Diskutiere F.A.Q. zum Roomba 5xx im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Hallo Leute, hier findet ihr eine kleine Zusammenfassung der Häufig gestellten Fragen und der Antworten dazu (zumindest der aus meiner Sicht...
  • F.A.Q. zum Roomba 5xx Beitrag #1
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Hallo Leute,

hier findet ihr eine kleine Zusammenfassung der Häufig gestellten Fragen und der Antworten dazu (zumindest der aus meiner Sicht richtigen Antworten dazu :arf:)

Wenn ihr weitere Fragen habt, einfach als Antwort posten, sie werden bei Bedarf mit in die FAQ übernommen.


Frage: Kann man einen Roomba automatisch mehrmals am Tag laufen lassen?
Antwort: Nein, und das ist in der Regel auch nicht notwendig. Ein Roomba läuft normalerweise im Gegensatz zu einem normalen Staubsauger jeden Tag. Sollte der Roomba mal eine Stelle "übersehen", so fährt er aller Wahrscheinlichkeit nach am nächsten Tag darüber.
Frage: Ich habe einen Roomba 530, kann ich hier auch Virtual Lighthouses nutzen?
Antwort: Nein. Der Roomba 530 hat im Gegensatz zu den größeren Modellen (560,580,600) keine Funk-Option. Virtual-Lighthouses werden zusätzlich zu Infrarot auch über Funk angesteuert.
Frage: Warum werden Virtual-Lighthouses zusätzlich zu Infrarot auch per Funk angesteuert?
Antwort: Um effektiv navigieren zu müssen, muss der Roomba wissen, wieviele Lighthouses er zu erwarten hat. Dies kann nur per Funk geschehen, ansonsten müsste der Roomba die ganze Wohnung abfahren um dies zu Wissen.
Frage: Warum haben die Lighthouses dann noch Infra-Rot?
Antwort: Damit der Roomba weis, wann er davor steht (Sichtweite).
Frage: Wie oft Sollte ich den Schmutzbehälter leeren, die Bürsten reinigen, etc.?
Antwort: Das kommt auf den Individuellen Verschmutzungsgrad der Wohnung an. Hast du Tiere, Kinder, eine Langhaarige(n) Freundin, Freund, Mann, Frau, Hausgast, etc. dann öfters. Lebst du abgeschottet von der Außenwelt, dann nicht so häufig. Schau einfach nach dem ersten Lauf mal in den Schmutzbehälter und auf die Bürsten.
Frage: Meine Güte, da ist aber viel Dreck drinne! Wo kommt der denn her?
Antwort: Na aus deiner Wohnung/Haus. Im ernst: Das ein Roomba in den ersten Tagen außergewöhnlich viel Dreck aufsammelt ist garnicht so außergewöhnlich. Meist finder er einfach noch Ecken an denen Du noch nie gesaugt hast (die Kommode in der Ecke, das Bett, unter dem Fernseher, hinter der Vase...). Auch ist der Roomba durch seine gegenläufig rotierenden Bürsten gründlicher als ein normaler Staubsauger der einfach nur Saugt. Nach ein paar Tagen sollte sich das aber einpendeln und der Roomba sollte weniger Dreck finden.
Frage: Lohnt sich ein Import aus den USA?
Antwort: Eigentlich nur, wenn du sowieso grade da bist und noch einen Coupon findest. Sons kann ein Import aus den USA dank diverser Steuern schnell teuerer werden wie hier gekauftes Gerät. Außerdem benötigt man bei amerikanischen Geräten noch einen Strom-Konverter der die hiesigen 220-240V auf amerikanische 120V reduziert. Und wenn man diesen einsetzt, verliert man die Garantie.
Frage: Kann ich beim neuen (aktuelle Farbe hier einsetzen...) Bürstenmodul die alten Bürsten verwenden?
Antwort: Ja, es passen alle 500er Bürsten, evt. muss die gelbe Scheibe entfernt werden (sofern bei den Bürsten welche dabei waren).
Achtung: Es gilt folgende Ausnahme:
Bürsten aus dem Grünen Bürstenmodul sollten nicht im Schwarzen (das mit den Kugellagern) verwendet werden.
Frage: Woher bekomme ich ein neues (aktuelle Farbe hier einsetzen...) Bürstenmodul?
Antwort: Dies wird bei einem Garantiefall (defektes Bürstenmodul) vom Reparatur-Service eingebaut, sofern verfügbar.
Frage: Wie kann ich die Zeitanzeige auf 24h umschalten (Roomba 560 und aufwärts)
Antwort: Um dies in die 24h Anzeige zu ändern einfach die "Day" und "Minute" Tasten zusammen für etwa 3 Sekunden drücken. Roomba bestätigt dies mit einem Ton und zeigt kurz die neue Zeit an.
Frage: Wie ändere ich die Sprache von Roomba im Demo-Modus
Antwort: Sobald die Sprache ertönt, Bumper (Stossstange) links einmal drücken für Deutsch, rechts einmal drücken für Französisch (nicht bei Import-Modellen).
Frage: Wie mache ich ein Reset bei Roomba 5xx?
Antwort: Powertaste einmal drücken damit diese grün leuchtet. SPOT und DOCK zusammen drücken und halten bis die Powertaste erlischt. Roomba bestätigt den Reset mit einer Tonfolge.
Frage: Passt ein Roomba-Paket in die Packstation?
Antwort: Jain. Das Paket mit dem Roomba ist zu breit für die runden Packstationen. In die eckigen sollten die Kartons passen, sofern noch ein großes Fach frei ist.
Frage: Mein Roomba (Modelle > 530) reagiert nicht auf das Command-Center (WCC), was kann ich tun?
Antwort: Dies kann daher kommen, das dass pairing zwischen Roomba und WCC nicht stattgefunden hat. Führe das Pairing gemäß der Anleitung durch:

