Dreame Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen

Diskutiere Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen im Dreame Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Da seit neuestem auch ein Dreame Z10 Pro bei mir mein Erdgeschoss saugt, ich allerdings noch keine Erfahrungsberichte hier gefunden habe, öffne...
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #1
C

ChrisMarkos

Dabei seit
16.10.2012
Beiträge
522
Likes
142
Da seit neuestem auch ein Dreame Z10 Pro bei mir mein Erdgeschoss saugt, ich allerdings noch keine Erfahrungsberichte hier gefunden habe, öffne ich einfach mal dieses Thema hier, in dem wir uns zu den Erfahrungen mit dem Modell L10 und Z10 Pro austauschen können.

In der technischen Grundausstattung sind beide sehr ähnlich, wenn ich mich nicht täusche. Der Z10 Pro hat nur die Absaugstation mit im Lieferumfang.
Wenn das nicht korrekt ist, klärt mich auf.

Ich habe den Z10 Pro über die Aliexpress Aktion am Tag des Erscheinens bestellen wollen. Allerdings schwankte der Preis schon recht stark, daher war ich eher zögerlich.
Im Nachhinein stelle sich das als gut heraus, da am gleichen Tag jemand (Journalist) den Roboter neu bei Ebay eingestellt hat. Er hat zwei Stück Pressemodelle vom Hersteller zur Rezension bekommen und hat einen davon dann neu bei Ebay verkauft, den ich mir dann außerhalb Ebay zur Abholung für rund 270 Euro (!!!) gesichert habe.
Da konnte ich einfach nicht nein sagen. Hammer Preis! Dafür hätte ich gerne noch den zweiten mitgenommen, der aber bereits beim Verkäufer im Einsatz war.

Seit etwas über einer Woche saugt er nun mein Erdgeschoss. Eine Ebene, nur Fliesen, rund 65qm zu reinigen.
Vorher waren bei mir in den letzten 10 Jahren die verschiedensten Modelle im Einsatz, die ich hier nicht alle aufzählen möchte.
Wenn wir uns nun aber die Modelle mit Absaugstation ansehen, waren das der Deebot Ozmo T8 Plus und ein Roidmi Eve plus.
Im Roidmi Thema hier im Forum habe ich bereits geschrieben, warum ich vom Ozmo weg bin: Immer wieder Probleme mit der Karte. Das ging mir auf den Sack, daher: zurück zu AMZN und Eve plus über Ebay für rund 350 Euro bestellt. Auch das war ein guter Preis und das Produkt konnte mich überzeugen.
Er hat nur zwei Nachteile: recht laut und er schiebt alles leichtere durch die Gegend, da er keine Objekterkennung hat. Nervt etwas.
Daher habe ich in ins Obergeschoss verbannt, wo er nun seine Arbeit verrichtet.

Der Z10 Pro merzt genau die Fehler des Eve Plus aus: Er ist extrem leise (zumindest in der normalen Stufe) und die Objekterkennung funktioniert tadellos.
Es wird nichts mehr durch die Gegend geschoben, da er allem ausweicht.
Mit spiegelnden Flächen hat er zwar, genauso wie der Deebot, auch seine Probleme, und weicht großräumiger aus, aber das ist im großen und ganzen besser als beim Ozmo T8.

Die Absaugstation ist zwar etwas größer, hat allerdings auch mehr Volumen für den Staubbeutel.
Auch die Absaugung selbst hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Auch gibt es keine Probleme beim Anfahren der Station, obwohl ich zur einen Seite direkt daneben ein Sideboard und auf der anderen Seite einen recht hohen Hundekorb stehen habe. Zum Sideboard, das bis zum Boden reicht, sind vielleicht 5cm Platz und zum Hundekorb ca. 30cm.
such nach hinten kommt schräg versetzt ein Pflanzgefäß, was auf dem Boden steht. ca. 1m Abstand zur Station. Auch das stört ihn nicht sonderlich.

Als App dient die normale Xiaomi Home app, die den meisten bekannt sein dürfte. Extrem einfache Bedienung und Integration des Roboters.

