Diskutiere Dreame W10 im Dreame Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Bei uns fährt der sehr sachte an Möbel etc. ran und berührt diese meist gar nicht. Betrifft das alle Möbel oder nur bestimmte? Ist das richtige...
  • Dreame W10 Beitrag #41
B

bierhoffnloe

Dabei seit
27.11.2017
Beiträge
113
Likes
21
Bei uns fährt der sehr sachte an Möbel etc. ran und berührt diese meist gar nicht. Betrifft das alle Möbel oder nur bestimmte? Ist das richtige Stockwerk eingestellt/erkannt? Ggf. kannst du die betreffenden Möbel auch über die Map als gesperrte Zone deklarieren, sodass der dreame nicht dagegen fährt.
 
  • Dreame W10 Beitrag #42
C

ChrisBu1979

Dabei seit
11.03.2022
Beiträge
8
Likes
0
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Nein das passiert nicht bei allen Möbeln, nur bei unserem Couchtisch und unseren Esstischstühlen. Alle anderen Möbel fährt er vorsichtig an. Die Esstischstühle könnte man zur Not immer hoch stellen, den Couchtisch nicht. Ihn als NoGo Areal zu markieren ist auch nicht toll da dann alles um den Tisch herum nicht gesaugt und gewischt wird. Das speziell diese Möbel betroffen sind, liegt an der Art der Beine. Der Bumper vom W10 hat ja unten so eine kleine Gummiverdickung als zusätzlichen Schutz. Bei diesen Möbeln berührt der Roboter aber garnicht mit dem unteren Ende die Möbel sondern nur mit der oberen Kante. Dort ist kein solcher Gummipuffer zusätzlich. Dort soetwas zusätzlich noch abzuklären, würde wohl schon reichen. Habe bisher aber nichts passendes in weiß gefunden, maximal Mossgummiband. Ich weiß aber nicht ob das ausreicht. Würde gerne Bilder auf denen man die Beschädigungen sieht und sich das Problem vorstellen kann, anhängen, aber anscheinend kann ich nicht einfach Fotos von meinem Handy nehmen. Muss ich die hochladen? Beim Couchtisch fährt der Roboter von aussen gegen die schräg stehenden Beine, bei der Esstischstühlen passt er knapp durch die Beine durch, so dass er unter den Stühlen arbeiten kann, eigentlich gut nur das er durch die schräg stehenden Beine auch hier "Kantentreffer" hat macht das positive zunichte.
 
  • Dreame W10 Beitrag #43
C

ChrisBu1979

Dabei seit
11.03.2022
Beiträge
8
Likes
0
Ah jetzt hab ich's. Hier noch die Bilder
 

Anhänge

  • Dreame W10 Beitrag #44
R

Robo22

Dabei seit
13.02.2022
Beiträge
6
Likes
1
Einen schönen guten Abend,
ich bin neu hier und möchte Euch mitteilen, dass es ein Super-Angebot für den Dreame W10 für 699 Euro zzgl.6 Euro bei Elektronik & mehr online kaufen | ALTERNATE Online Shop zu bekommen ist.
Habe ihn auch gleich bestellt und hoffe, demnächst Positives berichten zu können.
 
  • Dreame W10 Beitrag #45
S

Saubermann71

Dabei seit
27.06.2015
Beiträge
457
Likes
72
Schade - zu spät... :)

An dieser Stelle muss ich mal Abbitte leisten und mich von meinen Ausführungen weiter vorne in diesem Thread distanzieren... :rolleyes:;)

Ich hatte mir das Teil "damals" bei der Saturn-Superbowl-Aktion ebenfalls bestellt - damals noch in Unkenntnis der Tatsache, dass das Teil keinen eigenen Wassertank hat. Eigentlich wollte ich die Bestellung dann auch stornieren bzw. nicht abholen, entschied mich aber am letztmöglichen Tag dagegen und holte ihn doch ab. Hätte ihn ja notfalls zurückgeben können.

