Eine Erfolgsgeschichte?

Diskutiere Eine Erfolgsgeschichte? im Erfahrungsberichte Forum im Bereich Roomba; Genervt hämmerte ich das Wort "Staubsaugerroboter" in die Suchmaschine. Der Stress begann mit meiner regelmäßigen Feststellung, dass das...
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #1
B

berti

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
29
Likes
0
Genervt hämmerte ich das Wort "Staubsaugerroboter" in die Suchmaschine.
Der Stress begann mit meiner regelmäßigen Feststellung, dass das Wochenende nur aus putzen besteht und sich daran bis zu meinem Tode auch nichts ändern wird. Meine Süße regte sich, wie immer, darüber auf, dass ich mich ständig darüber aufrege. Klar, als Milbenallergiker und Bronchitis-Besizter mussten wir spätestens am Wochenende etwas tun um unser Immunsystem und die Bronchien zu beruhigen, aber dieser Teufelskreis musste doch zu durchbrechen sein.
Meine Gedanken schweiften in eine Zukunft, in der mein Kühlschrank die Einkäufe, online, selbst erledigt und Haushaltsroboter das Leben erleichtern.
Die Suchmaschine zeigte tatsächlich etwas an! (hatte vorher echt Null Ahnung!). Nach einigen Tagen der intensiven Recherche incl. Testberichten, Preisverkleichen, Roombaforum, Unentschlossenheit, Roomba-Träumen -und, und, und... war es dann so weit.

Er kam morgens. Ich packte ihn aus und war sofort erstaunt von dem Gewicht und seiner, offensichtlich guten Verarbeitung. Ich setzte ihn auf die Ladestation und gönnte ihm Ladezeit bis zum nächsten Morgen.
Am nächsten Morgen nutzte ich die intuitiv zu bedienende Programmierungsoption, um mir anzuschauen, wie er zwei Minuten später langsam von der Station fuhr, sich um 180 Grad drehte und die Triebwerke anwarf um sich sofort auf den Weg in die endlos verwinkelten Weiten zu machen. Meine Süße hielt den Roomba zu diesem Zeitpunkt, noch, für ein überteuertes Männerspielzeug.

Bei einer Katze, Nymphensittich, acht Rennmäusen und einem Aquarium liegt ständig etwas auf dem Boden. Streu, Körner, Federn, Haare. Wenn ich dann nach einem langen Arbeitstag heim kam, schoss ich schlürfenden Schrittes oben genannte Dinge unter Komoden und Schränke, oder von einem Raum in den nächsten, um sie am Wochenende wieder hervor zu holen.
80 Quadratmeter (Acht Räume, inclusive Flure) lagen vor ihm und da ich noch keine Batterien für die Leuchttürme hatte, lies ich ihn einfach drauf los fahren. Schon nach kurzer Zeit fuhr er an der Wand entlang und folgte den Winkeln der Möbel. Meine Süße stand daneben -sichtlich bemüht skeptisch zu wirken. Als er jedoch unter den Vogelkäfig rollte, um jede Menge Körner einzusammeln, konnte sie sich nicht mehr halten: "Der macht ja richtig sauber" rief sie. Und ich dachte: "aha, das ist also dirt detect!" Erst als alle Körner weg waren setzte er die Fahrt durch das Wohnzimmer fort.
Er schlenzte ganz locker unter den Couchtisch und saugte die vier Quadratmeter Teppich -die hohe Kante war für ihn kein Problem. Nach ca. 20 Minuten (der Teppich sah aus, wie frisch abgehobelt) fuhr er in den Flur und gab dort alles. Unseren schwarzen Läufer hat er scheinbar als Klippe erkannt, weil er ihn konsequent umfahren hat. Als ich versuchte, den Teppich im Spot-Modus zu saugen, wies mich die freundliche Strimme darauf hin, dass ich die Klippensensornen reinigen dürfte. Ich drehte den Teppich mit der hellen Seite nach oben und siehe da; er rollte locker drüber. Könnte mir vorstellen, dass es bei schwarzer Auslegeware komplett streiken würde. Wenig Begeisterung kam allerdings auf, als wir Zeuge wurden, wie er mehrere Male ungebremst gegen unsere neue (sehr dunkle) Komode "raste". Schnell konnte ich meiner Süßen den Klettbandtrick erklären und die Sache war nicht mehr so schlimm. DANKE AN DAS ROOMBAFORUM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:thumbsup:

Inzwischen bekam er den Namen "ERZWO" und wir liefen wie verrückte Fans hinter ihm her und beobachteten ihn bei seinem Auftritt. Als er die Küche fand, ging es erst einmal direkt unter den Kühlschrank und den benachbarten Unterschrank. Während er da so rödelte wuchsen meine Zweifel, dass er da wieder heraus findet, aber da war er auch schon wieder am Start und tanzte um die Stuhlbeine! Außerdem staunte ich nicht schlecht, als ich sah, wie locker er die über zwei Zentimeter Alukannte zwischen Küche und Flur erklomm und unbeirrt weiter fuhr.
ERZWO erreichte alle Räume und war überall mindestens zwei bis drei Mal. Die Badematte werde ich in Zukunft hoch legen, dann packt er den kleinen Raum in Null-Komma-Nix.
Als letzte Herrausforderung musste sich ERZWO dem Kinderzimmer mit rotem Teppich stellen. Darauf sieht man jede kleine Fluse! Er fuhr unter den Schreibtisch hinter den PC, verhädderte sich nicht im Kabelsalat, fuhr unter die Couch, unter den Schrank und fand dort das lange vermisste Haargummie unserer kleinen Prinzessin.
15 Minuten später: gepunktet auf ganzer Linie -Teppich sauber!
Leider mussten wir zwischenzeitlich weg. Ich entschied mich, ERZWO laufen zu lassen. Entweder er findet die Station, oder nicht -Hauptsache schön leer gefahren.
Musste noch einmal umkehren, weil ich vergesslich bin. Hab mich schon gefragt, wo ich ihn wohl finden werde, aber nix da! ERZWO war immer noch fleißig und kam grad aus dem Schlafzimmer, als ich die Wohnungstür aufschloss. Rot blinkend fuhr er durch den langen Flur zurück in das Wohnzimmer , drehte noch eine Ehrenrunde und glitt auf seine Station.
Startzeit: 09:10h
Ende: 11:40h
Ganze 150 Minuten cruiste ERZWO durch unsere Wohnung und hinterließ, durchweg, saubere Bodenbeläge und staunende Gesichter bei Mensch und Tier.
80% Hartböden scheinen sehr schonend auf den Akku zu wirken.

Nächster Tag

Bisschen Handwerkerei und Möbelschieben, dann war es so weit. ERZWO wurde gestartet. Habe mittels LH´s die labyrinthartige Bude in drei Teile aufgeteilt und zumindest heute festgestellt, dass ich den extra bestellten dritten Turm eigentlich nicht gebraucht hätte. Da ich jeden gesaugten Raum gleich gewischt habe, sperrte ich die feuchten Bereiche mit dem dritten Turm ab. Das Umstellen der virtual wall hat möglicherweise für Verwirrung gesorgt, denn irgendwann ertönte aus der Küche eine Melodie und ERZWO blieb stehen -allerdings ohne Fehlermeldung. ?? Scheinbar meinte er fertig zu sein. Ich startete ihn einfach wieder und er setzte seine Tour fort. Klar, wäre jetzt niemand da gewesen, hätte er die Hälfte der Wohnung nicht gesaugt. Andererseits wäre auch kein wischsüchtiger Trottel mit einer virtuellen Wand hinter ihm hergelaufen!

Nachdem er nach ca. 100 Minuten seinen Job erledigt hatte und zur Ladestation fuhr, nahm ich ihn noch einmal runter, leerte den vollen Schmutzbehälter und entfernte eine dicke Staubmatte aus dem Filter. Diese löste bei mir, entgegen der sonstigen Gewohnheiten einmal Freudentränen aus! Als ich mich wieder gefangen hatte, reinigte ich die Bürsten (grünes Modul). Die Reinigung war, für meine Begriffe einfach und dauerte keine fünf Minuten. Ich entfernte einige laaaaange Haare und eine filzartige Umwickelung (schönes Wort!) an den Bürstenenden. Danach flux wieder zusammengesetzt und fertig war die Laube. Ab auf die Station und noch ein wenig der pulsierenden LED zugeschaut, die den Anschein erweckt, als hätte der Roomba einen Puls.
Oh mein Gott -er lebt!! :yikes:

Für uns?
Im wahrsten Sinne des Wortes, eine runde Sache!!

PS: Vorhin räumte die Kleine ihr Zimmer auf, damit ERZWO sich morgen niergends verfängt, wenn er ihr Zimmer erreicht. Hoffe dieser Effekt hält lange an!!