Jetzt bin ich gespannt, ob das Zubehör des L10 auch auf den Z10 passt. Davon gehe ich aber mal aus. Denn die Auswahl ist, Stand heute, doch etwas größer als für den Z10 Pro.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem L10 oder dem Z10 Pro?
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #2
L

leany

Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
720
Likes
120
Wie sind denn so eure Erfarungen zum Thema "Karte". Damit meine ich:
- wird die Karte "oft" zerschossen (a la Ecovacs)?
- Lokalisiert er sich immer korrekt bei mehreren Geschossen? (oder braucht der dafür 1000 Versuche a la Ecovacs)
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #3
C

ChrisMarkos

Dabei seit
16.10.2012
Beiträge
522
Likes
142
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Die sind zu 100 Prozent positiv.

Die ersten Wochen habe ich ihn auf beiden Geschossen bei uns eingesetzt. Die Lokalisierung hat manchmal etwas gedauert, aber immer zuverlässig funktioniert. Er hat jedesmal gewusst, wo er war und hat dann seine Reinigung aufgenommen.

Die Karte bzw die Karten hat er noch nie zerschossen.
Das war bei meinem ecovacs echt bescheiden. Daher habe ich ihn ja wieder an Amazon geschickt.

Wie gesagt: das funktioniert beim z10 hervorragend.
Daher und auch weil der Preis echt mal wieder extrem niedrig war, habe ich uns jetzt noch einen weiteren für das Obergeschoss gegönnt.
Nun saugt jeder Dreame sein eigenes Geschoss.
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #4
L

leany

Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
720
Likes
120
Ich habe meinen T8+ nun auch verkauft und mir den L10 Pro für 279 Euro gekauft. Mal schauen wie er sich so macht.
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #5
L

Logger

Dabei seit
11.07.2021
Beiträge
36
Likes
4
Ich hatte auch den T8+ und er hat nach der 2ten Reinigung die Karte zerschossen. Jetzt habe ich den L10 Pro und bisher keinerlei Probleme. Auch fährt er ganz nah an die schwarze Sockelleiste der Küche, da hat der Ozmo T8 immer ordentlich Abstand gehalten.
Super angenehm den Staubbehälter zu leeren und er macht was er soll ohne zu meckern. Lediglich die 3 D Erkennung erkennt unser Kuhfell manchmal an manchen stellen als Hindernis, aber mann kann sie ja ausschalten.
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #6
L

leany

Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
720
Likes
120
Kann auch ein kurzes Feedback geben von der allerersten Nutzung.
Pros:
- Software. Sowohl die App als auch die vom Sauger. In der App wird eine super saubere Karte erstellt. Ohne ausgefranste Ränder. Die Räumen bzw Wände werden kerzengrade eingezeichnet. Die App reagiert flott und stürzt (bislang) nicht ab.
- Navigation. Selbst bei der kartenerstellung bereits nachvollziehbar und logisch.
Neutral
- Lautstärke und saugleistung. Da ich nicht so viel Akku hatte habe ich den Roboter nur auf wenig Saugkraft eingestellt. War soweit ok.
Cons:
- Ich habe nur einen niedrige Teppich im Kinderzimmer. Da scheint die 3D Erkennung aber etwas mehr Probleme mit zu haben als der T8. Er fuhr da etwas merkwürdig. Personen die viele Läufer oder Teppiche haben könnte das nerven.

Weitere Tests finden morgen statt. Dann wird auch eine weitere Etage mit eingebunden und der Roboter muss auf meinen solnhofer Platten fahren. Das wird besonders spannend da die z.t. starke Kontraste (dunkel / hellbeige) haben.

Außerdem kann dann getestet werden ob er immer die Position in der richtigen Etage erkennt. Das wird besonders interessant weil es der T8 nicht konnte. Was mich hoffen lässt. Als ich ihn heute mal geortet habe stand er nicht nur dumm dar wie der t8 sondern bewegte sich ein bisschen, während er noch in der Ortung war. Ich vermute das er sich "umgeschaut" hat um ausreichend Infos zu bekommen wo er ist.

Bislang positiv überrascht. Der staubbehälter lässt sich gut leeren. Habe diesmal bei auf Absaugtstation verzichtet da es den L10 pro halt für 279 gab. Da war ich einfach mal geizig :p... meine Bewertung erfolgt übrigens unabhängig vom Kaufpreis. Bedeutet: wenn der T8 irgendwo besser war, wie bei dem verhalten auf an der Teppichkante gibts natürlich den Punkt für den T8. Ein niedriger Preis ist keine Entschuldigung bei meiner Bewertung. Das Ding soll mir ja den Alltag erleichtern da nützt es nix wenn es günstig ist und dann nix taugt.

