• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6

Diskutiere Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 im Saugroboter Forum im Bereich Tests / Vergleiche / Erfahrungsberichte / Reviews; Und selbst wenn es so sein sollte, dass über 90% der Probleme durch Fehlbedienung entstehen, ist es nicht sehr sinnvoll, dieses als zweiten Satz...
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #41
P

pyromaniac

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
2.454
Likes
1.019
Und selbst wenn es so sein sollte, dass über 90% der Probleme durch Fehlbedienung entstehen, ist es nicht sehr sinnvoll, dieses als zweiten Satz dem Kunden an den Kopf zu werfen. Gleich nachdem man gesagt hat, als Frau kenne man sich ja nicht so mit Robotern aus. (So in einem Shop erlebt). Wo wir wieder beim Thema Kommunikation wären.
 
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #42
H

HorstPeter

Gewerblich
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
383
Likes
129
Aber es gibt auch einen bestimmten Anteil an Ausfällen, Defekten, Schwierigkeiten durch die noch überarbeitungswürdige Firmware, die einen Betrieb erschweren. Das gilt auch für das neueste Modell VR300. Genau da kann und muss der Hersteller ansetzen. Und bei so viel Knowhow, gerade frisch eingekauft über den Neato-Robotics-Deal, erwarten eingefleischte Nutzer mehr als das, was Vorwerk aktuell zu liefern in der Lage ist.
Selbst verständlich liegt da der Fehler beim Hersteller :) .
Die Info diente generell mal als Info, wie die Lage allgemein so aussieht, wenn der Fehler nicht vom Gerät selbst kommt.
Und bei Robotern erleben wir (bzw. die Kollegen in der Werkstatt), dass fast immer mangelnde Pflege der Grund für einen Defekt ist.


Und selbst wenn es so sein sollte, dass über 90% der Probleme durch Fehlbedienung entstehen, ist es nicht sehr sinnvoll, dieses als zweiten Satz dem Kunden an den Kopf zu werfen. Gleich nachdem man gesagt hat, als Frau kenne man sich ja nicht so mit Robotern aus.
Also nichts für ungut, wer eine informelle, zum Verständnis gedachte Information als "an den Kopf werfen" deutet, der macht etwas falsch.
Dein Beispiel hinkt im Übrigen.
Da du dich wohl auf das Problem mit der nicht mehr drehenden Rundbürst beziehst: Meine Aussage dient rein zum Verständnis und dies kann man ohne Probleme auch so verstehen, wenn man den Kontext beachtet. Oder auch nicht...
Des Weiteren sind die Bedingen schon nicht gerade ohne, sodass es durchaus sein kann, da der Fehler daher rührt. Hatte sich aber im weiteren Verlauf geklärt.
Das fand ich nicht fair von dir :/ .
 
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #43
P

pyromaniac

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
2.454
Likes
1.019
Also nichts für ungut, wer eine informelle, zum Verständnis gedachte Information als "an den Kopf werfen" deutet, der macht etwas falsch.
Dein Beispiel hinkt im Übrigen.
Da du dich wohl auf das Problem mit der nicht mehr drehenden Rundbürst beziehst: Meine Aussage dient rein zum Verständnis und dies kann man ohne Probleme auch so verstehen, wenn man den Kontext beachtet. Oder auch nicht...
Des Weiteren sind die Bedingen schon nicht gerade ohne, sodass es durchaus sein kann, da der Fehler daher rührt. Hatte sich aber im weiteren Verlauf geklärt.
Das fand ich nicht fair von dir :/ .
Moooment. Missverständnisalarm aufgrund von fehlendem Kontext.
Das war nicht auf dich oder deine Aussage bezogen und schon gar nicht auf das Problem mit der Bürste. Deine Beiträge weiß ich sehr zu schätzen und auch einzuordnen. Das war eine Anspielung auf ein Erlebnis im vorwerk store, das ich hatte und von dem ich glaube ich auch schon mal im anderen thread erzählte.

Ich ging dort hin in der Hoffnung, dass man mir bei meinen Problemen mit dem Roboter helfen würde.
Lief dann in etwa so ab:
Pyromaniac: guten Tag, ich habe hier vor einiger Zeit einen vr300 gekauft und unter anderem gerade das Problem.... Etc.
Mitarbeiterin: oh, Herr pyromaniac, das tut mir leid. da kann ich ihnen nicht helfen, als Frau verstehe ich nichts von Robotern. Aber der Kollege x, der war letztens auf einer Schulung und hat uns davon erzählt, dass über 90% der Probleme vom Nutzer verursacht werden.
Kommen sie nächste Woche wieder, wenn er da ist.

