Schade - zu spät...
An dieser Stelle muss ich mal Abbitte leisten und mich von meinen Ausführungen weiter vorne in diesem Thread distanzieren...

Ich hatte mir das Teil "damals" bei der Saturn-Superbowl-Aktion ebenfalls bestellt - damals noch in Unkenntnis der Tatsache, dass das Teil keinen eigenen Wassertank hat. Eigentlich wollte ich die Bestellung dann auch stornieren bzw. nicht abholen, entschied mich aber am letztmöglichen Tag dagegen und holte ihn doch ab. Hätte ihn ja notfalls zurückgeben können.
Nachdem das Teil hier jetzt einige Zeit seine Runden gedreht hat, muss ich allerdings wie gesagt einräumen, dass ich mich geirrt habe. Warum genau es trotz fehlendem Wassertank so gut funktioniert, ist mir einigermaßen schleierhaft. Bzw. ich würde mich dann wohl am ehesten der hier weiter vorn mal aufgestellten Theorie anschließen, dass die Mopps, anders als die, die beim Yeedi verwendet werden, eine relativ große Saugfähigkeit besitzen und dies halt einfach ausreicht.
Ich habe hier im EG eine zu reinigende Fläche von netto ca. 30qm, die in 4 relativ gleichgroße Zonen aufgeteilt ist. Ich fahre momentan mit der Einstellung "maximale Feuchtigkeit" und "Rückkehr zur Reinigung nach jeder Zone". Natürlich ersetzt auch dieses Teil kein gelegentliches richtiges Nasswissen (hierfür ist ein Tineco S5 Pro vorhanden, der aber in letzter Zeit nur noch selten zum Einsatz kam

), aber bei täglicher Fahrt ist das Ergebnis durchaus beeindruckend.
Streifenbildung habe ich selbst auf den fast schwarzen Fliesen in der Küche nicht. Ich verwende Osmosewasser aus der wegen unseres Meerwasseraquariums eh vorhandenen Osmoseanlage, sowie den "BiOHY Bodenreiniger für Wischroboter". Letzteres, weil es a) nach dem Wischen gut riecht, b) es vermutlich auch nochmal ein wenig gegen Streifenbildung wirkt, und c) müffelt das Abwasser beim Leeren dann auch nicht so schlimm.
Ich hab im Obergeschoss momentan noch die Yeedi Mop Station. Im EG war das Teil nicht brauchbar, weil es hier keine räumlichen Trennungen gibt und es in der App, anders als bei dem hier, keine Möglichkeit gibt, selbst Räume anzulegen. Der kam dann hier unten aufgrund des großen Raumes mit der Navigation nicht zurecht, hatte z.B. immer um mehrere cm versetzt statt überlappend gewischt. Fand auch die Ladestation irgendwann nicht mehr. Im OG gibt es Türen, so dass er da auch Räume erkennt, und dort tut er jetzt problemlos. Allerdings ist das Handling im Vergleich zu dem hier erheblich schlechter, und das Wischergebnis trotz integriertem Wassertank auch nicht besser.
Ich war am Überlegen, ob ich mir für unten den Deebot X hole und den hier nach oben verfrachte. Allerdings hab ich irgendwie meine Zweifel, dass der Deebot den doch deutlich teureren Preis Wert ist. Von der Vorteilhaftigkeit eines Wassertanks im Bot bin ich inzw. ja weg. Bleibt die zusätzliche Autonomie durch das Absaugen des Staubbehälters. Ich frage mich nur, wieviel mir das wirklich bringt. Denn ich muss ja trotzdem alle paar Tage die Wassertanks leeren/füllen. Das mache ich bei dem hier so ca. alle 4 Tage. Und bei der Gelegenheit leere ich dann halt auch gleich den Staubbehälter, was im Vergleich zu den Wassertanks der deutlich geringere Aufwand ist. Wenn die Stationen irgendwann einen Festwasseranschluss (für Zu- und Ablauf natürlich) hätten, dann wäre es was anderes. So jedoch stellt sich halt wirklich die Frage, was die automatische Absaugung bringt, wenn ich das Teil ja trotzdem alle paar Tage wegen der Wassertanks eh bearbeiten muss.
Davon abgesehen: Ich hatte auch schon Geräte mit Absaugung und dabei festgestellt, dass es auch irgendwie blöd ist, wenn man sich um die Teile überhaupt nicht mehr zu kümmern braucht...

Zum einen ist das irgendwie... naja... langweilig. Zum anderen sollte man die Dinger ja ab und zu mal hochnehmen und so Dinge machen wie Bürsten und Räder reinigen usw.. Da neigt man dann dazu, das gerne mal schleifen zu lassen. Wenn ich so viel Dreck hätte, dass der Behälter täglich geleert werden müsste, wärs vielleicht noch was anderes, aber hier reicht es halt locker aus, ihn bei jedem Wasserwechsel zu leeren.
Insofern - zu dem Preis da oben hätte ich mir wahrscheinlich dann noch einen für oben geholt. Wobei der Yeedi dort einen ganz großen Vorteil hat: Er kommt unters Bett. Aber nur gerade so. Jeder mit LIDAR-Turm passt nicht drunter.