• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

[FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022]

Diskutiere [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] im 2. Generation Forum im Bereich Bosch; Hinweise zur Lagerung im Winter / Winterservice von Bosch Während der Wintersaison sollten der Indego sowie die Ladestation an einem sicheren und...
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #21
G

Gast72579

Hinweise zur Lagerung im Winter / Winterservice von Bosch

Während der Wintersaison sollten der Indego sowie die Ladestation an einem sicheren und trockenen Ort gelagert werden.
Wenn die Ladestation fest verbaut ist, dann kann alternativ auch nur die Signalsäule entnommen werden.

Bosch Winterservice:

Der Winterservice kann in Anspruch genommen werden zwischen 01.11 - 31.03. Er kostet 130€ und umfasst folgende Leistungen:

- Prüfung und Wartung der Antriebskomponenten
- Funktionsprüfung aller Sensoren und Motoren
- Sichtprüfung und Diagnose
- Akku-Test
- Dichtigkeitsprüfung (Indego 350/400)
- Aktualisierung mit der neusten Software
- Austausch der Messer (3 Stück)
- Reinigung des Mähers und der Ladestation gemäß Wartungs- und Pflegevorschriften
- Prüfung und Reinigung der Ladekontakte

Lade das Formular herunter, fülle es aus und befestige es an deinem Indego.

Auftragsformular:
https://www.bosch-diy.com/bina…lformular_de_480_1920.pdf

Alle weiteren Schritte siehe hier:
https://www.bosch-diy.com/de/d…asenmaeher/indego-service


>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #22
G

Gast72579

Hinweise für den Betrieb auf frisch verlegtem Rollrasen
Zitat von BoschHotline:
Solange der Rollrasen nicht angewachsen ist, ist der Untergrund ggf. zu weich für einen ordnungsgemäßen Betrieb. Dieses kann dann vermehrt zu Meldungen von Hindernissen führen, die gar nicht da sind.

In der Zeit, in der der Rasen noch regelmäßig bewässert werden muss, empfehlen wir so viel Zeit wie möglich zwischen dem Bewässern und dem Mähen zu lassen, damit der Untergrund nicht zu weich ist.

Nach einigen Wochen, wenn der Rasen vollständig verwurzelt ist, braucht es keine besonderen Maßnahmen mehr.
>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #23
G

Gast72579

Ein Smartphone für mehrere Indegos. Geht das?


Offiziell ist es aktuell nicht möglich, mehrere Indegos über denselben Account bzw. dasselbe Smartphone fernzusteuern.

Für Android-Handys gibt es allerdings einen Workaround:
Die Bosch SmartGardening-App klonen

Was man dafür braucht:
- Die kostenlose App "App Cloner" aus dem Play-Store.
- Einen zweiten Account bei Bosch

Nachdem man die SmartGardening-App geklont hat, kann man sich mit dem Zweit-Account einloggen und seine beiden Indegos gleichzeitig bedienen.

Pro Bosch-Account kann nur ein Indego verbunden werden.
Man braucht also für jeden Indego einen eigenen Account und für jeden Indego muss man die App erneut klonen.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #24
G

Gast72579

Was bewirkt eine Änderung der Draht-ID?

Die Einstellung dient zur Problembehebung, wenn ein fremder Mäher in der Nähe fährt und die beiden sich gegenseitig stören.
Außerdem wird sie vom Indego benutzt um bei MultiArea die verschiedenen Rasenflächen zu unterscheiden.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #25
G

Gast72579

Bekannte Fehler betreffend der Bosch Gardening App:

Problem: Beim Öffnen des Kalenders stürzt die App ab.

Lösung:
Dieser Fehler betrifft hauptsächlich Indego mit aktiviertem SmartMowing.
In der letzten Zeit hat sich gezeigt, dass (aus welchem Grund auch immer) es nicht ausreicht, SmartMowing nur in der App einzuschalten.
SmartMowing muss zusätzlich am Display des Indego aktiviert werden (Einstellungen => Kalender => SmartMowing).