Man hat in der Schule so zu tun, den Jugendlichen zu vermitteln, dass ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse eben nicht von ihrer Herkunft oder ihrem Geschlecht bestimmt werden, dass mir da zum einen echt der Hut hochgeht, wenn mir erwachsene Menschen sowas als Begründung geben. Zum anderen finde ich es furchtbar unprofessionell, wenn das das Einzige ist, was ich einem Kunden kommunizieren kann, der gerade mit einem bei mir gekauften Produkt Probleme hat.

Ich möchte nochmal unterstreichen, dass das nicht auf dich oder deine Aussage in einem Internetforum bezogen war, sondern auf ein Erlebnis in einem vorwerk Shop.
Abgesehen davon versuche ich, wirklich fair und sachlich zu sein und mich nicht auf das Niveau eines reinen bashings zu begeben sonder auch immer mit zu erwähnen, was gut ist.
Und das war eben bis auf das eine mal, was bei mir einen Auslöser getroffen hat, auch und insbesondere der kundenorientierte Service, den die Mitarbeiter*innen im store unter Ausschöpfung ihrer Entscheidungsbefugnisse bzw Handlungsspielräume abgeliefert haben.
 
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #44
H

HorstPeter

Gewerblich
Dabei seit
18.06.2019
Beiträge
383
Likes
129
Moooment. Missverständnisalarm aufgrund von fehlendem Kontext.
Das war nicht auf dich oder deine Aussage bezogen und schon gar nicht auf das Problem mit der Bürste. Deine Beiträge weiß ich sehr zu schätzen und auch einzuordnen. Das war eine Anspielung auf ein Erlebnis im vorwerk store, das ich hatte und von dem ich glaube ich auch schon mal im anderen thread erzählte.
Kein Problem, alles gut :) .


Ich ging dort hin in der Hoffnung, dass man mir bei meinen Problemen mit dem Roboter helfen würde.
Lief dann in etwa so ab:
Pyromaniac: guten Tag, ich habe hier vor einiger Zeit einen vr300 gekauft und unter anderem gerade das Problem.... Etc.
Mitarbeiterin: oh, Herr pyromaniac, das tut mir leid. da kann ich ihnen nicht helfen, als Frau verstehe ich nichts von Robotern. Aber der Kollege x, der war letztens auf einer Schulung und hat uns davon erzählt, dass über 90% der Probleme vom Nutzer verursacht werden.
Kommen sie nächste Woche wieder, wenn er da ist.
Ok da bin schon sprachlos. Alleine schon sich selbst so schlecht zu verkaufen...
Das tut mir leid, dass du solche eine Erfahrung gemacht hast. Sollte SO nicht sein, aber gut, ist zu spät.

Wenn wir sehen, dass in Gerät wirklich dermaßen schlecht gesäubert wird (oder sehr selten), dann geben wir den Hinweis. Der Kontext halt ein anderer.


Ich möchte nochmal unterstreichen, dass das nicht auf dich oder deine Aussage in einem Internetforum bezogen war, sondern auf ein Erlebnis in einem vorwerk Shop.
Abgesehen davon versuche ich, wirklich fair und sachlich zu sein und mich nicht auf das Niveau eines reinen bashings zu begeben sonder auch immer mit zu erwähnen, was gut ist.
Und das war eben bis auf das eine mal, was bei mir einen Auslöser getroffen hat, auch und insbesondere der kundenorientierte Service, den die Mitarbeiter*innen im store unter Ausschöpfung ihrer Entscheidungsbefugnisse bzw Handlungsspielräume abgeliefert haben.
Alles gut, ist geklärt ;) .
Deswegen schreiben (sprechen) wir ja darüber - wie es sein sollte.

Hoffe, deine nächste Erfahrung wird anders ablaufen.
 
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #45
S

Scoobi 3

Dabei seit
23.01.2019
Beiträge
949
Likes
224
Das ist ja nicht nur bei Vorwerk so, andere Hersteller wie IRobot oder Xiaomi, spielen in der gleichen schlechten Software (Firmware) Sektion. Das Produkt reift heut zu Tage beim Kunden.

Das ist bedauerlich, aber wer zuerst auf dem Markt kommt, mahlt zuerst und verkauft so sein Produkt als erster. Absatzzahlen zählen und leider nicht der Kunde, der teilweise viel Geld in ein unausgereiftes Produkt investiert und Zähneknirschen auf das nächste Update wartet.

