• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV
Diskutiere Dreame W10 im Dreame Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Und nun gibt es ihn bei Amazon. Leider nur mit 120€ Rabat und nicht mit den angekündigten 2..€. Auch der separate Code funktioniert nicht. Da...
  • Dreame W10 Beitrag #21
D

don_misu

Dabei seit
05.08.2017
Beiträge
4
Likes
0
Und nun gibt es ihn bei Amazon.

Leider nur mit 120€ Rabat und nicht mit den angekündigten 2..€. Auch der separate Code funktioniert nicht.
Da lass ich dann mal die Finger davon
 
  • Dreame W10 Beitrag #22
C

Chris123471

Dabei seit
06.10.2018
Beiträge
14
Likes
3
Ich hatte mir für 10 EUR einen Gutscheincode für den W10 bei Dreame gekauft, bloß die Email enthielt dann gar keinen Gutschein-Code. Der Support reagiert auch nicht auf meine Rückfragen. Oh Mann, sind die so verpeilt? Jetzt muss ich mir die 10 EUR wohl über Paypal zurückholen :rolleyes:
Hat noch jemand das Problem?

Viele Grüße,
Christian
 
  • Dreame W10 Beitrag #23
S

secondsky

Dabei seit
05.02.2017
Beiträge
2
Likes
2
Ich hatte mir für 10 EUR einen Gutscheincode für den W10 bei Dreame gekauft, bloß die Email enthielt dann gar keinen Gutschein-Code. Der Support reagiert auch nicht auf meine Rückfragen. Oh Mann, sind die so verpeilt? Jetzt muss ich mir die 10 EUR wohl über Paypal zurückholen :rolleyes:
Hat noch jemand das Problem?
Ja ich!
Und in den Amazon Rezensionen zu Dreame Store gibts auch schon einen weiteren negativen Kommentar mit der Problematik.
Mails bringen nix, über IG gabs immerhin die Antwort man werde das Problem an die Kollegen weitergeben.
Das war gestern morgen.

Ich hatte übrigens Gutscheincode, nur funktioniert der nicht.

Da ich einige Freunde mit 200k+ followern habe, hab ich die mal direkt heute gefragt ob es helfen würde wenn die mal in Richtung Dreame schießen.
Denen scheint man anders nicht beine machen zu können....>.<
 
  • Dreame W10 Beitrag #24
K

kyz1

Dabei seit
25.01.2022
Beiträge
1
Likes
0
Eigentlich hätte heute mein Dreame W10 ankommen sollen, nach dem auspacken hat sich aber herausgestellt das Amazon wohl einen Fehler gemacht hat. In dem Karton war ein Airfryer :9:. Da Gewicht und Größe ungefähr gleich sind denke das jemand die Pakete vertauscht hat. Irgendwo freut jetzt jemand bestimmt an einem rund 1000€ teuren Roboter ^.^
 
  • Dreame W10 Beitrag #25
C

Chris123471

Dabei seit
06.10.2018
Beiträge
14
Likes
3
Der Dreame Customer-Support hat sich nun doch endlich gemeldet und mir einen funktionierenden Gutschein-Code per Mail geschickt. Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich Dienstag keinen Airfryer geschickt bekomme...
 
  • Dreame W10 Beitrag #26
S

Saubermann71

Dabei seit
27.06.2015
Beiträge
457
Likes
72
Ich finde es wirklich bemerkenswert, dass bei diesem Teil kaum thematisiert wird, dass ein interner Wassertank im Bot selbst fehlt. Nur in einigen wenigen Reviews auf YT wird dies erwähnt, woran man dann auch schön unterscheiden kann, wer wirklich Ahnung hat, und wer einfach nur influenzt... :D

Die Yeedi Mop Station hat einen solchen Tank im Bot. Das Teil hat zwar dann wieder andere Probleme, u.a. bedingt durch die einfachere Art und Weise der Navigation. Aber zumindest dies ist dort so gelöst, wie es sein sollte.

