• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Fächern und Lösung ?

Diskutiere Fächern und Lösung ? im 2. Generation Forum im Bereich Bosch; Hallo wertes Forum, nachdem ich seit einem Jahr meinen M700 habe und grundstätzlich zufrieden mit dem Gerät bin, habe ich mir aktuell zweites...
  • Fächern und Lösung ? Beitrag #1
N

nahzir.yaron

Dabei seit
14.05.2021
Beiträge
206
Likes
71
Hallo wertes Forum, nachdem ich seit einem Jahr meinen M700 habe und grundstätzlich zufrieden mit dem Gerät bin, habe ich mir aktuell zweites baugleiches Gerät besorgt, welches das besagte Fächern zeigt.

Das zweite Gerät ist baugleich mit meinem (beides M700) Fertigungsdatum ist auch gleich, sozusagen Zwillinge (beide auch mit aktueller FW 8.5).

Mein M700 hat noch nie auf meiner Fläche gefächert, egal wie lang die Bahnen sind, oder wie viele Hügel oder Senken er durchquert hat oder ob er an Gefälle gemäht hat.
Mein Garten ist sehr hügelig und alles andere als eben, siehe anderen Beitrag von mir:

Indego M700 (altes Modell) funktioniert, kurzes Feedback für Abgeschreckte

Ich konnte nun beide M700 nach einander fahren lassen und auch direkte Vergleiche auf meinem aktuell ca. 600qm Rasen anstellen.

Nun habe ich den zweiten M700 mal in die Ladestation gestellt und ihn den Garten kartieren lassen.

Schon nach den ersten längeren Bahnen war ersichtlich, dass er richtig stark fächert.

Will heißen:
Er fährt eine Bahn weg von mir, dreht dann nach links, fährt diese dann an der linken Kante zurück zu mir, um dann sogar weiter rechts zu starten als bei der eigentlichen Bahn.
Am Ende von einigen Bahnen steht er dann in einem ganz anderen Winkel da, wie am Anfang.

So kann das natürlich nichts werden.... und er "merkt" das selbst ja auch nicht, wie auch?
Wie das Ergebnis aussieht kann man hier oft genug sehen, darum hab ich mir Fotos erspart.

Um zu ergründen was Ursächlich ist, habe ich mal folgendes gemacht:

Ich habe in meinen M700 das Board des zweiten fächernden M700 gebaut.

Demnach ist bei dem Umbau bis auf das Board alles wie in meinem Gerät, welches noch nie fächerte.
Der zweite M700 ist sozusagen im Gehäuse des ersten (meines) M700 mit dessen Rädern (Getriebe, hab ich neulich gelernt ;) ) und Motoren, Akku, Mähwerk, etc.

Ergebnis: Nun fächert auch mein M700 massiv.

Dies lässt mich zu dem Schluss kommen, dass das hier oft erwähte Fächern nichts mit den Rädern etc. zu tun haben kann, was auch der Thread über die neuen Räder gezeigt hat,
die keine Besserung im Bezug auf Fächern brachten:

Wechselräder (schwieriger Untergrund)

Optimierungen der Rasenfläche sind demnach wohl auch absolut nutzlos sein und hat, soweit ich das hier lesen konnte, noch nie das fächern behoben.

Lediglich der Intensivmode, bei dem die Bahnen kürzer sind und mehr überlappen soll ja helfen... Das sollte aber auch nicht das Ziel sein.

Die Position der Ladestation und deren Winkel ändert wohl auch nichts am fächern.

Ich tippe, wie schon mal von mir geäußert auf den internen Kompass, welcher bei manchen Geräten scheinbar größere Toleranzen zu haben scheint
(Bsp. andere Bauteilgüte oder einfach eine fehlerhafte Charge), oder nicht genau genug funktioniert, was dazu führt, dass das Gerät bei langen Bahnen fächert
und die "Himmelsrichtung" einfach nicht korrekt halten kann.

Ich glaube auch, dass solche Analysen seitens Bosch nicht unbedingt erwünscht sind, allerdings lässt sich das nie vermeiden. ;)
Das ist bei anderen Produkten ja auch so, dass sich manche mehr ran trauen und manche weniger.

Wichtig ist aber, dass der Kunde ein ordentliches Produkt erhält und bekannte Mängel nicht einfach totgeschwiegen werden, oder der Kunde mit seinem Problem allein da steht.

