F
frickhelm
- Dabei seit
- 29.03.2021
- Beiträge
- 340
- Likes
- 103
Hallo,
ich wollte hier kurz mal meinen Senf dazugeben, falls man vor der Entscheidung steht, einen "preiswerten" Roboter ala Dreame D9, Dreame F9 oder aber eventuell einen gebrauchten Roborock S5 / S5 Max zu kaufen.
Kurz und knapp :
Meiner Meinung nach lasst die Finger vom D9, je nach Reiningungsfläche ist der D9 zu schnell unterwegs und nimmt signifikant weniger Schmutz auf als der F9 oder ein S5 (genuine), obwohl ja die Saugleistung auf dem Papier höher sein soll.
Ich habe das Ganze in meheren Videos getestet, aber am signifikantesten wird der Unterschied deutlich, wenn man den Roborock S5 modded :
Ich habe dem S5 den Saugmoter von D9 verpasst, Nach Datenblättern machbar.
Der S5 ist geschwindigkeitstechnisch auf Geraden etwas langsamer, so dass sich das Ganze dann gut eignet die Ursache zu verdeutlichen ;
Der S5 nimmt signifikant mehr Schmutz auf (bei wahrscheinlich gleicher Saugleistung) als der D9, weil der D9 eben zu flott ist.
Getestet wurde unter anderem mit 200g Vogelsand, ich werde vermutlich das Ganze noch einmal mit Prüfstaub testen, ob sich da bei alltäglichem Haustaub ein ähnliches Bild ergibt.
Subjektiv hat der D9 aber auch im Alltag ein unsauberes Bild hinterlassen (Historie S5-->F9-->D9..., alle liefen hier ziemlich Lange).
Daher meine Tendenz je nach Möblierung (Höhe) : F9 (dank letzem Firmwareupdate ein kleiner Roomba i7, aber langsam) oder eben einen gebrauchten S5 / S5 Max, die man kostengünstig mit stärkerem Motor ausrüsten könnte.
ich wollte hier kurz mal meinen Senf dazugeben, falls man vor der Entscheidung steht, einen "preiswerten" Roboter ala Dreame D9, Dreame F9 oder aber eventuell einen gebrauchten Roborock S5 / S5 Max zu kaufen.
Kurz und knapp :
Meiner Meinung nach lasst die Finger vom D9, je nach Reiningungsfläche ist der D9 zu schnell unterwegs und nimmt signifikant weniger Schmutz auf als der F9 oder ein S5 (genuine), obwohl ja die Saugleistung auf dem Papier höher sein soll.
Ich habe das Ganze in meheren Videos getestet, aber am signifikantesten wird der Unterschied deutlich, wenn man den Roborock S5 modded :
Ich habe dem S5 den Saugmoter von D9 verpasst, Nach Datenblättern machbar.
Der S5 ist geschwindigkeitstechnisch auf Geraden etwas langsamer, so dass sich das Ganze dann gut eignet die Ursache zu verdeutlichen ;
Der S5 nimmt signifikant mehr Schmutz auf (bei wahrscheinlich gleicher Saugleistung) als der D9, weil der D9 eben zu flott ist.
Getestet wurde unter anderem mit 200g Vogelsand, ich werde vermutlich das Ganze noch einmal mit Prüfstaub testen, ob sich da bei alltäglichem Haustaub ein ähnliches Bild ergibt.
Subjektiv hat der D9 aber auch im Alltag ein unsauberes Bild hinterlassen (Historie S5-->F9-->D9..., alle liefen hier ziemlich Lange).
Daher meine Tendenz je nach Möblierung (Höhe) : F9 (dank letzem Firmwareupdate ein kleiner Roomba i7, aber langsam) oder eben einen gebrauchten S5 / S5 Max, die man kostengünstig mit stärkerem Motor ausrüsten könnte.