• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV
Diskutiere Empfehlung Messer im Einrichtung und Do-it-yourself Forum im Bereich Mähroboter; Meine ersten Erfahrungen mit den C-Klingen sind sehr gut, das Schnittbild verbessert sich schnell und deutlich. Nun meine Frage an die...
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.541
G

Gerdie

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
2
Likes
0
Meine ersten Erfahrungen mit den C-Klingen sind sehr gut, das Schnittbild verbessert sich schnell und deutlich.
Nun meine Frage an die Dauernutzer: Wie verfahrt ihr mit den Schrauben? Bei Normalklingen gibt es immer komplett neue Schrauben zu jeder Klinge.
Benutzt Ihr dauerhaft immer die selben oder kann man die Schrauben irgendwo einzeln kaufen?
Gibt es für den Gardena sileno life 750 einen noch größeren Messerteller als den montierten 22 cm?
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.542
F

fairplay53

Dabei seit
06.08.2020
Beiträge
1.592
Likes
592
Ort
Heiligenberg AT
Die Schrauben kann man oft wieder verwenden. Die sehr guten C-Klingen passen aber nicht mit allen Originalschrauben. Ich verschraube sie nämlich starr und dazu nehme ich Schrauben aus meinem Fundus mit flachem Kopf.
Irgendwann werde ich aber im Baumarkt passende Schrauben kaufen.
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.543
E

E. Eiswürfel

Dabei seit
16.07.2016
Beiträge
1.634
Likes
225
Tropfen Öl beim Reindrehen, sonst frisst die Schraube beim Rausdrehen, schlimmstenfalls dreht man sie ab.
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.544
W

Wallace2110

Dabei seit
18.04.2018
Beiträge
1
Likes
0
Kann mir jemand bitte mal behilflich sein und sagen welche schrauben ich brauche damit ich die c klingen am automower befestigen kann? Bei den originalen drehen sich ja die Messer mit. Vielen Dank
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.545
G

Gerdie

Dabei seit
04.07.2021
Beiträge
2
Likes
0
Kann mir jemand bitte mal behilflich sein und sagen welche schrauben ich brauche damit ich die c klingen am automower befestigen kann? Bei den originalen drehen sich ja die Messer mit. Vielen Dank
Ich habe einen Gardena und benutze die Originalschrauben. Einzige Modifikation ist eine Unterlegscheibe von max. 1 mm. Stärke.
Also C-Messer zuerst, Scheibe auf dem Messer, Schraube.
Der Scheiben-Innendurchmesser entspricht dem Lochdurchmesser des Messers, bei mir bleibt das Messer dann flexbel drehbar, durch die zusätzliche Scheibe wird aber das Spiel reduziert, die Schraube schlägt aber beim reinderehen an, bevor das Messer festgezurrt wirt. Ergebnis: Bislang gute Haltbarkeit der Messer, einmal hat eine kleine Ecke einer Klinge gefehlt, die habe ich einfach umgedreht. Das Fehlstück war zu klein um eine Unwucht zu verursachen.
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.546
A

Alter Neuer

Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
694
Likes
223
drehen sich ja die Messer mit
Hallo Wallace2110,
willkommen in unserem Forum!
Wenn du mit 'Bei den originalen drehen sich ja die Messer mit.' meinst, dass sich die Messer
frei um die Schrauben drehen können-genau das ist so gewollt. Die Fliehkraft sorgt im
Normalfall für nach außen gerichtete Messer, die aber bei Hindernissen leicht
'zurückweichen' können.
Sollte bei Husq. und Gard. gleich sein.......(?)
Gruß AN
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.548
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
1.949
Likes
985
Irgendwie bin ich erschüttert - 78 Seiten, 1547 Beiträge, zu Klingen und noch immer kein Ende - die "endgültige, super" Lösung.