Mehr dann morgen.
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #8
L

leany

Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
720
Likes
120
Zwischenstand nach 4 Wochen:
Ein absolut langweiliger Roboter. Findet immer zuverlässig seine Position, saugt ohne Probleme und navigiert sehr gut.
Eine richtige Erleichterung für kleines Geld. Hoffe das es so bleibt. Werde berichten.

Einzig vermutstropfen:
Wer Haushalte mit vielen Teppiche hat könnte es Probleme geben. Die Navigation auf kurzflor Teppich ist z.t. etwas wirr. Haben wir zum Glück nicht bzw nur einem im Kinderzimmer. Ich glaube es sind die starken Kontraste auf dem Teppich.
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #9
C

ChrisMarkos

Dabei seit
16.10.2012
Beiträge
522
Likes
142
... Ein absolut langweiliger Roboter. Findet immer zuverlässig seine Position, saugt ohne Probleme und navigiert sehr gut.
Eine richtige Erleichterung für kleines Geld....
Besser hätte man es nicht schreiben können!
Absolut zutreffend.
Und genau deshalb habe ich mir ja direkt noch einen gekauft.

Und selbst wenn ich den Preis von beiden addiere, komme ich noch nicht mal annähernd an den eines s7 ohne Station.
Wenn ich die Station von Roborock nun noch dazu rechne, bin ich meilenweit entfernt.

Gut, zugegeben, es waren echt günstige Kurse, die ich gezahlt habe.

Der Dreame ist echt top.
Qualität, Lautstärke, Navigation, Absaugung und Kosten: alles auf top Niveau!
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #10
C

ChrisMarkos

Dabei seit
16.10.2012
Beiträge
522
Likes
142
Smarthomeassistent hat heute sein Test Video auf YouTube veröffentlicht.
Warum er auf dem Laminat so extrem schlecht war, erschließt sich mir nicht.
Ich habe auf meinen Fliesen null Probleme.
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #11
L

leany

Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
720
Likes
120
Auf dem smarthomeassistant gebe ich und auch viele andere hier in forum eh nicht mehr viel. Ich habe solnhofer Platten. Die sind rau mit starken Kontrasten. Wohl mit das schwierigste für Sauger. Und sowohl der T8 (wobei der an einer Stelle immer dachte es wäre dort was im weg) als auch der L10 funktionieren ohne Probleme. Ein neato den ich mal hatte hatte nur Probleme. Da ging überall der absturzsensor an.
Edit.
Oben habe ich stäbchenparkett. Geht auch ohne Probleme.
Edit2:
ChrisMarkos hast du schon mal die wischfunktion genutzt? Ich bislang nicht. Fand da den T8 schon schwach und glaube das ist beim L10 auch nur eine zugabe.
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #12
C

ChrisMarkos

Dabei seit
16.10.2012
Beiträge
522
Likes
142
Die Wisch Funktion habe ich noch nicht getestet.
Halte ich generell noch besonders viel von, da deutlich zu wenig Druck ausgeübt wird.

Das macht mein Tineco.
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #14
M

Mario1860

Dabei seit
24.08.2016
Beiträge
235
Likes
9
Hat jemand von euch einen objektiven Vergleich des Z10 Pro gegen den Roborock S7?

Aktuell habe ich einen Roborock S6.

Die Wischleistung ist für mich nicht ganz so wichtig. Hier kommt bald der Roborock Dyad zum Einsatz.
Die einzigen Stellen an denen der Wischsauger nie hinkommen wird ist unter das Bett und unter der Couch.
Mir geht es primär um die Gegenüberstellung des Saugens (Navigation / Hinderniserkennung / Kanten / Saugleistung / …)

Die bekannten Tests widersprechen sich oft.
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #15
C

ChrisMarkos

Dabei seit
16.10.2012
Beiträge
522
Likes
142
Ich kann dazu einiges sagen, da bei mir der S6 auch 1,5 Jahre gesaugt hat.
Dann hatte ich parallel den Roidmi und den S7 laufen.