Schon wenn man die Beiträge hier sieht, dann kann Bosch froh sein, dass wir uns hier so viel Zeit für Lösungsvorschläge nehmen und damit ist deren Support entlasten und den Käufern wird kostenfrei eine Hilfestellung geben.

Im Gegenzug kann man gern auch mal mehr Infos raus rücken und vllt. gemeinsam Lösungen kommunizieren.

Daher hätte ich gern mal ein Statement von @Bosch-Hotline, was Final zu einer Lösung des Themas fächern führt und wie dieses laut Bosch bei einige Geräten zustande kommt.
So eine richtige Lösung habe ich hier irgendwie noch nicht gelesen.

Weiterin interessiert mich, ob hier jemand nach einer Reparatur ein Gerät erhalten hat, welches nicht mehr fächert und wenn ja, was bei der Reparatur getauscht wurde.

Nach meiner Vermutung könnte ja nur ein neues Board helfen.
 
  • Fächern und Lösung ? Beitrag #2
S

Speedfire

Dabei seit
08.08.2021
Beiträge
246
Likes
100
....bin absolut bei dir !
auffällig ist das diese Änderungen,Tuning wie Räder und co. das ganze zwar verbessern und beitragen können die Umgebung in die der Indy arbeitet zu optimieren ,aber es wird nicht behoben .
Der Indy ist eigentlich zu vielen fähig sehe ich an meiner Instalation.
Aber wie du bereits festgestellt hast , scheinen Bauteile einiger Bords stark zu streuen ergo sollte Bosch eventuell die Quallitätssicherung etwas anziehen .
Die Frage wird auch sein wieviel verkaufte Geräte da Probleme haben/machen . Es wäre wirklich gut wenn Bosch sich dazu mal ausführlich melden würde mal auch zu erklären wie Indy tickt , ich bin überzeugt einer unter uns findet eine Lösung ......
 
  • Fächern und Lösung ? Beitrag #3
J

JFi3

Dabei seit
01.06.2020
Beiträge
137
Likes
35
Wenn sich jetzt nochmal einer fände, der einen neuen Kompass auflötet...😊

Toll, wie ihr euch hier so Mühe gebt.
 
  • Fächern und Lösung ? Beitrag #4
D

dueanbe

Dabei seit
23.04.2021
Beiträge
46
Likes
2
Das ist echt eine super aufschlussreiche Untersuchung.:Bravo:
Bei meinem Gerät ist durch 8.5 nichts besser geworden. Die Empfindlichkeit, dass Stellen mit dichtem Rasen als Hindernis erkannt werden, ist eher gestiegen. Der Mäher ist stark desorientiert. Werde einen Austausch des Mainboards reklamieren.
 
  • Fächern und Lösung ? Beitrag #5
N

nahzir.yaron

Dabei seit
14.05.2021
Beiträge
206
Likes
71
Die Empfindlichkeit, dass Stellen mit dichtem Rasen als Hindernis erkannt werden, ist eher gestiegen.
Das Thema "Über"-Empfindlichkeit ist für mich auch noch ein Rätsel.
Nach dem Update auf 8.4 war mein M700 auch unheimlich empfindlich, was mit Gewichten verbessert werden konnte, die generell dafür sorgen, dass er etwas stabiler auf dem Rasen liegt.

siehe auch hier: Indego M700 (altes Modell) funktioniert, kurzes Feedback für Abgeschreckte

Später habe ich ihn mal wieder ohne Gewichte fahren lassen und dann war die Überempfindlichkeit auf einmal weg.

Für mich ist da leider keine richtige Logik zu erkennen. :rolleyes:

Aber ein überempfindliches Gerät verdirbt den Spaß noch mehr als ein fächerndes.

Doof ist auch, dass man selbst rätseln muss und niemand seitens Bosch mal erklärt, wie was realisiert wurde.
Ich glaube, dass viele Fehlerquellen durch bessere Funktionsbeschreibung geklärt werden könnten.

Würde ein Käufer das Produkt und dessen funktionsweise richtig verstehen und im Handbuch erklärt bekommen, dann könnte er im Fehlerfall auch gezielter nach Lösungen suchen.
 
