• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV
Diskutiere Dyson 360 Vis Nav im andere Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Dyson hat einen neuen Saugroboter "Dyson 360 Vis Nav" vorgestellt. Er wird vermutlich erst Ende des Jahres verfügbar sein. Was man schon weiß: -...
  • Dyson 360 Vis Nav Beitrag #1
L

Lt. Wurst

Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
577
Likes
80
Dyson hat einen neuen Saugroboter "Dyson 360 Vis Nav" vorgestellt. Er wird vermutlich erst Ende des Jahres verfügbar sein.

Was man schon weiß:
- Er setzt weiterhin auf Kamera-Navigation (Kameradome oben drauf) in Kombination mit ein paar Sensoren zwecks Hinderniserkennung (ich vermute IR)
- Um die Kamera herum sind LEDs, die helfen sollen die Navigation zu verbessern, wenn das Licht nicht ausreicht. Ob er sich dadurch auch im Dunkeln zurecht findet, weiß ich nicht
- 50 Minuten Laufzeit
- die Bauform hat sich verändert, er ist knapp 10cm hoch. Scheint dafür den Durchmesser eines "normalen" Saugroboters zu haben. Dafür spricht auch die längere Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger
- Er fährt Räume weiterhin nach diesem, aus meiner Sicht ineffizientem, Schneckenhausmuster ab
- Es gibt keine Absaugstation, auch nicht optional
- Preis ca. 1.600€ (autsch!)
- Für die Kantenreinigung hat er weiterhin keine Seitenbürste, dafür einen sogenannten Aktuator. Das Prinzip ist mal innovativ: sobald er eine Kante/Wand über den IR Sensor erkennt, fährt er so eine kleine Gummilippe aus, die unter dem Roboter mit einem Saugkanal verbunden ist. So soll er die Saugkraft an die Kante leiten. Am besten mal im Video anschauen.
- 4 Saugmodi: Quick, Quiet, Boost, Auto bei denen er Saugstärke und Gründlichkeit anpasst
- Hepa-Filter
- Filter und Bürste waschbar
- angeblich die höchste Saugkraft eines Saugroboters bzw. so hohe Saugkraft wie ein "normaler" Akkusauger. Hierzu gibts auch ein Video, was ganz vielversprechend aussieht
- In der App kann man sogenannte "Restriktion Zones" einrichten. Diese können sein: "Avoid Areas" -> kennt man auch von anderen Robotern, meist als No-Go Zones bezeichnet / "No brush bar" -> Modus indem er die Bürste ausschaltet, das soll z.B. für Bereiche sein, die leiser gesaugt werden sollen oder Langflorteppiche möglich machen / "No Climb" -> Bereiche in denen er nicht klettern soll, z.B. auf Schwingstühle
- wie es in einem Dyson Video aussieht keine Schnellkartierung / "Quick Mapping", sondern er fährt halt ohne saugen alles komplett ab


277_overview_hero.jpg


Video zur Saugkraft:

Video zur Kantenreinigung:

Noch mal zur Kantenreinigung / Aktuator:

Video zur Navigation & Aktuator:

Video zu "Restriction Zones":


Es gibt noch weitere Videos auf YouTube und mehr Fotos auf diversen Blogs. Einfach mal suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dyson 360 Vis Nav Beitrag #2
L

Lt. Wurst

Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
577
Likes
80
Achso und eine Sache habe ich vergessen:
- Er hat einen Piezo-Sensor so ähnlich wie der Dyson V15 Akkusauger und "zählt" die Partikel die er einsaugt. Wenn er Bereiche erkennt, wo mehr Schmutz ist, soll er diese in Zukunft intensiver saugen
- Zudem sieht man in der Reinigungskarte nachher eine Art Heatmap mit dem Grad der Verschmutzung je nach Bereich. Das kann man hier im Video sehen ca. ab Minute 5:30

 
  • Dyson 360 Vis Nav Beitrag #3
H

Homerobot

Dabei seit
02.06.2020
Beiträge
323
Likes
73
Das australische Testmagazin Choice hat ihn schon ausgiebig geprüft. Demnach saugt er insgesamt gut, schneidet aber auf Teppichen immer noch etwas schlechter ab als die besten Roboter dieser Kategorie, zu denen unter anderem der S9, der i7 und der j7 von iRobot zählen sowie der S7 von Roborock.
Tierhaare soll er wiederum überdurchschnittlich gut wegputzen.
 
  • Dyson 360 Vis Nav Beitrag #4
L

Lt. Wurst

Dabei seit
25.04.2011
Beiträge
577
Likes
80
Er hat leider keine Obstacle Avoidance. Enttäuschend bei dem Preis.
 
Thema:

Dyson 360 Vis Nav

Oben