Nachtrag

So etwa genau zwei Wochen später:
Ich gebe es natürlich gerne zu, dass ich, wie viele Neulinge, schöööön hinterher gewatschelt bin um ihn bei seiner Tour durch die Wohnung zu beobachten. Im Hintergrund erklingt die Stimme meiner Süßen: „ja ja, übers Fernsehprogramm meckern aber dem Staubsauger hinterher laufen!“
Ich musste mich eben erst an den Gedanken gewöhnen, dass da etwas in der Wohnung umher fährt, wenn niemand da ist!

Also, ich kann sagen, dass ERZWO jeden für ihn erreichbaren Winkel in unserer Wohnung auch wirklich erreicht hat. Ich führte nämlich den so genannten „Fischfuttertest“ durch. Nicht wirklich aus Skepsis, aber ich musste ja sicher gehen, dass er seine job in unserer Abwesenheit auch „gewissenhaft“ macht und nicht einfach nur durch die Gegend eiert und dabei gut aussieht! Hätte die Oberstaubsaugerin festgestellt, dass er es nicht drauf hat, hätte sie sofort wieder das grüne Monster aus der Ecke geholt!
Ich streute also Vier Tage in Folge in allen Räumen Fischfutter in die Ecken. Vorher stellte ich aber sicher, dass die Katze es nicht frisst!
Ergebnis: TEST BESTANDEN!!!!!!!!!!!!!

Die Highlights aus knapp zwei Wochen: (versuche mich kurz zu fassen)

Rückwärts gegessen – vorwärts gefahren
Nachdem ERZWO seine Tour hinter sich hatte, fand ich im Wohnzimmer einige Brocken unzerkautes, unverdautes, mit bestem Dank zurück gegebenes Katzenfutter. Ich dachte: nur gut, dass es nach dem Saugen passiert ist! Später beim Boxenstopp stellte ich fest, dass dem nicht so war! Natürlich hätte ich Fotos machen können, aber…
Jedenfalls stellte sich die Frage: „WAS TUN?“ sehr geruchsintensiv. Glücklicherweise war der Chief (oder war es Phantoms? Sorry in der Aufregung vergessen!) online und gab mir Reinigungsinstruktionen, die ich sogleich in die Tat umsetzte. Ich mach es kurz:
- Kein Wasser!
- Feuchttücher!
- Glasreiniger!
- Bürsten können mal in die Spülmaschine. Ich hab sie unter fließendem Wasser abgespült!
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass alles raus ist. ERZWO ist sauber, war nicht schwierig, aber ekelig! Und er rennt und rennt und rennt…
Ja, der Roomba ist wahrlich ordentlich und verrichtet seine Arbeit konsequent und ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit! Hoffe, dass mir so etwas (und natürlich auch allen anderen Roomba-Besitzern) in Zukunft erspart bleibt!

Gummipolster
Was mich dann doch irgendwann gestört hat, war die Sache mit der schwarzen Kommode im Flur. Das Klettband schütze vor Kratzern –absolut klasse Idee! Jedoch knallte es doch recht heftig und ich befürchtete auf Dauer, abgesehen von Kratzern am Roomba auch Schäden in der Elektronik, also bestellte ich mir eine Rolle selbstklebendes Moosgummiband, 4mm dick (6m lang nur 5 Euro noch was) und klebte es unter den Sensoren auf den Bumper.
Ergebnis: Sehr schön leiser, gut gefederter „Aufprall“, aber gelegentliches Quietschen, etwas träge Wendemanöver aufgrund der Antirutschwirkung des Moosgummis und schwarze Striche an Fußleisten waren die Folge. (das Forum hat mich gewarnt!) Also klebte ich einfach den Streifen Klettflausch auf das Moosgummi. Fertig! So wurden also knapp 5mm aufgetragen, die aber weder beim Laden auf der Station noch sonst irgendwie stören. Optisch (ist ja auch nicht ganz unwichtig) siehe Fotos.

