L10s Ultra Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra

Diskutiere Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra im Dreame Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Hallo Zusammen, da ich Interesse an den Dreame L10s Ultra habe wollte ich mal eure ersten Erfahrungen bzgl. des Gerät fragen. 1. wie ist die...
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1
R

Rising Mysterion

Dabei seit
09.12.2021
Beiträge
42
Likes
7
Hallo Zusammen,

da ich Interesse an den Dreame L10s Ultra habe wollte ich mal eure ersten Erfahrungen bzgl. des Gerät fragen.

1. wie ist die Wischleistung? Der Roborock S7 MaxV zieht ja nach etwas längeren Touren Streifen so nach ca. 10qm. Wie ist es beim Dreame? Wie lange hält dieser ohne Zwischenreinigung durch ohne Streifen zu ziehen?

2. wie ist die Hinderniserkennung? Vor Allem bei flach liegenden Kabeln oder Socken?

Grüße
RM
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #2
S

Saubermann71

Dabei seit
27.06.2015
Beiträge
455
Likes
69
Gestern gab's diesen Thread noch nicht... :D

Aber ok, dann hänge ich mich hier dran, statt einen eigenen zu eröffnen.

Ich habe das Teil gestern bei Saturn abgeholt - und heute zurückgebracht. Grund:

Den Anhang L10sUltra.mov betrachten

Ich hatte Glück, dass ich bei der Ersteinrichtung anwesend war - weil ich natürlich sehen wollte, wie er sich macht. Das Video ist erst beim zweiten Versuch entstanden. Beim allerersten Mal habe ich es leider erst gemerkt, als schon knapp die Hälfte des Wassers aus dem Frischwassertank auf dem Laminatboden war. Zum Glück trotzdem schnell genug gemerkt, andernfalls hätte mir Saturn wohl oder übel die Laminatreparatur bezahlen müssen... ;)

Das Video entstand, nachdem ich das Gerät komplett zurückgesetzt und auch nochmal alles auseinander genommen und auf Verstopfungen untersucht hatte. Ich hatte noch in Erinnerung, dass im W10-Thread (den hatte ich vorher auch) mal jemand ein ähnliches Problem hatte. Der hatte irgendwas am Tank durchgepustet, und dann funzte alles. Hab ich hier auch gemacht, brachte aber nix.

Nach dem Video kam mir noch die Idee, das Teil spaßeshalber mal mit der Xiaomi-App statt der Dreamehome-App einzurichten. Und siehe da - diesmal funzte es. Leider hat man in der Xiaomi-App nicht die Livevideo-Funktion, die für mich kaufentscheidend war. Also das Teil nochmal zurückgesetzt, wieder in die Dreamehome-App eingebunden - Problem wieder da.

Ich hab's dann nicht weiter versucht, sondern das Teil wieder eingepackt. Ich glaube ausdrücklich NICHT, dass das Auftreten des Problems tatsächlich davon abhängt, mit welcher App man das Teil nutzt. Ich halte es für deutlich wahrscheinlicher, dass es einfach Zufall war, sprich, dass es beim zweiten Einrichten auch dann funktioniert hätte, wenn ich die Dreamehome-App verwendet hätte.

Das eigentliche Problem scheint mir nämlich dies hier zu sein:

Den Anhang L10sUltra.jpg betrachten

Diese beiden Metallfahnen können m.E. nur einem einzigen Zweck dienen: Sie sollen die Pumpe stoppen, sobald der Wasserspiegel die Kontakte kurzschließt. Wie man sehen kann, stehen die Kontakte hier im Bild bereits deutlich unter Wasser, aber die Pumpe hatte nicht aufgehört. Und das ist aus meiner Sicht ein riesiger Designfehler, zumindest dann, wenn diese Kontakte rein als Failsafe-Mechanismus gedacht sind, und nicht generell das Abschalten der Pumpe steuern. Denn zumindest im Falle eines Failsafe-Mechanismus sollte man erwarten, dass das Ganze nicht irgendwie softwaremäßig abgefragt wird, sondern es rein mechanisch/elektrisch funktioniert, sprich, sobald die Kontakte im Wasser stehen, muss die Pumpe ausgehen, egal ob die Software meint, dass sie noch weiterlaufen sollte. So wurde es aber nicht implementiert. Die Kontakte senden augenscheinlich einfach nur ein Signal, und dieses wird von der Software ausgewertet - oder auch nicht. Also offenkundig ein Softwarefehler. Aber eben wie gesagt meines Erachtens auch ein Designfehler, da eine solche Schaltung IMMER funktionieren sollte.

