• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

L10s Ultra Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra

Diskutiere Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra im Dreame Forum im Bereich Saugroboter und Wischroboter; Heute Morgen ist mal wieder was ganz komisches passiert. Habe ihn per Shortcut reinigen lassen und er hat echt miserabel gesaugt. So schlecht habe...
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.261
S

Saxler

Dabei seit
21.12.2022
Beiträge
810
Likes
119
Heute Morgen ist mal wieder was ganz komisches passiert. Habe ihn per Shortcut reinigen lassen und er hat echt miserabel gesaugt. So schlecht habe ich ihn noch nie erlebt.

Aber das beste kommt noch. Kurz darauf kam eine Meldung daß die Datenschutzrichtlinien sich geändert haben und Zustimmung benötigt wird, zur Nutzung der App! Es war wie wenn ich die App Neu installieren würde. Mußte sogar Bluetooth Aktivieren. Also nicht nur den Standort aktivieren, sondern auch per Bluetooth.

Ist noch jemand außer mir das Heute Morgen passiert? Es kommt mich sowieso vor, wie wenn die Server bei Dreame zicken. Z. b. bin ich mir sicher, daß das Nicht Einhaltens der programmierten Shortcut-Reihenfolge mit den Servern von Dreame zusammen hängt.

Denn Heute Morgen hat er angefanen und ist wieder durcheinander gekommen. Dann habe ich ihn gestoppt und zurück zur Basis Fahren lassen. Dann den Shortcut Neu gestartet nachdem er in der Station geparkt war und dann lief es normal.

Es war wie wenn was durcheiander gekommen wäre. Das ist mir jetzt nicht zum ersten Mal aufgefallen.

Bin gespannt ob noch jemand Heute oder Gestern Neue Datenschutzrichtlinien abnicken mußte.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.262
V

Vitalos

Dabei seit
25.12.2022
Beiträge
106
Likes
56
Ort
Schweinfurt
@Saxler
Das ist auf jeden Fall ein merkwürdiges Verhalten.
Mein L10s Ultra saugt gerade meine Wohnung und alles funktioniert einwandfrei.

Bezüglich Datenschutz:
Dem habe ich gestern zugestimmt.
Die gestrige Reinigung lief auch fehlerfrei.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.263
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.315
Likes
1.140
Ort
Stuttgart ;-)
Den Datenschutzrichtlinien muss ich regelmäßig wieder zustimmen. War, glaube ich, auch gestern das letzte Mal bei mir der Fall. Gestern waren auch kurz mal die Shortcuts verschwunden, heute aber wieder da. Kann schon sein, dass da ab und zu mal die Server nicht richtig antworten. Dann erst mal Ruhe bewahren und zu einem späteren Zeipunkt nochmal reinschauen.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.264
S

Saxler

Dabei seit
21.12.2022
Beiträge
810
Likes
119
@TW_Stuttgart & @Vitalos

Bezüglich Datenschutz: Dem habe ich gestern zugestimmt.
Also das wäre ja dann eher normal, denn Gestern war meine Station / Robie deaktiviert. War es denn bei dir auch so, daß du Bluetooth u. die Standortabfrage aktivieren mußtest?

Es kommt aber noch besser. Aus irgendeinem Grund hatte ich so eine komische Ahnung, die Tage hatte ich ja schon geäußert daß ich gespannt bin, wann bei mir die Meldung zum Einsetzen eines Neuen Staubbeutels kommt, oder eben daß er meldet, der jetzige Voll ist.

Tja, er hat so komisch abgesaugt, also die Station. Klang irgendwie merkwürdig. Ließ den Robie aus der Station fahren und schaute nach dem Staubbehälter im Robie. Und tatsächlich. Derselbe wurde nicht geleert, es kam auch keine Meldung von wegen "Staubbehälter wechseln" oder "Kanal verstopft" etc. etc.. Wie der ein oder andere hier schon dargestellt hat.

Schaute dann in der Station nach dem Staubbeutel und der war wie erwartet prall voll. Was ich letztens ja schon schilderte, als ich darlegte daß ich drauf warte daß er sich mal meldet, ob er sich meldet. Habe ihn dann gegen den Staubbeutel ausgetauscht der ursprünglich dem L10s Ultra beilag, also dem 2.ten beiliegenden Staubbeutel.