Die Panne
Bei der Fahrt in die Küche fährt er fast immer im Wandfolge-Modus direkt ab unter den Kühlschrank. Geht scheinbar jeden Tag gut, bis auf einmal:
Er verkantete sich zwischen Schranktür und Fußbodenabschlussleiste. Da steckte er nun, fuhr vor und zurück und versuchte sich zu befreien. Ich war zu Hause und wurde auf merkwürdige Geräusche aufmerksam. Ich schaute zu um zu sehen, wie er solche Probleme löst. ERZWOS IDEE: Ich dreh mich einfach mit aller Kraft um die eigene Achse! Plötzlich ein knackendes Geräusch und ERZWO verteilte die Bürsten fein säuberlich auf dem Boden und schaltete sich ab. Die ganze Aktion dauerte ca. 20 Sekunden und kostete mich einige Meter Nervenkabel. Ich lobe seine Beharrlichkeit und Kämpfernatur, hätte mir jedoch in diesem Fall eine etwas frühere Abschaltung gewünscht, auch wenn, dank der guten Verarbeitung alles heil geblieben ist.
Bleibt jedem selbst überlassen, was er davon hält, aber ich tippe auf menschliches Versagen, weil ich mir beim besten Willen nicht erklären kann, wie das gut verschlossene Bürstenmodul von allein aufgehen soll! Außerdem war mir bewusst, dass es eine knappe Angelegenheit war. Es ging eben 20 Mal gut und einmal nicht. Jetzt lenkt ihn eine Styroporleiste um die Kannte herum und er kann unbeschadet unter den Kühlschrank.

FAZIT: (vorübergehend)
Nach drei Wochen täglichen Einsatz nur eine Panne!
Alles ist sauber, Teppiche sehen frisch aus.
Meine Süße mit chronischer Bronchitis hat weniger Beschwerden. (sie hat vorher selbst täglich gesaugt!)
Ich werde nur kurz an meine Milbenallergie erinnert, wenn ich den Schmutzbehälter reinige.
Reinigung geht schnell!
Wenn man einige Kleinigkeiten beachtet (hier im Forum super erklärt - und ihn vor allem einfach mal machen lässt!), dann macht er genau das was er soll. Nicht mehr und nicht weniger. Außer vielleicht das Aufspüren von verschollenen Dingen, wie z.B. Fahrradschlüssel, Haargummis, oder mal eine Buntstiftedose aus Blech, die in die Mitte des Raumes geschoben wurde! (angenehmer Nebeneffekt)

Ich wundere mich über enttäuschte Käufer/ Interessenten, die von mangelnder Intelligenz beim Roomba sprechen oder sich bewusst für ein Gerät entscheiden, dass die vorgesehene Aufgabe zwar nicht komplett übernehmen kann, sich aber dafür (z.B.!) mit einer Kamera ein Bild der Wohnung erstellen kann.
Letztens wies ich ERZWO an eine Kiste Wasser aus dem Keller zu holen. Er ignorierte mich. Er ist ein Staubsauger.


Einen hab ich noch!

Die Familie liegt im Bett, alles ist still, nur diese blöde mechanische Zeitschaltuhr am Aquarium klappert, wie jede Nacht, vor sich hin. Plötzlich vernehme ich in der Ferne ein: Bling, Bling, Bling… Bieb, Bieb, Bieb und Terror! Echt laut, mitten in der Nacht! Alle wurden wach und regten sich natürlich auf. Ich sprang auf und rannte ins Wohnzimmer. Die Katze kam mir in einem Höllentempo und mit Fuchsschwanz entgegen galoppiert und verschwand in der Dunkelheit. Erst dachte ich, ich hätte mich mit dem 12 Stunden Rhythmus vertan und ERZWO für die Nacht programmiert, aber war nicht so. Einfach so gestartet? Kann das sein? Besitzt er gar ein Bewusstsein?
Zwei Tage später sah ich der Katze dabei zu, wie sie den armen ERZWO als Absprunghilfe nutzte um sich anschließend auf dem Aquarium lang zu machen.
Und ERZWO startete wieder. Ganz von alleine… Ja, ne –is klar!

PS: kurz fassen klappt selten!
 

Anhänge

  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #2
P

Phantoms

Hallo berti,

sehr schön das es Euch gefällt. :thumbsup:
Auch sehr schön und lebend Eure eindrücke erzählst hast, so richtig zum mitfühlen.

Du hast es vermutlich selbst richtig erkannt, während des laufes dürfen die LHs nicht umgestellt werden, da sie Codierungen haben.

Respekt auch: 80qm² mit nur 3 LHs zu bedienen... ich brauch für 60qm² glatte 5 :out:.

Da wünschen wir Euch doch noch viel Freude mit dem :r580: Namens ERZWO :jummp:
(Wie kommt man auf diesen Namen ? Er ist WO ?)