Beide habe ich wieder abgegeben.
Beim S7 lag es eigentlich nur daran, dass ich ein sehr gutes Angebot bekommen habe, ihn gebraucht weiterzugeben und ich zu dem Zeitpunkt eben großes Interesse an dem Dreame Z10pro hatte.
Hintergrund: Ich wollte unbedingt wieder eine Absaugstation. Das ist mit Hund und Kindern deutlich einfacher, als jeden Tag den Staubbehälter manuell zu leeren.
Zu diesem Zeitpunkt gab es die Absaugstation vom S7 noch nicht.

Die Navigation des Dreame ist, so würde ich das sagen, komplett identisch. Auch das Saugen der Kanten, an die er nahezu komplett heranfährt.
Hier merkt man definitiv, dass er aus Xiaomi Universum kommt.
Gefühlt finde ich den Dreame in der normalen Saugstufe zwar etwas leiser als den S7, allerdings saugt der S7 in der normalen Stufe besser.
Das aber nur minimal. Mich stört das gar nicht. Erwischt der Z10 das Haar heute nicht, wird er es morgen erwischen.
Und mehr als mal ein Haar ist es nicht.
Sobald ich die Saugstufe einen höher stelle, ist es komplett identisch.
Mir ist die Lautstärke aber lieber als das eine Haar, was dann mal liegenbleibt.

Einer der Hauptgründe für den Dreame ist für mich nicht nur die Absaugstation gewesen, sondern die 3D Hinderniserkennung.
Sowohl beim Roidmi als auch beim S7 musste ich immer alles vorher wegräumen, bevor ich den Sauger angestellt habe.
Socken, Schnürbänder, Kabel, ... - alles wurde konsequent eingesaugt. Extrem nervig.

Das ist nun Geschichte. Der Dreame hat NULL Probleme und umfährt alles tadellos.

Jetzt kommt der Preis noch hinzu.
Wenn ich mir den Roborock S7+ inkl. Absaugstation anschaue, bin ich dafür rund 900 Euro los.
Nicht nur, dass mir das eindeutig viel zu viel für einen Staubsauger ist, bekomme ich bei normalem Preis gleich zwei Dreame Z10 pro dafür,
Wenn man ein bisschen schaut, bekommt man den Dreame aber auch schon deutlich unter 400 Euro.
Ich habe zwei Stück jetzt bei mir zu Hause. Für den einen habe ich 270 Euro, für den anderen 350 Euro bezahlt.
Beide neu mit Rechnung usw.
Somit komme ich auf eine Summe von 620 für zwei Stück - fast 300 (!!!) Euro unter dem S7+.

Sorry, aber selbst, wenn es nur der Preis wäre, müsste ich nicht lange überlegen.#

Da der Dreame den S7 aber im Grunde in nicht nachsteht, kommt der S7(+) gar nicht in Frage.

Alles ungeachtet der Wischfunktion, die für mich völlig belanglos ist. Da wird der S7 dem Dreame schon deutlich überlegen sein.
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #16
M

Mario1860

Dabei seit
24.08.2016
Beiträge
235
Likes
9
Perfekt!
1000 Dank für deine sehr ausführliche Erläuterungen.

Jetzt hast du mich angefixt und bestätigst mir letztlich, was ich sowieso bereits vermutete.

Diesen Monat sollte es mit angeboten jetzt vermutlich noch etwas werden, auch mit einem Verkäufer aus der EU.

Danke!
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #17
F

frickhelm

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
326
Likes
93
Perfekt!
1000 Dank für deine sehr ausführliche Erläuterungen.

Jetzt hast du mich angefixt und bestätigst mir letztlich, was ich sowieso bereits vermutete.

Diesen Monat sollte es mit angeboten jetzt vermutlich noch etwas werden, auch mit einem Verkäufer aus der EU.

Danke!
Ich sitze gerade an meinem Z10 Pro und kann zumindest was die Kantenreinigung bzw. das Anfahren der Kanten betrifft den Eindruck des Vorredners nicht bestätigen.
Der Dreame Z10 dreht definitv in meinem Testareal vor einer Kante früher ab als der S7, egal ob der Linienlaser an oder aus ist und reinigt diese nicht so tief. Ich lad am Wochenende mal einen Vergleich hoch.
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #18
M

Mario1860

Dabei seit
24.08.2016
Beiträge
235
Likes
9
Ich sitze gerade an meinem Z10 Pro und kann zumindest was die Kantenreinigung bzw. das Anfahren der Kanten betrifft den Eindruck des Vorredners nicht bestätigen.
Der Dreame Z10 dreht definitv in meinem Testareal vor einer Kante früher ab als der S7, egal ob der Linienlaser an oder aus ist und reinigt diese nicht so tief. Ich lad am Wochenende mal einen Vergleich hoch.
Wäre die „schlechtere“ Kantenreinigung für dich ein Grund nicht nochmal den Z10 zu kaufen und stattdessen den Roborock S7?