Dann habe ich von Hand, also manuell über die App, den Staubbehälter des L10s Ultra leeren lassen durch die Station. Das war dann kein Problem, alles war im Staubbeutel der Station. Es ist auch kein Kanal verschmutzt noch sonst irgendwie auch nur irgendwo Dreck / Staubfusel etc..

Es ist ja auffällig, daß offenbar bei dem einen L10s Ultra Besitzer die Meldung kommt, daß der Staubbeutel der Station gewechselt werden soll, bei anderen hingegen nicht. Mein Verdacht ist, daß viel mit den Servern von Dreame zusammen hängt.

Vielleicht können andere Nutzer eines L10s Ultra ja mal dedizierter aufpassen, wenn Meldungen z. b. nicht direkt kommen, sondern mindestens leicht verspätet. Mein Verdacht ist, daß sehr wohl gemeldet wurde daß der Staubbeutel gewechselt werden soll, nur eben die Dreame-Server da schlicht versagt haben, das weiter zu geben. Ich habe nicht den Eindruck, daß die Station alles direkt an die App weiter gibt, sondern den Umweg über die Dreame-Server geht.

Und dann ist mir noch was aufgefallen. Geht doch mal auf "Reinigungsverlauf". Mich interessiert, wie lange ihr denselben, also die Reinigungsaufzeichnung die Euer L10s Ultra vorgenommen hat, aufgezeichnet vorfindet. Bei mir kann ich nur auf Reinigungsdurchläufe bis zum 18.02. zurück Greifen. Und das finde ich sehr sehr schlecht und nicht verständlich.

So kann man nicht dediziert vergleichen, was sich durch eine Neue Firmware z. b. verändert hat, was z. b. Routenänderungen angeht, ob er hier und da plötzlich ausläßt - also ob man sich z. b. täuscht -, oder eben er mehr Zeit in Anspruch nimmt für eine Reinigung nach FW-Update. Um jetzt nur ein paar Beispiele zu nennen.

Könnt ihr mal nachschauen bei Euch?
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.265
P

pspierre

Dabei seit
15.12.2015
Beiträge
246
Likes
52
Kennt ihr das: ?
IMG_2097.JPG

Sobald man den L10s mit Saugen und Wischen gleichzeitig reinigen lässt, bilden sich (s. Foto) zunächst feuchte Dreckablagerungen , immer nur Rechtsseitig, in der Walzenkammer .
Durch die folgende Antrocknen dieser, bilden sich nach und nach recht schnell immer dicker werdende Dreckschichten an denen die Walze dann auch irgendwann im inneren ständige Berührung haben wird....sie schleift dann quasi.

Die Schichten kann man dann nur noch zB mit den Fingernägeln wieder weg kratzen , oder besser mit einem nassen Lappen wieder wischend weglösen. Auch an der Walze selbst klebt dann dieser schichtbildene Dreck, und verlangt nach nasser Reinigung
Nach spätestens 100 qm im Saug+Wischbetrieb (2 Etagen-Reinigungen von 3 ) ist dann der im Bild sichtbare Zustand erreicht, und das Teil schreit: "mach mich sauber" !

Trennt man eine Gesamtreinigung in zunächst in "nur Saugen" , und dann drauf in einem 2.Gang darauf folgend "nur wischen", hat man den Effekt nicht.
Hierbei wiederum fiel mir auf, dass die Navigation und "Bumperfreudigkeit" beim "nur Wischen" spürbar schlechter ausfällt, als beim "nur Saugen" , oder beim "Saugen+Wischen".
Warum? ....noch keine Ahnung

Fazit:
Der L10S ist also in zu kurzen Intervallen leider sehr "wartungsbedüftig" und erfordert recht viele zwingende Aktionen seines Besitzers !

Denn im etwa gleichen 100qm-Intervall muss spätestens dann auch schon wieder der Hepa-Filter gereinigt (dh. ausgesaugt/ausgewaschen) werden, weil ansonsten die Saugleitung bereits ab schon jetzt so sehr stark absinken wird, sodass er ab dann schon, leider nur noch inakzeptable Saug-Ergebnisse liefern wird.

....Dazu kommt dann noch das Management der beiden Wassertanks, des Grobschmutzbeutels, und noch nicht erwähnt die Reinigung der Mop-Waschschüssel" , welche aber eh als unumgänglich vorab bereits bekannt waren.