PS: Vorhin räumte die Kleine ihr Zimmer auf, damit ERZWO sich morgen niergends verfängt, wenn er ihr Zimmer erreicht. Hoffe dieser Effekt hält lange an!!
Schön wärs...... :r580: als Erzieher :idea:
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #3
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Hut ab, dein Erfahrungsbericht ist wirklich toll geschrieben, da schwanken die Gefühle wirklich mit.

Ach... und Willkommen um Forum!

Phantoms: Ich vermute Erzwo kommt von R2D2. Wir haben unseren ersten Roomba auch nur R2, also ERZWO gennant ;-).
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #4
J

Jani

Ein schöner Erfahrungsbericht, besonders schön, dass Du dich von meiner spitzen Bemerkung von wegen "Murmeltierthread" nicht hast abschrecken lassen uns auch ein bisschen Einblick in dein Leben zu geben :thx:

Klar freut es mich als :r580:-Fangirl besonders solche Berichte zu lesen, auch wenn die anderen, die sich nicht so toll anhören hier auch dazu gehören, denn schliesslich lernt man auch von den "angeblichen" Fehlern die der Roomba macht, auch wenn man selbst es manchmal nicht nachvollziehen kann, da das eigene Gerät (glücklicherweise) kaum rumzickt, und wenn doch bin ich zu 99% selbst schuld daran. :rolleyes5:

Bei deiner/eurer Kleinen kann ich nicht mitreden, ich weiss nur dass bei uns seit der Roomba eingezogen ist, immer aufgeräumt ist, damit ich neben dem "aufstuhlen" nicht auch noch anderes wegräumen muss, wie z.B. Schlappen, die eh nur mal 5 Minuten benutzt werden, wenn die Füsse ein bissi kalt haben :biggrin5:

Ich hoffe für dich, dass das aufzuräumen deiner Kleinen zum festen Ritual wird :smile5:
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #5
B

berti

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
29
Likes
0
Hallo Leude,

danke für die netten Worte,
hat Spaß gemacht, auch wenn ich nicht gedacht hätte, dass ich irgendwann mal etwas über Staubsauger veröffentliche! :lol:

@ Jani: Letztendlich wurde aus einer Spitze auch eine runde Sache!

Ihr habt mir sehr geholfen -hoffe ich kann in naher Zukunft auch mal etwas nützliches beisteuern, aus meiner Geschichte mit ERZWO (-D2)...

bis bald

PS: die Klene hat entdeckt, dass man den Turm auf VW umstellen kann. Ich glaub das wird nix mit Aufräumritual! :(
Aber wenigstens der Erzwo macht seine Arbeit "scheinbar" gerne..., weil sehr gut!
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #6
J

Jani

Na Du Nachteule, Du glaubst nicht wie gut mir der Satz mit der "runden Spitze" tut :smile5: manche Leute können offensichlich nicht nur das negative zwischen den Zeilen lesen, sondern auch das positive :thumbsup:

.....hat Spaß gemacht, auch wenn ich nicht gedacht hätte, dass ich irgendwann mal etwas über Staubsauger veröffentliche! :lol:

:lol: ich denke das hat mancher der hier schon witziges und nettes über seinen :r580: veröffentlicht hat gedacht, oder besser gesagt nicht gedacht.

Du weisst ja schon, dass wir auch ein Forum haben welches sich nicht ausschliesslich mit dem Roomba befasst, bist dort auch willkommen :smilewinkgrin:

Och schade dass das mit der Kleinen nun doch nicht wie erhofft funktioniert hat, aber schön dass dein Erzwo wenigstens das tus was Du von ihm erwartest, ist doch auch ein Erfolgserlebnis :biggrin5:
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #7
T

Tomkoga

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
11
Likes
0
Sehr schöner Erfahrungsbericht.
Unsere Vorfreude steigt von Tag zu Tag.

Ich hoffe Cleanbot hat bald wieder 560´er mit "geringen" Gebrauchtspuren, damit wir endlich zuschlagen können.
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #8
J

Jani

....Unsere Vorfreude steigt von Tag zu Tag......

:eek6: Och und ich dachte schon, Ihre hättet es nicht mehr ausgehalten und schon einen bestellt, nachdem Du dich nicht hast abschrecken lassen :devil:

Aber Vorfreude ist doch die schönste Freude, nur beim :r580: bedaure ich es, dass ich den nicht schon viel früher entdeckt und gekauft hatte. Meiner läuft ja wie ein schweizer Uhrwerk :biggrin5:
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #9
B

berti

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
29
Likes
0
nabend,
und nochmals danke für die blumen.