Falls SmartMowing bereits am Gerät aktiviert ist, liegt der Absturz beim Aufruf des Kalenders aller Wahrscheinlichkeit nach an einem Problem des Bosch-Servers.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Problem: SmartMowing deaktiviert sich von selbst und der Indego fährt nach normalem Kalender.

Lösung:
Grund für diesen "Fehler" sind Serverprobleme bei Bosch.
Wenn SmartMowing aus irgendeinem Grund nicht richtig funktioniert, dann schaltet der Indego selbstständig auf den normalen Kalender um.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #27
G

Gast72579

Mein Indego hat Probleme bei der Einfahrt in die Ladestation?

Mögliche Lösungen:

1. Überprüfen der Drahtverlegung an der Ladestation:

Den Anhang pasted-from-clipboard.png betrachten

Neben der dargestellten Verlegung ist ebenfalls sicherzustellen, dass sich kein überschüssiger Draht im Bereich der Ladestation befindet.

2. Ausschluß von Störungen durch andere Mäher:
Sind noch weitere Mäher im Umfeld im Einsatz kann die Draht ID ganz einfach über das Display geändert werden.
Zu finden ist dieses unter 'Einstellungen' => 'Erweitert' => 'Draht ID'

HINWEIS: Sollte es an dieser Stelle bei den Modellen Indego XS 300, Indego 350/400 oder Indego S+ 350/400 noch Probleme geben, kann der Indego-Service via Email kontaktiert werden: [email protected]

3. Einstellung zur Position der Ladestation prüfen (nur für Indego ab der 2020-Serie):
Bei den Modellen Indego S/S+ 500 und Indego M/M+ 700 kann es in einzelnen Fällen erforderlich sein die Einstellung für die Position der Ladestation anzupassen, wenn die Ladestation in einer Ecke platziert wird.
Die entsprechende Einstellung ist zu finden unter 'Einstellungen' => 'Erweitert' => 'Position Ladestation'
Bei den seit diesem Jahr verfügbaren Modellen ist dieses auf Seite 15 der Bedienungsanleitung zu finden.

Quelle: BoschHotline - Frust mit 400 Connect und Dockvorgang Ladestation

------------------------------------------------------------------------

Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen:
Dann kann es in manchen Fällen helfen, den Draht unter der Station aus der Führung zu nehmen und 3cm weiter rechts gerade unter der Station durchzuführen.

Hinweis:
Von diesen Andockproblemen sind nicht alle Indego betroffen und der oben beschriebene Workaround sollte nur bei entsprechendem Fehlerbild durchgeführt werden.
Wenn keine Probleme auftreten, dann sollte der Draht wie in der Installationsanleitung beschrieben in die Führung gelegt werden.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #28
G

Gast72579

Das Begrenzungskabel auf Beschädigungen überprüfen

Um das BK auf unsichtbare Schäden zu überprüfen, gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Widerstand des Begrenzungsdrahtes mithilfe eines Multimeters messen:
Besitzt man einen Multimeter, kann man das BK von der Ladestation lösen und das Messgerät anschließen.

Zeigt das Gerät einen Wert zwischen 2-8 Ohm an, ist der Draht nicht defekt.
Sollte der Wert höher sein, ist der Draht beschädigt.

Die Werte stammen aus diesem Beitrag.

2. Alternativ ein Mittelwellen (MW)-Radio verwenden:
Wer keinen Multimeter zur Hand hat oder die Problemstelle etwas eingrenzen möchte, kann stattdessen ein Mittelwellen (MW) -Radio nehmen und an den Draht halten.
Über das Radio ist deutlich ein pulsierendes Geräusch zu hören.
Eine Überschneidung oder eine Unterbrechung des BK (z.B. undichte Verbinder, durchtrenntes Kabel nach dem Vertikutieren) verschlechtert das Signal!
Dadurch lässt sich zumindest grob eingrenzen, in welchem Bereich des Begrenzungskabels das Problem zu suchen ist.

