Verbesserungen geben, lediglich Fehler werden detaillierter ausgegeben und es sind einiges mehr an Sprachen verfügbar welche dann auch umgestellt werden können.
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #11
T

Torstege

Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
2
Likes
0
Moin aus Hamburg,

Ich möchte mir in ca 6 Wochen einen Roomba kaufen. Hatte einen 560 vom Händler zur Probe und war sehr zufrieden.
Sollte ich eurer Meinung nach eines der "neuen" Geräte kaufen oder lieber das jetzige Modell?

Muss dazu sagen das ich die Lighthouse Funktion unbedingt haben möchte..

Wenn ich das richtig verstanden habe müsste ich bei der neusten Generation dann also den 581 kaufen wegen der Lighthouse Funktion.

Zumindestens diese(Lighthouse) haben sich ja auffällig verändert..
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #12
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Da sich die neuen aller Voraussicht nach nur durch die evt. fehlende Lighthouse-Unterstützung unterscheiden, würde ich jetzt zuschlagen, solange du einen Robo mit Lighthouses für unter 499€ bekommst (sollte kein Problem sein).

Es ist möglich, dass alle neuen Roombas außer dem 581, keine LH mehr unterstützen. Daher lieber jetzt einen 560er und evt. später noch LH dazu kaufen, als später auf den 581 fest angewiesen.
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #13
N

Nerdpfleger

Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
26
Likes
0
Meinst du wirklich das alle neuen Roombas der 5er Serie außer der 581er wie der 530er die Lighthouse Unterstützung verlieren, sprich kein Funk mehr?

Das würde zumindest auch die kleineren qm Angaben auf der IFA erklären, da der Roomba ohne LH nicht so effektiv arbeitet.
Habe zuerst gedacht das wäre ein Verkaufstrick für den 581er von wegen 80qm, alle anderen nur 60qm.

MfG
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #14
M

mcasd

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
14
Likes
0
Hallo,

als Neuling kann ich nichts Definitives sagen, aber die LH haben mit der Quadratmeterangabe doch eigentlich nichts zu tun. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte man mit den LH verwinkelte Räume und/oder weitere Räume kennzeichnen um zugewährleisten, dass alles bearbeitet wird ...

Viele Grüße

Andreas
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #15
N

Nerdpfleger

Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
26
Likes
0
Hallo,

als Neuling kann ich nichts Definitives sagen, aber die LH haben mit der Quadratmeterangabe doch eigentlich nichts zu tun. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte man mit den LH verwinkelte Räume und/oder weitere Räume kennzeichnen um zugewährleisten, dass alles bearbeitet wird ...

Viele Grüße

Andreas

ich habe nicht dich gemeint sondern Chief... aber egal... ;)

mcasd
Die Lighthouses haben schon was mit der qm Zahl zu tun. Denn ein Roomba der komplett ohne LH arbeitet (wie jetzt der neue 555 & 563) arbeitet niemals so viel Fläche ab, vor allem bei mehreren Zimmern da er z.B. bei 4 Zimmern niemals in alle Flächen in Räumen kommt und teilweise sogar mit viel Pech Räume Tagesweise auslässt. Daher sind bei diesen Roombas nur 60qm pro Lauf angegeben.

Mit bereits 2 (3) Lighthouses wie sie derzeit noch beim 560 & 562 (580) dabei sind kommt der Roomba eigentlich sicher in jeden Raum und schafft damit auch eine größere Fläche. Deswegen ist die Laufläche bei diesen Roombas mit 80qm angegeben wie beim "neuen" 581.

Ein sonstigen technischen Unterschied was die Laufzeit & Flächengröße verändern könnte haben meines Wissens die Modelle 560, 562, 563, 580 & 581 nicht.

Um 99% der Fläche zu erreichen und die qm Zahl noch zu erhöhen empfiehlt sich ein LH pro Raum zu besitzen.
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #16
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Meinst du wirklich das alle neuen Roombas der 5er Serie außer der 581er wie der 530er die Lighthouse Unterstützung verlieren, sprich kein Funk mehr?

Das würde zumindest auch die kleineren qm Angaben auf der IFA erklären, da der Roomba ohne LH nicht so effektiv arbeitet.
Habe zuerst gedacht das wäre ein Verkaufstrick für den 581er von wegen 80qm, alle anderen nur 60qm.

MfG
Es geht zumindest Gerüchteweise um, dass die neuen Roombas, außer dem 581, die Fähigkeit verlieren sollen mit Lighthouses zu kommunizieren. Funk soll schon noch dabei sein, aber nur um Virtual-Walls zu aktivieren. Aber nix genaues weis man nicht. Dafür muss ich die neuen erst in den Fingern haben um etwas definitives sagen zu können.

Die neuen der IFA (wieder: außer dem 581) haben zumindest kein LH mehr dabei, nur noch VW. Daher auch die kleinere qm Angabe.
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #18
P

Phantoms

Dann mal aber ganz fix den 580er bestellen gehn...

Wobei ich glaube das sich die Preise noch korrigieren sobald die Lagerbestände aufgelöst haben. Aber keine Gewähr.
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #19
J

Jani

Hier ist noch ein weiterer Bericht :

iRobot Roomba: Staubsaugerroboter erobern das Zuhause – Hartware

Der 581 kostet genauso viel wie der 580 allerdings hat er einen Lighthouse weniger..und ich bräuchte 3 Stück..

Also würde der 581 mich ca 40 € mehr für den extra Lighthouse kosten.

Ob das nicht ins Roomba - Presse Forum gehört? Oder vielleicht auch dort hin, da es hier ja zum Thema auch passt, danke für den Link [COLOR= blue]Torstege[/COLOR]
 
  • Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 Beitrag #20
Z

zeno1705

Dabei seit
28.02.2009
Beiträge
3
Likes
0
Danke :) für den Tip mit der qm-Zahl und den Lighthouses. Da werde ich mich doch besser gleich entscheiden und einen Roomba 562 PET bestellen, statt auf den 563 zu warten.
 
Thema:

Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581

Die "neuen" Roomba 520, 555, 563 Pet und 581 - Ähnliche Themen

Roomba 700-Serie 

Akku Angebot

Roomba 700-Serie Akku Angebot: Heute bei AMA Akku für ">">"> Roomba 14.4V 4000mAh Ersatzakku Batterie für ">">"> Roomba 500 510 520 530 532 535 540 550 555 560 562 563 570 580...
Roomba 500-Serie 

Roomba 555 / 563 PET

Roomba 500-Serie Roomba 555 / 563 PET: Hallo zusammen, die Entscheidung ist nun gefallen ... da ich in meiner neuen Wohnung große und ebene Räume / Raumübergange habe ... wird ein...
Roomba 500-Serie 

Roomba 563Pet

Roomba 500-Serie Roomba 563Pet: hallo zusammen, ich bin grad neu hier und hab schon einiges gelesen. trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, welches modell ich kaufen soll. ich...
Roomba 500-Serie Virtuall-Walls/Lighthouse Übersicht.: Hier eine kleine Übersicht der Virtual-Walls und Lighthouses vom Ur-Modell zur aktuellen Version: Roomba Discovery Virtual Wall: Betrieb mit 2...
Roomba 500-Serie Roomba 580 und Roomba 505 sind nun in der Schweiz erhältlich: Endlich sind die beiden neuen Modelle Roomba 580 und Roomba 505 in der Schweiz erhältlich. Roomba 580 ist das neue Topmodell mit 3 Lighthouses uns...
Oben