Man wird also ständig gut beschäftigt , nur um das Teil überhaupt am Laufen zu halten, was aber eigentlich konträr zur beworbenen Werbemanagementstrategie für die gesamte Geräteinheit steht.

Für einen Nachfolger irgendwann ist hier also noch viel konstruktive Luft nach oben.

Bleiben darf er bei uns dennoch, ...auch wenn Ichs mir in einigen Details doch etwas anders vorgestellt hatte.

mfg
pspierre


ps: zum Foto oben: an dem nunmehr sehr fest angetrockneten Dreck hatte ich vor dem Foto schon mal etwas gekratzt, er ist hier also schon zum Teil etwas gelockert, aber noch nicht entfernt.
Vorher was das ne feste bis harte , oberflächlich fest verbackene eher geplättete Volumenstrktur mit dem Potential, schnell immer weiter zu wachsen ...im Foto wirkt sie hier schon etwas aufgelockert, was sie wg. meiner Kratzerei vor dem Foto ja auch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.266
S

sojije442

Dabei seit
10.12.2022
Beiträge
90
Likes
46
Sobald man den L10s mit Saugen und Wischen gleichzeitig reinigen lässt, bilden sich (s. Foto) zunächst feuchte Dreckablagerungen , immer nur Rechtsseitig, in der Walzenkammer .
Kann ich nicht bestätigen. Man hat aber ja die Option ihn in einem 1. Durchgang nur saugen zu lassen.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.267
P

paul1337

Dabei seit
14.09.2022
Beiträge
168
Likes
85
Ich habe meinen nach 5 Monaten rundum geputzt. Hatte nur an der Bürstenabdeckung eine kleine Kruste. Die Bürste selbst und der Bürstenbereich war Recht sauber.
Finde ich OK so. Könnte auch eher von der Mopp Reinigung kommen...

(Für den Filter im Sauger sind allerdings 5 Monate deutlich zu lange.)
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.268
S

Saxler

Dabei seit
21.12.2022
Beiträge
810
Likes
119
@pspierre
bilden sich (s. Foto) zunächst feuchte Dreckablagerungen , immer nur Rechtsseitig, in der Walzenkammer .
Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
in zu kurzen Intervallen leider sehr "wartungsbedüftig"
Was verstehst du unter "in zu kurzen Intervallen"? Was mich angeht, ich schaue in jedem Fall einmal im Monat nach, was Sache ist. Ich reinige z. b. den Filter und den Staubbehälter einmal im Monat. Schaue ob sich was in der Walzenbürste verfangen hat am Rand. Und dabei gehe ich auch nach Entnahme der Walze hin und wische mit einem leicht angenässten Tuch durch die Walzenmulde.

Das ist aber bisherig eine total Easy Sache. Nimmt bei mir zumindest bisherig ungefähr ca. 10 Minuten in der Gesamtsumme weg.
muss spätestens dann auch schon wieder der Hepa-Filter gereinigt
Für den Fall daß du es noch nicht bemerkt haben solltest, da ist nichts von wegen Hepa-Filter.
Man wird also ständig gut beschäftigt , nur um das Teil überhaupt am Laufen zu halten
Wenn das bei dir so der Fall ist, bedeutet das nicht automatisch, daß es auch bei anderen so der Fall ist. Bei mir z. b. und den beiden Kollegen über mir ist es nicht so.

Und ich denke, es ist generell nicht so wie du es hier darstellst aus deiner Erfahrung, denn sonst wären Leute schon lange in den Foren aufgeschlagen mit entsprechenden Beschwerdebildern in der Richtung.
auch wenn Ichs mir in einigen Details doch etwas anders vorgestellt hatte.
Ich hatte es mir auch teils einfacher vorgestellt. Aber es ist halt auch ein erheblicher Lernprozeß für einem selbst, um die Macken eines solchen Robies zu Ergründen, hinzu kommt, daß nach Firmware-Updates sich nicht selten das ein oder andere dann noch zusätzlich jedes Mal ändert.

Und jeder Robie hat seine Macken. Egal welches Fabrikat. Dann kommen noch die vielen unterschiedlichen Wohnverhältnisse dazu.

Also mir ist in jedem Fall mittlerweile klar, daß meine Erwartungshaltung zu groß war, weil ich zuwenig Ahnung von der Materie hatte. Das muß ich ganz klar so Sagen.