Mir ist völlig unklar, wie Leute mit dieser Einschränkung leben können. Das Ding macht einfach nur die Mop-Pads in der Station feucht und fährt dann minimum 5qm Fläche ab, bevor er sie wieder anfeuchtet. Das KANN NICHT FUNKTIONIEREN! Jedenfalls nicht ordentlich. Natürlich wird der Boden feucht aussehen, aber "feucht aussehen" und "sauber" sind zwei Dinge, die nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun haben.

Eigentlich war - gerade auch hier im Forum - lange Zeit Konsens, dass ein Bot mit Wischfunktion Unsinn ist, wenn er einfach nur ein feuchtes Tuch durch die Gegend bewegt, sondern dass die Dinger einen Wassertank brauchen. Und bei dem völlig überteuerten Ding hier spielt das auf einmal keine Rolle mehr?

Die knapp 1000,- für das Teil sind als Spende für eine mildtätige Einrichtung definitiv besser angelegt, zumal sich diese dann wenigstens von der Steuer absetzen lässt. Sauber macht das die Hütte natürlich nicht. Das Ding hier aber halt auch nich... :D
 
  • Dreame W10 Beitrag #27
R

Ralsaar

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
17
Likes
1
Da ich einige Freunde mit 200k+ followern habe, hab ich die mal direkt heute gefragt ob es helfen würde wenn die mal in Richtung Dreame schießen.
Denen scheint man anders nicht beine machen zu können....>.<
Ach Gottchen.
 
  • Dreame W10 Beitrag #28
D

DarkInside

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
86
Likes
13
Klar funktioniert das zumindest besser als die anderen.
Das Problem ist ein anderes nämlich das das Gerät für mehrere Stockwerke ohne Tank nicht brauchbar ist, das spricht nämlich keiner an.
 
  • Dreame W10 Beitrag #29
S

Saubermann71

Dabei seit
27.06.2015
Beiträge
457
Likes
72
Wozu sollte DAS jemand ansprechen? Das ist doch völlig irrelevant. Es liegt doch auf der Hand, dass das Teil auf mehreren Etagen ohne eine zweite Station nicht vollumfänglich nutzbar ist und sich die Nutzung auf einer zweiten Etage allenfalls aufs Saugen beschränken muss. Und das würde naheliegenderweise auch dann gelten, wenn es einen internen Wassertank hätte. Denn auch dann muss er im Wischbetrieb zwischendurch an die Station, um die Pads zu reinigen. Was auf einer zweiten Etage ohne zweite Station halt nicht geht.

Natürlich kann man daran glauben, dass das Wischergebnis auch ohne das Zwischendurch-Reinigen der Pads vernünftig funktionieren würde. Das ist dann ungefähr dasselbe, wie zu glauben, dass das Teil ohne internen Wassertank was anderes macht als Dreck zu verteilen... ;)
 
  • Dreame W10 Beitrag #30
B

bierhoffnloe

Dabei seit
27.11.2017
Beiträge
113
Likes
21
Ich finde es wirklich bemerkenswert, dass bei diesem Teil kaum thematisiert wird, dass ein interner Wassertank im Bot selbst fehlt. Nur in einigen wenigen Reviews auf YT wird dies erwähnt, woran man dann auch schön unterscheiden kann, wer wirklich Ahnung hat, und wer einfach nur influenzt... :D

Die Yeedi Mop Station hat einen solchen Tank im Bot. Das Teil hat zwar dann wieder andere Probleme, u.a. bedingt durch die einfachere Art und Weise der Navigation. Aber zumindest dies ist dort so gelöst, wie es sein sollte.

Mir ist völlig unklar, wie Leute mit dieser Einschränkung leben können. Das Ding macht einfach nur die Mop-Pads in der Station feucht und fährt dann minimum 5qm Fläche ab, bevor er sie wieder anfeuchtet. Das KANN NICHT FUNKTIONIEREN! Jedenfalls nicht ordentlich. Natürlich wird der Boden feucht aussehen, aber "feucht aussehen" und "sauber" sind zwei Dinge, die nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun haben.

