• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV
Diskutiere Dreame W10 im Dreame Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Hallo zusammen, Was haltet ihr von dem angekündigten Dreame W10? Das Modell kommt mit zwei rotierenden Wischmopps und kann diese...
  • Dreame W10 Beitrag #1
G

Gast72579

Hallo zusammen,

Was haltet ihr von dem angekündigten Dreame W10?

Den Anhang pasted-from-clipboard.png betrachten Den Anhang pasted-from-clipboard.png betrachten

Das Modell kommt mit zwei rotierenden Wischmopps und kann diese selbstständig reinigen und sogar nach der Arbeit durch heiße Luft trocknen lassen.
Zusätzlich kann er Schmutzwasser absaugen und die Wischmopps mit Frischwasser nass halten.
Dafür kann man in der App einstellen, ob der Bot nach 5/10/15qm zurück zur Station fahren soll.
Zusätzlich den Staubbehälter entleeren kann die Station leider NICHT.

Grundsätzlich kann man also sagen, dass der Dreame W10 eher was für Anwender ist, denen Wischen wichtiger als Saugen ist.

Der Dreame W10 kann bis zu 3 Karten speichern.
Er verfügt allerdings NICHT über einen integrierten Wassertank, sondern muss tatsächlich immer wieder zu seiner Station zurückkehren, um die Wischmopps nass zu halten, usw.
Das bedeutet, dass Anwender, deren Wohnungen mehr als eine Etage haben, jedesmal die komplette Station mitnehmen müssen.
Damit macht das ganze System für mich gleich viel weniger / bis kaum einen Sinn. :/

Der Dreame W10 soll am 11.Februar 2022 erscheinen und hat eine UVP von 1099,99 Euro - wobei es ein Vorbestellerangebot von "nur" 899 Euro gibt.

Haken hierbei: Laut Dreame sind Vorbestellungen von der Rückgabe ausgeschlossen.
Das das nichts heißt und rechtlich auch nicht einwandfrei ist, ist klar - ich persönlich würde alleine deswegen aber auf eine Vorbestellung verzichten:

Den Anhang pasted-from-clipboard.png betrachten

Mal ganz von dem kleinen (unseriös wirkenden) Haken abgesehen, empfinde ich den Preis für das, was er tatsächlich leistet, auch als deutlich zu teuer.
Auch wenn das Wischergebnis sichtbar besser sein dürfte, als beispielsweise bei einem Roborock S7. :/
 
  • Dreame W10 Beitrag #2
L

leany

Dabei seit
20.06.2014
Beiträge
720
Likes
120
Vermutlich nur was für absolute wischfanartiker
...
Für mich wäre es nix. Außerdem recht teuer. Vielleicht gibt es ne Zielgruppe für das Gerät. Wüsste aber nicht so genau welche...
 
  • Dreame W10 Beitrag #3
B

bierhoffnloe

Dabei seit
27.11.2017
Beiträge
113
Likes
21
nunja was heißt zu teuer - ich denke das passt schon für sein skillset. zumindest wenn man den preis mit dem der Konkurrenz - narval oder auch Ecovacs - vergleicht.

hab ihn mal bestellt, bin gespannt wann er kommt und werde auf jeden fall berichten. Die eierlegende Wollmilchsau alla Omny oder dann der von Roborock wird mit Sicherheit um die 1,5k kosten. Schön waren die Zeiten, als der High-End China Xiaomi nur 200 Euro gekostet hat :)
 
  • Dreame W10 Beitrag #4
C

ChrisMarkos

Dabei seit
16.10.2012
Beiträge
522
Likes
145
Ich muss gestehen, dass mir der W10 auch recht gut gefällt. Aber mir ist er auch zu teuer.
Was nicht heißen muss, dass er generell zu teuer ist.
 