Ich wollte mir auch zuerst einen VR 300 kaufen, diverse Videos und die hier erwähnten Probleme, haben mich davon abgehalten. Ich hab mich dann für einen I7 von IRobot entschieden, gleiches Fettnäpfchen :). Der verteilt mehr den Dreck als er saugt und die Software hinkt auch hinterher.

Trotz aller Macken, die nun mal jeder Roboterhersteller hat, ist die Saugleistung des VR 300 unerreicht, selbst der Xiaomi S50/55 muss da die Flügel strecken, nach diversen Tests die im Internet verfügbar sind. Knapp, aber immerhin.

Vorwerk ist ein Hardware Spezi und baut auch sehr gute Produkte, als ich Kind war, hatte jeder Haushalt einen Kobold :)

Warten wir also mal ab, was da Vorwerk, Neato, Xiaomi, IRobot und andere noch an Firm-und Software Updates zaubern :)
 
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #46
W

wissenwollen Q

Dabei seit
21.05.2019
Beiträge
561
Likes
73
Vorwerk ist ein Hardware Spezi und baut auch sehr gute Produkte, als ich Kind war, hatte jeder Haushalt einen Kobold
JA DER HEXLER HäCKSLER UND DIE UNGEWOLLTEN UNFÄLLE^.^

Bez. der Saugleistung, na ja der Neato D7 hat die gleiche wie der VR300, der S50 steht dem nichts nach (unsere Erfahrung), da gibt es noch einige mit 2000pA
 
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #48
P

pyromaniac

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
2.454
Likes
1.019
Saugleistung ! = Reinigungsleistung

Die Reinigungsleistung des VR300 ist wirklich hervorragend. Wenn er bei mir alles gesaugt hat, war es wirklich sehr sauber. Nichts zu meckern. Er fuhr halt bei mir nur nicht zuverlässig.
Im Gegensatz zum S6. Der steht dem VR300 in der Sauberkeit der Ergebnisses in nichts nach. Kommt aber weder so gut in die Ecken noch unter so viele Möbel wie der Kobold. Auch mit dem HängeWC und der Küchenzeile kam der VR300 besser klar. Die 6mm, die er insgesamt flacher ist, merkt man schon, vor allem scheint aber seine Hauptkörper ohne LDS flacher zu sein. Das müsste man mal nachmessen.

Ich denke, ich werde die Tage mal meinen Erfahrungsbericht um ein 30Tage-Fazit ergänzen. So lange habe ich den S6 jetzt schon.
 
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #50
P

pyromaniac

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
2.454
Likes
1.019
Ich wollte kurz erwähnen, weil es mir heute aufgefallen ist: mit einem handelsüblichen Wäscheständer bekommt der s6 Probleme. Er fährt zwar drauf, bleibt dann aber hängen und würgt sich mit müh und not dann doch irgendwann irgendwie unter großem Lärm über den Fuß.
Den vr300 hingegen hat sowas nixht interessiert. Der ist einfach deübergefahren. Im ersten Versuch, ohne große Anstrengung. Da denke ich, hat ihm die kletterhilfe genützt, die ihn über das Hindernis hebt, während der s6 sich da irgendwie rüberschieben muss.

Wollte ich der fairness halber gesagt haben.
 
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #51
U

Unimatrix Zero

Dabei seit
14.06.2019
Beiträge
119
Likes
48
Da sagst du was... meine Frau hat den zusammengeklappt und an die Wand gestellt.
Leider etwas sehr nah. Suzie hat den dann umgeworfen und auf den Deckel gekriegt. =O

Über den kommt Suzie auch drüber... mit etwas Randale.
9379-10728134.jpg


Ich hab eine Sperrzone angelegt sonst hab ich irgendwann kein Chrom mehr an den Querstreben.
 
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #52
H

he2lmuth

Dabei seit
16.02.2019
Beiträge
110
Likes
27
Ort
Berlin
Danke für den erst heute gesehenen Bericht.
Der S6 ist mein Einziger und ich beobachte dass er nun sogar rückwärts fahren kann und an den Wendepunkten nicht eckig sondern rund wendet. Meine Wohnung hat 5 Wohnetagen sodass der Schnickschnack für mich nicht in Frage kommt. Im Normalmodus läuft er mit der 5500 mAh Batt 2,5 Std gleich 150 m2.
 
