L
Legis
- Dabei seit
- 30.08.2020
- Beiträge
- 125
- Likes
- 37
Das saugen und Wischen beim W10 zum scheitern verurteilt ist, kann ich so nicht bestätigen.
Meine Meinung,
die Dinger taugen für Multitasking rein gar nichts.
Deswegen läuft bei mir zum Saugen erst der Kobold VR300 und dann erst wird der Dreame zum saugwischen geschickt.
Alles andere ist Kamikaze, zum Scheitern verurteilt.
Was der an Staub in den Mopps sammelt trotz Saugens, verklebt mit div. Reinigungsmitteln, dann abgesaugt in die Schmutztanks.
Halleluja, das wird in manchen Foren die Roborock abfeiern noch richtig lustig.
Ansonsten bin ich soweit mit meinem W10 zufrieden,
1079 m ²
1542 min
Laufleistung.
Ohne reichlich Pflege würde der nicht mehr laufen.
Übrigens,
4L Frischwassertank sind bei 48 m² Reinigungsfläche, 5 Zimmer, nochmal jeweils geteilt, also 10 Zonen, nach jeder Zone kommt er zur Reinigung zur Basis, sind die 4l aufgebraucht.
Alles andere macht bei diesem System keinen Sinn. Wochenlanges chillen ist hier nicht angesagt.
Ich kann deine Probleme in keiner Weise nachvollziehen.
Vielleicht hängt es aber auch davon ab, wie oft man die Wohnung reinigt bzw. wieviel schmutz sich ansammelt.
Bei uns saugtwischt der w10 täglich die gesamte Wohnug (Haushalt mit Kindern und Tieren)
Den Wischmop haben wir kein einziges mal händisch auswaschen müssen.
Der sieht immer sauber aus und müffelt nicht.
Ich habe die Wischmops allerdings nun einmal erneuert.
Der Roboter läuft nun schon über 5 Monate.
Das Problem mit dem hohen Wasserstand hat nichts damit zu tun.
Das hatte ich auch mal vor einigen Wochen.
Seitdem aber nie wieder.
Es handelt sich hier um ein Problem des Vakuums.
Entweder ist der Deckel des Schmutztanks nicht richtig geschlossen (beim Schließen schauen, das Rand und Dichtung sauber sind, den Deckel fest andrücken) und der Schmutzwasserbehälter kräftig in die Reinigungsstation gedrückt wird, so das er sich dort "ansaugt".