  • Dreame W10 Beitrag #5
G

Gast72579

Wenn man die passende Wohnungebung (nur eine Etage) hat und sich vorwiegend aufs Wischen konzentrieren will, ist der Bot sicher eine Überlegung wert.
Der Preis wäre zumindest etwas gerechtfertigter, wenn man die Möglichkeit mehrerer Etagen nicht nur in der Software (Kartenspeicherung), sondern auch bei der Konstruktion der Wischfunktion bedacht hätte.
 
  • Dreame W10 Beitrag #6
B

bierhoffnloe

Dabei seit
27.11.2017
Beiträge
113
Likes
21
ja teuer ist er schon.
ich denke mal das problem mit den etagen hat jeder, sich selbst reinigende, wischroboter. persönlich fände ich ja toll, wenn anstatt der wischpads ja so ein wischsystem mit rolle wie die medion/ilifes eingeführt werden würde - was dann auch etagenfähig wäre. aber bis dahin vergeht bestimmt noch viel zeit - freuen wir uns erst einmal, dass sich momentan so viel an der wischroboterfront verändert :)
 
  • Dreame W10 Beitrag #7
F

frickhelm

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
348
Likes
111
Was mich primär an dem Gerät stört sind die nicht komplett abnehmbaren Wischpads (sind mit dem dem Plastikadapter vertüddelt) und das man nur 2 davon im Lieferumfang hat.

Dann sehe ich persönlich den Sinn der Trocknungsfunktion (bei 40 Grad, wenn überhaupt überall konstant gehalten) nicht so ganz, da ich es persönlich eher fies finde (bin ich da zu empfindlich?), wenn ich die Wischpads mehr als einen Durchgang nutze und wenn ich es mal machen würde, dann werden die Dinger ordentlich mit heißem Wasser durchgespült und dann auf die Heizung gelegt.
Hier wird ja nur mit kaltem Wasser gespült, Thema Stromkosten für die 3,5 Stunden Trocknung sind dann nochmal ein anderes Thema. Wäre aber bei der von mir gewünschten Heißwasserspülung allerdings noch viel schlimmer :D.

Saugleistung scheint ja ok zu sein, zumindest liegt hier anscheinend die Bürste satt auf im Gegensatz zu den anderen aktuellen Dreames, jedenfalls ist laut diversen Tests im Vergleich die Sandaufnahme sauberer.

Was ich noch nicht so ganz glaube ist, dass die Navigation bzw. Kantenavigation mit dem Sensorsetup so einwandfrei sein soll wie oft geschrieben. D-Form funktioniert aktuell nur mit dem iRobot S9 mit strukturiertem Licht in der Front (die Wischroboter von denen nehm ich mal raus,die Fahren sehr auf Bumperabtasten (bspw. M6 um Ecken sehr gut anzufahren)) und von dem Roboter gibt es auch eine Variante mit strukturiertem Licht (jedenfalls sieht die Front sehr danach aus) oder zumindest einer besseren Frontsensorik ( Xiaomi Mijia STYTJ06ZHM ).
Man kann in manchen Videos leichte Probleme bei der Wandverfolgung erkennen.

P / L ist immer so eine Sache, bei mir rennt der s9+ weils der einzige Roboter mit vernünftiger Navigation (das Manko bei Dunkelheit ist für mich ok) ist mit dem man auch Kurzflorteppiche nahezu komplett "tiefen" - sauber bekommt und die Kantenreinigung 1a ist. Mir ist es das wert (wobei ich mit Cashbackgedöns "nur" 1000 gezahlt habe), mach anderer zeigt mir nu nen Vogel :D
 
  • Dreame W10 Beitrag #8
G

Gast72579

Hier wird ja nur mit kaltem Wasser gespült, Thema Stromkosten für die 3,5 Stunden Trocknung sind dann nochmal ein anderes Thema. Wäre aber bei der von mir gewünschten Heißwasserspülung allerdings noch viel schlimmer :D.
Ich kann mich jetzt täuschen, aber ich meine gehört bzw. gelesen zu haben, dass die Trocknung bei einer Temperatur von ca. 40 Grad durchgeführt wird.
 
