• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV
Diskutiere Dreame W10 im Dreame Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Das saugen und Wischen beim W10 zum scheitern verurteilt ist, kann ich so nicht bestätigen. Ich kann deine Probleme in keiner Weise...
  • Dreame W10 Beitrag #81
L

Legis

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
125
Likes
37
:thumbsup:

Meine Meinung,
die Dinger taugen für Multitasking rein gar nichts.

Deswegen läuft bei mir zum Saugen erst der Kobold VR300 und dann erst wird der Dreame zum saugwischen geschickt.
Alles andere ist Kamikaze, zum Scheitern verurteilt.
Was der an Staub in den Mopps sammelt trotz Saugens, verklebt mit div. Reinigungsmitteln, dann abgesaugt in die Schmutztanks.
Halleluja, das wird in manchen Foren die Roborock abfeiern noch richtig lustig.

Ansonsten bin ich soweit mit meinem W10 zufrieden,
1079 m ²
1542 min
Laufleistung.

Ohne reichlich Pflege würde der nicht mehr laufen.

Übrigens,
4L Frischwassertank sind bei 48 m² Reinigungsfläche, 5 Zimmer, nochmal jeweils geteilt, also 10 Zonen, nach jeder Zone kommt er zur Reinigung zur Basis, sind die 4l aufgebraucht.
Alles andere macht bei diesem System keinen Sinn. Wochenlanges chillen ist hier nicht angesagt.
Das saugen und Wischen beim W10 zum scheitern verurteilt ist, kann ich so nicht bestätigen.
Ich kann deine Probleme in keiner Weise nachvollziehen.
Vielleicht hängt es aber auch davon ab, wie oft man die Wohnung reinigt bzw. wieviel schmutz sich ansammelt.
Bei uns saugtwischt der w10 täglich die gesamte Wohnug (Haushalt mit Kindern und Tieren)
Den Wischmop haben wir kein einziges mal händisch auswaschen müssen.
Der sieht immer sauber aus und müffelt nicht.
Ich habe die Wischmops allerdings nun einmal erneuert.
Der Roboter läuft nun schon über 5 Monate.
Das Problem mit dem hohen Wasserstand hat nichts damit zu tun.
Das hatte ich auch mal vor einigen Wochen.
Seitdem aber nie wieder.
Es handelt sich hier um ein Problem des Vakuums.
Entweder ist der Deckel des Schmutztanks nicht richtig geschlossen (beim Schließen schauen, das Rand und Dichtung sauber sind, den Deckel fest andrücken) und der Schmutzwasserbehälter kräftig in die Reinigungsstation gedrückt wird, so das er sich dort "ansaugt".
 
  • Dreame W10 Beitrag #82
M

Mark73

Dabei seit
19.12.2017
Beiträge
69
Likes
7
Hallo Allerseits,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Neuen Roboter.
Alle die ich bis jetzt hatte machen beim wischen einfach keine gute Figur.
Um den W10 bei mir Autonom einsetzen zu können müsste er von Zimmer A mit Fliesen über den Gang mit einem strapazierfähigen Kurzhaar-Teppich in Zimmer B mit Fliesen kommen.

Meine Frage wäre jetzt:
Kann man die Teppicherkennung ausschalten?

Viele Grüße und Dank

Mark
 
  • Dreame W10 Beitrag #83
C

Chris123471

Dabei seit
06.10.2018
Beiträge
14
Likes
3
Ja, man kann die Teppicherkennung komplett ausschalten. Dann wird aber auch der Teppich gewischt. Ich habe bei mir das gleiche Problem und es so gelöst. Allerdings muss der Teppich wirklich sehr flach sein.

Viele Grüße,
Christian
 
  • Dreame W10 Beitrag #84
M

Mark73

Dabei seit
19.12.2017
Beiträge
69
Likes
7
Hallo Christian,
ja, der Teppich ist wirklich flach.
Fast schon niveaugleich mit den anderen Zimmern.

