U
ulux
- Dabei seit
- 24.05.2019
- Beiträge
- 7
- Likes
- 3
Ich habemir endlich (2019)
einenMähroboter gegönnt!
LandXcapeLX 792, aus dem Baumarkt (mit H.)
Er heißtdort LandXcape 600.
Imanderen Baumarkt (mit 0) heißt er
LandXcapeLX 790
Knapp über 300Euro
und bei demPreis denkt man,
hoffentlich taugt er auch was.
Deshalbhier mein Bericht, denn Tests dazu gibt’s nur recht wenige.
Um esvorweg zu sagen, dieser günstige Mähroboter ist von der Firma Worxhergestellt und unglaublich gut.
DasSchneidwerk sieht genauso gut und stabil aus wie bei den teuren Worx.
Er istsuper leise, vom ersten Stock aus kann ich ihn gar nicht hören .
Und erhat brushles (Bürstenlose) Motoren, die sind energiesparend und langlebig.
TolleVerarbeitungsqualität und robuste Konstruktion, wie die originalenWorx.
Dazu 3 Jahre Garantie und Hoffnung auf Ersatzteile.
DieSoftware ist wohl absichtlich stark reduziert um die teuren WorxModelle nicht zu kanibalisieren,
DieBedienung ist dadurch aber viel einfacher und er mäht mindestensgenau so gut. Ganz ohne Internet, kein Wlan, kein Stress.
Voll autonom undunabhängig! Und kein nach Hause telefonieren!
Beimeinem war sogar schon das Datum und die Uhrzeit korrekt drin.
Morgensfängt er um 9:00 an und mäht dann 1h 28min, das reicht für 200qmlocker.
Dannfährt er zurück auf die Ladestation.
Die Uhrzeit kann man verstellen.
Wer mehrwill muss ihn von Hand nochmal raus schicken, wenn er wieder voll ist.
Startund OK drücken. Los geht’s nochmal.
MitHindernissen hat er kein Problem, er stoppt, fährt etwas zurück unddann
in eine andere Richtung. Das auch mehrmals, wenn es eng ist.
Das Ganze macht es sehr leise und schnell.
DieAnleitung ist nicht sehr gut und teilweise falsch.
Er kannz. B. Vieles besser als in der Anleitung beschrieben.
Die Höhelässt sich sehr fein, fast stufenlos verstellen.
Erbraucht auch nicht 1,5m vor und hinter der Ladestation, wie in der Anleitung beschrieben, zum einfahren reichen 0,75m dicke und ausfahren kann er rückwärts,das macht er bei mir immer automatisch, da braucht er vorne also fast gar nichts.
Er hateinen eingebauten Stundenplan und Kalender, voreingestellt (auf 600qm) mäht er täglichca 1,5 Stunden, Samstags und Sonntags macht er Pause.
Vielleicht weiß jemand ob die Feiertage mit einprogrammiert sind?
Wäre denkbar.
BeimKabelverlegen sollte man beachten, dass er dem Kabel stoisch mit demVorderrad folgt, wenn er zurück zur Station will. Die Hinterräderfahren dann zu eng um die Kurve, also das Kabel in Kurven etwasweiter ausladend verlegen.
Diese Rückführspur entlang der Rasenkante muss immer hindernissfrei sein, wenn da die Mülltonne oder ein Fahrrad steht
findet er nicht heim zur Station und schaltet ab. Ausweichen will er da nicht
.
DasBatteriefach ist so groß, dass locker 2 Batterien rein passen!
Hierkönnte also jemand aufrüsten, falls er mehr als 1,5 Stunden amStück mähen möchte.
DieBatterie lässt sich auswechseln, es sind Standard Li Batterien (5Stkin einem Pack).
Ich findihn sehr gut
und mehr als den Preis wert!
einenMähroboter gegönnt!
LandXcapeLX 792, aus dem Baumarkt (mit H.)
Er heißtdort LandXcape 600.
Imanderen Baumarkt (mit 0) heißt er
LandXcapeLX 790
Knapp über 300Euro
hoffentlich taugt er auch was.
Deshalbhier mein Bericht, denn Tests dazu gibt’s nur recht wenige.
Um esvorweg zu sagen, dieser günstige Mähroboter ist von der Firma Worxhergestellt und unglaublich gut.
DasSchneidwerk sieht genauso gut und stabil aus wie bei den teuren Worx.
Er istsuper leise, vom ersten Stock aus kann ich ihn gar nicht hören .
Und erhat brushles (Bürstenlose) Motoren, die sind energiesparend und langlebig.
TolleVerarbeitungsqualität und robuste Konstruktion, wie die originalenWorx.
Dazu 3 Jahre Garantie und Hoffnung auf Ersatzteile.
DieSoftware ist wohl absichtlich stark reduziert um die teuren WorxModelle nicht zu kanibalisieren,
DieBedienung ist dadurch aber viel einfacher und er mäht mindestensgenau so gut. Ganz ohne Internet, kein Wlan, kein Stress.
Voll autonom undunabhängig! Und kein nach Hause telefonieren!
Beimeinem war sogar schon das Datum und die Uhrzeit korrekt drin.
Morgensfängt er um 9:00 an und mäht dann 1h 28min, das reicht für 200qmlocker.
Dannfährt er zurück auf die Ladestation.
Die Uhrzeit kann man verstellen.
Wer mehrwill muss ihn von Hand nochmal raus schicken, wenn er wieder voll ist.
Startund OK drücken. Los geht’s nochmal.
MitHindernissen hat er kein Problem, er stoppt, fährt etwas zurück unddann
in eine andere Richtung. Das auch mehrmals, wenn es eng ist.
Das Ganze macht es sehr leise und schnell.
DieAnleitung ist nicht sehr gut und teilweise falsch.
Er kannz. B. Vieles besser als in der Anleitung beschrieben.
Die Höhelässt sich sehr fein, fast stufenlos verstellen.
Erbraucht auch nicht 1,5m vor und hinter der Ladestation, wie in der Anleitung beschrieben, zum einfahren reichen 0,75m dicke und ausfahren kann er rückwärts,das macht er bei mir immer automatisch, da braucht er vorne also fast gar nichts.
Er hateinen eingebauten Stundenplan und Kalender, voreingestellt (auf 600qm) mäht er täglichca 1,5 Stunden, Samstags und Sonntags macht er Pause.
Vielleicht weiß jemand ob die Feiertage mit einprogrammiert sind?

BeimKabelverlegen sollte man beachten, dass er dem Kabel stoisch mit demVorderrad folgt, wenn er zurück zur Station will. Die Hinterräderfahren dann zu eng um die Kurve, also das Kabel in Kurven etwasweiter ausladend verlegen.
Diese Rückführspur entlang der Rasenkante muss immer hindernissfrei sein, wenn da die Mülltonne oder ein Fahrrad steht
findet er nicht heim zur Station und schaltet ab. Ausweichen will er da nicht

DasBatteriefach ist so groß, dass locker 2 Batterien rein passen!
Hierkönnte also jemand aufrüsten, falls er mehr als 1,5 Stunden amStück mähen möchte.
DieBatterie lässt sich auswechseln, es sind Standard Li Batterien (5Stkin einem Pack).
Ich findihn sehr gut