J
Joroth
- Dabei seit
- 27.02.2022
- Beiträge
- 4
- Likes
- 4
Hallo,
unser Grundstück ist zweigeteilt, getrennt durch einen Zaun mit Tor.
Der hintere Bereich ist an 3 Seiten bepflanzt mit Büschen und einem Beet in der Mitte.Am Rand befindet sich
eine Bienenweide. Vor den Büschen steht ein Staketenzaun.
Der vordere Teil ist ein klassischer Garten, mit Buchenhecke,Terrasse und auch einem Beet in der Mitte.
Ein Kirschbaum und ein weiterer Baum stehen am Rand.
Beide Flächen haben kaum Steigung.
Die hintere Rasenfläche beträgt ca. 150 m2 und die vordere ca. 300 m2.
Da wir einen Hund haben, ein Leonberger der sich nur auf der vorderen Fläche aufhält, möchten wir denn Mähroboter
nur unter Aufsicht laufen lassen.
Auf dem hinteren Stück könnte der Mähroboter immer mähen.
Also bräuchten wir entweder einen Mähroboter der auf der einen Flächen immer laufen kann und auf der anderen nur
nach Aufforderung oder eben 2 mit unterschiedlichen Laufanforderung.
Hinzu kommt noch das der hintere Teil eventuell in 2 Jahren komplett wegfallen kann da es ein Pachtgrundstück ist.
Das Tor zur hinteren Fläche ist immer zu solange wir nicht selbst draussen sind.
Was seht Ihr für möglichkeiten ?
Gruß Jörg
unser Grundstück ist zweigeteilt, getrennt durch einen Zaun mit Tor.
Der hintere Bereich ist an 3 Seiten bepflanzt mit Büschen und einem Beet in der Mitte.Am Rand befindet sich
eine Bienenweide. Vor den Büschen steht ein Staketenzaun.
Der vordere Teil ist ein klassischer Garten, mit Buchenhecke,Terrasse und auch einem Beet in der Mitte.
Ein Kirschbaum und ein weiterer Baum stehen am Rand.
Beide Flächen haben kaum Steigung.
Die hintere Rasenfläche beträgt ca. 150 m2 und die vordere ca. 300 m2.
Da wir einen Hund haben, ein Leonberger der sich nur auf der vorderen Fläche aufhält, möchten wir denn Mähroboter
nur unter Aufsicht laufen lassen.
Auf dem hinteren Stück könnte der Mähroboter immer mähen.
Also bräuchten wir entweder einen Mähroboter der auf der einen Flächen immer laufen kann und auf der anderen nur
nach Aufforderung oder eben 2 mit unterschiedlichen Laufanforderung.
Hinzu kommt noch das der hintere Teil eventuell in 2 Jahren komplett wegfallen kann da es ein Pachtgrundstück ist.
Das Tor zur hinteren Fläche ist immer zu solange wir nicht selbst draussen sind.
Was seht Ihr für möglichkeiten ?
Gruß Jörg