Erfolgsstory siehe hier: BK prüfen, durchmessen

3. Alternativ ein Weidezaungerät verwenden
(Beschreibung von @Kloakenjoe)
Wichtig: Vorher alle Begrenzungskabel von der LS trennen!
Man schließt ein Weidezaungerät an z. B. das Kabel an und schaltet es ein. Wenn das Kabel irgendwo beschädigt ist (z. B. Wühlmausbiss), dann hört man es dort schnalzen (knallen). Bin mir nicht sicher, ob jedes kleinere schwächere Weidezaungeräte geeignet ist. Bei meinem klappt das einwandfrei.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #29
G

Gast72579

Durchführen eines Resets von Indego und der Ladestation:

1. Ziehe den Indego aus der Ladestation.
2. Schalte den Indego am Ein-/Ausschalter aus.
3. Trenne die Ladestation von der Stromversorgung.
4. Warte 2 Minuten.
5. Schließe das Netzteil wieder an die Ladestation an (überprüfe, ob die LED dauerhaft leuchtet).
6. Schalte den Indego wieder ein.
7. Stelle den Indego wieder in die Ladestation.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #30
G

Gast72579

Warum kann ich die PIN nur direkt am Gerät eingeben und nicht via App?

Die Pineingabe muss aus Sicherheitsgründen am Gerät erfolgen, da aus der Ferne nicht beurteilt werden kann, ob der Mäher wieder gefahrenlos gestartet werden kann. Er könnte z.B. tatsächlich angehoben worden oder im Extremfall auf einen Kinderfuß aufgefahren sein - dies ist aus der Ferne nicht zu erkennen. Deswegen ist eine Remote-Pineingabe nicht möglich.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #31
G

Gast72579

Warum verstellt sich das Mähwerk meines Indego bei hohen Temperaturen (ab ca. 30°) von selbst?

Auch wenn dieses Problem bislang nur bei hohen Temperaturen gemeldet wurde, so kann laut der BoschHotline nicht ausgeschlossen werden, dass es früher oder später auch bei niedrigen Temperaturen auftritt.
Deswegen wird empfohlen, den Indego zur Reparatur einzusenden, wenn sich das Mähwerk von selbst verstellt.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #32
G

Gast72579

Warum wird der Akku meines Indego nicht geladen?

Generell lädt sich Indego nur auf wenn nötig, z.B. bei einem leeren Akku nachdem er länger gemäht hat, oder in Vorbereitung auf einen Schnitt, wenn dieser im Zeitplan ist, und er somit weiß, er muss bald die Ladestation verlassen. Er lädt sich dann so viel auf, wie er für nötig hält.
Ist die Rasenfläche zum Beispiel sehr klein, und kann innerhalb einer Akkuladung komplett gemäht werden, so lädt er sich nicht vollständig auf, sondern nur so viel, wie er für die Rasenfläche braucht, mit etwas extra im Fall dass etwas Unerwartetes passiert.
Ist die Fläche größer, und er muss sowieso zwischendurch nachladen, so lädt er sich entsprechend voll.
Dieses Ladeverhalten dient dazu den Akku entsprechend zu schonen.

Quelle: BoschHotline

Mein Indego lädt nicht auf, obwohl der Akku leer ist / steht in der Ladestation und meldet, dass er kein Drahtsignal erkennt?

In diesen Fällen erkennt der Indego nicht, dass er in der Ladestation steht.

Mögliche Auslöser: Verdreckte oder verrostete Ladepins, verdreckte oder verstopfte Ladelöcher, oder falsch verlegtes BK an der Ladestation.