Vielen Dank🤗👍
 
  • Dreame W10 Beitrag #85
C

Chris123471

Dabei seit
06.10.2018
Beiträge
14
Likes
3
Hallo zusammen,

bei mir ist vor ein paar Tagen der Verschluss des Frischwassertanks spontan ohne jegliche Gewalteinwirkung am Scharnier mit den zwei kleinen Schrauben zerbröselt. Als ich den Amazon Support kontaktiert habe, konnte man mir nur eine Rücksendung des kompletten Geräts mit Erstattung des Kaufpreis anbieten. Jetzt hatte ich Glück, dass das Gerät noch in der Gewährleistung war. Den Behälter habe ich nirgendwo als Ersatzteil einzeln gefunden. Man wäre nach Ablauf der Gewährleistung wahrscheinlich dem Dreame Support ausgeliefert.

Ich habe mir jetzt direkt einen neuen W10 geholt. Etwas günstiger ist er ja jetzt auch, und mit frischer Gewährleistung!!

Ich bin mir jedenfalls nicht mehr sicher, ob es eine gute Idee ist, den vollen Wasserbehälter am Griff durch die ganze Wohnung zu tragen. Ich benutze den Griff bei meinem nagelneuen W10 nur noch zum Rein- und Rausheben.

Viele Grüße,
Christian
 
  • Dreame W10 Beitrag #86
M

Mark73

Dabei seit
19.12.2017
Beiträge
69
Likes
7
Hallo Allerseits,
hab mir vor gut zwei Wochen erst einen und dann kurz darauf noch einen zweiten W10 zugelegt. Endlich mal ein Roboter der wirklich gut wischt.
Gegenüber meinen IRobot M6 liegen Welten. Super Navigation und ein Klasse Wischergebnis.
Bei mir saugen erst aufgrund der baulichen Situation zwei Roborock S5 Max vor und anschließend wischen/reinigen die W10 alles was Fliesen sind.
Bin aktuell begeistert.
Mal schauen wie die Mechanik durchhält.

Viele Grüße
Mark
 
  • Dreame W10 Beitrag #87
D

don_misu

Dabei seit
05.08.2017
Beiträge
4
Likes
0
meiner hat sich nun mit fehler "Fehler Laserdistanzsensor" verabschiedet und das nach 6 monaten
 
  • Dreame W10 Beitrag #88
V

vacoona

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
126
Likes
2
Klingt ja noch so-so.
Gibt es andere Modelle mit rotierenden Möppen, die sich besser schlagen?
Der S55 ist so weit ein no-brainer.
Hätte nichts gegen eine bessere Wischfunktion, aber nicht, wenn man sich damit wieder Probleme in's Haus holt, die hatte ich vorher mit Neato zu genüge.
 
  • Dreame W10 Beitrag #89
M

Mark73

Dabei seit
19.12.2017
Beiträge
69
Likes
7
Bei den Robotern mit rotierenden Möppen gibt es leider bis jetzt keine längeren Erfahrungswerte.
Aber ich kann Dir sagen warum ich mich für den Dreambot W10 entschieden habe:
Er hat konstruktiv einige Vorteile gegenüber anderen Systemen.

1. Er hat keinen Wassertank der eingesetzt wird, dadurch kann kein Wasser auf die Elektronik fliesen wie z.B beim M6 den ich auch habe und durch diesen Fehler zersört wurde. Zum Glück in der Garantiezeit.

2. Er hat keine Rüttelplatte welche mechanisch anspruchsvoll ist und wohl früher oder später wahrscheinlich Probleme macht.

3. Kein Pumpen im inneren, was ebenfalls eine Fehlerquelle darstellt.

4. Man kann die Teppicherkennung ausschalten

5. Fährt über Schwellen deutlich problemloser als der M6 und verhackt sich nicht an irgendwelchen Fließen die nicht 100% verlegt wurden.