"Um eine Fernbedienung mit einem Roboter zu verbinden, halten Sie die Taste "Drehen nach Links" gedrückt, während Sie neue Batterien einsetzen. Daraufhin blinken die Leuchten in der Folge Samstag - Sonntag. Legen Sie dann die Fernbedienung direkt auf den zu verbindenden Roboter und halten Sie die Tasten "Day" und "Minute" gedrückt, bis der Roboter blinkt und ein Tonsignal von sich gibt. Der Roboter ist jetzt mit der Fernbedienung verbunden."

Vielen dank an Zire für den Hinweis.​
Unterschied der verschiedenen Roombarevisionen (Updates, nicht Unterschiede zwischen den Modellen!)
Die Roomba 5xx Generation wurde seit dem ersten erscheinen mehrmals in Teilen umgearbeitet, bzw. verbessert. Diese Änderungen sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar, daher hier eine kleine Übersicht über die geänderten Teile, deren ursprüngliche Bauform, und ob die Änderung auch nützlich ist.

Bürstenmodul
Das Bürstenmodul durchlief einige der wichtigsten Änderungen überhaupt.

Alt
:
Das alte Modul selbst war rot mit einem blauen Rahmen. Die Bürsten waren schwarz, mit gelben "Schmutzfängern" auf beiden seiten (Hauptbürste). Die Hauptbürste hatte abwechselnd weiche Borsten und Gummi-Lamellen.

Zwischenupdate:
Die Hauptbürste wurde umgestellt auf grobe Borsten (wie bei den alten Discovery Roombas) und war von der Grundfarbe her blau (schwarze Borsten).

Zwischenupdate #2:
Das Bürstenmodul ist schwarz und die Bürstenlager sind Kugelgelagert. Es wird wieder eine grobe Hauptbürste (ebenfalls Schwarz) verwendet und es wurde auf die Schmutzfänger-Ringe an den Bürstenseiten verzichtet. Dadurch können sich die Haare wieder eher in Richtung Bürstenmitte verteilen und werden nicht mehr in die Aufnahmen gequetscht.

