• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

ergänzender wischroboter mit Walze (Zaco/iLife shinebot w450) anstelle neuem flagship Kombi Robo mit rotierenden Möppen?

Diskutiere ergänzender wischroboter mit Walze (Zaco/iLife shinebot w450) anstelle neuem flagship Kombi Robo mit rotierenden Möppen? im Wischroboter Forum im Bereich Kaufberatung; Ich befürchte, dass das grösste Problem bei Deiner Suche nach einem Putzroboter Dein Anspruch ist, quasi eine "eierlegende Wollmilchsau" zu...
  • ergänzender wischroboter mit Walze (Zaco/iLife shinebot w450) anstelle neuem flagship Kombi Robo mit rotierenden Möppen? Beitrag #21
X

xw4600t3500

Dabei seit
20.02.2017
Beiträge
1
Likes
0
wobei das beim w450 dann ja eh weniger relevant ist, wenn man damit nicht wirklich die ganze Bude auf einmal reinigen kann?
Ich befürchte, dass das grösste Problem bei Deiner Suche nach einem Putzroboter Dein Anspruch ist, quasi eine "eierlegende Wollmilchsau" zu finden, die Alles - und noch viel mehr - kann, aber andererseits nicht die physikalische Erscheinung haben darf wie sie ein fullfeatured Nasssauger haben muss.
Anders gesagt: Deine Anforderungen an die Maschine sind unsinnig und nicht in der Form eines schlanken und handelsüblichen Saugroboters habbar, zudem nicht in der preislichen Region, innerhalb derer sich heutige handelsübliche Putzroboter aller Couleur bewegen..

Als dann, lassen wir Zahlen sprechen.

Der MD18379 ist pro Durchgang für 25 m2 vorgesehen. Das bezieht sich wohl jedenfalls auf die Wasser- und Abwassermengen, wahrscheinlich auch auf die Akkuleistung.
Du schreibst irgendwas von "ganzer Bude" und bezifferst diese auf "ca 100 m2". Daraus folgt, dass der Robot viermal so viel Wasser mitnehmen muss, viermal so viel Raum für Schmutzwasser haben muss und mindestens viermal so viel Akkuleistung mitbringen muss, wenn er die ganze Sache in einem heroischen Durchgang abziehen soll..

Was glaubst Du, wie Dein "putzt-die-ganze-Bude-von-100-m2-auf-einmal-Roboter" aussehen würde, würde man diese Maschine realisieren?
3,2 Liter Frischwasser und 3,6 Liter Dreckwasser wollen untergebracht werden - im Verein mit dem dicken Akku würde dieser Roboter sehr schnell einem fahrenden Putzeimer ähnlicher sehen als einer dieser schnuckeligen, schmalbrüstigen Saugrobotienen, von denen Dir träumt.

Sicher, alles eine Frage der Technik. Und ganz sicher ist die Sache mit einer Ladung Technik zusätzlich ohne Weiteres zu realisieren.
Eine bessere Navigation, Planerstellung, die Fähigkeit, die Basis zu finden und sicher anzusteuern sind unabdingbare Bestandteile.
Dann brauchts natürlich eine vollautomatische Dreckwasserabsaugung und Frischwasserauffüllung, damit sich der Robot bei seinen fast 100% = 25 % der Reinigungsanforderung refreshen kann.

Nur - Du wirst dieses Ding nicht bezahlen wollen. Vielleicht ist Dir schonmal aufgefallen, dass es - im Verhältnis zu der Menge an Robotern, die auf unseren Böden mittlerweile rumwuseln, es doch recht wenig Geräte mit korrekten Absaugstationen gibt.
Warum das? Weil das Zeugs teuer ist. Ich erinnere daran, dass die ersten wirklich brauchbaren Saugroboter, die man alleine die ganze Bude saugen lassen konnte, die beiden von Kärcher und SiEMENS waren. Erinnert sich heute wahrscheinlich keiner mehr dran. kosteten dennoch über 1000,- Euro seinerzeit.
Und einer der Nachfolger von denen, der hübsche, schlanke SAMSUNG NaviBot S SR8980 mit seiner unsagbar lauten Absaugung? 800,- Euro, 600,-,- Euro, wenn man Glück hatte.

Ich mach ne Wette, dass die Maschine die Deine ganze Bude auf einmal putzt, Deinen Geldbeutel um einen vierstelligen Betrag erleichtert.

Und das wirst Du natürlich mit einem Lächeln auf den Lippen sofort bezahlen, nicht wahr?
 
Thema:

ergänzender wischroboter mit Walze (Zaco/iLife shinebot w450) anstelle neuem flagship Kombi Robo mit rotierenden Möppen?

Oben