Für mich hat sich das Gerät damit erledigt. Selbst wenn der Fehler irgendwann anerkannt und als behoben deklariert werden würde, wüsste ich ja weiterhin, dass die Erkennung des Wasserstands eine softwarebasierende Auswertung ist, und das ist mir einfach zu unsicher. Das wäre es mir jetzt mit diesem Wissen im Nachhinein auch dann, wenn dieser Fehler nicht aufgetreten wäre.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass das Teil im Grunde genauso fährt und reinigt wie der W10, nur dass er die Mops auf Teppich anheben kann. Der eine Durchlauf, als es mal ging, war durchaus prima. Und die Kamerafunktion macht echt Laune, erfordert aber natürlich ein gewisses Maß an Licht im Raum.

Neben der Kamerafunktion fand ich auch die Sache mit der automatischen Reinigungsmittelbefüllung prima. Mein Plan war, diese Kartusche, wenn sie leer ist, notfalls mit der Dreame Reinigungslösung, die es in Flaschen zu kaufen gibt, nachzufüllen, da es diese Kartuschen noch nirgends gibt, sie vermutlich deutlich teurer sein werden als die Flaschen, und das Mittel da drin mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dasselbe ist. Aber dazu kam es ja nun nicht mehr.

Ist aber nicht schlimm - mit meinem S7 Pro Ultra bin ich auch zufrieden... ;)
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #3
P

paul1337

Dabei seit
14.09.2022
Beiträge
129
Likes
68
Viele Mutmaßungen...
Defekte sind ärgerlich, aber ob das gleich ein k.o. Kriterium sein muss?

Gibt aber leider viele Berichte von defekten Geräten bei der Auslieferung unabhängig vom Hersteller. Bei solchen Preisen schon Übel.
Es scheint richtig Krieg auf dem Roboter Markt zu geben, so dass die Geräte einfach zu schnell released werden. Hoffe das wirkt sich nicht auf die Haltbarkeit aus.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #4
M

Mr Bo

Dabei seit
27.05.2018
Beiträge
104
Likes
19
Hier meine Ersten Erfahrungen mit dem Dreame L10s Ultra im Vergleich zum Roborock S7.

Ich muss zugeben, dass ich ein wenig verwöhnt bin vom Roborock S7, der seit über einem Jahr bei uns fährt, und das über 2 Etagen auf ca. 250 qm².
Warum jetzt den Dreame?
Wir haben seit 4 Wochen einen Welpen im Haus und das macht sich deutlich bemerkbar, nicht nur die quirlige kleine Maus die überall dabei sein will, sondern auch sehr deutlich im Staubbehälter des Roborock S7.

Darum wollte ich, weil ich mich lieber mit anderen Aufgaben auseinandersetze, nicht jeden Tag das Wischtuch wechseln bzw. waschen müssen und den Staubbehälter ausleeren.
Darum natürlich nach dem Roborock S7 maxV Ultra Ausschau gehalten. Sehr teuer, aber im Prinzip was ich wollte.
Zufällig dann auf YouTube IFA Videos vom Dreame mit den rotierenden Bürsten, die sich anheben wie beim Roborock auf Teppichboden, gesehen.
Die Bürsten fand ich aus technischer Sicht logisch, da die durch das drehen viel effektiver wischen können. Und die Restlichen Innovationen passten dann auch.
Argumente für mich den Dreame zu nehmen:
  • Automatische Reinigung der Bürsten nach einstellbaren qm²!
  • Trockenmodus für die Bürsten dabei! (Die müffeln sonst recht schnell)
  • Erkennung von Hundehaufen (noch nicht gebraucht)
  • Kamera für die Raumüberwachung (unnötig aber spannend)
  • Automatische Staubbehälter Entleerung!!
  • Unschlagbarer Preis im Vergleich zum Roborock!
Vor allem aber die Bürstentechnik hat mich überzeugt, und das funktioniert tatsächlich richtig gut!