Abgesehen von der Kantenreinigung stimmst du obigen Kommentar aber grundsätzlich zu und würdest ihm den S7 vorziehen?
 
  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #19
L

leany

Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
720
Likes
120
Hier mal 3 Fotos von mir. Er fährt so nah an den Rand wie es geht. Ich habe zwei Stellen wo er um eine Ecke drum herum fahren kann wo er nen cm näher dran könnte. Sonst klasse. Ein S7 zum Vergleich habe ich nicht. Aber wie soll ein S7 näher dran wenn schon das Gehäuse quasi anliegt?
 

Anhänge

  • Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen Beitrag #20
F

frickhelm

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
326
Likes
93
Wäre die „schlechtere“ Kantenreinigung für dich ein Grund nicht nochmal den Z10 zu kaufen und stattdessen den Roborock S7?

Abgesehen von der Kantenreinigung stimmst du obigen Kommentar aber grundsätzlich zu und würdest ihm den S7 vorziehen?
Habe das Material gerade fertiggestellt.

Dreame Z10 vs Roborock S7 vs iRobot i7 und ein bisschen iRobot s9 (da war leider die Map verbuggt, deswegen nur Fotos).

Der Dreame Z10 fällt bei mir im Areal schon relativ deutlich ab, was insbesondere durch das Saugbild mit Sand in den Kanten verdeutlicht wird.


Wie die Saugleistung des Z10 im Vergleich zum S7 ist kann ich seriös noch nicht beantworten, da noch nicht getestet. Mein unseriöses Bauchgefühl befürchtet aber ein ähnliches Problem wie beim D9.
 
Thema:

Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen

Dreame L10 / Z10 Pro Erfahrungen - Ähnliche Themen

Z10 Pro Dreame Bot Z10 Pro - alles blinkt kein Reset möglich: Hallo, seit heute streikt mein Dreame Bot Z10 Pro. Steht in der APP als offline. Wollte einen Reset machen, geht aber nicht. Alle drei LED auf der...
L10s Pro Erfahrungen zum Dreame L10s pro: ACHTUNG! Hier nur für das pro Modell ohne Reinigungsstation (NICHT Ultra!) Ich mache hier mal ein neues Thema auf, in dem wir uns zukünftig...
Dreame Dreame z10 pro undicht und riecht Eigenartig: Einen schönen guten Abend. Seit einer Woche habe ich nun einen dreame z10 pro bei mir zu Hause und habe leider zwei kleine Probleme. Problem...
Neuer Saug/Wisch-Roboter gesucht: Moin, nachdem mein Alfawise V10 Max leider den Geist aufgibt, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Saug/Wisch-Roboter: 01.) Größe der zu...
Vergleich Software Dreame Bot L10 Pro / Ecovacs T8: moin zusammen. Der ein oder andere hat vielleicht mitbekommen das ich meinen T8+ verkauft habe. Ich habe mir stattdessen einen Dreame L10 Pro...
Beiträge
58
Erstellt
2021
Aktualisiert

Top Poster

  • C

    ChrisMarkos

    Beiträge: 15
  • L

    leany

    Beiträge: 15
  • F

    frickhelm

    Beiträge: 8
  • M

    Mario1860

    Beiträge: 6

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

F
frickhelm
Wer die Lasershow mal sehen möchte :
C
ChrisMarkos
Ich kann dazu einiges sagen, da bei mir der S6 auch 1,5 Jahre gesaugt hat. Dann hatte ich parallel den Roidmi und den S7 laufen. Beide habe ich...
F
frickhelm
Perfekt! 1000 Dank für deine sehr ausführliche Erläuterungen. Jetzt hast du mich angefixt und bestätigst mir letztlich, was ich sowieso bereits...
C
ChrisMarkos
Ist ja nicht nur der deutliche Preisunterschied. Bedenke auch, dass der s7 keine Hinderniserkennung hat. Dafür hat der s7 die bessere Wisch...
Oben