Nachdem das Teil hier jetzt einige Zeit seine Runden gedreht hat, muss ich allerdings wie gesagt einräumen, dass ich mich geirrt habe. Warum genau es trotz fehlendem Wassertank so gut funktioniert, ist mir einigermaßen schleierhaft. Bzw. ich würde mich dann wohl am ehesten der hier weiter vorn mal aufgestellten Theorie anschließen, dass die Mopps, anders als die, die beim Yeedi verwendet werden, eine relativ große Saugfähigkeit besitzen und dies halt einfach ausreicht.

Ich habe hier im EG eine zu reinigende Fläche von netto ca. 30qm, die in 4 relativ gleichgroße Zonen aufgeteilt ist. Ich fahre momentan mit der Einstellung "maximale Feuchtigkeit" und "Rückkehr zur Reinigung nach jeder Zone". Natürlich ersetzt auch dieses Teil kein gelegentliches richtiges Nasswissen (hierfür ist ein Tineco S5 Pro vorhanden, der aber in letzter Zeit nur noch selten zum Einsatz kam :D ), aber bei täglicher Fahrt ist das Ergebnis durchaus beeindruckend.

Streifenbildung habe ich selbst auf den fast schwarzen Fliesen in der Küche nicht. Ich verwende Osmosewasser aus der wegen unseres Meerwasseraquariums eh vorhandenen Osmoseanlage, sowie den "BiOHY Bodenreiniger für Wischroboter". Letzteres, weil es a) nach dem Wischen gut riecht, b) es vermutlich auch nochmal ein wenig gegen Streifenbildung wirkt, und c) müffelt das Abwasser beim Leeren dann auch nicht so schlimm. :)

Ich hab im Obergeschoss momentan noch die Yeedi Mop Station. Im EG war das Teil nicht brauchbar, weil es hier keine räumlichen Trennungen gibt und es in der App, anders als bei dem hier, keine Möglichkeit gibt, selbst Räume anzulegen. Der kam dann hier unten aufgrund des großen Raumes mit der Navigation nicht zurecht, hatte z.B. immer um mehrere cm versetzt statt überlappend gewischt. Fand auch die Ladestation irgendwann nicht mehr. Im OG gibt es Türen, so dass er da auch Räume erkennt, und dort tut er jetzt problemlos. Allerdings ist das Handling im Vergleich zu dem hier erheblich schlechter, und das Wischergebnis trotz integriertem Wassertank auch nicht besser.

Ich war am Überlegen, ob ich mir für unten den Deebot X hole und den hier nach oben verfrachte. Allerdings hab ich irgendwie meine Zweifel, dass der Deebot den doch deutlich teureren Preis Wert ist. Von der Vorteilhaftigkeit eines Wassertanks im Bot bin ich inzw. ja weg. Bleibt die zusätzliche Autonomie durch das Absaugen des Staubbehälters. Ich frage mich nur, wieviel mir das wirklich bringt. Denn ich muss ja trotzdem alle paar Tage die Wassertanks leeren/füllen. Das mache ich bei dem hier so ca. alle 4 Tage. Und bei der Gelegenheit leere ich dann halt auch gleich den Staubbehälter, was im Vergleich zu den Wassertanks der deutlich geringere Aufwand ist. Wenn die Stationen irgendwann einen Festwasseranschluss (für Zu- und Ablauf natürlich) hätten, dann wäre es was anderes. So jedoch stellt sich halt wirklich die Frage, was die automatische Absaugung bringt, wenn ich das Teil ja trotzdem alle paar Tage wegen der Wassertanks eh bearbeiten muss.

Davon abgesehen: Ich hatte auch schon Geräte mit Absaugung und dabei festgestellt, dass es auch irgendwie blöd ist, wenn man sich um die Teile überhaupt nicht mehr zu kümmern braucht... :D Zum einen ist das irgendwie... naja... langweilig. Zum anderen sollte man die Dinger ja ab und zu mal hochnehmen und so Dinge machen wie Bürsten und Räder reinigen usw.. Da neigt man dann dazu, das gerne mal schleifen zu lassen. Wenn ich so viel Dreck hätte, dass der Behälter täglich geleert werden müsste, wärs vielleicht noch was anderes, aber hier reicht es halt locker aus, ihn bei jedem Wasserwechsel zu leeren.

