G
Gast72579
Hallo zusammen,
Was haltet ihr von dem angekündigten Dreame W10?
Den Anhang pasted-from-clipboard.png betrachten Den Anhang pasted-from-clipboard.png betrachten
Das Modell kommt mit zwei rotierenden Wischmopps und kann diese selbstständig reinigen und sogar nach der Arbeit durch heiße Luft trocknen lassen.
Zusätzlich kann er Schmutzwasser absaugen und die Wischmopps mit Frischwasser nass halten.
Dafür kann man in der App einstellen, ob der Bot nach 5/10/15qm zurück zur Station fahren soll.
Zusätzlich den Staubbehälter entleeren kann die Station leider NICHT.
Grundsätzlich kann man also sagen, dass der Dreame W10 eher was für Anwender ist, denen Wischen wichtiger als Saugen ist.
Der Dreame W10 kann bis zu 3 Karten speichern.
Er verfügt allerdings NICHT über einen integrierten Wassertank, sondern muss tatsächlich immer wieder zu seiner Station zurückkehren, um die Wischmopps nass zu halten, usw.
Das bedeutet, dass Anwender, deren Wohnungen mehr als eine Etage haben, jedesmal die komplette Station mitnehmen müssen.
Damit macht das ganze System für mich gleich viel weniger / bis kaum einen Sinn. :/
Der Dreame W10 soll am 11.Februar 2022 erscheinen und hat eine UVP von 1099,99 Euro - wobei es ein Vorbestellerangebot von "nur" 899 Euro gibt.
Haken hierbei: Laut Dreame sind Vorbestellungen von der Rückgabe ausgeschlossen.
Das das nichts heißt und rechtlich auch nicht einwandfrei ist, ist klar - ich persönlich würde alleine deswegen aber auf eine Vorbestellung verzichten:
Den Anhang pasted-from-clipboard.png betrachten
Mal ganz von dem kleinen (unseriös wirkenden) Haken abgesehen, empfinde ich den Preis für das, was er tatsächlich leistet, auch als deutlich zu teuer.
Auch wenn das Wischergebnis sichtbar besser sein dürfte, als beispielsweise bei einem Roborock S7. :/
Was haltet ihr von dem angekündigten Dreame W10?
Den Anhang pasted-from-clipboard.png betrachten Den Anhang pasted-from-clipboard.png betrachten
Das Modell kommt mit zwei rotierenden Wischmopps und kann diese selbstständig reinigen und sogar nach der Arbeit durch heiße Luft trocknen lassen.
Zusätzlich kann er Schmutzwasser absaugen und die Wischmopps mit Frischwasser nass halten.
Dafür kann man in der App einstellen, ob der Bot nach 5/10/15qm zurück zur Station fahren soll.
Zusätzlich den Staubbehälter entleeren kann die Station leider NICHT.
Grundsätzlich kann man also sagen, dass der Dreame W10 eher was für Anwender ist, denen Wischen wichtiger als Saugen ist.
Der Dreame W10 kann bis zu 3 Karten speichern.
Er verfügt allerdings NICHT über einen integrierten Wassertank, sondern muss tatsächlich immer wieder zu seiner Station zurückkehren, um die Wischmopps nass zu halten, usw.
Das bedeutet, dass Anwender, deren Wohnungen mehr als eine Etage haben, jedesmal die komplette Station mitnehmen müssen.
Damit macht das ganze System für mich gleich viel weniger / bis kaum einen Sinn. :/
Der Dreame W10 soll am 11.Februar 2022 erscheinen und hat eine UVP von 1099,99 Euro - wobei es ein Vorbestellerangebot von "nur" 899 Euro gibt.
Haken hierbei: Laut Dreame sind Vorbestellungen von der Rückgabe ausgeschlossen.
Das das nichts heißt und rechtlich auch nicht einwandfrei ist, ist klar - ich persönlich würde alleine deswegen aber auf eine Vorbestellung verzichten:
Den Anhang pasted-from-clipboard.png betrachten
Mal ganz von dem kleinen (unseriös wirkenden) Haken abgesehen, empfinde ich den Preis für das, was er tatsächlich leistet, auch als deutlich zu teuer.
Auch wenn das Wischergebnis sichtbar besser sein dürfte, als beispielsweise bei einem Roborock S7. :/