@paul1337
Für den Filter im Sauger sind allerdings 5 Monate deutlich zu lange.
Jo, das kannst du Laut Sagen. Ich schaue jetzt jeden Monat einmal - am Ende eines Monats - nach und mache einen generellen Check. Aber das ist keine große Sache bis jetzt, wie gesagt, 10 Minuten Zeitaufwand mit Reinigung von Filter und Staubbehälter, sowie Walzenmulde.

Das ist nichts in Relation zu der Ersparnis die ich dadurch habe, daß ich nicht mehr so Staubsaugen oder Wischen muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.269
V

Vitalos

Dabei seit
25.12.2022
Beiträge
106
Likes
56
Ort
Schweinfurt
Ich kann weiterhin nicht über meinen L10s Ultra klagen.
Er rennt täglich mindestens einmal durch meine Wohnung und reinigt sie tadellos.
Nachdem ich den Kollisionsvermeidungsmodus (danke @TW_Stuttgart für den Tipp) ausgeschalten habe, wurde auch der Abstand, den der Roboter nicht mit seinen Wischpads erreicht, um einiges kleiner.

Den Filter sauge ich alle drei bzw. vier Tage aus.
Dann reinige ich die Station gleich mit.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.270
S

Schlürf

Dabei seit
09.02.2023
Beiträge
420
Likes
85
Kennt ihr das: ?
Den Anhang 125895 betrachten

Sobald man den L10s mit Saugen und Wischen gleichzeitig reinigen lässt, bilden sich (s. Foto) zunächst feuchte Dreckablagerungen , immer nur Rechtsseitig, in der Walzenkammer .
Durch die folgende Antrocknen dieser, bilden sich nach und nach recht schnell immer dicker werdende Dreckschichten an denen die Walze dann auch irgendwann im inneren ständige Berührung haben wird....sie schleift dann quasi.

Die Schichten kann man dann nur noch zB mit den Fingernägeln wieder weg kratzen , oder besser mit einem nassen Lappen wieder wischend weglösen. Auch an der Walze selbst klebt dann dieser schichtbildene Dreck, und verlangt nach nasser Reinigung
Nach spätestens 100 qm im Saug+Wischbetrieb (2 Etagen-Reinigungen von 3 ) ist dann der im Bild sichtbare Zustand erreicht, und das Teil schreit: "mach mich sauber" !

Trennt man eine Gesamtreinigung in zunächst in "nur Saugen" , und dann drauf in einem 2.Gang darauf folgend "nur wischen", hat man den Effekt nicht.
Hierbei wiederum fiel mir auf, dass die Navigation und "Bumperfreudigkeit" beim "nur Wischen" spürbar schlechter ausfällt, als beim "nur Saugen" , oder beim "Saugen+Wischen".
Warum? ....noch keine Ahnung

Fazit:
Der L10S ist also in zu kurzen Intervallen leider sehr "wartungsbedüftig" und erfordert recht viele zwingende Aktionen seines Besitzers !

Denn im etwa gleichen 100qm-Intervall muss spätestens dann auch schon wieder der Hepa-Filter gereinigt (dh. ausgesaugt/ausgewaschen) werden, weil ansonsten die Saugleitung bereits ab schon jetzt so sehr stark absinken wird, sodass er ab dann schon, leider nur noch inakzeptable Saug-Ergebnisse liefern wird.

....Dazu kommt dann noch das Management der beiden Wassertanks, des Grobschmutzbeutels, und noch nicht erwähnt die Reinigung der Mop-Waschschüssel" , welche aber eh als unumgänglich vorab bereits bekannt waren.

Man wird also ständig gut beschäftigt , nur um das Teil überhaupt am Laufen zu halten, was aber eigentlich konträr zur beworbenen Werbemanagementstrategie für die gesamte Geräteinheit steht.

Für einen Nachfolger irgendwann ist hier also noch viel konstruktive Luft nach oben.