Im Vergleich zum Roborock hat der Dreame aber einen etwas andere Reinigungslogik.
Der Roborock weiß wo die Teppiche liegen, weil er sich das merkt und reinigt diese im Verlauf komplett fertig bevor er den Boden weiter macht. Erst fein die Ränder dann den Rest des Teppichbodens.
Der Dreame dagegen fährt seine Bahnen sauber ab und überquert dabei den Teppich und schaltet ebenso einen Gang hoch wie der Roborock für die gründliche Reinigung.
Unten im Vergleich auf den Bildern zu sehen.
Denke, dass der Dreame daher auch ein bisschen schneller fertig ist mit der Reinigung.
Habe den Dreame aktuell so eingestellt, dass er alle 15qm² die Bürsten reinigt, dauert so um 1-2 min. Bei der Fläche unten hat er also 4mal den Reinigungsvorgang ausgeführt.

Ich bilde mir auch ein, das gerade auf dem Parkett unten der Glanz viel besser ist als beim Roborock. Kann aber auch am Reinigungsmittel liegen das beim Dreame im Tank dabei ist. In jedem Fall ist der Boden sauber und schlierenfrei.

Was ganz lustig ist, dass der Dreame die im Weg liegenden Hindernisse per Bild dokumentiert. Macht der Roborock nicht anders, aber eine tolle Idee.

Insgesamt macht der Dreame aktuell einen sehr guten Eindruck und darf bei uns bleiben, aktuell lässt er keine Wünsche offen.
Ich muss mal schauen wo ich langfristig die Station hinstelle, passt irgendwie nicht mehr untern Schrank wie beim Roborock ;)
Der Roborock ist dafür deutlich schwerer und macht im Vergleich zum Dreame einen sehr viel wertigeren Eindruck. Liegt wahrscheinlich auch am höheren Gewicht.
Von der Größe selbst gibt es wenig Unterschied.

Das erste Update kam gestern schon rein, Inhalt aber unbekannt.
Die App könnte gerne auch dem Smartphone im den dunkel Modus folgen, aber kommt bestimmt noch, ist ja noch alles recht neu.

Übrigens funktioniert der Kamera Modus nur mit der Dreamehome App. Hatte natürlich die Xiaomi Home App erste ausprobiert. Mann kann aber wechseln ohne die Karte zu verlieren. Apropos Karte...
...beim erstellen der Karte fährt der Dreame durchs Haus und kartografiert alles sehr genau. Es ist kein Reinigungsmodus wie bei Roborock nötig. Geht also viel schneller, gefällt mir sehr gut.








 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #5
M

Mr Bo

Dabei seit
27.05.2018
Beiträge
104
Likes
19
Eine Sache noch die mir sofort aufgefallen ist beim Saugen mit dem Dreame.
Er ist sehr viel leiser als der Roborock!

@admins
Warum kann ich nach 4 Stunden meinen Beitrag nicht mehr editieren??
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #6
R

Rising Mysterion

Dabei seit
09.12.2021
Beiträge
42
Likes
7
Hallo Zusammen,

vielen Dank für das Teilen eurer Erfahrungen.
Ich hab mir jetzt den L10s zugelegt.
Also es gibt da schon noch einige Probleme.

Nach langen probieren konnte ich mit Mühe eine zweite Karte vom Obergeschoss erstellen. Bei derErstellung der Karte irrt er nach der Kartierung gefühlt eine Stunde herum und kommt nicht zum Abschluss. Erst als ich die Dockingstation nach oben geschleppt hatte wurde die Karte gespeichert.

Wenn ich jetzt den Dreame eins von den beiden Stockwerke hinstelle und auf reinigen drücke ohne vorher die richtige Karte in der App auszuwählen, spuckt er ne Fehlermeldung und fängt an neu zu kartieren.

Hat jemand dieselben Probleme oder eine Lösung?