  • Dreame W10 Beitrag #9
F

frickhelm

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
348
Likes
111
Ich kann mich jetzt täuschen, aber ich meine gehört bzw. gelesen zu haben, dass die Trocknung bei einer Temperatur von ca. 40 Grad durchgeführt wird.
Jo hatte ich ja auch geschrieben, aber reicht das bei nur kaltem Durchwaschen? Bin da vll. zu pingelig, aber ich hätte da eher Bedenken was zu züchten, falls ich die Mops dann mehrmals hintereinander nutze. Gibt mitterlweile auch Nachahmer die da zumindest auf dem Papier mit 55 Grad trocknen wollen.
 
  • Dreame W10 Beitrag #10
G

Gast72579

Jo hatte ich ja auch geschrieben, (...)
Oh man, das hab ich glatt überlesen. :D
Für mich selber wäre das auch nichts - wegen den Stromkosten, der Lautstärke, usw.
Das mit den nicht-abnehmbaren Wischpads find ich so "naja" - sofern die denn durch die Selbstreinigung überhaupt richtig sauber werden (bin auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt) , wäre es noch ok.
Aber natürlich wäre es kundenfreundlicher gewesen, die Teile einfach austauschbar zu machen.
 
  • Dreame W10 Beitrag #11
F

frickhelm

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
348
Likes
111
Das mit den nicht-abnehmbaren Wischpads find ich so "naja" - sofern die denn durch die Selbstreinigung überhaupt richtig sauber werden (bin auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt) , wäre es noch ok.
jo, aber irgendwann müssen die Dinger mit Sicherheit mal in die Waschmaschine (ich würde sie zumindest mal da reinstecken wollen), finde ich mit dem Plastik dann semioptimal,

Hier ist so ein "kickstarter-Nachbau" obode mit mehr "Heizpower", aber auch mehr potenzieller Verhaspelsensorik ;D
 
  • Dreame W10 Beitrag #12
O

origade

Dabei seit
03.11.2021
Beiträge
272
Likes
27
Ort
Raum München
ich kann mich da nur anschließen - Trocknerfunktion für die Wisch-Mobs mit Föhn-Trocknung nach dem Wischen, keine abnehmbaren Wischpads, wenn es einen Umweltsiegel gäbe für die Saugroboter, würde das Teil sicher ziemlich unten landen.

Auffallend für mich ist, dass die Bürstenmechanik (inklusive der Öffnungsklipse für die Bürste, sowie die Seitenbürste) sehr ähnlich zum 360 S7/S5 ist. Der aufklappbare Staubbehälter sieht sogar identsich aus, die Radmechanik auch. Das Saugergebnis scheint ganz ok zu sein - war es ja beim 360 auch schon.

Die virtuelle Wand- und Sperrzonen-Definitionen in der App sehen auch identisch aus. Beim D9 ist die Ähnlichkeit noch deutlicher - sogar die Wischplatte unten sieht identisch zum S7 aus...
Aber ev. hat Qihoo 360 ja nicht nur an Lenovo den S7 weitergegeben (der Lenovo X1 ist identsich zum S7 und von Qihoo als ODM produziert worden), sondern auch an Dreamtech Teile der Technologie weitergegeben. Äusserlich schaut er allerdings anders aus mit seiner D-Form.

Bleibt nur zu hoffen, dass der "Datenaustausch" mit Dreamtech nicht so intensiv ausfällt wie bei QiHoo, die aufgrund ihrer langen Historie in diesem Bereich viel Erfahrung mitbringen.