Irgendwie bin ich dann doch froh, das ich ein stabiles, robustes, langlebiges Balkenmesser habe. Schnittbild ist hervorragend. Hab noch einen Akku Spindelmäher - lohnt den Aufwand nicht, um das Schnittbild zu verbessern......

Ich duck mich jetzt mal nicht weg - obwohl hier der große Aufschrei kommen wird, von den Klingen Profis...

Aber für einen Einsteiger eventuell eine Anregung, darüber nachzudenken, ob Klingen oder Balken.

Wie gesagt 78 Seiten in diesem Thread sprechen auch irgendwie eine unabhängige Sprache....:saint:
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.549
J

Janek.Chef

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
5.156
Likes
3.564
Aber für einen Einsteiger eventuell eine Anregung, darüber nachzudenken, ob Klingen oder Balken.

Wie gesagt 78 Seiten in diesem Thread sprechen auch irgendwie eine unabhängige Sprache....:saint:
Oder es gibt einfach nicht genug Balkenmäher? :unsure: Warum verzichten die Hersteller darauf eigentlich größtenteils? Bekommen die den Vorteil nicht vernünftig kommuniziert? :unsure:
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.550
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
1.949
Likes
985
Oder es gibt einfach nicht genug Balkenmäher? :unsure: Warum verzichten die Hersteller darauf eigentlich größtenteils? Bekommen die den Vorteil nicht vernünftig kommuniziert? :unsure:
Es reicht ja völlig, wenn es nur einen "vernüftigen" Balkenmäher gibt. Was die Hersteller sich denken, kann man nur vermuten. Zuviel Intelligenz ist in den Entwicklerabteilungen der Robi Hersteller wohl auch nicht versammelt (Arbeitskräftemangel an sehr guten Techniker / Programmieren / etc.).

Trotzdem verzichten wichtige Hersteller nicht auf das lang erprobte Balkenmesser (oder etwas ähnliches - Messer Stern) - nur bei Robis gibt es Klingen. Ein Benziner mit Klingen hab ich noch nicht gesehen. Warum wohl....?

Weil man da (Benziner) dann auf einen Spindel-Mäher umsteigen würde (Luxus - Preis nach oben offen)...
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.551
H

Holzrasen

Dabei seit
17.06.2017
Beiträge
978
Likes
444
Also gerade bei Husqvarna ist das mit den Ersatzklingen ein Riesen-Geschäft!
Schaut euch mal die Preise der Husqvarna-Klingen an!
Und viele haben da ja das komplette Händler-Betreuungspaket gebucht.💰💰💰
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.552
F

fidatex

Gewerblich
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
6.146
Likes
244
Balkenmäher schlagen den Rasenhalm ab.
Und da sie mit Gewalt dahinter gehen (müssen, da viel aufs Mal abgehackt werden muss) und auch alles mögliche ansaugen, weil sie das Gras ja hinten auswerfen/rausblasen müssen, saugen sie eben auch Dreck, kleine Kiesel etc an. Da sind sauber schneidende, feine Klingen sofort tot.

Der Benzin-Motorle braucht den Balken grundsätzlich als "Schwungscheibe"

Der Gardena Mulch Cut hatte abschraubbare und wendbare Klingen aussen am Balken

C-Messer Mäher schneiden den Rasen wie mit der Schere, ideal täglich 0.5-1mm
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.553
J

Janek.Chef

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
5.156
Likes
3.564
Also gerade bei Husqvarna ist das mit den Ersatzklingen ein Riesen-Geschäft!
Schaut euch mal die Preise der Husqvarna-Klingen an!
Und viele haben da ja das komplette Händler-Betreuungspaket gebucht.💰💰💰
Und bei Toadi, eh Willow,eh Eeve Shop erst mal -4 Stück ! für 25 €:thumbdown:
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.555
J

Janek.Chef

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
5.156
Likes
3.564
Hi Chef, Eeve wird aber nicht viel davon verkaufen, weil die Willow Nutzer inzwischen ja auch wissen, dass die Indego-Klingen identisch sind.
Na hoffentlich. ( zumindest ein Nutzer hier im Forum ist von den org.Willow Klingen sowas von überzeugt:rolleyes: )
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.556
A

