D
delta.pi
- Dabei seit
- 07.06.2021
- Beiträge
- 5
- Likes
- 2
Hallo in die Runde,
eigentlich hatte ich mich schon auf ein Modell eingeschossen und war mit meinen eigenen Recherchen zufrieden
nun wurde in einem anderen Themenbereich die Wahl etwas angekratzt 
Nur bevor ich hier einen Invest von 2000€+ tätige und mich später ärgere, würde ich gerne noch andere Meinungen hören.
Im Anhang habe ich mal mein Grundstück skizziert (nicht 100% maßstabsgetreu). Es handelt sich um ca 1000qm (20m*50m) Gesamtfläche, von welcher ca 600qm automatisch gemäht werden soll.
Der vordere kleine Bereich wird von Hand gemäht, daher kann der getrost ignoriert werden.
Meine Idee war es, den Pfad zwischen den beiden Hauptflächen auch als "Rasen" anzunehmen. Wollte hier keine extra Zone anlegen.
Der größte Baum hat ein wenig oberflächliches Wurzelwerk, welches ich ausgrenzen wollte. Die Baumreihe ist Spalierobst und sollte mit gemährt werden, ausser es würde sich als problematisch erweisen, dann würde ich es einmal über die Länge abgrenzen.
Zwischen der Baumreihe und Grundstücksende habe ich einen "Hang" von max 30%.
Wunschausstattung des Mähers:
- längere Laufzeit (großer Akku)
- Connectivity (GPS, WLAN/BT, etc.)
- Balkenmähwerk (weniger Wartung durch stumpfe "Rasierklingen" und leider nicht nur Gras in der Wiese
)
- aktuelle Technik (kein Modell 2016, aber noch recht gut...)
- direkte Heimfahrt?
Meine Erste Wahl ist auf den Stihl RMI422PC gefallen, allerdings wie schon in einem anderen Bereich erwähnt ist durch die Ankündigung des neuen Modells 422.2 die Verfügbarkeit noch nicht gegeben und die Restbestände 422.1 schon aufgebraucht.
Die zweite Wahl kam dann auf den Stihl RMI 522C mit einer theoretischen Flächenleistung von 2100qm.
Hier hatte ich mir dann schöngerechnet, wenn keine Dämmerungs-/Nachtfahrten gewünscht, ein bissl schlechtes Wetter in Rheinhessen und Hindernisse die Pfadplanung ärgern, die Leistung des Mähers ausreichend sein sollte...
Meine Dritte Wahl ist auf den Ambrogio Basic/Elite 4.0 gefallen, allerdings habe ich hier Bedenken zwecks Service-/Ansprechpartner.
Wie schätzt ihr das ein?
Ich bin für jede Idee oder Kritik offen.
Besten Dank euch!

eigentlich hatte ich mich schon auf ein Modell eingeschossen und war mit meinen eigenen Recherchen zufrieden
Nur bevor ich hier einen Invest von 2000€+ tätige und mich später ärgere, würde ich gerne noch andere Meinungen hören.
Im Anhang habe ich mal mein Grundstück skizziert (nicht 100% maßstabsgetreu). Es handelt sich um ca 1000qm (20m*50m) Gesamtfläche, von welcher ca 600qm automatisch gemäht werden soll.
Der vordere kleine Bereich wird von Hand gemäht, daher kann der getrost ignoriert werden.
Meine Idee war es, den Pfad zwischen den beiden Hauptflächen auch als "Rasen" anzunehmen. Wollte hier keine extra Zone anlegen.
Der größte Baum hat ein wenig oberflächliches Wurzelwerk, welches ich ausgrenzen wollte. Die Baumreihe ist Spalierobst und sollte mit gemährt werden, ausser es würde sich als problematisch erweisen, dann würde ich es einmal über die Länge abgrenzen.
Zwischen der Baumreihe und Grundstücksende habe ich einen "Hang" von max 30%.
Wunschausstattung des Mähers:
- längere Laufzeit (großer Akku)
- Connectivity (GPS, WLAN/BT, etc.)
- Balkenmähwerk (weniger Wartung durch stumpfe "Rasierklingen" und leider nicht nur Gras in der Wiese
- aktuelle Technik (kein Modell 2016, aber noch recht gut...)
- direkte Heimfahrt?
Meine Erste Wahl ist auf den Stihl RMI422PC gefallen, allerdings wie schon in einem anderen Bereich erwähnt ist durch die Ankündigung des neuen Modells 422.2 die Verfügbarkeit noch nicht gegeben und die Restbestände 422.1 schon aufgebraucht.
Die zweite Wahl kam dann auf den Stihl RMI 522C mit einer theoretischen Flächenleistung von 2100qm.
Hier hatte ich mir dann schöngerechnet, wenn keine Dämmerungs-/Nachtfahrten gewünscht, ein bissl schlechtes Wetter in Rheinhessen und Hindernisse die Pfadplanung ärgern, die Leistung des Mähers ausreichend sein sollte...
Meine Dritte Wahl ist auf den Ambrogio Basic/Elite 4.0 gefallen, allerdings habe ich hier Bedenken zwecks Service-/Ansprechpartner.
Wie schätzt ihr das ein?
Ich bin für jede Idee oder Kritik offen.
Besten Dank euch!