Eigentlich war - gerade auch hier im Forum - lange Zeit Konsens, dass ein Bot mit Wischfunktion Unsinn ist, wenn er einfach nur ein feuchtes Tuch durch die Gegend bewegt, sondern dass die Dinger einen Wassertank brauchen. Und bei dem völlig überteuerten Ding hier spielt das auf einmal keine Rolle mehr?

Die knapp 1000,- für das Teil sind als Spende für eine mildtätige Einrichtung definitiv besser angelegt, zumal sich diese dann wenigstens von der Steuer absetzen lässt. Sauber macht das die Hütte natürlich nicht. Das Ding hier aber halt auch nich... :D
für mich sind das, natürlich absolut subjektiv, mit dem narwal, deepbot, etc. die ersten wirklich sinnvollen wischroboter auf dem Markt. Endlich mal selbstreinigend, endlich mit, zumindest, rotierenden Wischern, dazu top Navigation und eine App mit sinnvollen Optionen.
in der reinigungsleistung selbst mag es mit sicherheit bessere roboter geben (z.B. der ilife/medion - vllt auch der Braava), aber dort hat man leider viele andere Nachteile (Navigation, Nachladen, Reinigung der Pads, Hindernissüberwindung, Reinigungsgeschwindigkeit, etc. ) die ja auch dazu beigetragen haben, dass Wischroboter nicht unbedingt die riesen Verkaufschlager bisher waren.
die preisentwicklung für neue roboter ist allerdings wirklich bedenklich.
 
  • Dreame W10 Beitrag #31
C

CJ206QS

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
163
Likes
4
Ich hab den W10 nun seit einer Woche und bin begeistert. Läuft wie ein Uhrwerk. Wahnsinnig gute Reinigungsleistung und alles sehr hochwertig verarbeitet. Für unsere 100qm Fliesenwohnung die absolut richtige Entscheidung.
 
  • Dreame W10 Beitrag #32
L

Legis

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
125
Likes
37
Ich finde es wirklich bemerkenswert, dass bei diesem Teil kaum thematisiert wird, dass ein interner Wassertank im Bot selbst fehlt. Nur in einigen wenigen Reviews auf YT wird dies erwähnt, woran man dann auch schön unterscheiden kann, wer wirklich Ahnung hat, und wer einfach nur influenzt... :D

Die Yeedi Mop Station hat einen solchen Tank im Bot. Das Teil hat zwar dann wieder andere Probleme, u.a. bedingt durch die einfachere Art und Weise der Navigation. Aber zumindest dies ist dort so gelöst, wie es sein sollte.

Mir ist völlig unklar, wie Leute mit dieser Einschränkung leben können. Das Ding macht einfach nur die Mop-Pads in der Station feucht und fährt dann minimum 5qm Fläche ab, bevor er sie wieder anfeuchtet. Das KANN NICHT FUNKTIONIEREN! Jedenfalls nicht ordentlich. Natürlich wird der Boden feucht aussehen, aber "feucht aussehen" und "sauber" sind zwei Dinge, die nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun haben.

Eigentlich war - gerade auch hier im Forum - lange Zeit Konsens, dass ein Bot mit Wischfunktion Unsinn ist, wenn er einfach nur ein feuchtes Tuch durch die Gegend bewegt, sondern dass die Dinger einen Wassertank brauchen. Und bei dem völlig überteuerten Ding hier spielt das auf einmal keine Rolle mehr?

Die knapp 1000,- für das Teil sind als Spende für eine mildtätige Einrichtung definitiv besser angelegt, zumal sich diese dann wenigstens von der Steuer absetzen lässt. Sauber macht das die Hütte natürlich nicht. Das Ding hier aber halt auch nich... :D
Ich teste den W10 schon seit einigen Wochen und denke mir eine gute Meinung dazu erlauben zu können. ;)

Kurz und knapp, der Wassertank an Board wird absolut nicht vermisst, sofern man die Zwischenreinigung alle 10 m² durchführen lässt, was ich ohnehin empfehlen würde.
Das ist ja gerade das tolle an dem Gerät, dass die Wischtücher dadurch immer relativ sauber sind.
Ich gebe zu, ich war zunächst auch sehr kritisch ob das funktioniert.
Meine Bedenken waren, der Robi fährt mit sehr nassen Mops los, damit er damit möglichst weit kommt, dann nimmt die Feuchtigkeit kontinuierlich ab, bis am Ende die Mops fast trocken sind.