Insofern - zu dem Preis da oben hätte ich mir wahrscheinlich dann noch einen für oben geholt. Wobei der Yeedi dort einen ganz großen Vorteil hat: Er kommt unters Bett. Aber nur gerade so. Jeder mit LIDAR-Turm passt nicht drunter.
 
  • Dreame W10 Beitrag #46
S

Saubermann71

Dabei seit
27.06.2015
Beiträge
457
Likes
72
Bei Amazon ist jetzt tatsächlich mal diese ominöse "W10 Cleaning Solution AWH5" von Dreame verfügbar. Für schlanke 30 Flocken... :D

Amazon.de

Hab mir trotzdem mal eine Pulle bestellt - mal schauen, wie man die dosiert und was die kann.
 
  • Dreame W10 Beitrag #47
S

Saugstark

Dabei seit
03.08.2019
Beiträge
83
Likes
29
Bei Amazon ist jetzt tatsächlich mal diese ominöse "W10 Cleaning Solution AWH5" von Dreame verfügbar. Für schlanke 30 Flocken... :D

https://www.amazon.de/dp/B09VGDR841

Hab mir trotzdem mal eine Pulle bestellt - mal schauen, wie man die dosiert und was die kann.
Danke für die Info. Wollte es bereits bei Ali bestellen. War mir aber zu teuer.

Würde mich über deinen Bericht freuen, insbesondere ob die Reinigungsflüssigkeit Schlieren erzeugt.

PS: Hab den W10 seit Ende letzter Woche und bin richtig zufrieden mit dem Saug- und Wischergebnis.
 
  • Dreame W10 Beitrag #48
R

Robo22

Dabei seit
13.02.2022
Beiträge
6
Likes
1
Seit einigen Tagen habe ich den Dreame W10 und bin sehr zufrieden mit ihm, obwohl ich am Anfang große Schwierigkeiten hatte, den Dreame W10 ins WLAN einzubinden. Immer wieder brach die Netzwerkverbindung ohne ersichtlichen Grund ab. Durch langes Herumprobieren haben wir schließlich herausgefunden, dass das Passwort fürs Home-WLAN mit mehr als 22 Zeichen bei dem Dreame W10 einfach nicht akzeptiert wurde. Steht in keiner Gebrauchsanweisung! Verwunderlich umso mehr, weil ein anderes Helferlein von uns, der Saugroboter Roborock S5max, bis dato problemlos in der Xiaomi-App bzw. Roborock-App betrieben werden konnte.

Nachdem unser langes Passwort auf 16 Zeichen (Groß-Kleinschreibung, Zahlen, Sonderzeichen) verkürzt wurde, erfolgte die Einbindung ins WLAN dann auch problemlos.

Den Dreame W10 nutze ich hauptsächlich als Wischroboter. Obwohl er auch sehr gut saugen kann, lasse ich vorher den Roborock S5max die Arbeit verrichten, weil es für mich vom Handling her einfacher ist, nur einen Staubbehälter, nämlich den vom Roborok S5max, zu leeren.

Übrigens beende ich nach erfolgter Wischaktion immer die Trockenfunktion und lasse die Wischmops außerhalb der Station an der frischen Luft trocknen. Spart u.a. Strom! Die Wischmops kann man wunderbar mit Gallseife im Waschbecken sauber bekommen, so dass es nicht mehr schlimm ist, dass eine Reinigung der Mops in der Waschmaschine nicht möglich ist.

Es wäre dennoch schön, wenn man eine bezahlbare Reinigungslösung in den Frischwassertank geben könnte…
 
  • Dreame W10 Beitrag #49
F

frickhelm

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
348
Likes
111
Es wäre dennoch schön, wenn man eine bezahlbare Reinigungslösung in den Frischwassertank geben könnte…
Ich nutze seit längerem den Bodenreiniger von BIOHY. Hab mir mal einen 10 L Kanister Konzentrat davon gekauft und davon werden wohl noch meine Ur-Urenkel zehren können, da der für die Unterhaltsreinigung (also regelmäßiges Wischen) nur ein 0,25% Mischverhältnis hat. Bei 500ml Wasser sind das nur 1,25ml.
ich betreibe damit schon länger (knapp 1 Jahr) 2 Braava jet 240 und einen M6 und habe bisher keine Probleme mit irgendwelchen Ablagerungen oder Verstopfungen (die Geräte haben eine Pumpe mit schmalem Düsenauslass zur Wasseraufbringung). Ungefähr jede 2. oder 3. Woche erfolgt mal ein Durchgang ohne Zusatz zur "Durchspülung".