Die Wischleistung ist viel besser als bei Roborock. Für meinen Geschmack wischt er am Anfang etwas zu feucht und gegen Ende schon fast zu trocken.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #7
E

etp

Dabei seit
16.05.2017
Beiträge
28
Likes
3
Bei dem Problem mit den 2 Karten kann ich dir leider nicht helfen, da ich nur ein Stockwerk habe.
Bei mir ist das Wischbild aber immer gleich (habe die Wassermenge auf max stehen (nur fliesen) und lasse ihn die Mops alle 25m2 reinigen (unsere Wohnung hat ca. 170m2 und fast nur fliesen, bis auf einige Läufer). Beim Reinigungsvorgang füllt er ja auch den internen Tank wieder auf, der jedoch wohl recht klein ist (glaube 80ml)...nicht das du eine zu große Fläche ohne Reinigung durch führst und daher der Tank leer ist....bei 2 Etagen könnte das natürlich ein Problem sein?
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #8
L

Lawine

Dabei seit
25.07.2018
Beiträge
92
Likes
44
Verrückt :)

Haben unseren seit dem 15.9 und vorher einen xiaomi 5er. Ich habe stets die Entwicklungen beobachtet und die neuen waren mir alle zu teuer. 1100 Euro fand ich allerdings okay. Der Omni wäre es fast gewesen weil ich 400 Euro Rabatt bekomme dafür aber die Wischleistung ist ja leider nur Mangelhaft.



Mein Feedback : Lustigerweise hat er sich bereits 2x festgefahren an Orten wo mein alter 5er nie Probleme hatte. Das waren jeweils Treppenschwellen übrigens. Sprich er hat zwar den Abgrund erkannt allerdings dann so ungünstig positioniert das er selber nicht mehr raus kam.

Plot Twist: Wenn ich ihm sage geh zur Station kann er sich prima von selber befreien, beendet dann aber die Reinigung.

Ich beobachte das weiter ob es nur sehr selten vorkommt und werde ansonsten Sperrzonen einrichten.


Ansonsten ist der Roboter sehr leise für unser Empfinden im Vergleich zu unserem alten Xiaomi 5er. Selbst im Power Modus, All In, ist er so laut wie unser alter im Standard 😂

Finden wir sehr sehr klasse(andere neue sind bestimmt genauso leise davon mal ab).

Was ich ebenfalls klasse finde ist die Reinigungskartusche die man zwischen die Tanks platzieren kann.

Die Navigation ist gut, würde aber nicht behaupten das er schneller arbeitet als unser alter. Der Boost kommt vornehmlich durch die schnelle Beschleunigung und dem sehr zügigen drehen.

Der Fön ist sehr diskret, sehr leise. Reinigung der Pads zufriedenstellend.

Aber eines ist nervig: Das Kartieren weiterer Räume gestaltet sich schwierig. 15 Minuten hat er im Kinderzimmer meines Sohnes seine Runde gedreht. Für unser ganzes Haus auf einer Etage hat er keine 5 Minuten gebraucht ( Wohnzimmer, Küche(sehr große Küche) Schlafzimmer).

Meine Vermutung: Wir (2 Erwachsene ein 9 Monate altes Baby ) waren auch im selben Raum und vermutlich war er über uns (kleine hat auch mit einem Ball "gespielt") irritiert da wir ständig neue Objekte auf der Karte erzeugt haben.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #9
S

SensaNep

Dabei seit
07.06.2020
Beiträge
510
Likes
241
Ja, man sollte sich bei der Kartierung möglichst "unsichtbar" machen.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #10
S

sommerst

Dabei seit
19.09.2022
Beiträge
1
Likes
0
Hallo zusammen,

ich überlege mir auch den neuen Dreame zuzulegen. Gibt es schon Erfahrungen im Bereich Wischen von einzelnen Räumen ohne Dockingstation? Ich möchte gerne den Dreame einfach in ein anderes Stockwerk tragen und ihn dort saugen/wischen lassen. ist das möglich? Oder geht alles nur nach erfolgtem Grundriss erstellen?
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #11
U

Ulf

Dabei seit
09.02.2014
Beiträge
519
Likes
52
Ich habe ihn auch seit letzter Woche und bin nur geflasht. Der L10S Ultra ist in allen Belangen bis jetzt besser als mein Roborock s7 maxv Ultra.
Wir haben 2 Hunde und unsere beiden Tepische haben auch nach der Reinigung mit dem Robrock immer einige Haare behalten. Mit dem L10 s viel weniger bis keine mehr.
Die Reinigungsstation lässt sich viel leichter reinigen als vorher, hier braucht man nur das Mob "Reinigungsgestell" herauszunehmen und einmal durchwischen, genial.
Wir haben einige Stuck ähnliche Bodenleisten mit einem schwungvollen Design, Dort ist der Rock immer in Wellenbewegungen entlang gefahren. Der L 10 S
fährt gerade daran entlang.