Ich wurde hier wirklich sehr positiv überrascht. Der Wasserauftrag ist bei einer Reinigungsfläche von 10 m2 erstaunlich gleichmäßig, von beginn bis Ende.
Ich erkläre mir das durch die Konstruktion der Wischmops, die tatsächlich sehr viel Feuchtigkeit speichern können. Unter den "Franzen ist nochmals eine schwammartige Matte". Ich vermute die Mops des W10 können deutlich mehr Wasser Speichern, als die Mops der Yeedi Mopstation, die vermutlich aufgrund ihrer Ringform (größeres Loch in der Mitte) nicht soviel Wasser speichern können.

Bei den meisten bekannten Modellen mit Wassertank on Board gibt es meist auch früher oder später Probleme mit der Wasserversorgung, weil sich Leitungen oder Luftlöcher zusetzen. Dann muss nagestochert werden .... Zudem ist bei diesen Geräten meist auch die Verwendung von Reinigungsmittel, hartem Wasser usw. untersagt.
Diese Fehlerquelle wird durch den Verzicht vermieden.

Der Platz den ein Wassertank im Gerät verbraucht kann man besser nutzen. Z.B. größerer Akku, kleinere Gehäuseform, mehr Gewicht für Anpressdruck, ...

Schau nur einmal wie viele Leute Probleme mit dem Wasserzufluss haben bei Geräten mit Wischplatte und Wassertank.

Die Kritik, das ein feuchter Lappen durch die Wohnung gezogen wird, richtete sich bei den meisten Geräten doch wohl eher dagegen, dass diese keine Wischbewegung machen und der Lappen eben durch die ganze Wohnung ohne auswaschen gezogen werden. Beides ist hier nicht der Fall.
 
  • Dreame W10 Beitrag #33
L

Legis

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
125
Likes
37
Natürlich kann man daran glauben, dass das Wischergebnis auch ohne das Zwischendurch-Reinigen der Pads vernünftig funktionieren würde. Das ist dann ungefähr dasselbe, wie zu glauben, dass das Teil ohne internen Wassertank was anderes macht als Dreck zu verteilen... ;)
Diese Logig erschließt sich mir jetzt nicht ganz. Inwieweit hat es einen Einfluss darauf ob Schmutz in der Wohnung verteilt wird, ob oder ob nicht der Schmutz nur in der Wohnung verteilt wird. Entscheidend ist hier doch die Fähigkeit und Kapazität der Mops Schmutz zu speichern. Zumindest so lange, bis der Mop wieder zwischengereinigt wird. Das Wasser dient nur dazu den Schmutz vom Boden besser zu lösen. Wenn Du den W10 alle 10 m2 zur Zwischenreinigung schickst, ist sind die Mops ausreichend nass. Mag sein, dass er mit einem internen Wassertank auch 15 oder 20 m² bis zur Zwischenreinigung schaffen würde. Wie aber zuvor schon gesagt, hat dies auch Nachteile. Ich sehe inzwischen den Verzicht auf den Wassertank an Board als großen Vorteil an.
 
  • Dreame W10 Beitrag #34
C

CJ206QS

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
163
Likes
4
Ich teste den W10 schon seit einigen Wochen und denke mir eine gute Meinung dazu erlauben zu können. ;)

Kurz und knapp, der Wassertank an Board wird absolut nicht vermisst, sofern man die Zwischenreinigung alle 10 m² durchführen lässt, was ich ohnehin empfehlen würde.
Das ist ja gerade das tolle an dem Gerät, dass die Wischtücher dadurch immer relativ sauber sind.
Ich gebe zu, ich war zunächst auch sehr kritisch ob das funktioniert.
Meine Bedenken waren, der Robi fährt mit sehr nassen Mops los, damit er damit möglichst weit kommt, dann nimmt die Feuchtigkeit kontinuierlich ab, bis am Ende die Mops fast trocken sind.