Das neuere Modul bietet bis jetzt die beste Reinigungsleitung und sorgt durch die Kugellager dafür, dass sich weniger Schutz im Bürstengetriebe ansammeln kann. Es besteht aber die Möglichkeit, dass die Kugellager selber verdrecken, da diese nicht gekapselt sind. Bisher sind aber weniger Probleme dadurch bekannt, als durch verdreckte Getriebe.

Aktuell:
Das aktuellste Bürstenmodul ist von der Grundfarbe her Grün, die Platzierung der Schrauben wurde geändert um das eindringen von Staub und Haaren zu erschwehren. Außerdem wurden die Kugellage wieder entfernt. Deren Funktion soll durch eine versteiftere Getriebeabdeckung ersetzt werden. Wie sich das neue Bürstenmodul in der Praxis schlägt bleibt abzuwarten.

Seitenbürste:
Alt:
Rote Seitenbürste mit 5 Armen. Diese neigte zu schnellem Verschleiß, so dass die Arme abgebrochen sind.

Zwischenupdate
:
Weiss mit 5 Armen, die waren stabiler als die roten.

Aktuell
:
Weiss, mit drei Armen. Diese sollen angeblich weniger Staub aufwirbeln.

Die Seitenbürsten sind untereinander voll kompatibel. Brush-Cleaning Tool:Alt: Farbe war gelb, funktion... naja kräftig pusten hat mehr Wirkung gezeigt.

Aktuell: Farbe ist rot, und es hat mehr "Zähne", dadurch soll es besser funktionieren. Am besten funktioniert aber immernoch ein grob-zinkiger Hunde-Kamm.​
Frage: Wo gibt es noch mehr Infos und die Antworten auf die Frage aller Fragen, nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest?
Antwort: 42. Aber im Ernst, Jani hat eine ganz tolle Linksammlung mit Threads zu häufig gestellten Fragen erstellt. Es lohnt sich auf jeden Fall mal hier rein zu schauen.​
 
  • F.A.Q. zum Roomba 5xx Beitrag #2
U

Unregistriert

kurze Ergänzung vielleicht:

Ich habe meinen Roomba letzte Woche an eine handelsübliche Packstation liefern lassen, passte alles! ;)

Gruß,
Sebastian
 
  • F.A.Q. zum Roomba 5xx Beitrag #3
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Also, kann passen, muss aber nicht.

Hast du eine der Eckigen Packstationen, oder eine der Runden?
 
  • F.A.Q. zum Roomba 5xx Beitrag #4
T

T.H.S

Dabei seit
17.03.2008
Beiträge
108
Likes
0
ChiefBroady:

Ich möchte nur mal kurz ein dickes Danke sagen, für die Arbeit - für das F.A.Q.
Ich hoffe das dieses noch weiter wächst und vielen Leuten helfen wird. Sobald mir etwas einfällt was man noch hinzufügen könnte, sag ich bescheid.

p.s.: In eine kleine Packstation (diese Runde) scheint ein Roomba Karton nicht hineinzupassen.

Gruß, T.H.S
 
  • F.A.Q. zum Roomba 5xx Beitrag #5
U

Unregistriert

ok, ich hab eine eckige, da passt es! :)
 
  • F.A.Q. zum Roomba 5xx Beitrag #6
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Ich hab den letzten Punkt mal ergänzt mit der Unterscheidung zwischen runder und eckiger Packstation :smilewinkgrin:
 
  • F.A.Q. zum Roomba 5xx Beitrag #7
J

Jani

[COLOR= blue]Chief[/COLOR] noch was, was ergänzt werden könnte

Zitat von ml80:
......Eventuell sollte das Kugellager bei jedem reinigen nachgefettet werden, was meint ihr?