  • Fächern und Lösung ? Beitrag #6
D

dueanbe

Dabei seit
23.04.2021
Beiträge
46
Likes
2
Stimmt, wenn das Fächern behoben wäre, bleiben immer noch zig andere Probleme. Der Benutzer hat nur sehr wenige Möglichkeiten was einzustellen, man kann nur hilflos zuschauen. Helfen würden Einstellmöglichkeiten für:
- Sensitivität Hinderniserkennung
- Sensitivität Hebeerkennung
- Winkelkorrektur Linkswendung / Rechtswendung
- Mähmodus Zufall: nie/jedes zweite mal/ immer
- Mähmodus Intensiv: nie/jedes zweite mal/immer
- Länge Rückwärtsfahrt aus der Station
- Geplante Mähdauer pro Tag Smartmowing
- Mähtage je Woche Smartmowing bis zu 7
- Bahnenlänge für Mähplan
- Anzahl Bahnen je Sektor
- Startpunkt je Mähzyklus
- Sektorfolge: abwechselnd/von Station/zur Station
- Überlappungsgrad Sektorgrenzen
- Bahnenabstand
usw.

Einige dieser Einstellungen hatte ja sogar das alte Modell.
 
  • Fächern und Lösung ? Beitrag #7
N

nahzir.yaron

Dabei seit
14.05.2021
Beiträge
206
Likes
71
Die genannten Optionen wären tatsächlich toll.

Setzt aber voraus, dass man noch Bock auf Produktpflege hat.
Aus meiner beruflichen Tätigkeit kenne ich leider die Situation, dass Produktpflege doch viel gern vernachlässigt wird.

Produktpflege kostet Geld und Zeit. Wer will das schon, wenn sich das Produkt dennoch verkauft.

Demnach erstmal alles ok.... bis ein anderer Hersteller kommt und es besser macht...
Dazu auch passend die Stille seitens BoschHotline, lassen wir mal den Leute im Forum rätseln...Das Geld haben wir ja schon.

Die fehlerhafte Firmware damals war richtig Scheisse, da musste man doch mal irgendwie reagieren, aber auch nur so viel wie nötig, nun läufts halbwegs, Job erledigt... ab zum nächsten Produkt...
 
  • Fächern und Lösung ? Beitrag #8
V

Vuke

Dabei seit
14.05.2016
Beiträge
154
Likes
57
Die genannten Optionen wären tatsächlich toll.

Setzt aber voraus, dass man noch Bock auf Produktpflege hat.
Aus meiner beruflichen Tätigkeit kenne ich leider die Situation, dass Produktpflege doch viel gern vernachlässigt wird.

Produktpflege kostet Geld und Zeit. Wer will das schon, wenn sich das Produkt dennoch verkauft.

Demnach erstmal alles ok.... bis ein anderer Hersteller kommt und es besser macht...
Dazu auch passend die Stille seitens BoschHotline, lassen wir mal den Leute im Forum rätseln...Das Geld haben wir ja schon.

Die fehlerhafte Firmware damals war richtig Scheisse, da musste man doch mal irgendwie reagieren, aber auch nur so viel wie nötig, nun läufts halbwegs, Job erledigt... ab zum nächsten Produkt...
Bosch bringt neue Räder raus und kann nicht mal sagen ob man neu kartieren muss oder nicht...

Das muss man doch als Hersteller sagen können...
Ernsthaft!

Keine Ahnung ob das andere Hersteller besser sind.
 
Thema:

Fächern und Lösung ?

Fächern und Lösung ? - Ähnliche Themen

Verschlechterung nach Firmware-Update (M+ 700) ?: Sorry, dass ich dafür ein neues Thema aufmache, da es ja eigentlich nichts Neues ist - aber genau das ist auch das Problem. Ich konnte mich nicht...
s+400 vs. s+500 - Fächermähen, ungemähte Flächen: Hallo Leute, ich bin diese Woche von einem s+400 auf einen s+500 umgestiegen. Die deutlichen Probleme mit dem 400er in meiner Umgebung, habe ich...
Indego / Hilfestellung für die Einrichtung, Kartieren usw.: Hier mal ein paar Hilfestellungen nach meinen ersten Erfahrungen mit dem Indego M700 (2020). Ich nehme an, dass einige dieser Punke von manchen...
Landroid S/M/L ab 2019 Landroid M700 - Verlegung des BK an länglicher Insel / Bereich nahe des Begrenzungskabels: Liebe Forumsgemeinde und Experten, ich bin seit kurzem Besitzer eines Landroid M700 und möchste diesen demnächst installieren. Ich habe hier...
Brava Braava 320 - Rad-Gummi & USB Anschluss?: Hallo liebe Community, :giggle: ich habe ja schon seit Jahren (2015) noch einen alten Braava 320, der jedoch nur noch selten zum Einsatz kommt...
Oben