Der zurückkommende BK sollte bei den kleinen Modellen entweder in gerader Linie von der entgegengesetzten Richtung, hinten an der Ladestation ankommen, oder in einem 90Grad Winkel an der obersten rechten Ecke der Ladestation wenn in einer Ecke installiert.
Befindet sich der zurückkehrende Draht zu viel unter der Ladestation, oder verläuft sogar parallel unten drunter, so produziert dies eine Signalstörung für Indego, vor allem beim Andocken oder Verlassen der Ladestation.
Er weiß dann nicht mit Sicherheit, ob er drinnen steht oder nicht, und kann somit nicht Aufladen.
Nach einer Weile schaltet die Ladestation dann das Signal ab, und Indego berichtet, er habe kein Drahtsignal.
Das Gleiche kann auch passieren, sollte sich noch aufgerollter Draht bei der Signalsäule befinden, der immer noch an die Schleife des Garten angeschlossen ist und nicht abgeschnitten wurde.

Quelle: BoschHotline

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #33
G

Gast72579

Welche APP ist die Richtige für meinen Indego?

Es gibt aktuell drei Möglichkeiten, den Indego aus der Ferne zu steuern:

1. Die Bosch Smart-Gardening App (aka. die neue App)
2. Die Legacy-App (aka. die alte App)
3. Das Webportal "Grauonline" (basierend auf der API für die Legacy-App)

Es wird empfohlen, ausschließlich die neue Bosch Smart-Gardening App zu verwenden.

Downloadmöglichkeiten:
Für Android: Bosch Smart Gardening – Apps bei Google Play
Für iOS: ‎Bosch Smart Gardening

Warum wird die Verwendung der alten App/von Grauonline nicht mehr empfohlen?

Mit Einführung der neuen App hat Bosch die offizielle API angepasst.
Die alte App sowie die darauf basierende Weblösung "Grauonline" arbeiten jedoch noch mit der alten API und sind deswegen mit neueren Firmwareversionen des Indego nicht mehr vollständig kompatibel.
Bei Benutzung der alten API kann es zu Fehlverhalten von Indego und App kommen, dies gilt insbesondere in Bezug auf die allgemeine Erreichbarkeit, den Kalender und SmartMowing.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #34
G

Gast72579

Unterschiede zwischen den Modellen innerhalb der 2. Generation:

Modell-BezeichnungSoftwarestrukturApp-SteuerungAkkulaufzeitRandmähenAuto. MähplanSpotMowWechselbarer AkkuBürstenlose Motoren Lieferumfang
M 700 / M+ 7008.xnein / ja 75 MinutenJa, Häufigkeit einstellbarAuto-Calendar / Smart-MowingJaJaJaKabel: 175m
Heringe: 240
S 500 / S+ 5008.xnein / ja 60 MinutenJa, nach jedem vollständigen MähdurchgangAuto-Calendar / Smart MowingJaJaJaKabel: 150m
Heringe: 200
S+ 350/4007.xJa45 Minuten Ja, nach jedem vollständigen MähdurchgangAuto-Calendar / Smart MowingJaneinneinKabel: 100m / 125m
Heringe: 140 / 180
Indego 350/400 Connect7.xJa45 Minuten (mit aktuellster SW)Ja, nach jedem vollständigen MähdurchgangAuto-Calendar / Smart MowingJaneinneinKabel: 100m / 125m
Heringe: 140 / 180

Indego 350 / 4007.xnein45 Minuten (mit aktuellster SW)Ja, nach jedem vollständigen MähdurchgangAuto-CalendarJaneinneinKabel: 100m / 125m
Heringe: 140 / 180
Indego XS 3007.xnein45 MinutenneinAuto-CalendarJaneinneinKabel: 100m
Heringe: 140
>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #35
G

Gast72579

Die App zeigt plötzlich nur noch eine unvollständige Karte an?

