C
ChrisMarkos
- Dabei seit
- 16.10.2012
- Beiträge
- 522
- Likes
- 142
Da seit neuestem auch ein Dreame Z10 Pro bei mir mein Erdgeschoss saugt, ich allerdings noch keine Erfahrungsberichte hier gefunden habe, öffne ich einfach mal dieses Thema hier, in dem wir uns zu den Erfahrungen mit dem Modell L10 und Z10 Pro austauschen können.
In der technischen Grundausstattung sind beide sehr ähnlich, wenn ich mich nicht täusche. Der Z10 Pro hat nur die Absaugstation mit im Lieferumfang.
Wenn das nicht korrekt ist, klärt mich auf.
Ich habe den Z10 Pro über die Aliexpress Aktion am Tag des Erscheinens bestellen wollen. Allerdings schwankte der Preis schon recht stark, daher war ich eher zögerlich.
Im Nachhinein stelle sich das als gut heraus, da am gleichen Tag jemand (Journalist) den Roboter neu bei Ebay eingestellt hat. Er hat zwei Stück Pressemodelle vom Hersteller zur Rezension bekommen und hat einen davon dann neu bei Ebay verkauft, den ich mir dann außerhalb Ebay zur Abholung für rund 270 Euro (!!!) gesichert habe.
Da konnte ich einfach nicht nein sagen. Hammer Preis! Dafür hätte ich gerne noch den zweiten mitgenommen, der aber bereits beim Verkäufer im Einsatz war.
Seit etwas über einer Woche saugt er nun mein Erdgeschoss. Eine Ebene, nur Fliesen, rund 65qm zu reinigen.
Vorher waren bei mir in den letzten 10 Jahren die verschiedensten Modelle im Einsatz, die ich hier nicht alle aufzählen möchte.
Wenn wir uns nun aber die Modelle mit Absaugstation ansehen, waren das der Deebot Ozmo T8 Plus und ein Roidmi Eve plus.
Im Roidmi Thema hier im Forum habe ich bereits geschrieben, warum ich vom Ozmo weg bin: Immer wieder Probleme mit der Karte. Das ging mir auf den Sack, daher: zurück zu AMZN und Eve plus über Ebay für rund 350 Euro bestellt. Auch das war ein guter Preis und das Produkt konnte mich überzeugen.
Er hat nur zwei Nachteile: recht laut und er schiebt alles leichtere durch die Gegend, da er keine Objekterkennung hat. Nervt etwas.
Daher habe ich in ins Obergeschoss verbannt, wo er nun seine Arbeit verrichtet.
Der Z10 Pro merzt genau die Fehler des Eve Plus aus: Er ist extrem leise (zumindest in der normalen Stufe) und die Objekterkennung funktioniert tadellos.
Es wird nichts mehr durch die Gegend geschoben, da er allem ausweicht.
Mit spiegelnden Flächen hat er zwar, genauso wie der Deebot, auch seine Probleme, und weicht großräumiger aus, aber das ist im großen und ganzen besser als beim Ozmo T8.
Die Absaugstation ist zwar etwas größer, hat allerdings auch mehr Volumen für den Staubbeutel.
Auch die Absaugung selbst hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Auch gibt es keine Probleme beim Anfahren der Station, obwohl ich zur einen Seite direkt daneben ein Sideboard und auf der anderen Seite einen recht hohen Hundekorb stehen habe. Zum Sideboard, das bis zum Boden reicht, sind vielleicht 5cm Platz und zum Hundekorb ca. 30cm.
such nach hinten kommt schräg versetzt ein Pflanzgefäß, was auf dem Boden steht. ca. 1m Abstand zur Station. Auch das stört ihn nicht sonderlich.
Als App dient die normale Xiaomi Home app, die den meisten bekannt sein dürfte. Extrem einfache Bedienung und Integration des Roboters.