Bleiben darf er bei uns dennoch, ...auch wenn Ichs mir in einigen Details doch etwas anders vorgestellt hatte.

mfg
pspierre


ps: zum Foto oben: an dem nunmehr sehr fest angetrockneten Dreck hatte ich vor dem Foto schon mal etwas gekratzt, er ist hier also schon zum Teil etwas gelockert, aber noch nicht entfernt.
Vorher was das ne feste bis harte , oberflächlich fest verbackene eher geplättete Volumenstrktur mit dem Potential, schnell immer weiter zu wachsen ...im Foto wirkt sie hier schon etwas aufgelockert, was sie wg. meiner Kratzerei vor dem Foto ja auch ist.
Endlich mal jemand der das/die gleiche/n Problem mit dem Gerät sieht wie ich.
Nur den klebenden Schmutz habe ich nicht, wahrscheinlich weil ich nie saugen und wischen gleichzeitig zulasse. Ich hab von Anfang an die Befürchtung gehabt, dass es dann Probs mit den überlappende Bahnen gibt, besonders wenn man "viel Wasser" verwendet.
Dass das Gerät m. M. nach mehr Arbeit macht als wenn man mit gutem Werkzeug alles handisch reinigt, hab ich ja schon öfter erwähnt. Zumal man immer mit bücken beschäftigt ist, letzteres ist mein größtes Problem. Man muß ja förmlich in das Gerät kriechen um die Wischabteilung der Station zu reinigen. Ich schätze ich werde zum Saugen wieder auf meinen alten Roborock S5 zurück kehren und mich zum Wischen nach was anderem umsehen. Der S5 hatte nie Probleme und braucht kaum Wartung, warum soll es ähnlich Gutes nicht auch zum Wischen geben?
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.271
P

pspierre

Dabei seit
15.12.2015
Beiträge
246
Likes
52
Nun ja, lt BA soll im Bereich des Waschbrettes ja eine 1x Monatliche Reinigung angesagt sein.

Also ich hab hier ja keine vernachlässigte Drecksbude, und aus technischer Sicht mag das bis dahin noch störungsfrei ausgehen, ....allerdings kann man dann schon ab spätestens Woche 3 unter dem Waschbrett erfolgreich Radieschen anzüchten, falls da zur 4. Woche nicht schon von selbst Irgendwas wächst.

Dem Service hab ich übrigens per Feedback mal das Foto von den zunächst noch feuchten, jedoch rasch anwachsenden Ablagerungen im Walzenghäuse, immer nur rechts, zugesandt, und um eine Stellungnahme gebeten, ob das nun eine bekannte Systemschwäche beim Saug+Wischbetrieb ist, oder es hierzu auch "noch abstellbare Gründe" gäbe...in den nächsten bis 2 Tagen (hier ab Sonntag) wolle man ja (so die stanfard Textzusage) zumindest eine, wenn auch vlt. vorläufige Antwort formulieren.
Mal sehen was da rauskommt und wie man sich äussert. :S

Wenn der L10s hier nur je 1x mal in der Woche meine ges. 3 Etagen mit ges. ca 160qm wischfähiger Fläche "gestaubsaugwischt" hat, schleift da bei mir die Walze an den übereinander eingetrockneten Dreckkrusten im rechten Viertel des Walzengehäuses in Fahrtrichtung.
Hab das Gerät noch keinen Monat, aber dennoch schon 4-5 mal das Zeug dort wieder abkratzen müssen.

Vlt wirds ja auch noch von selbst besser, denn an die ein oder andere Stelle unter Schrank und Bettmöbeln war vlt (von meiner Frau:nod:) noch nicht sooo intensiv vorgereinigt gewesen, weil man dort bisher seltener oder schlechter rankam, wie jetzt der flache Saug-Wischroboter.

Allerdings kann man aber auch nicht absehend erwarten, dass so ein Gerät ggf. dann doch nur für die "optische Nachreinigung" bereits top vorgereinigter und damit fast perfekt-sauberer Wohnungen geeignet sei, sondern sonstig eher nur grossteils der Bespaßung seines Besitzers zu dienen habe, und diese Aufgabe doch auch sooo prächtig, ob der vielen Features die es bietet, immerhin bestens erfüllen könne. :sneaky:

...jo. ..das wiederum kanner dann dennoch schon ganz gut.:thumbsup:
Männer-Spielzeug halt, ...und ich wette auch in dieser obwohl "Haushaltsgeräte-Sektion" des Forums posten dennoch fast-, oder gar gänzlich, fast ausschließlich Männer ! .....:cool:
Hu Hu Mädels. --wo seid Ihr :blumthx:?