Gruß, Marc

QUELLE
 
  • F.A.Q. zum Roomba 5xx Beitrag #9
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Ich denke auch, wir sollten erstmal nichts mit in die FAQ aufnehmen, was potenziell die Garantie erlischen lässt.

Zumal ich gestern mein Getriebe vom Bürstenmodul offen hatte, und trotz 5 Fellnasen nix im Getriebe oder am Kugellager entdecken konnte.

Da sollten wir vielleicht erst noch etwas mehr Erfahrungen sammeln, ob dass auch mehrere User betrifft, oder nur ein Einzelfall durch ein defektes Kugellager war.
 
  • F.A.Q. zum Roomba 5xx Beitrag #10
J

Jani

Eigentlich hatte ich nur fetten an den Teilen gemeint die bei auseinandernehmen wie Du es in der Fotostrecke gemacht hattest [COLOR= blue]Chief[/COLOR], [COLOR= black]hier im Forum ist ja genug davon zu lesen, wovon abgraten wird damit die Garantie nicht erlischt, und wenn jemand ein Gerät erst so kurze Zeit hat und meint alles zerlegen zu müssen statt sich an den Händler zu wenden ist es sein Problem. Schliesslich ist es bei allen neuen Geräten so, dass die Garantie erlischt, wenn es total auseinander genommen wird ;)[/COLOR]

Um es nochmal klar zu sagen bzw. zu Fragen "Wann soll gefettet werden" nur darum ging es mir :) Das andere liegt wie gesagt in der Verantwortung des Besitzers des Geräts.
 
  • F.A.Q. zum Roomba 5xx Beitrag #11
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Dazu sage ich nur kurz:

Isch 'abe noch nie gefettet. Zumindest nicht den Roomba. :)
 
  • F.A.Q. zum Roomba 5xx Beitrag #12
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Update: Pairing zwischen Roomba (nur Modelle > 530) und WCC hinzugefügt.
 
  • F.A.Q. zum Roomba 5xx Beitrag #13
O

offroadbiker

Dabei seit
09.12.2009
Beiträge
12
Likes
0
Hi

Kommt hier nochmal ein Update?
Ist ja nicht mehr auf dem aktuellen Stand und man kann ja auch Teile von Nachfolgemodellen bei den 500ern nutzen wie z.B. das aktuelle Bürstenmodul in grauer Farbe mit blauem Aussenhalterung. :)
 
Thema:

F.A.Q. zum Roomba 5xx

F.A.Q. zum Roomba 5xx - Ähnliche Themen

Vergleich: Neato D5 vs. Roomba 980 im Mehrhundehaushalt: Hallo, durch einen (wiederholten) Defekt meines Neato D5, bei dem es sich laut Neato und diesem Forum wohl nicht um einen Serienfehler handelt...
[S] oder [T] Eine Virtual Wall (automatisch): Hallo, ich suche eine Virtual Wall die automatischen ohne Leuchtturm für den 564 Pet. Da die ja ganz schön teuer sind, reicht mir auch eine...
Roomba 500-Serie Warnung: Inkompabilität zwischen Bürsten und Roomba-Modul: Aus eigener Erfahrung gibt es von mir eine kleine Warnung: Die B?rsten aus dem grünen Bürstenmodul sollten tunlichst nicht im schwarzen...
Roomba 500-Serie Rotes Bürstenmodul mit Lila Bürsten nach Reparatur ?: Hallo, hab den Roomba 560 (namens Marvin) jetzt seit ca. 6 Wochen wobei er die letzten 2 Wochen in der Reparatur verbracht hat. Angefangen hat es...
Roomba 500-Serie Virtuall-Walls/Lighthouse Übersicht.: Hier eine kleine Übersicht der Virtual-Walls und Lighthouses vom Ur-Modell zur aktuellen Version: Roomba Discovery Virtual Wall: Betrieb mit 2...
Oben