Der Reiniger soll auch für Waschautomaten geeignet sein.

Von dem Hersteller gibt es einen extra Reiniger für Saugroboter mit etwas höherem Mischverhältnis, ich sehe da aber laut Inhaltsstoffen keinen Unterschied (die Mengenzusammensetzung steht da aber nicht explizit drauf).

Ein Zaco W450 rennt damit nun auch schon eine Weile, ebenso ein Scooba 450.

Mal so als Hinweis, bin aber nicht in der Reinigungsbranche unterwegs, noch Chemiker ;D
 
  • Dreame W10 Beitrag #50
S

Saubermann71

Dabei seit
27.06.2015
Beiträge
457
Likes
72
Genau diesen Reiniger nehme ich bisher auch, zusammen mit Osmosewasser. Bin damit sehr zufrieden. Den Dreame-Reiniger habe ich eher aus Neugierde bestellt, nicht, weil ich mit dem BIOHY nicht zufrieden wäre.
 
  • Dreame W10 Beitrag #51
R

Robo22

Dabei seit
13.02.2022
Beiträge
6
Likes
1
Das klingt super! Dann werde ich den Reiniger BIOHY demnächst auch eine Chance geben..
Hatte nur Bedenken wegen der Gewährleistungsansprüche, weil laut Gebrauchsanweisung nur Wasser im Frischwassertank
verwendet werden darf oder das teure Dreame Reinigungsmittel nehmen!
Eine Frage habe ich noch:
Ich habe noch jede Menge Reinigungsmittel von Bissell für den Crosswave 3 in 1-Bodenreiniger, den ich nicht mehr verwende (zu laut, super aufwendig in der Reinigung etc.) übrig.
Wäre es auch möglich, erst dieses Reinigunsmittel aufzubrauchen oder besser gleich auf den bewährten BIOHY umzusteigen?
Oder anders gefragt: Würde etwas dagegen sprechen, das Bissell Reinigungsmittel in den Frischwassertank zu geben?

Besten Dank schon mal für Eure Hilfe!
 
  • Dreame W10 Beitrag #52
M

Mekki

Dabei seit
31.03.2014
Beiträge
185
Likes
24
Genau diesen Reiniger nehme ich bisher auch, zusammen mit Osmosewasser. Bin damit sehr zufrieden. Den Dreame-Reiniger habe ich eher aus Neugierde bestellt, nicht, weil ich mit dem BIOHY nicht zufrieden wäre.
Da du mehrere Etagen hast Mal eine Frage an dich: soweit ich weiß ist es möglich im w10 mehrere Karten anzulegen. Kann man dann den dreame auch ohne die Station auf einer anderen Etage betreiben oder verlangt er zwingend die Station auf der Etage? Sprich ob es möglich ist ihm zu sagen, dass er einfach wischen soll ohne zwischendurch zur Station zurück zu fahren.

Gruß
 
  • Dreame W10 Beitrag #53
S

Saubermann71

Dabei seit
27.06.2015
Beiträge
457
Likes
72
Diese Dreame-Reinigungslösung könnt Ihr Euch sparen. Das Zeug muss im Verhältnis 1:50 gemischt werden. Das wären 80ml auf den 4l-Tank. Die Flasche enthält 500ml, reicht dann also für 6 Befüllungen des Tanks. Das ist bei 30,- nicht wirklich kosteneffizient... ;)

Das Zeugs ist augenscheinlich für andere Bots mit integriertem Wassertank im Bot selbst gedacht und soll dann dort reingefüllt werden. Da macht das dann auch Sinn und hält deutlich länger.