Schaumermal was da kommt

IMG_2097.JPG


mfg
pspierre
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.272
M

menne22

Dabei seit
10.10.2016
Beiträge
33
Likes
2
Dem Service hab ich übrigens per Feedback mal das Foto von den zunächst noch feuchten, jedoch rasch anwachsenden Ablagerungen im Walzenghäuse, immer nur rechts, zugesandt, und um eine Stellungnahme gebeten, ob das nun eine bekannte Systemschwäche beim Saug+Wischbetrieb ist, oder es hierzu auch "noch abstellbare Gründe" gäbe...in den nächsten bis 2 Tagen (hier ab Sonntag) wolle man ja (so die stanfard Textzusage) zumindest eine, wenn auch vlt. vorläufige Antwort formulieren.
Mal sehen was da rauskommt und wie man sich äussert.
Ich habe dem Service auch schon zwei mal zu meinem Problem mit der Teppicherkennung geschrieben,leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort bekommen. Jetzt ist er zur Reparatur ,mal sehen wie lange das dauert.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.273
S

Saxler

Dabei seit
21.12.2022
Beiträge
810
Likes
119
@pspierre
jedoch rasch anwachsenden Ablagerungen im Walzenghäuse, immer nur rechts, zugesandt
Also ich habe jetzt auch ca. 1000 m² meinen Robie reinigen lassen, innerhalb 3 Monaten, wo ich ihn jetzt habe. Solchen Schmutz wie du ihn da in deinen Bildern zeigst aus der Walzenwanne, habe ich noch nie gehabt bei meinem. Nicht einmal annähernd.

Allerdings hatte ich die ersten Reinigungsdurchgänge im ersten Monat enormes an Schmutz / Staub zu verzeichnen. Z. b. besonders in einem Raum, der wg. Corona über 2 Jahre nicht gereinigt wurde - ließ keine Putzfrau mehr rein -.

Das müßte eigentlich in jedem Fall weniger werden mit der Zeit bei dir. Ansonsten liegt es ganz sicher nicht an dem Robie, sondern eben am entsprechende Schmutaufkommen bei dir.

Für mich sieht es so aus, wie wenn das Tierhaare mit hereingeschafftem Dreck durch Tiere sind, in der Walzenwanne die du zeigst. Und wenn du Tiere hast die ständig mehrmals am Tag raus und rein gehen, dann ist das übrigens normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.274
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.315
Likes
1.140
Ort
Stuttgart ;-)
Ich habe dem Service auch schon zwei mal zu meinem Problem mit der Teppicherkennung geschrieben,leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort bekommen. Jetzt ist er zur Reparatur ,mal sehen wie lange das dauert.
Hast Du per Email geschrieben oder in der App? Per App bekommst Du eigentlich zeitnah eine Antwort bzw. siehst die Antwort direkt unter " Mein Feedback".
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.275
S

Shizzi

Dabei seit
27.09.2022
Beiträge
32
Likes
10
7800min und 6400m² bis jetzt nur den zweiten Staubbeutel. Verklebten Schmutz hatte ich noch nie trotz Kleinkind und Hund.

Gereinigt wird das Gerät und die Station nach Gefühl (alle 1-2 Monate). Fährt zurzeit aber auch nur 1-2mal die Woche. Die Station sieht halt dann wirklich aus wie Sau. Das man sich Bücken muss ist logisch. Sonst würde der Dreame ja eine Rampe von 1m länge haben um in Hüfthöhe zu parken und sich zu Reinigen.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und mittlerweile habe ich das das gratis Set mit Ersatzteilen von Dreame direkt erhalten bzw mein selbst gekauftes (nach 4 Monaten Wartezeit). Am meisten gefällt mir jetzt das ich 3 Sets Wischerpads habe und somit wöchentlich frische aufziehen kann. Die Verschmutzung im Vorraum (Verfärbung der Fliesen) ist dadurch viel weniger geworden.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.276
M

menne22

Dabei seit
10.10.2016
Beiträge
33
Likes
2
Hast Du per Email geschrieben oder in der App? Per App bekommst Du eigentlich zeitnah eine Antwort bzw. siehst die Antwort direkt unter " Mein Feedback".
Habe in der App geschrieben und auf eine Email gewartet, gestern sah ich dann die Antworten in der App. Wusste nicht das dort geantwortet wird, trotzdem danke für die Hilfe.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.277
D

Djahni

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
18
Likes
1
Macht es eigentlich sinn bei der Erstinstallation Inbetriebnahme einen Topfen Spüli ins Frischwasser zu tun um die Oberflächenspannung zu verhindern und somit das Strohalm Event auszulassen?
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.278
S