Am350

Dabei seit
14.06.2020
Beiträge
342
Likes
115
Balkenmäher schlagen den Rasenhalm ab.
Und da sie mit Gewalt dahinter gehen (müssen, da viel aufs Mal abgehackt werden muss) und auch alles mögliche ansaugen, weil sie das Gras ja hinten auswerfen/rausblasen müssen, saugen sie eben auch Dreck, kleine Kiesel etc an. Da sind sauber schneidende, feine Klingen sofort tot.

Der Benzin-Motorle braucht den Balken grundsätzlich als "Schwungscheibe"

Der Gardena Mulch Cut hatte abschraubbare und wendbare Klingen aussen am Balken

C-Messer Mäher schneiden den Rasen wie mit der Schere, ideal täglich 0.5-1mm
Gut dass es die Wahl gibt:
Auf dem Land mit großen Wiesen empfiehlt sich eher ein Balken, der 1 Jahr laufen kann. Die Lautstärke stört keinen, wichtig ist hier Blätter, Äpfel Maulwurfshügel usw kurz und klein zu mähen, ohne dass man sich kümmern muss.
In der Stadt sind leise Mäher mit höchster Sicherheit gefragt. Dann landet man beim Klingenmähwerk.
Den Anhang 7A0ED02C-D587-4984-9E52-33A952F0DC4C.jpeg betrachten Den Anhang A50B3E03-4FED-4B52-BE34-0FBBCC981E7E.jpeg betrachten
Den Anhang EFD370C6-991E-4C20-AA1C-B217D064E1CE.jpeg betrachten Den Anhang 7B920E6E-1C09-4ECB-8341-7539FF6692E7.jpeg betrachten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.557
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
1.949
Likes
985
Da kann ich nur teilweise zustimmen:

1. Meinen Balkenmäher höre ich in 5 m Entfernung nicht mehr - da könnte ich auch Sonntagsnacht mähen, ohne dass die Nachbarn etwas hören.

2. Wieso sollte ein Klingenmäher eine höhere Sicherheit bieten? Die Dinger sind eventuell noch gefährlicher, wenn die Klingen brechen (Soll ja doch öfters vorkommen) und sich im Gras "verstecken"...
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.558
G

ghecker

Dabei seit
30.06.2016
Beiträge
2.471
Likes
209
1. Meinen Balkenmäher höre ich in 5 m Entfernung nicht mehr
Schon mal über ein Hörgrät nachgedacht? oder den Faktor 10 vergessen? oder auch noch Hauptverkehrsstraße nebenan?

alles andere: Es ist wesentlich mehr Glaube im Spiel als echte Fakten.
Die Spannen sind bei den kleinen Klingen sicher sehr groß. Habe vor der Kaufentscheidung ein bisserl mit den empfohlenen und im Forum genannten Wechselintervallen rumgerechnet. Das Ergebnis war, dass sich die Original-Messersysteme Husky Robomow preislich kaum unterscheiden. Nach dem was ich im Foum so gelesen habe, scheint es, dass bei gleicher Bauweise kompatible Klingen um das öfter gewechselt werden müssen, was sie billiger sind.
bei den Huskys kann man durch "gefährliches" Umsteigen auf C-Klingen bei besserem Mähergebnis eine längere Standzeit bekommen (meine persönliche Erfahrung, die Umrüstung ist aber nicht so einfach wie man denkt). Vergleichbares Tuning kenne ich bei festen Messern nicht. da gibt es zwar Messer mit mehr Balken für besseres Mähergebnis ("Powersichel"), ob das aber mehr Standzeit pro EUR bringt, ist mir nicht bekannt.
Und bei AM 350 sieht man deutlich wo eine feine Klinge nichts verloren hat. Bei der Wiese im letzten Bild wären meine C-Klingen zwar auch mit dem Gras fertig geworden, der Mäher wäre aber nicht gefahren, weil so hohes Gras als Hindernis gewirkt hätte.
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.559
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
1.949
Likes
985
Schon mal über ein Hörgrät nachgedacht? oder den Faktor 10 vergessen? oder auch noch Hauptverkehrsstraße nebenan?
Trifft alles nicht zu - mein Balkenmäher ist wirklich sehr leise (Bestätigt jeder auch, der mich im Garten besucht).