Jetzt bin ich gespannt, ob das Zubehör des L10 auch auf den Z10 passt. Davon gehe ich aber mal aus. Denn die Auswahl ist, Stand heute, doch etwas größer als für den Z10 Pro.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem L10 oder dem Z10 Pro?
In der technischen Grundausstattung sind beide sehr ähnlich, wenn ich mich nicht täusche. Der Z10 Pro hat nur die Absaugstation mit im Lieferumfang.
Wenn das nicht korrekt ist, klärt mich auf.
Ich habe den Z10 Pro über die Aliexpress Aktion am Tag des Erscheinens bestellen wollen. Allerdings schwankte der Preis schon recht stark, daher war ich eher zögerlich.
Im Nachhinein stelle sich das als gut heraus, da am gleichen Tag jemand (Journalist) den Roboter neu bei Ebay eingestellt hat. Er hat zwei Stück Pressemodelle vom Hersteller zur Rezension bekommen und hat einen davon dann neu bei Ebay verkauft, den ich mir dann außerhalb Ebay zur Abholung für rund 270 Euro (!!!) gesichert habe.
Da konnte ich einfach nicht nein sagen. Hammer Preis! Dafür hätte ich gerne noch den zweiten mitgenommen, der aber bereits beim Verkäufer im Einsatz war.
Seit etwas über einer Woche saugt er nun mein Erdgeschoss. Eine Ebene, nur Fliesen, rund 65qm zu reinigen.
Vorher waren bei mir in den letzten 10 Jahren die verschiedensten Modelle im Einsatz, die ich hier nicht alle aufzählen möchte.
Wenn wir uns nun aber die Modelle mit Absaugstation ansehen, waren das der Deebot Ozmo T8 Plus und ein Roidmi Eve plus.
Im Roidmi Thema hier im Forum habe ich bereits geschrieben, warum ich vom Ozmo weg bin: Immer wieder Probleme mit der Karte. Das ging mir auf den Sack, daher: zurück zu AMZN und Eve plus über Ebay für rund 350 Euro bestellt. Auch das war ein guter Preis und das Produkt konnte mich überzeugen.
Er hat nur zwei Nachteile: recht laut und er schiebt alles leichtere durch die Gegend, da er keine Objekterkennung hat. Nervt etwas.
Daher habe ich in ins Obergeschoss verbannt, wo er nun seine Arbeit verrichtet.
Der Z10 Pro merzt genau die Fehler des Eve Plus aus: Er ist extrem leise (zumindest in der normalen Stufe) und die Objekterkennung funktioniert tadellos.
Es wird nichts mehr durch die Gegend geschoben, da er allem ausweicht.
Mit spiegelnden Flächen hat er zwar, genauso wie der Deebot, auch seine Probleme, und weicht großräumiger aus, aber das ist im großen und ganzen besser als beim Ozmo T8.
Die Absaugstation ist zwar etwas größer, hat allerdings auch mehr Volumen für den Staubbeutel.
Auch die Absaugung selbst hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Auch gibt es keine Probleme beim Anfahren der Station, obwohl ich zur einen Seite direkt daneben ein Sideboard und auf der anderen Seite einen recht hohen Hundekorb stehen habe. Zum Sideboard, das bis zum Boden reicht, sind vielleicht 5cm Platz und zum Hundekorb ca. 30cm.
such nach hinten kommt schräg versetzt ein Pflanzgefäß, was auf dem Boden steht. ca. 1m Abstand zur Station. Auch das stört ihn nicht sonderlich.
Als App dient die normale Xiaomi Home app, die den meisten bekannt sein dürfte. Extrem einfache Bedienung und Integration des Roboters.
Jetzt bin ich gespannt, ob das Zubehör des L10 auch auf den Z10 passt. Davon gehe ich aber mal aus. Denn die Auswahl ist, Stand heute, doch etwas größer als für den Z10 Pro.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem L10 oder dem Z10 Pro?