Die rotierende Wischplatten mit dem Spül/Trockenturm verkauft Dreamtech als teure Innovation. Für mich wäre die klobige Spüleinheit ein NoGo und der nervige Anti-Müffel Trockenlauf sowieso. Alles natürlich nur auf einer Etage - man stelle sich vor, dieses Spülmonstrum zu transportieren...

gr origade
 
  • Dreame W10 Beitrag #13
M

Madman1

Dabei seit
09.02.2020
Beiträge
444
Likes
120
Das mit den nicht-abnehmbaren Wischpads find ich so "naja" - sofern die denn durch die Selbstreinigung überhaupt richtig sauber werden (bin auf die
Die Wischpads sind abnehmbar da sie per Magnet befestigt werden
 
  • Dreame W10 Beitrag #15
M

Madman1

Dabei seit
09.02.2020
Beiträge
444
Likes
120
Die Wischpads sind aber noch an einer Plastikhalterung vertüddelt, darum ging es.
Das sieht mir danach aus als werden die Wischpads auf die Halterung gestülpt ähnlich wie bei Headsets und deren Ohrmuscheln
 
  • Dreame W10 Beitrag #17
F

frickhelm

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
348
Likes
111
Das sieht mir danach aus als werden die Wischpads auf die Halterung gestülpt ähnlich wie bei Headsets und deren Ohrmuscheln
Wenn du auf ali und co mal nach Zubehör suchst, dann siehst du, dass die immer komplett mit Plastikteil verkauft werden. Man kann aber vermutlich zumindest das dicke Plastikteil abschrauben, sieht zumindest auf Bildern so aus.
 
  • Dreame W10 Beitrag #18
T

tobimbas

Dabei seit
29.06.2020
Beiträge
21
Likes
1
Kommt bald nen W10 pro, vielleicht lohnt sich das warten ;)
 
  • Dreame W10 Beitrag #19
D

duAffentier

Dabei seit
17.01.2022
Beiträge
26
Likes
0
Ort
Dresden
Hallo,

Der W10 kommt bald raus.
Mit gefällt die Methodik der selbstreinigender Pads.
Gibt es denn noch andere nicht so teure Roboter mit selbstreinigender Wischfunktion?

Lohnt sich ein Blick auf diese Version des Roboters?
 
  • Dreame W10 Beitrag #20
B

bierhoffnloe

Dabei seit
27.11.2017
Beiträge
113
Likes
21
es gibt noch sowas wie: Yeedi Mop Station
der is etwas günstiger hat aber halt eine nicht so elegante navigation.

ansonsten wirds mit lidar navigation nichts wirklich günstigeres geben, alternativen zu dem dreame sind am ehesten dann
- narwal t10 narwal-robotics-saugroboter
- ecovacs n9 ECOVACS N9+

alle recht ähnlich von der funktionsweise, wobei der narwal z.B. nicht gleichzeitig saugen und wischen kann.
 
Thema:

Dreame W10

Beiträge
114
Erstellt
2022
Aktualisiert

Top Poster

  • S

    Saubermann71

    Beiträge: 11
  • B

    bernhardth

    Beiträge: 8
  • B

    bierhoffnloe

    Beiträge: 7
  • F

    frickhelm

    Beiträge: 7

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

G
Gast72579
Hallo zusammen, Was haltet ihr von dem angekündigten Dreame W10? Das Modell kommt mit zwei rotierenden Wischmopps und kann diese...
S
Saubermann71
Ich finde es wirklich bemerkenswert, dass bei diesem Teil kaum thematisiert wird, dass ein interner Wassertank im Bot selbst fehlt. Nur in einigen...
S
Saubermann71
Wozu sollte DAS jemand ansprechen? Das ist doch völlig irrelevant. Es liegt doch auf der Hand, dass das Teil auf mehreren Etagen ohne eine zweite...
C
CJ206QS
Ich hab den W10 nun seit einer Woche und bin begeistert. Läuft wie ein Uhrwerk. Wahnsinnig gute Reinigungsleistung und alles sehr hochwertig...

Team-Mitglieder online

  • M

    Martini

Oben