6. Durch die Reinigung der Möppe und anschließender Trocknung mit Luft hat man einen fast perfekten Arbeitsablauf.
Je nach zu Reinigender Fläche muss man nur im extremfall Täglich Frischwasser nachfüllen und Schmutzwasser entleeren, sowie einmal die Woche die Reinigungsbodenplatte entnehmen und säubern.
Man muss keine schweren Wassereimern schlepppen, Gummihandschuhe anziehen, Wischmops regelmäsig waschen usw.
Wenn keine Haustiere sowie Kinder im Haus sind reicht das Wasser auch gut und gerne 4 Tage.

Als Alternativen mit rotierenden Möppen gibt es meines Wissens noch noch den Ecovacs Debot X1, Roidme Eva, yeedi mop 2 in 1

VG Mark
 
  • Dreame W10 Beitrag #90
W

Wizzibizzi

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1
Likes
0
Bei mir ist der w10 nun seit knapp zwei Wochen im Einsatz: bin wirklich begeistert! Die Böden sehen wie geleckt aus (2E + 2K + 1 Katze Haushalt), selbst die Reinigungspads sind noch sauber und riechen frisch. Gebe auch immer ein wenig Bio-Reiniger mit in den Frischwassertank.

Habe aus manchen Quellen von Softwareproblemen (angeblich wird die gleiche Software wie bei den, normalen, runden verwendet) gehört: habt ihr bisher irgendwelche Navigationsfehler aufgrund der D-Form bemerkt? Kann da aktuell keine Fehler erkennen, bei mir scheint er sich seiner Form sehr wohl bewusst.
Hallo,
ich bin neu im Forum und habe inzwischen auch seit 3 Wochen den Dreame W10 pro im Einsatz. Ich bin durchaus zufrieden, die Navigation und Sorgfalt beim Navigieren ist sehr sehr gut, das Saug- und Wischergebnis ebenfalls so wie erwartet (für reines Wasser-Wischen). Ich möchte aber doch auf lange Sicht aus hygienischen Gründen dem Frischwasser einen Reiniger zusetzen, welchen hast du denn genommen? Ich habe zwei Dinge, die mich dabei nachdenken lassen: Gibt es beim Schleudern der Möppe nicht eine "Schaumschlacht" in der Station? (ja, die Hersteller schreiben immer "schaumarm", aber in meinem vorherigen Zigma Spark 980 schäumte es trotzdem im kleinen Wassertank allein schon durch die Bewegung des Robots ganz ordentlich, wenn ich einen schaumarmen Bodenreiniger zugesetzt habe...), und zweitens: Wenn der Reiniger Alkohol enthält, wie verträgt sich das wohl mit den Kunstoffen und Schlauchverbindungen / Pumpen (für Frisch- und Abwasser) in der Basisstation? Ich nehme an, dein Bio-Reiniger enthält keinen Alkohol...?!
Danke und vielen Grüße,
Wizzibizzi
 
  • Dreame W10 Beitrag #91
B

breacker

Dabei seit
05.08.2022
Beiträge
4
Likes
0
Ich war ja noch die Info für Mekki schuldig... :whistling:;)

Wenn man die Selbsreinigungsfunktion in der App deaktiviert, dann fährt er einfach so los, ohne die Mops überhaupt nur anzufeuchten. Und er fährt dann zwischendurch natürlich auch nicht zur Reinigung. Im Prinzip verhält er sich dann also so, als wie wenn die Mops nicht dran wären und er nur saugt. Die Mops drehen sich aber natürlich trotzdem - das habe ich eben nochmal gecheckt.

Für mich war das eine ganz interessante Erkenntnis, denn mit diesem Wissen kann ich jetzt etwas machen, wovon ich bisher dachte, dass es nicht geht: Wenn ich z.B. nach dem Frühstücken nur eben schnell den Bereich um den Esstisch herum saugen will, dann geht das zwar mit der Zonenreinigung in der App, allerdings ging ich bisher davon aus, dass wenn ich da dann wirklich nur saugen und nicht wischen will, ich vorher die Mops abnehmen muss. Stattdessen kann ich nun einfach schnell die Selbstreinigungsfunktion deaktivieren und starte dann die Zonenreinigung. Muss halt dran denken, die Reinigungsfunktion danach wieder zu aktivieren.