Auch ich konnte jetzt im Spätsommer, nachdem ich den Roborock ein halbes Jahr besetzen habe, einen penetranten Gestang aus der Basisstation, trotz regelmäßiger Reinigung feststellen. Das müßte auch der Vergangenheit angehören, jetzt wird ja getrocknet.
Einen Nachteil kann ich bis jetzt erkennen, der Bumper hat leider keine Gummileiste und könnte hier schneller verkratzen.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #12
R

Rising Mysterion

Dabei seit
09.12.2021
Beiträge
42
Likes
7
Hallo zusammen,

ich überlege mir auch den neuen Dreame zuzulegen. Gibt es schon Erfahrungen im Bereich Wischen von einzelnen Räumen ohne Dockingstation? Ich möchte gerne den Dreame einfach in ein anderes Stockwerk tragen und ihn dort saugen/wischen lassen. ist das möglich? Oder geht alles nur nach erfolgtem Grundriss erstellen?
Also ich nutze ihn für Erd und Obergeschoss.
Im Gegensatz zum Roborock braucht der Dreame zum kartieren einer Karte ohne Dockingstation länger (gefühlt ne Stunde). Du kannst auch einzelne Räume kartieren. allerdings mit geschlossenen Türen. Man kann den Dreame aber auch durch bestimmte Räume schicken. Allerdings muss man das vorher in der App auswählen oder durch Sprachassistenten den Befehl senden.

Wir haben hier Parkett, also sehr saugstark und man muss sagen das er ab ca. 20qm nur noch trocken wischt. Es gibt eine Möglichkeit diese in der App einzustellen, dass er nach einer bestimmten qm oder Zone sich wieder an den Startpunkt meldet um zum Dockingstation getragen zu werden um dann seinen Mopp zu waschen und aufzutanken. Dann muss man ihn wieder zum Startpunkt hinbringen und er macht ab dort weiter, usw.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #13
P

ProjektC

Dabei seit
17.10.2017
Beiträge
67
Likes
5
Wir sind auch vom Roborock S7 auf den Dreame gewechselt.
Der Ultra ist einfach teurer und die Vibration ist zwar gut, aber die vom Dreame usw halt noch eine Ecke besser.
Das einzige was uns bis jetzt schlechter aufgefallen ist.
Der Roborock wischt fast bis zum Rand.
Der Dreame lässt beim Wischen gute 5cm vom Rand weg und das überall.
Das habe ich aber jetzt schon bei mehreren Berichten gelesen.
Ein Freund hat das vorige Modell ohne Staubabsaugung und Anhebung der Mopps und da Reinigt er bis zum Rand.

bye

Markus
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #14
E

Estrela76

Dabei seit
20.09.2022
Beiträge
4
Likes
1
Hilfe.
1. Gerät angeschlossen etc und dann auf zum 1. Reinigen (nach Kartierung). Das Gerät fing an die Möpse zu reinigen und plötzlich stand alles unter Wasser und lief aus.
Also wieder zurück zu Saturn geschickt. Jetzt 2. Gerät wieder. Diesmal dauert es etwas länger bis Wasser ausläuft. Es klackt ein paar Mal und dann kommt Wasser aus der Station.
Was machen wir falsch oder haben wir tatsächlich 2 Montagsprduktionen erwischt?
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #15
L

Lawine

Dabei seit
25.07.2018
Beiträge
92
Likes
44
Hilfe.
1. Gerät angeschlossen etc und dann auf zum 1. Reinigen (nach Kartierung). Das Gerät fing an die Möpse zu reinigen und plötzlich stand alles unter Wasser und lief aus.
Also wieder zurück zu Saturn geschickt. Jetzt 2. Gerät wieder. Diesmal dauert es etwas länger bis Wasser ausläuft. Es klackt ein paar Mal und dann kommt Wasser aus der Station.
Was machen wir falsch oder haben wir tatsächlich 2 Montagsprduktionen erwischt?
Habt ihr euch an der Anleitung orientiert und alle entsprechenden Schutzkappen entfernt? Wenn man den Deckel öffnet findet man die notwendige Anleitung wo diese zu finden sind.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #16
E

Estrela76

Dabei seit
20.09.2022
Beiträge
4
Likes
1
Habt ihr euch an der Anleitung orientiert und alle entsprechenden Schutzkappen entfernt? Wenn man den Deckel öffnet findet man die notwendige Anleitung wo diese zu finden sind.
Ja mehrmals alles durchgegangen
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #18
E

