D
Dopsii
- Dabei seit
- 16.09.2015
- Beiträge
- 62
- Likes
- 0
Heute hab ich in meinem Wohnzimmer zum ersten Mal den SR8980 laufen lassen. Leider war vom Vorbesitzer der Akku kaum aufgeladen, weshalb er nach 5 min. die Absaugstation zum Absaugen und Akku-Aufladen angefahren hat.
Das Sauggeräusch ist angenehm ruhig, da könnte man den SR8980 sogar in der Nacht saugen lassen (im Turbo-Modus etwas lauter, aber im Vergleich zu einem herkömmlichen Staubsauger immer noch sehr leise). Was mir sehr gut gefallen hat, wo ich etwas Bauchschmerzen hatte: an der Sockelleiste entlang gehen die dünnen Kabel zu meinen hinteren beiden Heimkino-Lautsprechern. Gleich davor ist die weiße Gardine (die Kabel sieht man also nicht).
Was mir da sehr gefallen hat (wo ich nicht damit gerechnet hatte), der Navibot sieht die Gardine als "Hindernis" und dreht davor um. Der SR8980 kam sogar auf meinen Couchteppich (der hat kurze Haare, ist aber ca. 1,2 cm hoch). Der Saugrobo kam problemlos hinauf, nur einmal, als ein Rad noch auf dem Teppich war, das andere aber schon unten auf dem Parkett, ist er kurz aus dem Tritt gekommen, hat es aber selbst geschafft und weiter seine Bahnen gezogen.
Nicht so toll lief es bei einem billigen Knüpfteppich im Eingangsbereich. Dieses Billigteil (9 Euro in jedem Baumarkt) leistet gute Dienste, wenn man zur Haustüre reinkommt, dass die Fliesen mit dreckigen Schuhen nicht so schmutzig werden. Ich h ab - wie in der Anleitung geschrieben - die Fransen unter den Teppich gebogen, aber bei 2 von 3 Bahnen hat der Robo den Teppich aufgeschoben und dann aber - was ich wieder gut finde - nicht stur weitergefahren, bis er festgehängt wäre, sondern gleich umgedreht und die nächste Bahn in Angriff genommen. Beim nächsten Versuch werde ich versuchen, die Fransen draußen zu lassen, vielleicht schiebt er dann den Teppich nicht auf.
Fragen:
Kann mir jemand sagen, wie groß das Fassungsvermögen des Staubbehälters im Roboter ist und wie groß jenes in der Absaugstation (steht leider nichts in der Anleitung)?
Da er beim Anfahren der Absaugstation ziemlich lange abgesaugt hat (ich schätze mal, das waren 2 bis 3 min.), obwohl kaum Staub im Behälter sein konnte (weil ich vorher das Gröbste mit dem herkömmlichen Staubsauger gesaugt hab, um den Robo nicht gleich voll zu fordern), überlege ich nun, ob ich die Absaugfunktion nur einmal in der Woche einschalten soll.
Wenn ich zB. nur zweimal pro Woche saugen lasse, könnte ich dazwischen den Roboter und die Absaugstation per Netzschalter ausschalten, um Strom zu sparen? Weil ich denk mir, wenn der Roboter an der Absaugstation steht, wird er selbst dann Strom verbrauchen, wenn der Akku schon aufgeladen ist.
Wie stelle ich es am besten ein, dass der Saugroboter nach dem Aufladen nicht automatisch mit Saugen weitermacht? Nicht, dass er in der Nacht auf einmal mit Saugen anfängt?
Das Sauggeräusch ist angenehm ruhig, da könnte man den SR8980 sogar in der Nacht saugen lassen (im Turbo-Modus etwas lauter, aber im Vergleich zu einem herkömmlichen Staubsauger immer noch sehr leise). Was mir sehr gut gefallen hat, wo ich etwas Bauchschmerzen hatte: an der Sockelleiste entlang gehen die dünnen Kabel zu meinen hinteren beiden Heimkino-Lautsprechern. Gleich davor ist die weiße Gardine (die Kabel sieht man also nicht).
Was mir da sehr gefallen hat (wo ich nicht damit gerechnet hatte), der Navibot sieht die Gardine als "Hindernis" und dreht davor um. Der SR8980 kam sogar auf meinen Couchteppich (der hat kurze Haare, ist aber ca. 1,2 cm hoch). Der Saugrobo kam problemlos hinauf, nur einmal, als ein Rad noch auf dem Teppich war, das andere aber schon unten auf dem Parkett, ist er kurz aus dem Tritt gekommen, hat es aber selbst geschafft und weiter seine Bahnen gezogen.
Nicht so toll lief es bei einem billigen Knüpfteppich im Eingangsbereich. Dieses Billigteil (9 Euro in jedem Baumarkt) leistet gute Dienste, wenn man zur Haustüre reinkommt, dass die Fliesen mit dreckigen Schuhen nicht so schmutzig werden. Ich h ab - wie in der Anleitung geschrieben - die Fransen unter den Teppich gebogen, aber bei 2 von 3 Bahnen hat der Robo den Teppich aufgeschoben und dann aber - was ich wieder gut finde - nicht stur weitergefahren, bis er festgehängt wäre, sondern gleich umgedreht und die nächste Bahn in Angriff genommen. Beim nächsten Versuch werde ich versuchen, die Fransen draußen zu lassen, vielleicht schiebt er dann den Teppich nicht auf.
Fragen:
Kann mir jemand sagen, wie groß das Fassungsvermögen des Staubbehälters im Roboter ist und wie groß jenes in der Absaugstation (steht leider nichts in der Anleitung)?
Da er beim Anfahren der Absaugstation ziemlich lange abgesaugt hat (ich schätze mal, das waren 2 bis 3 min.), obwohl kaum Staub im Behälter sein konnte (weil ich vorher das Gröbste mit dem herkömmlichen Staubsauger gesaugt hab, um den Robo nicht gleich voll zu fordern), überlege ich nun, ob ich die Absaugfunktion nur einmal in der Woche einschalten soll.
Wenn ich zB. nur zweimal pro Woche saugen lasse, könnte ich dazwischen den Roboter und die Absaugstation per Netzschalter ausschalten, um Strom zu sparen? Weil ich denk mir, wenn der Roboter an der Absaugstation steht, wird er selbst dann Strom verbrauchen, wenn der Akku schon aufgeladen ist.
Wie stelle ich es am besten ein, dass der Saugroboter nach dem Aufladen nicht automatisch mit Saugen weitermacht? Nicht, dass er in der Nacht auf einmal mit Saugen anfängt?