Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern

Diskutiere Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern im Worx - Kress - Landxcape Forum im Bereich Mähroboter; Moin. Ich spiele mit dem Gedanken, meinem WR147E.1 einen größeren Akku als die Standard-4Ah zu spendieren, damit er die tägliche vierstündige...
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #1
T

tanGERra

Dabei seit
29.07.2021
Beiträge
42
Likes
29
Moin.

Ich spiele mit dem Gedanken, meinem WR147E.1 einen größeren Akku als die Standard-4Ah zu spendieren, damit er die tägliche vierstündige Mähaufgabe in einer Ausfahrt schafft.

Geplant war der 8Ah-Worx PowerShare Akku. Bei der Recherche bin ich auf diverse Angebote von Drittanbietern aufmerksam geworden, welche kompatible Ersatzakkus liefern:

6Ah werden sogar aus Deutschland vertrieben für ~39€.

oder

6Ah (~32€) oder 9Ah (~35€) direkt aus China von AliExpress (passende Auswahl im Angebot anklicken).

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Akkus von Drittanbietern? Sie sehen den Originalakkus schon verdächtig ähnlich. :cool: Es ist ja auch bekannt, dass bei allen Herstellern auf Akkus hohe Margen sind.
Wenn man davon ausgeht, dass der 9Ah-Akku wirklich hält was er verspricht, dann ist er im Vergleich zum 120€ teuren Worx 8Ah-Akku eine super Preisleistungsalternative...

Besten Gruß,
Martin
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #2
G

Gast72579

Von den grünen Nachbauten kann man nur abraten.
Die Akkus sind falsch beschriftet, der 6Ah ist in Wirklichkeit ein 4Ah Akku.
Außerdem gibt es keinerlei Schmutzmechanismen, u.a. gegen Überhitzung.
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #3
T

tanGERra

Dabei seit
29.07.2021
Beiträge
42
Likes
29
Von den grünen Nachbauten kann man nur abraten.
Die Akkus sind falsch beschriftet, der 6Ah ist in Wirklichkeit ein 4Ah Akku.
Außerdem gibt es keinerlei Schmutzmechanismen, u.a. gegen Überhitzung.
Ich habe schon vermutet, dass die Akkus evtl. weniger Kapazität haben als angegeben. Aber wenn der 9Ah Akku tatsächlich auf 8Ah käme, wäre ich ja schon zufrieden.
Woher weißt du von den fehlenden Schutzmaßnahmen? Hast du mal einen geöffnet oder ist dir mal einer abgebrannt? Auf den Artikelbildern sieht es so aus als wären alle vier kontakte belegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grund: Ergänzung
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #4
G

Gast72579

Woher weißt du von den fehlenden Schutzmaßnahmen? Hast du mal einen geöffnet oder ist dir mal einer abgebrannt?
Es gibt einige Videos auf Youtube dazu, in denen solche Akkus auch geöffnet werden.
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #5
T

tanGERra

Dabei seit
29.07.2021
Beiträge
42
Likes
29
Es gibt einige Videos auf Youtube dazu, in denen solche Akkus auch geöffnet werden.
Ah, das wäre ja eine gute Informationsquelle. Hast du dazu einen Link? Ich konnte auf die Schnelle nichts finden.
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #6
G

Gast72579

Muss ich nachher mal in Ruhe suchen.
Es kommt aber ohnehin noch hinzu, dass diese Nachbauakkus oftmals nicht voll kompatibel sind, was zu ständigen Akkufehlermeldungen führt.
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #7
B

Bad Urban

Dabei seit
04.02.2017
Beiträge
299
Likes
94
Ort
Baden
Das Thema finde ich sehr interessant. Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen zwiten, evtl. größeren Akku zu besorgen.
Ich habe im M500 nur den kleinen 2Ah Akku, was auch vollkommen ausreicht.
Hab aber zu Weihnachten den Worx Laubbläser geschenkt bekommen, den ich am letzen WE endlich mal ausprobieren konnte ^.^
Bei der Anwendung ist der Akku in ca. 15 Minuten leer. Hier denke ich, dass zumindest ein zweiter kleiner Akku sinnvoll wäre.
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #9
T

tanGERra

Dabei seit
29.07.2021
Beiträge
42
Likes
29
Muss ich nachher mal in Ruhe suchen.
Es kommt aber ohnehin noch hinzu, dass diese Nachbauakkus oftmals nicht voll kompatibel sind, was zu ständigen Akkufehlermeldungen führt.
Das wäre nett, dann würde ich mir das heute Abend mal anschauen. Welche Akkufehlermldungen sind denn da bekannt?