Tomkoga, schau doch mal hier rein. Da habe ich meinen auch her.

robotbuy.d./angeboteroombascoobastaubsaugerwischroboter/vorfuehrgeraete/index....

(...hoffe ich bekomme keinen Ärger!?) :rtfm: [COLOR= SandyBrown](ärger nicht, aber hab trotzdem bissel gekappt,bots müssen nicht alles direkt erkennen,Phantoms)[/COLOR]

Bin nunmal :r580: UND Menschenfreund!!

@ Jani: alles Zufall! Runde Spitzen sind mein wissenschaftliches Spezialgebiet! :crazy:

Küss die Hand...
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #10
J

Jani

.....
@ Jani: alles Zufall! Runde Spitzen sind mein wissenschaftliches Spezialgebiet! :crazy:

:eek6: hört sich ja :crazy: an
c090.gif
.... vielleicht erfährt man ja malm, wenn Du dich hier erstmal so richtig heimisch fühlst, in einem anderen Post worum es da geht, damit wir uns recht verstehen, immer nur wenn etwas gerne und freiwillig erzählt wird :smilewinkgrin:

Küss die Hand...
Wow
e015.gif
..... lass das niemanden dem ich hier auf den Wecker gehe lesen, ich vermute das sind einige :devil:

Kannst ja [COLOR= blue]Tom[/COLOR] den Link per schicken vielleicht freut er sich :smile5:. Links die zum Geräteverkauf führen sind nur im "Kaufen/Verkaufen/Tauschen" Forum erlaubt.
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #11
T

Tomkoga

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
11
Likes
0
Mensch hier wird man ja umsorgt :smile5:,
Dank Dir Berti für die mit dem Link.
Ich werde da mal Kontakt aufnehmen und nun langsam in die Puschen kommen.

Unser Nachwuchs wird bestimmt bald anfangen zu krabbeln, und da sollte :r580: alle Katzenhaare und was die Tiger sonst noch so von draußen mitbringen, dauerhaft nachhaltig unterbinden.

Vorfreude ist doch ein schönes Gefühl :thumbsup:

Gruß Tom
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #12
B

berti

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
29
Likes
0
gern geschehen!
Das schafft der! Ich wundere mich auch jeden tag, was der alles anschleppt -obwohl< wir immer dachten, wir saugen häufig und ordentlich und bla, bla, bla... jeden tag voller katzenhaare!
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #13
M

MacBengel

Dabei seit
05.09.2009
Beiträge
46
Likes
0
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #14
J

Jani

  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #15
M

MacBengel

Dabei seit
05.09.2009
Beiträge
46
Likes
0
Au weia.. muss ich wohl überlesen haben... ich gelobe Besserung!!!!
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #16
J

Jani

Ein schöner Nachtrag zu deinem ersten Post [COLOR= blue]berti, [/COLOR][COLOR= black]und wieder äusserst unterhaltsam erzählt[/COLOR]:banane: :thx:

Das nächste mal würde ich an deiner Stelle, wenn es so viel ist, ein neues Post machen, zumal mir der Nachtrag bis heute total entgangen ist, und ich denke einigen anderen auch, wäre schade drum das nicht gelesen zu haben zumal Du dir ja grosse Mühe gegeben hast auch Fotos reinzuschmeissen :) Sonst weisst Du ja was Du tun musst :wink5:

Das Foto Nr. 4 sieht ja zum fürchten aus :lol: ... ist dabei gar nichts kapputt gegangen :eek6: hab eben gelesen dass alles heil geblieben ist.

......(versuche mich kurz zu fassen)
Was Du fast geschafft hättest :lol:

Gummipolster
.... , etwas träge Wendemanöver aufgrund der Antirutschwirkung des Moosgummis und [COLOR= blue]schwarze Striche an Fußleisten waren die Folge.[/COLOR] (das Forum hat mich gewarnt!) Also klebte ich einfach den Streifen Klettflausch auf das Moosgummi. Fertig! So wurden also knapp 5mm aufgetragen, die aber weder beim Laden auf der Station noch sonst irgendwie stören. Optisch (ist ja auch nicht ganz unwichtig) siehe Fotos...
Also werden meine Vermutungen damit bestätigt, gut mal vom jemandem zu erfahren dass es so ist, und dass Du gleich die Lösung dazu präsentiert ist klasse, danke dafür :)

PS: kurz fassen klappt selten!