Robo22: Wegen der Garantie mache ich mir da ehrlich gesagt keine Sorgen. Das Wasser kommt zu keinem Zeitpunkt irgendwo in den Bot rein. Es zirkuliert ausschließlich zwischen Frischwassertank, der Schale unten, und Schmutzwassertank. Was genau sollte da warum kaputtgehen? Natürlich gibt es Reiniger, die aggresiv sind und die Kunststoffe mit der Zeit angreifen würden. Die sollte man natürlich nicht nehmen, und genau wegen solcher Reiniger gibt es auch diese Warnungen. Und da die ja nicht wirklich kontrollieren können, wer was da reinkippt, sagen sie halt einfach zur eigenen Absicherung "nur klares Wasser". Darf man alles nicht so ernst nehmen, solange man weiß, was man tut... :) Nichts desto trotz würde ich, bevor ich das Teil zu einer eventuellen Reparatur einschicke, trotzdem alles mal mit purem Wasser durchspülen, schon allein, damit man den Reiniger nicht mehr riecht. Sicher ist sicher... ;)

Mekki: Ich verwende ihn nicht auf zwei Etagen. Im OG steht im Moment noch eine Yeedi Mop Station, allerdings habe ich mir justament gestern nun noch einen zweiten W10 bestellt, der morgen ankommen sollte. Allerdings sollte das auf jeden Fall funktionieren, denn man kann in der App die Option "Mehrstöckige Karten" aktivieren. Lt. Beschreibung können bis zu 3 Karten gespeichert werden. Diese müssen manuell gewechselt werden, d.h. hochtragen und vor dem Start die Karte für oben auswählen. Wie dann das Verhalten genau ist, weiß ich allerdings nicht, könnte mir aber vorstellen, dass er auf einer Etage, wo keine Station steht, nur saugt, aber nicht wischt. Macht auch Sinn, da die Wischfunktion ohne die Reinigungsdurchgänge zwischendurch einigermaßen sinnlos sein dürfte. Schon allein, weil er ja keinen internen Wassertank hat und die Mops dann trockenlaufen würden. Allerdings lässt sich in den Einstellungen der App die Selbstreinigung tatsächlich deaktivieren. Ich kann das nachher gerne mal testen und schauen, wie das Verhalten dann ist. Wobei das natürlich immernoch nichts darüber aussagen würde, wie er sich auf einer zweiten Etage verhält, wo er ja nichtmal die Mops zu Beginn anfeuchten könnte.
 
  • Dreame W10 Beitrag #54
M

Mekki

Dabei seit
31.03.2014
Beiträge
185
Likes
24
Diese Dreame-Reinigungslösung könnt Ihr Euch sparen. Das Zeug muss im Verhältnis 1:50 gemischt werden. Das wären 80ml auf den 4l-Tank. Die Flasche enthält 500ml, reicht dann also für 6 Befüllungen des Tanks. Das ist bei 30,- nicht wirklich kosteneffizient... ;)

Das Zeugs ist augenscheinlich für andere Bots mit integriertem Wassertank im Bot selbst gedacht und soll dann dort reingefüllt werden. Da macht das dann auch Sinn und hält deutlich länger.

Robo22: Wegen der Garantie mache ich mir da ehrlich gesagt keine Sorgen. Das Wasser kommt zu keinem Zeitpunkt irgendwo in den Bot rein. Es zirkuliert ausschließlich zwischen Frischwassertank, der Schale unten, und Schmutzwassertank. Was genau sollte da warum kaputtgehen? Natürlich gibt es Reiniger, die aggresiv sind und die Kunststoffe mit der Zeit angreifen würden. Die sollte man natürlich nicht nehmen, und genau wegen solcher Reiniger gibt es auch diese Warnungen. Und da die ja nicht wirklich kontrollieren können, wer was da reinkippt, sagen sie halt einfach zur eigenen Absicherung "nur klares Wasser". Darf man alles nicht so ernst nehmen, solange man weiß, was man tut... :) Nichts desto trotz würde ich, bevor ich das Teil zu einer eventuellen Reparatur einschicke, trotzdem alles mal mit purem Wasser durchspülen, schon allein, damit man den Reiniger nicht mehr riecht. Sicher ist sicher... ;)