Das Thema finde ich sehr interessant. Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen zwiten, evtl. größeren Akku zu besorgen.
Ich habe im M500 nur den kleinen 2Ah Akku, was auch vollkommen ausreicht.
Hab aber zu Weihnachten den Worx Laubbläser geschenkt bekommen, den ich am letzen WE endlich mal ausprobieren konnte ^.^
Bei der Anwendung ist der Akku in ca. 15 Minuten leer. Hier denke ich, dass zumindest ein zweiter kleiner Akku sinnvoll wäre.
Ich finde das Angebot auch sehr interessant.

Du kannst da froh sein wenn er 3Ah hat.
Ist das deine Meinung oder beruht die Aussage auf belegbarem Wissen?

Grundsätzlich sind die Akkus in dem Bereich keine Raketenwissenschaft. Die Entladekurz- sowie -langzeitströme sind moderat und geladen wird auch eher langsam mit <1C.
Rein hypothetisch: Positec ist auch ein chinesisches Unternehmen, die werden ihre Akkus auch im Land produzieren lassen und warum sollte der Auftragsfertiger nicht auch seine eigenen Modelle vertreiben?!
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #10
V

Vuke

Dabei seit
14.05.2016
Beiträge
195
Likes
83
Glaubst du wirklich du bekommst 8/9Ah für 35€ inkl Versand aus China? Geh auf Amazon und suche nach solchen Akkus, und ließ dir die Bewertungen durch.

Akkus sind keine Raketenwissenschaft, da hast du Recht, aber genau so gute Produkte wie Festplatten und USB Sticks wo man Kunden über den Tisch einfach ziehen kann.
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #11
T

tanGERra

Dabei seit
29.07.2021
Beiträge
42
Likes
29
Glaubst du wirklich du bekommst 8/9Ah für 35€ inkl Versand aus China?
"Glaube" ist für mich als Ingenieur irrelevant. :cool:

Geh auf Amazon und suche nach solchen Akkus, und ließ dir die Bewertungen durch.
Das werde ich mal machen. Danke.

Akkus sind keine Raketenwissenschaft, da hast du Recht, aber genau so gute Produkte wie Festplatten und USB Sticks wo man Kunden über den Tisch einfach ziehen kann.
Auch die Originalakkus sind mit Standardzellen aufgebaut. Zumindest deren Preis kenne ich und der liegt weit unterhalb der OVP von Worx. Daher wäre es durchaus möglich, mit geringerer Marge, diese Drittanbieterakkus deutlich günstiger anzubieten.
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #12
O

OliverSo

Dabei seit
16.06.2017
Beiträge
4.564
Likes
1.557
Daher wäre es durchaus möglich, mit geringerer Marge, diese Drittanbieterakkus deutlich günstiger anzubieten.

Das ist es auch, was aber nichts daran ändert, daß der Verkauf von falsch gelabeltem Kernschrott noch mehr Marge erlaubt.

Oliver
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #13
T

tanGERra

Dabei seit
29.07.2021
Beiträge
42
Likes
29
Das ist es auch, was aber nichts daran ändert, daß der Verkauf von falsch gelabeltem Kernschrott noch mehr Marge erlaubt.
Exakt, es gibt zwei Möglichkeiten:

1.) Die genannten Drittanbieterakkus sind gut und die Marge des Händlers ist geringer als bei Worx.

2.) Die genannten Drittanbieterakkus sind Schrott und die Marge des Händlers ist prozentual ähnlich zu Worx.

Daher ja meine Frage nach Erfahrungen mit diesen Akkus. Da die Belastung im Mähroboter sehr gleichmäßig ist, ließe sich hier gut empirisch ermitteln, was in den Akkus steckt:

Mit einem 4Ah-Originalakku mäht mein WR147E.1 (eigener 3D-Druck Messerteller und USB Kamera) ca. 150 Minuten am Stück. Wenn er mit dem 9Ah-Drittanbieterakku bei mindestens 240 Minuten läge, wäre ich für das Geld schon zufrieden.
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #14
J

JSC

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
8.574
Likes
8.534
Ort
m Kinzigtal , gelegen im schönen Schwarzwald
Noch ein aktueller Thread über Fremdakkus…🙄
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #15
G