Was in diesem Fall auch schade gewesen wäre hätte es geklappt :)
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #17
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Jetzt muss ich mich auch gleich bei jani bedanken, dass sie mich durch ihren Post auf Bertis Post-Ergänzung aufmerksam gemacht hat. Das habe ich nämlich auch nicht mitbekommen, und da wäre mir was entgangen...

:thumbsup:
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #18
J

Jani

Zum Glück hat [COLOR= blue]berti[/COLOR][COLOR= blue] himself[/COLOR] mich darauf "gelupft" :smilewinkgrin: , er dachte, dass der Thread gepusht wird, wenn er editiert.

Schön wenn jemand so viel zu sagen hat und so bescheiden ist, und einfach editiert statt ein neues Post zu machdn oder gar einen neuen Thread aufmacht :yesnod:
 
  • Eine Erfolgsgeschichte? Beitrag #19
B

berti

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
29
Likes
0
Hallo an alle Robo Fans!!

Lange Zeit ist es her, dass ich hier etwas zum Besten gegeben habe, aber der Grund dafür ist einfach positiv.
Es ist nämlich nichts passiert! :)
Unser Roomba 560 fährt nun seit drei Jahren durch unsere Hütte und verrichtet seinen Dienst, vollkommen ohne Beanstandungen.
Möchte hier einfach nur mal zu erkennen geben, dass eine Geschichte die wirklich gut anfing, auch gut weiter ging und bis heute kein Ende gefunden hat.

Nach ziemlich genau zwei Jahren war ein neuer Akku fällig. Was nach einer 6 Tage Woche über zwei Jahre, ganz ohne Urlaub auch erlaubt ist, finde ich.

Ladeelektronik zurücksetzen und auch die "Akku Refreshing" Prozedur brachte einige Zeit lang tatsächlich eine deutliche Steigerung der Leistung, aber irgendwann hatte er einfach nicht mehr genug Saft und schaffte nicht einmal mehr 30 Minuten. Das war definitiv zu wenig für unsere 80 Quadratmeter.
Also schaute ins www. Und fand bei 1-2-3 einen Ersatzakku. Wie ich dann sah gab es einen -ich nenne ihn jetzt mal "Nachbau", also kein originaler Roomba Akku. Allerdings fast die Hälfte billiger. Ich lies es drauf ankommen und bestellte das günstigere Modell.
Er läuft damit jetzt seit gut einem Jahr bei relativ gleichbleibender Leistung.
Allerings hat sich die Betriebsdauer von gut 2,5 Stunden ( im Vergleich zum Originalakku) auf maximal 2 Stunden verkürzt. Außerdem habe ich auch den Eindruck, dass der Akku nicht über die Gleiche Power verfügt wie der original Akku. Kann ein Einzelfall sein, ist aber in unserem Fall ganz klar festzustellen.
Grundsätzlich würde ich den Akku aber wieder nehmen, da die Bertriebsdauer vollkommen ausreicht und unser ERZWO allen alltäglichen Anforderungen standhält.
Da wir mittlerweile zwei Katzen und zwei Nymphensittiche haben ist die Belastung auch nicht geringer geworden – ganz im Gegenteil, aber er läuft und läuft...
Einmal in der Woche, aber allerspätestens alle 14 Tage wird er zerlegt, entstaubt, das Bürstenmodul mit Glasreiniger und alle Teile, die man irgendwie mit Wasser in Berürung bringen kann abgewaschen.
Vielleicht ist auch ein wenig Glück dabei, aber unser ERZWO ist sicher kein "Montagsgerät". :D Bisher (klopf auf Holz!) hat außer dem Akku noch kein Teil aufgegeben. Lediglich die kleine rotierende Randbürste hat es jetzt wirklich hinter sich und berührt kaum noch den Boden, was mich letztendlich auch dazu bewogen hat, mich mal wieder etwas genauer mit dem Gerät zu befassen, weil vorher war es einfach nicht mehr nötig. Die Gummiewalze ist noch vollkommen intakt und auch die Bürstenwalze zeigt kaum Verschleiss.

Wenn die Überschrift meines Erfahrungsberichtes zunächst noch mit einem Fragezeichen versehen war, so kann ich heute voller Freude und Bewunderung für dieses tolle Gerät ein dickes Ausrufezeichen dahinter setzen.

Alle zu Verfügung stehenden Daumen gehen nach oben!
Alle Tests bestanden!
Alle Anforderungen erfüllt!
Alle Hürden erklommen!