Mekki: Ich verwende ihn nicht auf zwei Etagen. Im OG steht im Moment noch eine Yeedi Mop Station, allerdings habe ich mir justament gestern nun noch einen zweiten W10 bestellt, der morgen ankommen sollte. Allerdings sollte das auf jeden Fall funktionieren, denn man kann in der App die Option "Mehrstöckige Karten" aktivieren. Lt. Beschreibung können bis zu 3 Karten gespeichert werden. Diese müssen manuell gewechselt werden, d.h. hochtragen und vor dem Start die Karte für oben auswählen. Wie dann das Verhalten genau ist, weiß ich allerdings nicht, könnte mir aber vorstellen, dass er auf einer Etage, wo keine Station steht, nur saugt, aber nicht wischt. Macht auch Sinn, da die Wischfunktion ohne die Reinigungsdurchgänge zwischendurch einigermaßen sinnlos sein dürfte. Schon allein, weil er ja keinen internen Wassertank hat und die Mops dann trockenlaufen würden. Allerdings lässt sich in den Einstellungen der App die Selbstreinigung tatsächlich deaktivieren. Ich kann das nachher gerne mal testen und schauen, wie das Verhalten dann ist. Wobei das natürlich immernoch nichts darüber aussagen würde, wie er sich auf einer zweiten Etage verhält, wo er ja nichtmal die Mops zu Beginn anfeuchten könnte.
Wäre echt super wenn du das Mal testen könntest. Man könnte ihn ja aber nach der Mopreinigung einfach aus der Station nehmen und hochtragen denn nach der Mopreinigung sollten die Mops ja nass sein..... So könnte man wenigstens Mal einen Raum wischen lassen weil danach müsste die Mops ja sicherlich eh nochmal zwischen gereinigt werden. Wäre halt spannend ob er dann einfach gar nicht wischt wenn die Option deaktiviert ist oder ob er wischt bis er eben fertig ist und egal wie feucht die Pads dann noch sind. Beim deebot X1 omni ist es wohl so dass immer zwingend die Station mit auf der Etage sein muss. Denn der legt automatisch die Station mit in eine Karte rein auch wenn sie da gar nicht steht. So war das zumindest beim Assistenten zu sehen.
 
  • Dreame W10 Beitrag #55
R

Robo22

Dabei seit
13.02.2022
Beiträge
6
Likes
1
Saubermann71: Besten Dank für Deinen Hinweis. Werde ich im Hnterkopf behalten. Denn sicher ist sicher... ;)

Seit gestern hat sich der Winter bei uns - wie überall auch - zurückgemeldet. Wir merken das vor allem daran, dass der Boden im Hausflur regelrecht verschmutzt wird, mit Sand und Erde von draußen, Schuhabdrücken, Wasserpfützen etc. Unsere Kids denken leider nicht immer daran, ihre Schuhe vor Betreten des Hauseingangs vorher ausgiebig auszuklopfen und auszuziehen!
Keine sehr guten Arbeitsbedingungen für den W10, finde ich.
Obwohl ich es eigentlich nicht mehr wollte, musste ich zum herkömmlichen Staubsauger und anschließend Vileda Ultramat Wischmop greifen. Keine sehr schöne Erfahrung, wieder Wasser Eimer schleppen, Wischmops auswringen, ec.

Um so glücklicher bin ich über den Umstand, dass Tineco Floor One s3 seit gestern für 299 Euro (sonst 399 Euro) zu bekommen ist.
Habe mir sagen lassen, dass dieser Preis sonst nur bei Prime Day oder ähniches angeboten wird.
Mein Plan ist, den größten Schmutz vor allem im Hausflur mit dem S3 besser begegnen zu können. Denn gegen soviel Schmutz von Außen kommt der W10 vielleicht nicht so gut an.
Den W10 möchte ich nicht "schonen", aber er sollte zumindest bei uns mehr für die "normale" Alltagsverschmutzung im Einsatz sein.
 
  • Dreame W10 Beitrag #56
R

Robo22

Dabei seit
13.02.2022
Beiträge
6
Likes
1
Oder kann mir jemand sagen, ob sich ein Tineco One Floor S3 überhaupt lohnt, wenn man schon ein Dreame W10 im Einsatz hat?
Vielleicht hat hier jemand bereits einen S3 und einen W10 und kann seine Erfahrungen schildern...
 