Bei hohem Gras bleibt der Robi nicht stehen, aber dann muss er sich abmühen und dann hört man auch das "Schnittgeräusch". Aber selbst das stört keinen Nachbarn.

Also Gegenfrage: Schon mal über einen guten Balkenmäher nachgedacht...? ;)
 
  • Empfehlung Messer Beitrag #1.560
O

Oberollen

Dabei seit
13.04.2022
Beiträge
50
Likes
26
Kann ich nur bestätigen was @Musil geschrieben hat.
Bei uns bleiben die Leute stehen wenn der Stihl Mäher am arbeiten ist und fragen mich, ob der Mähroboter jetzt wirklich am mähen sei, da man nichts hört.
Auch der direkte Nachbar ist total begeistert von der Ruhe beim mähen.
Er selber hat ein Mähroboter von Bosch und der ist wirklich laut dagegen.
Allerdings gefällt mit das Muster im Rasen bei seinem Mäher besser.
Aber irgendwas ist ja immer :)
 
Thema:

Empfehlung Messer

Empfehlung Messer - Ähnliche Themen

Landroid S/M/L ab 2019 Kann man das Niederspannungskabel verlängern?: Gerne möchte ich meinen m500 plus mit in das Ferienhaus nehmen. Der Schlafplatz von robbi ist knapp 30 Meter entfernt? Klappt das und welches...
Problem Gardena Sileno City / Abbruch nach Start: Liebe Foren-Gemeinde, mein Robo bricht - nachdem ich eine manuelle Mähzeit eingestellt und gestartet habe - seit heute den Mähvorgang kurz nach...
andere Ladestation Installieren Robomow RC308U: Hallo liebe Foren Gemeinde! Nach stöbern im Internet über Robomow Rasenroboter bin ich auf dieses Forum gestoßen. Hier gibt es super Beiträge...
Kress Tuning Messerscheibe KR110: Hallo zusammen. Ich suche einen Messerteller mit 6 Messern für meinen Kress KR110. Finde aktuell nur welche mit entweder zu wenig Schnittbreite...
Landroid M Grüne Lampe leuchtet beim Worx WG798E obwohl das Bk nicht unterbrochen ist: Liebe Mähroboter Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem worx WG798E Mähroboter, an der Ladestadion blinkt die grüne Lampe, die Kabelverbindung...
Beiträge
1.562
Erstellt
2016
Aktualisiert

Top Poster

  • N

    NooNoo

    Beiträge: 152
  • S

    Schelm1

    Beiträge: 139
  • F

    fidatex

    Beiträge: 135
  • C

    cashi60

    Beiträge: 84

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

S
Schelm1
Hat jemand Erfahrung mit Fremdzubehör. Titan genisys..... Wenn ja welche? die habe ich momentan oben zum Testen, bis jetzt sieht alles gut aus...
F
fidatex
ich werde bei mir jetzt hier kein Labor für Messer einrichten :hand: Mein persönlicher Test / Vergleich ist auch nicht repräsentativ und kann...
T
top_gun_de
In Praxis haben viele die Achsen gebogen und niemand die beschriebenen Effekte festgestellt. Die Räder haben immer noch viel Nachlauf und lenken...
S
selli
Ich höre jedem zu, aber nicht alles nehme ich für bare Münze ;) (für die nicht Nordländer: ich glaube nicht, das mir alles vollständig erzählt...
Oben