Ich wurde hier wirklich sehr positiv überrascht. Der Wasserauftrag ist bei einer Reinigungsfläche von 10 m2 erstaunlich gleichmäßig, von beginn bis Ende.
Ich erkläre mir das durch die Konstruktion der Wischmops, die tatsächlich sehr viel Feuchtigkeit speichern können. Unter den "Franzen ist nochmals eine schwammartige Matte". Ich vermute die Mops des W10 können deutlich mehr Wasser Speichern, als die Mops der Yeedi Mopstation, die vermutlich aufgrund ihrer Ringform (größeres Loch in der Mitte) nicht soviel Wasser speichern können.

Bei den meisten bekannten Modellen mit Wassertank on Board gibt es meist auch früher oder später Probleme mit der Wasserversorgung, weil sich Leitungen oder Luftlöcher zusetzen. Dann muss nagestochert werden .... Zudem ist bei diesen Geräten meist auch die Verwendung von Reinigungsmittel, hartem Wasser usw. untersagt.
Diese Fehlerquelle wird durch den Verzicht vermieden.

Der Platz den ein Wassertank im Gerät verbraucht kann man besser nutzen. Z.B. größerer Akku, kleinere Gehäuseform, mehr Gewicht für Anpressdruck, ...

Schau nur einmal wie viele Leute Probleme mit dem Wasserzufluss haben bei Geräten mit Wischplatte und Wassertank.

Die Kritik, das ein feuchter Lappen durch die Wohnung gezogen wird, richtete sich bei den meisten Geräten doch wohl eher dagegen, dass diese keine Wischbewegung machen und der Lappen eben durch die ganze Wohnung ohne auswaschen gezogen werden. Beides ist hier nicht der Fall.
Kann ich so definitv bestätigen. :thumbsup:
 
  • Dreame W10 Beitrag #35
F

fuchstiger

Dabei seit
17.03.2017
Beiträge
95
Likes
6
Ich bin bisher auch sehr zufrieden mit meinem. Habe ihn für 780€ bei der SuperBowl Aktion von Saturn gekauft und dafür finde ich es preislich noch halbwegs vertretbar.
Das mit dem fehlenden Wassertank sehe ich ähnlich unproblematisch. Dieser ist eigentlich nur bei einer "Alibi-Wischfunktion" notwendig, wenn ein feuchtes Tuch hinterher gezogen wird. Bei dem W10 wird ja eigentlich ein klassisches Feuchtwischen angewendet: Lappen nass machen und ausspülen, wischen, ausspülen, usw.
Oder gibt es Wischer mit Wassertank? ;)
 
  • Dreame W10 Beitrag #36
F

frickhelm

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
348
Likes
111
Ja die gibt es tatsächlich :) Bspw. Dreame CC Mop. Und das zusätzliche Aufbringen von Wasser hilft auch bei diesem Gerät, habe den Mop hier stehen.
 
  • Dreame W10 Beitrag #37
L

Legis

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
125
Likes
37
Ja die gibt es tatsächlich :) Bspw. Dreame CC Mop. Und das zusätzliche Aufbringen von Wasser hilft auch bei diesem Gerät, habe den Mop hier stehen.
Das mag so sein, wenn man an einer bestimmten Stelle den Schmutz besonders einweichen muss, damit dieser sich besser löst. Setzt aber eine Schmutzerkennung voraus, damit das zusätzliche Wasser an der richtigen Stelle abgeben wird. Ansonsten geht es doch darum möglichst gleichmäßig wasser aufzubringen. Und das klappt beim W10 trotz "fehlendem Wassertank erstaunlich gut.
 
  • Dreame W10 Beitrag #38
D

don_misu

Dabei seit
05.08.2017
Beiträge
4
Likes
0
nach einigem testen hat der w10 nun meinen roborock s7 ersetzt. der w10 wuscht hier bei mir auf laminat deutlich besser und auch streifenfrei.
 