Für Deinen Usecase müsstest Du halt dann die Mops manuell nass machen, dann sollte es aber gehen. Ich habe jetzt nicht das Verhalten mit einer erstellten zweiten Karte getestet, weil mir das zu aufwändig war (und weil zudem inzw. ja auch ein zweiter W10 vorhanden ist), allerdings - wenn er sich schon auf der Etage MIT Station so verhält, wüsste ich jetzt keinen Grund, warum er auf einer zweiten Etage ohne Station nicht dasselbe tun sollte.
Das geht leider zum jetzigen Zeitpunkt so nicht mehr , nur Saugen kann nur noch aktiviert werden wenn die Pads ab sind, wurde wohl ,wieso auch immer mit einem Update abgeschaltet .
 
  • Dreame W10 Beitrag #92
P

Pamel

Dabei seit
22.01.2017
Beiträge
6
Likes
1
Hallo,
ich bin neu im Forum und habe inzwischen auch seit 3 Wochen den Dreame W10 pro im Einsatz. Ich bin durchaus zufrieden, die Navigation und Sorgfalt beim Navigieren ist sehr sehr gut, das Saug- und Wischergebnis ebenfalls so wie erwartet (für reines Wasser-Wischen). Ich möchte aber doch auf lange Sicht aus hygienischen Gründen dem Frischwasser einen Reiniger zusetzen, welchen hast du denn genommen? Ich habe zwei Dinge, die mich dabei nachdenken lassen: Gibt es beim Schleudern der Möppe nicht eine "Schaumschlacht" in der Station? (ja, die Hersteller schreiben immer "schaumarm", aber in meinem vorherigen Zigma Spark 980 schäumte es trotzdem im kleinen Wassertank allein schon durch die Bewegung des Robots ganz ordentlich, wenn ich einen schaumarmen Bodenreiniger zugesetzt habe...), und zweitens: Wenn der Reiniger Alkohol enthält, wie verträgt sich das wohl mit den Kunstoffen und Schlauchverbindungen / Pumpen (für Frisch- und Abwasser) in der Basisstation? Ich nehme an, dein Bio-Reiniger enthält keinen Alkohol...?!
Danke und vielen Grüße,
Wizzibizzi
Moin, schau Dir mal den Post #49 an.
Den Reiniger nutzen wir auch und der ist echt empfehlenswert.

VG Pamel
 
  • Dreame W10 Beitrag #93
B

breacker

Dabei seit
05.08.2022
Beiträge
4
Likes
0
Hi
Habt ihr auch das Problem das er von 10x in die Basis fahren 7-8 x sich nicht grade davor ausrichtet und dann nicht rein kommt und wieder raus muss um zu korigieren ?
Er ist erst 2 Tage alt und er steht ja auch seitlich nach links ein wenig versetzt zur Mitte der Station sodas es ja auch nicht klappen kann, trotz der Leitrollen in der Station.
 
  • Dreame W10 Beitrag #94
M

Mark73

Dabei seit
19.12.2017
Beiträge
69
Likes
7
Hatte so ein ähnliches Problem bei einen von meinen zwei ebenfalls.
Bei mir war noch zu viel Reiniger auf den Fließen, sodass der Robbi wieder aus der Station gerutscht ist.
Vielleicht hilft Pads unter Wasser klar reinigen sowie die "Auffahrrampe" (ist entnehmbar) ebenfalls unter klarem Wasser spülen.
 