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #53
S

sami45

Dabei seit
15.06.2022
Beiträge
2
Likes
1
Hallo Ich habe mich von meinem Neato getrennt und mir einen Vorwerk VR300 zugelegt. Es war ein großer Fehler, da die Leistungen nicht vollbracht werden. laut Vorwerk sollte der Sauger ca.100m2/90min Saugen mit einer Akku Ladung er braut aber dafür 4 stunden muss dazwischen noch mal laden. Bei mir fährt der Sauger über W-Lan das extrem gut im Haus vernetzt ist aber der Sauger verliert immer wieder das Netzt, oder er findet nicht mehr zur Base zurück. Gerät wurde innerhalb von 2 Monaten 2x repariert das nichts gebracht hat und auf Mail reagiert Vorwerk auch nicht mehr.

Das heißt Ich habe ein 1000€ gerät mit 4 Monaten habe nicht richtig funktionier und sich der Hersteller sich nicht darum kümmert.

Darum werde Ich alle Vorwerk Geräte verkaufen da Vorwerk nicht in der Lage ist seine Geräte zu Reparieren

Zu anderem werde Ich mir ein Neato wieder zulegen da das Gerät Unschlagbar ist und der Service Bombastisch
 
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #54
R

r01f

Dabei seit
03.03.2022
Beiträge
51
Likes
6
Das mit dem bombastischen Service kann ich so nicht bestätigen. Ich warte z. b. seit mehreren Monaten (fast ein halbes Jahr), dass Tickets für meine D6 und D7 endlich gelöst werden. Da sieht es so aus, als ob das notwendige Firmware Image einfach nicht mehr auf dem Servern gefunden wird (HTTP 404), aber man wird nur vertröstet...

Habe so den Eindruck dass Neato nur wirklich interessiert ist die aktuelle Serie zu supporten, aber in den Service für D6, D7 will man anscheinend nix mehr investieren. Sicher ein Punkt der mich persönlich nicht zum Kauf einer der aktuellen Geräte überredet...
 
  • Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 Beitrag #55
S

Schlürf

Dabei seit
09.02.2023
Beiträge
420
Likes
85
Ist zwar eine lange Zeit dazwischen, aber einen großen "Vorteil" haben die Bots von Vorwerk und Neato: sie können wirklich hervorragend klettern. sogar an Möbeln und Wänden versuchen es manche. *-)
 
Thema:

Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6

Erfahrungsbericht Vorwerk Kobold VR300 vs. Roborock S6 - Ähnliche Themen

VR300 absolutes disaster?: Hi habe letzte woche eine vorführung von Vorwerk bekommen und war sehr begeistert von dem Kobold system. Bei der Vorführung war kein VR300 Roboter...
Saug-/Wischroboter für Wohnung mit mehreren Ebenen: Hallo Forum :) Da unser Xiaomi Robot (1. Generation) langsam den Geist aufgibt, suchen wir einen Ersatz. Es soll wieder ein planmäßig fahrender...
Absaugstation sinnvoll oder nicht, bsplw. Dreame L10s Pro vs Ultra: Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da mir hier sicherlich ein paar Experten bzw. erfahrene Nutzer von Saugrobotern weiterhelfen...
Biete Neato Robotics D4 Connected - Smarter Roboter-Staubsauger: Verkaufe meinen Roboter-Staubsauger Neato Botvac D4 Connected gekauft im Juli 2019, seitdem 1579 Ladezyklen gutes Einsteigermodell mit sehr guter...
Unebene Fliesenübergänge Roborock S7MaxV Ultra oder Dreame L10S Ultra: Hallöchen, Ich bin super unschlüssig, welcher von beiden es werden soll. Einmal die Eckdaten: AnmeldenRegistrieren Saugroboter Saugroboter...
Beiträge
54
Erstellt
2019
Aktualisiert

Top Poster

  • P

    pyromaniac

    Beiträge: 15
  • H

    HorstPeter

    Beiträge: 10
  • H

    Henne78

    Beiträge: 6
  • W

    wissenwollen Q

    Beiträge: 4

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

P
pyromaniac
Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen mit dem Kobold VR300 von Vorwerk und dem Roborock S6 schildern. Verzichten möchte ich dabei auf das...
N
Numa-Langsam
Vielen Dank für diesen aussagekräftigen Bericht. Auch ich habe damals den VR200 wegen seiner Rangierprobleme in engen Ecken wieder abgegeben und...
S
Scoobi 3
Ich hab wirklich alles gelesen :) Ein toller Bericht von dir. Du hast dein "Abenteuer" mit dem VR 300 gehabt, ich mit meinem IRobot I7 und beide...
P
PinkOrk
Ich kann deine Erfahrungen nur unterschreiben. Bei mir ist der VR300 nach einem Tag wieder raus geflogen. Ich habe keinen Altbau und nur einen...
Oben