Saxler

Dabei seit
21.12.2022
Beiträge
810
Likes
119
@Djahni
Macht es eigentlich sinn bei der Erstinstallation Inbetriebnahme einen Topfen Spüli ins Frischwasser zu tun um die Oberflächenspannung zu verhindern und somit das Strohalm Event auszulassen?
Nein, wenn du die Dreame-eigene Kartusche nutzt, macht es keinen Sinn. Ich weiß auch nicht, warum du direkt bei der Ersinstallation bzw. Inbetriebnahme direkt zum Strohhalm greifen willst. Warte doch erst einmal ab, ob du überhaupt betroffen bist.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.279
D

Djahni

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
18
Likes
1
@Djahni

Nein, wenn du die Dreame-eigene Kartusche nutzt, macht es keinen Sinn. Ich weiß auch nicht, warum du direkt bei der Ersinstallation bzw. Inbetriebnahme direkt zum Strohhalm greifen willst. Warte doch erst einmal ab, ob du überhaupt betroffen bist.
Genau das habe ich ja geschrieben das ich nicht zum Strohhalm greifen möchte. Frage bleibt gibt es tricks um das kein Wasser kommt zu reduzieren. Zum Testen ob Wasser kommt wurde ja schon einiges an Tipps geschrieben.
 
  • Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra Beitrag #1.280
S

Saxler

Dabei seit
21.12.2022
Beiträge
810
Likes
119
@Djahni
. Frage bleibt gibt es tricks um das kein Wasser kommt zu reduzieren.
Füll kein Wasser ein. Ganz einfach. Laß die Kartusche solange weg, solange du nicht Wischen willst. Ich hatte auch erst nach 2 Wochen Wasser gefüllt bzw. habe erst nach ca. 2 Wochen das erste mal Wischen lassen.
 
Thema:

Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra

Erste Erfahrungen mit dem L10s Ultra - Ähnliche Themen

L10s Ultra Dreame L10s Ultra - Wischmop waschmaschinenfest?: Hallo zusammen, mein Roborock S7 plus ging wieder zurück, da ich mit der Teppichreinigung überhaupt nicht zufrieden war. Ich habe nirgends was...
L10s Ultra Wassertropfen bzw. Pfützen beim Wischen: Hallo zusammen, wir würden uns nun auch gerne einen Saugwischroboter zulegen. In die nähere Auswahl sind bis jetzt der Dreame L10S Ultra, der...
Xiaomi X10+ - Konkurrenz zum Dreame L10s Ultra: Hallo zusammen, gibt es tatsächlich noch keinen Thread zum Xiaomi X10+? In meinen Augen ist er extrem underrated. Bei uns sollte ein neuer...
Nachfolger für iRobots - Navigation: Hallo zusammen! Ich suche einen Nachfolger für Wischi (Braava Jet m6) und Saugi (Roomba 981). Unser größtes Problem ist die Navigation von...
L10s Ultra Umstieg von Neato zu Dreame - Meine Erfahrungen: Hallo zusammen, bin bei einem Angebot auf Amazon schwach geworden und habe mir den Dreaeme L10s Ultra gekauft. Meine letzten Geräte waren alle...
Beiträge
1.529
Erstellt
8 m
Aktualisiert

Top Poster

  • S

    Saxler

    Beiträge: 154
  • H

    Heinzelman

    Beiträge: 121
  • T

    TW_Stuttgart

    Beiträge: 86
  • P

    paul1337

    Beiträge: 81

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

S
Saubermann71
Gestern gab's diesen Thread noch nicht... :D Aber ok, dann hänge ich mich hier dran, statt einen eigenen zu eröffnen. Ich habe das Teil gestern...
P
paul1337
Ich habe meinen vorgestern bekommen. Und ich lass euch raten, was passiert ist. Natürlich es lief Wasser aus der Station. Gestern noch einmal...
H
HansDerHustler
Der Hype war auch bei den Vorgängergeräten schon so (das Gleiche gilt auch für Roborock). Was mich brennend interessiert ist, wie der...
P
paul1337
Hartnäckige Flecken sind auch irgendwie realitätsfern. Ich hätte kein Bock, dass er z.B. nach dem Kaffee Flecken mit den gleichen Mops am nächsten...

Team-Mitglieder online

Oben