  • Dreame W10 Beitrag #95
B

breacker

Dabei seit
05.08.2022
Beiträge
4
Likes
0
Hi

Erstmal ist es PVC und er ist nicht glitschig er hat ja kein Rutsch oder Räder durchdreh Problem, er stellt sich nicht Mittig vor die Station sondern leicht nach links versetzt aber eben soviel das er meistens nicht bei ersten mal rein kommt, das hat nichts mit verschmutzungen zutun vorallem nicht bei einem 2 tage alten Robby .
 
  • Dreame W10 Beitrag #96
M

Mark73

Dabei seit
19.12.2017
Beiträge
69
Likes
7
Wenn das so ist, fällt mir auf die schnelle nur noch ein:
Vielleicht für einen Test mal den Standort der Station ändern oder die Karte löschen und neu erstellen.
 
  • Dreame W10 Beitrag #97
B

breacker

Dabei seit
05.08.2022
Beiträge
4
Likes
0
Ja ok , im moment gehts ja einigermassen , aber auch das würde wohl nicht viel nutzen weil das was Du vorschlägst ja eher dazu passt wenn er die Station schwer bis garnicht findet , bei mir scheint es wohl eher ein Problem des "Infrarot Leitstrahls" zu sein, am Robby und an der Station sind beide aktiv wenns auf die Station geht einen Ausfall einer der beiden Infrarot sensoren ist somit nicht gegeben.
 
  • Dreame W10 Beitrag #98
S

Sushibomba

Dabei seit
17.06.2022
Beiträge
10
Likes
0
Hi

Erstmal ist es PVC und er ist nicht glitschig er hat ja kein Rutsch oder Räder durchdreh Problem, er stellt sich nicht Mittig vor die Station sondern leicht nach links versetzt aber eben soviel das er meistens nicht bei ersten mal rein kommt, das hat nichts mit verschmutzungen zutun vorallem nicht bei einem 2 tage alten Robby .
Ich hatte bei mir auch am Anfang das Problem das er manchmal nicht beim ersten Mal in die Station reingefahren ist. Habe dann festgestellt, dass die Station scheinbar trotz Fliesen vorne etwas höher stand als hinten. Habe dann hinten etwas unter gelegt und seitdem fährt er immer akkurat beim ersten Mal rein.
 
  • Dreame W10 Beitrag #99
S

Sushibomba

Dabei seit
17.06.2022
Beiträge
10
Likes
0
Noch ne Frage in eigener Sache. Weiß jemand ob die Wischmopps vom L10s Ultra auch unter den W10 passen? Die haben nämlich kürzere Fasern und könnten evtl. besser oder schlechter wischen als die vom W10. Jemand das schon mal getestet?
 
  • Dreame W10 Beitrag #100
S

Sushibomba

Dabei seit
17.06.2022
Beiträge
10
Likes
0
Und hat jemand schon mal die Klett Ersatz Wischmopps ausprobiert? Halten die gut? Erfahrungen?
 
Thema:

Dreame W10

Beiträge
114
Erstellt
2022
Aktualisiert

Top Poster

  • S

    Saubermann71

    Beiträge: 11
  • B

    bernhardth

    Beiträge: 8
  • B

    bierhoffnloe

    Beiträge: 7
  • F

    frickhelm

    Beiträge: 7

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

G
Gast72579
Hallo zusammen, Was haltet ihr von dem angekündigten Dreame W10? Das Modell kommt mit zwei rotierenden Wischmopps und kann diese...
S
Saubermann71
Ich finde es wirklich bemerkenswert, dass bei diesem Teil kaum thematisiert wird, dass ein interner Wassertank im Bot selbst fehlt. Nur in einigen...
S
Saubermann71
Wozu sollte DAS jemand ansprechen? Das ist doch völlig irrelevant. Es liegt doch auf der Hand, dass das Teil auf mehreren Etagen ohne eine zweite...
C
CJ206QS
Ich hab den W10 nun seit einer Woche und bin begeistert. Läuft wie ein Uhrwerk. Wahnsinnig gute Reinigungsleistung und alles sehr hochwertig...
Oben