Einfach eine runde Sache und eine echte Erfolgsgeschichte!

Ich habe es niemals , in keinster Weise bereut mir dieses Gerät angeschafft zu haben.
Im Laufe der Jahre konnte ich auch diverse andere Robo-Sauger im Einsatz sehen und kann ganz klar eine Kaufempfehlung für dieses Gerät aussprechen.
Es erscheint mir schon fast unpassend ihn als Gerät zu bezeichnen, da er, zumindest bei uns schon ein Teil der Familie geworden ist. Er ist eben fleißig und sorgt dafür, dass es uns besser geht. Da hat er sich diesen Status auch verdient! :D

Erst kürzlich habe ich mitbekommen, dass es eine neue Roomba Serie gibt. Allerdings erkenne ich wirklich keinen Grund warum wir unseren fleißigen 560er austauschen sollten.
Er tut was er soll.

Ich denke, man muss sehen was man braucht und welche Bedingungen im Einsatzgebiet vorherschen.

!Klar, schwarze Möbel und Teppiche sind nicht des Roobas Freunde, Badematten und einige Teppiche mit sehr langen Borsten/ Fäden? auch nicht ;)!

Das sind aber auch wirklich die einzigen Kontra-Punkt die mir einfallen und waren für uns ganz leicht aus der Welt zu schaffen...

Sicher könnte man sich als technikbegeisterter Mensch auch für andere Geräte entscheiden.

Ein Freund hat sich bewusst für den NaviBot entschieden, da eben auf all seinen Elektrogeräten Samsung steht. Abgesehen davon ist er auch etwas preiswerter, was natürlich auch eine Rolle spielen muss. (Der Roomba ist nicht billig, hält aber was er verspricht, im Gegensatz zu sehr preiswerten, meinem Empfinden nach lautsarken Luftverwirblern.) Aber wenn ich das Gerät (NB) im Einsatz sehe und den Erfahrungen meines Freundes lausche, so stelle ich fest, das der Roomba einerseits einfacher strukturiert zu sein scheint, andererseits aber einfach genau das tut was er soll.
Wenn ich höre, dass der, zugegeben, sehr futuristisch und cool anmutende Navibot im Sommer das Wohnzimmer einfach mal konsequent auslässt, weil die Sonne zu stark scheint, oder die rumliegenden Vogelfedern nur von einen Raum in den Anderen schiebt , dann bin ich schon ein wenig stolz auf unseren Erzwo.

Der zieht einfach durch!
Aber, eben auch nicht ohne Rücksicht auf Verluste!

Nicht einmal die Fernbedienung habe ich je vermisst.
Der Roomba arbeitet bei uns im Alltag selbständig und ist dann aktiv wenn wir nicht da sind. Ich selbst sehe ihn manchmal wochenlang nicht in Aktion. Schaue aber gelegendlich mal zu, ob er noch "normal" fährt und gesund klingt.
Wer seinen Roomba einige Male beobachtet hat, der weis irgendwann, was er als nächstes macht... :)



Ich wünsche allen Usern und Interessierten alles Gute!

LG
Berti :)
 
Thema:

Eine Erfolgsgeschichte?

Eine Erfolgsgeschichte? - Ähnliche Themen

Dreame Dreame F9 saugt kreuz und quer und spinnt generell rum: Hallo, ich habe mir im Februar diesen Jahres einen Dreame F9 gekauft und anfangs lief er einige Zeit ohne gespeicherte Route weil ich das erst...
Saug-/Wischroboter / Türschwellen bis 2 cm / keine Kamera / 2 Geschosse / 300 (höchstens 400) Euro: Hallo Liebe Community, ich lese hier schon seit einer Zeit mit, da ich selbst gerade auf der Suche nach einem Saugroboter bin aber noch nicht...
Medion MD 20040 (Saugroboter X40 SW) - Erfahrungen mit Offlinebetrieb?: Hallo zusammen und vorab schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ich habe Interesse am Medion MD 20040, da er von Stiftung Warentest gut...
Saugroboter für Haushalt mit zwei Katzen, aber ohne Kinder: Moinsen, nachdem der Worx gut läuft (ich habe die Tipps mit dem BK noch nicht umgesetzt ;) ), steht die Frage nach einem soliden Saugroboter im...
VR 300 neu gekauft: Moin liebe Leute, ich bin neu hier, deswegen erst mal ein freundliches "Hallo" in die Runde und ein wenig zu mir: Ich habe Industrieelektronik...
Oben