  • Dreame W10 Beitrag #57
S

Saubermann71

Dabei seit
27.06.2015
Beiträge
457
Likes
72
Wir haben den größeren S5 Pro... ;) Davor auch schon den S3.

Ich sag mal so: Er ist seit dem W10 deutlich weniger im Einsatz, aber genutzt wird er schon trotzdem noch.
 
  • Dreame W10 Beitrag #58
R

Robo22

Dabei seit
13.02.2022
Beiträge
6
Likes
1
Saubermann71 : Dein Tineco S5 Pro ist ein Traum! Die Kantenreinigung ist u.a. ein besonderes Highlight, aber dafür einen Aufpreis von 300 Euro in Kauf zu nehmen, das war es mir dann doch nicht wert.

Seit gestern hatte der S3 seinen ersten Einsatz bei uns zu Hause. Bin sehr zufrieden und kann den Bissell Crosswave (kabelgebunden) endlich wegtun.

Klare Arbeitsaufteilung: S3 für starke Verschmutzung, W10 für leichtere Verschmutzung!
 
  • Dreame W10 Beitrag #59
B

beerenpfluecker

Dabei seit
06.04.2022
Beiträge
3
Likes
1
Hallo zusammen,
habe mir nun auch den Dreme W10 bestellt bei Saturn für 789 Euro (Endpreis). Dann von der Firma BiOHY den Bodenreiniger, Der Roboter ist warscheinlich am Freitag bei mir.
Hat jemand die App Valetudo schon mal probier über die man einige Modellen steuern kann. Zu bekommen ist die APP bei F-Droid. Valetudo ist eine open Source App.
Wie ist das mit den Ersatzteilen hat jemand irgendwo welche Bestellt die man Empfehlen kann.
Die Unterkannte vom Bett ist genau 10.5 cm hoch werde das warscheinlich höherlegen damit der Turm mit durchpasst.
LG
 
  • Dreame W10 Beitrag #60
B

bernhardth

Dabei seit
02.04.2018
Beiträge
72
Likes
29
Hallo zusammen,
habe mir nun auch den Dreme W10 bestellt bei Saturn für 789 Euro (Endpreis). Dann von der Firma BiOHY den Bodenreiniger, Der Roboter ist warscheinlich am Freitag bei mir.
Hat jemand die App Valetudo schon mal probier über die man einige Modellen steuern kann. Zu bekommen ist die APP bei F-Droid. Valetudo ist eine open Source App.
Wie ist das mit den Ersatzteilen hat jemand irgendwo welche Bestellt die man Empfehlen kann.
Die Unterkannte vom Bett ist genau 10.5 cm hoch werde das warscheinlich höherlegen damit der Turm mit durchpasst.
LG
Danke für den Hinweis mit Saturn, habe ich gestern dann auch dort bestellt.
Sehe aber eben, als Blitzangebot bei Amazon mit allen Abzügen für 729€.
 
Thema:

Dreame W10

Beiträge
114
Erstellt
2022
Aktualisiert

Top Poster

  • S

    Saubermann71

    Beiträge: 11
  • B

    bernhardth

    Beiträge: 8
  • B

    bierhoffnloe

    Beiträge: 7
  • F

    frickhelm

    Beiträge: 7

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

G
Gast72579
Hallo zusammen, Was haltet ihr von dem angekündigten Dreame W10? Das Modell kommt mit zwei rotierenden Wischmopps und kann diese...
S
Saubermann71
Ich finde es wirklich bemerkenswert, dass bei diesem Teil kaum thematisiert wird, dass ein interner Wassertank im Bot selbst fehlt. Nur in einigen...
S
Saubermann71
Wozu sollte DAS jemand ansprechen? Das ist doch völlig irrelevant. Es liegt doch auf der Hand, dass das Teil auf mehreren Etagen ohne eine zweite...
C
CJ206QS
Ich hab den W10 nun seit einer Woche und bin begeistert. Läuft wie ein Uhrwerk. Wahnsinnig gute Reinigungsleistung und alles sehr hochwertig...

Team-Mitglieder online

Oben