Gast72579

Das wäre nett, dann würde ich mir das heute Abend mal anschauen. Welche Akkufehlermldungen sind denn da bekannt?
Hier ein Beispielvideo:

Zu den Fehlermeldungen.... "Akkutemperatur zu hoch oder zu niedrig"
Die typischen Meldungen bei inkompatiblen Akkus eben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #16
M

mdkeil

Dabei seit
25.04.2018
Beiträge
46
Likes
11
Ich habe mir 4 der "6Ah Akkus" für meinen Worx Nitro Rasenmäher gegönnt.. halten zumindest genau solange wie die originalen 4Ah Powershare Pro Akkus.. somit kann ich meine knapp 750m² in einem Rutsch mähen.. eine Akkuladung (2x20V) hält je nach Rasenlänge inkl. Antrieb so 25-30min. Für den Preis in Ordnung.. und wer denkt, dass dort 6Ah-9Ah verbaut sind, dem ist nicht mehr zu helfen.. 😆
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #17
T

tanGERra

Dabei seit
29.07.2021
Beiträge
42
Likes
29
Hier ein Beispielvideo:
Super, vielen Dank!

Ich habe mir 4 der "6Ah Akkus" für meinen Worx Nitro Rasenmäher gegönnt.. halten zumindest genau solange wie die originalen 4Ah Powershare Pro Akkus.. somit kann ich meine knapp 750m² in einem Rutsch mähen.. eine Akkuladung (2x20V) hält je nach Rasenlänge inkl. Antrieb so 25-30min. Für den Preis in Ordnung.. und wer denkt, dass dort 6Ah-9Ah verbaut sind, dem ist nicht mehr zu helfen.. 😆
Das ist doch mal eine fundierte Antwort. Danke. Es handelt sich also scheinbar bei den "6Ah"-Drittanbieterakkus um 4Ah-Akkus. Da sie scheinbar fehlerfrei funktionieren, spart man sich im Vergleich zu Originalakkus trotzdem ein paar Euro.

Mir hilft das dann leider nicht, weil ich ja explizit 8Ah benötige, um meine Mähaufgabe in einer Ausfahrt zu erledigen. Bleibt mir also nur der originale Worx 8Ah Akku. Danke.
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #18
F

Frankie70

Dabei seit
29.04.2021
Beiträge
73
Likes
33
Ort
Kreis Herford
Ich habe mir im Juni 21 einen grünen 5Ah Akku für damals rund 40€ bei Amazon gekauft. Ich kann nichts nachteiliges berichten. Mein M500 läuft fast täglich mit einer Ladung 3-3,5 Std. Im Winter habe ich den Akku auch öfters in der Stichsäge benutzt.
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #19
B

bendo

Dabei seit
26.05.2018
Beiträge
73
Likes
27
Hallo,
das leidige Akku-Thema habe ich auch (bisher eher beim Saugroboter). Hat jemand mal eine passende Messtechnik zusammen gebastelt um die Akkugrößen aufzunehmen? Strom, Spannung während des Betriebs gemessen und aufgezeichnet; Strom über die Zeit integriert gibt dann die Ladung, bzw. einen Wert in Ah. Damit könnte man die Herstellerangaben auch direkt mal prüfen. Eine gewisse Gewährleistung müsste ja eigentlich jeder Anbieter geben (müssen)?
Die ganzen Akkus gehen auch ganz schön ins Geld, wenn man gefühlt jedes Jahr einen neuen kaufen muss (und nachhaltig ist so ein zu entsorgender Akku vermutlich auch nicht gerade..)...
Gruß, bendo
 
  • Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern Beitrag #20
B

Buggyman

Dabei seit
08.06.2017
Beiträge
3.623
Likes
1.829
Vier Beiträge über deinem hat @Gast72579 das Video eingestellt, wo jemand die Leistung von Orginal- und Fremdakku verglichen hat. (Fazit Noname nur die Hälfte). Warum du gefühlt jedes Jahr einen neuen Akku brauchst, erschließt sich mir nicht. Oder benutzt du den intensiv auch für andere Geräte?
 
Thema:

Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern

Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern - Ähnliche Themen

Landroid S/M/L ab 2019 Passt der neue Worx PowerShare 8Ah Akku in den l1000 WR147E.1?: Moin. Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Akku? Passt er in das Akkufach? Wie lang ist die Mähzeit damit? Besten Gruß, Martin
Oben