  • Dreame W10 Beitrag #39
B

bierhoffnloe

Dabei seit
27.11.2017
Beiträge
113
Likes
21
Bei mir ist der w10 nun seit knapp zwei Wochen im Einsatz: bin wirklich begeistert! Die Böden sehen wie geleckt aus (2E + 2K + 1 Katze Haushalt), selbst die Reinigungspads sind noch sauber und riechen frisch. Gebe auch immer ein wenig Bio-Reiniger mit in den Frischwassertank.

Habe aus manchen Quellen von Softwareproblemen (angeblich wird die gleiche Software wie bei den, normalen, runden verwendet) gehört: habt ihr bisher irgendwelche Navigationsfehler aufgrund der D-Form bemerkt? Kann da aktuell keine Fehler erkennen, bei mir scheint er sich seiner Form sehr wohl bewusst.
 
  • Dreame W10 Beitrag #40
C

ChrisBu1979

Dabei seit
11.03.2022
Beiträge
8
Likes
0
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und kann auch fast nur positiv vom Dreame W10 berichten. Sowohl das Saug- wie auch das Wischergebnis sind gut. Auch die Thematik mehrere Ebenen sehe ich überhaupt nicht als Problem an. Im Obergeschoss muss naturgemäß seltener gereinigt werden als im Erdgeschoss. Ich bringe das gesamte Gerät 1 bis maximal 2 mal die Woche ins Obergeschoss um dort die Reinigung durchzuführen. Wenn man die Wassertanks raus nimmt, ist die Reinigungsstation auch überhaupt nicht schwer. Im Endeffekt laufe ich 2 mal. Einmal trage ich die Station samt Roboter hoch und einmal die Wassertanks. Da ist der eigene Arbeitseinsatz beim staubsaugen und wischen deutlich höher.
2 Schwächen hat das Gerät aus meiner Sicht allerdings.
1.) Auf schwarzen Hochglanzfliesen sieht man kreisrunde Schlieren von den Wischern. Da wir nur 1 knappen Quadratmeter um unseren Kamin herum haben, stört mich das nicht wirklich. Den Bereich kann ich gut nachpolieren.
2.) Schwäche Nummer 2 empfinde ich als problematischer. Ich finde den Roboter Recht "resolut". Er fährt teilweise doch mit Recht beachtlichem Tempo gegen Möbel und bei Stühlen versucht er sich mit aller Macht zwischen die Beine zu quetschen. An unseren Stuhlbeinen sind daher überall Kratzer und bei unserem Couchtisch auf Höhe der oberen Kante des Roboters die komplette Pulverbeschichtung ab. Hat hier irgendjemand Ideen bzw. Erfahrungswerte wie man den Roboter das a) angewöhnen könnte oder b) wie man das puffern könnte? Gibt es zum Beispiel einen Stoßschutz den man am Roboter anclipsen könnte?

Hier wäre ich für Tips sehr dankbar.

Gruß Christian
 
Thema:

Dreame W10

Beiträge
114
Erstellt
2022
Aktualisiert

Top Poster

  • S

    Saubermann71

    Beiträge: 11
  • B

    bernhardth

    Beiträge: 8
  • B

    bierhoffnloe

    Beiträge: 7
  • F

    frickhelm

    Beiträge: 7

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

G
Gast72579
Hallo zusammen, Was haltet ihr von dem angekündigten Dreame W10? Das Modell kommt mit zwei rotierenden Wischmopps und kann diese...
S
Saubermann71
Ich finde es wirklich bemerkenswert, dass bei diesem Teil kaum thematisiert wird, dass ein interner Wassertank im Bot selbst fehlt. Nur in einigen...
S
Saubermann71
Wozu sollte DAS jemand ansprechen? Das ist doch völlig irrelevant. Es liegt doch auf der Hand, dass das Teil auf mehreren Etagen ohne eine zweite...
C
CJ206QS
Ich hab den W10 nun seit einer Woche und bin begeistert. Läuft wie ein Uhrwerk. Wahnsinnig gute Reinigungsleistung und alles sehr hochwertig...

Team-Mitglieder online

  • T

    ThomasAV

Oben