Estrela76

Dabei seit
20.09.2022
Beiträge
4
Likes
1
Destilliertes Wasser benutzt? Dies ist nicht so Leitfähig uns somit erkennen er den Wasserstand an den Kontakten eventuell nicht.
Ja tatsächlich. Ich werde es nochmal mit normalem Wasser probieren.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #19
W

Weeman

Dabei seit
08.05.2017
Beiträge
61
Likes
8
Wir sind auch vom Roborock S7 auf den Dreame gewechselt.
Der Ultra ist einfach teurer und die Vibration ist zwar gut, aber die vom Dreame usw halt noch eine Ecke besser.
Das einzige was uns bis jetzt schlechter aufgefallen ist.
Der Roborock wischt fast bis zum Rand.
Der Dreame lässt beim Wischen gute 5cm vom Rand weg und das überall.
Das habe ich aber jetzt schon bei mehreren Berichten gelesen.
Ein Freund hat das vorige Modell ohne Staubabsaugung und Anhebung der Mopps und da Reinigt er bis zum Rand.

bye

Markus
Ich besitze ihn zwar nicht, aber anhand von Videos und Bildern ist zu sehen, dass er Bauartbedingt ja gar nicht bis zum Rand wischen kann. Die Mops reichen nicht bis zum Rand des Gerätes. Das werden dann wohl die 5cm sein ?!
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #20
P

paul1337

Dabei seit
14.09.2022
Beiträge
129
Likes
68
Sagt bloß, dass es der Grund bei allen war...
Ja tatsächlich. Ich werde es nochmal mit normalem Wasser probieren.

Gib auch bitte bescheid was rausgekommen ist. Wäre schon sehr interessant, ob da tatsächlich einen Serienfehler gibt oder nicht...
 
Thema:

Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra

Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra - Ähnliche Themen

Absaugstation sinnvoll oder nicht, bsplw. Dreame L10s Pro vs Ultra: Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da mir hier sicherlich ein paar Experten bzw. erfahrene Nutzer von Saugrobotern weiterhelfen...
Unebene Fliesenübergänge Roborock S7MaxV Ultra oder Dreame L10S Ultra: Hallöchen, Ich bin super unschlüssig, welcher von beiden es werden soll. Einmal die Eckdaten: AnmeldenRegistrieren Saugroboter Saugroboter...
Grundsatzfragen Wischen: Roborock S7+ vs. Pro Ultra vs. MaxV+: Hallo zusammen Es ist kein komplett neues Thema – nur ich bin komplett neu hier – und ich habe auch schon ein paar Beiträge dazu gefunden und...
S7 Pro Roborock S7 Pro Ulra - Austausch zu ersten Erfahrungen: Hallo Zusammen, im Forum gibt es leider noch keinen eigenen Bereich zum S7 Pro Ultra. Ich würde mich trotzdem gerne dazu austauschen, da es doch...
Saugwischroboter gesucht: Guten Tag Zusammen, wir möchten uns gerne einen Saugwischroboter anschaffen, sind aber nicht schlüssig welchen. Es wäre für uns mehr als...
Beiträge
1.297
Erstellt
6 m
Aktualisiert

Top Poster

  • H

    Heinzelman

    Beiträge: 121
  • S

    Saxler

    Beiträge: 103
  • C

    ChrisMarkos

    Beiträge: 70
  • P

    paul1337

    Beiträge: 69

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

S
Saubermann71
Gestern gab's diesen Thread noch nicht... :D Aber ok, dann hänge ich mich hier dran, statt einen eigenen zu eröffnen. Ich habe das Teil gestern...
P
paul1337
Ich habe meinen vorgestern bekommen. Und ich lass euch raten, was passiert ist. Natürlich es lief Wasser aus der Station. Gestern noch einmal...
H
HansDerHustler
Der Hype war auch bei den Vorgängergeräten schon so (das Gleiche gilt auch für Roborock). Was mich brennend interessiert ist, wie der...
P
paul1337
Hartnäckige Flecken sind auch irgendwie realitätsfern. Ich hätte kein Bock, dass er z.B. nach dem Kaffee Flecken mit den gleichen Mops am nächsten...
Oben