Dieses Fehlerbild entsteht meist durch ein kurzzeitig sehr schlechtes Mobilfunksignal oder Verbindungsprobleme zum Bosch-Server.
Dies führt dazu, dass der Indego die Karte nicht vollständig auf den Server übertragen kann.
Beim nächsten Mähvorgang (oder sobald die Verbindung wieder besser ist), wird die Karte automatisch erneut hochgeladen und der Anzeigefehler verschwindet von selbst.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #36
G

Gast72579

Liste bekannter Fehlercodes beim Indego der 2. Generation

Oft wurde danach gefragt. Hier ist sie nun, eine Zusammenstellung aller bekannter Fehlercodes beim Indego der 2. Generation.
Die Aufzählung erfolgt natürlich ohne Garantie auf Vollständigkeit / Korrektheit.

Quellen: Unser Forum und der "Indego Guide", ein Chatbot von Roboter-Rasenmäher | Bosch DIY

PS: "Interner Fehler" bedeutet, dass die Bedeutung des Fehlercodes derzeit nicht bekannt ist.

#NummerBeschreibungLösungsvorschlage
58Es werden keine Daten vom Mobilfunkmodul empfangen.1) Bitte Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht das Problem weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
101Die Hebesensoren an beiden vorderen Lenkrollen sind aktiviert.1) Den Indego auf ebenen Boden stellen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
102Der Hebesensor an der rechten vorderen Lenkrolle ist aktiviert.1) Den Indego auf ebenen Boden stellen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
103Der Hebesensor an der linken vorderen Lenkrolle ist aktiviert.1) Den Indego auf ebenen Boden stellen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
104Die Stopptaste wurde gedrückt.1) Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
105Mäher ist über 45 Grad geneigt, der Neigungssensor ist aktiviert.1) Indego auf ebenen Boden stellen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
106Fehlerhafte Eingabe.1) PIN-Eingabe wiederholen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
107Ein Systemfehler liegt vor.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
108Ein Systemfehler liegt vor.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
109Ein Systemfehler liegt vor.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
126Ladestrom/Spannung ist zu hoch.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
127Ladestrom/Spannung ist zu hoch.1) Mäher sollte eingeschalten und voll aufgeladen sein.
2) Neustart durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
129Zu hohe Last am Schneidmotor. Die mögliche Ursache ist dichtes/hohes Gras oder Verschmutzung.

1) Schalte den Indego aus
2) Lasse den Schneidmotor mindestens 2 Minuten abkühlen.
3) Entferne alle blockierenden Objekte.
4) Passe die Schnitthöhe der Graslänge an.
5) Neustart/Reset durchführen.
6) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
130Zu hohe Last am Schneidmotor.Die mögliche Ursache ist dichtes/hohes Gras oder Verschmutzung.

1) Schalte den Indego aus
2) Lasse den Schneidmotor mindestens 2 Minuten abkühlen.
3) Entferne alle blockierenden Objekte.
4) Passe die Schnitthöhe der Graslänge an.
5) Neustart/Reset durchführen.
6) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
131Zu hohe Last am Schneidmotor.Die mögliche Ursache ist dichtes/hohes Gras oder Verschmutzung.

1) Schalte den Indego aus
2) Lasse den Schneidmotor mindestens 2 Minuten abkühlen.
3) Entferne alle blockierenden Objekte.
4) Passe die Schnitthöhe der Graslänge an.
5) Neustart/Reset durchführen.
6) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
133Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
134Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
136Linkes Antriebsrad ist blockiert.1) Entferne alle Blockierungen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
137Rechtes Antriebsrad ist blockiert.1) Entferne alle Blockierungen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
142Interner Fehler (Radantrieb)1) Entferne alle Blockierungen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
149Der Mäher ist zu weit außerhalb des Begrenzungsdrahtes.1) Überprüfe den Bereich des Begrenzungsdrahtes auf Hindernisse/Steigungen, die den Mäher dazu veranlassen könnten, den Bereich zu verlassen.
2) Stelle den Mäher in den Mähbereich.
3) Ändere die Draht-ID.
4) Neustart/Reset durchführen.
5) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
150Kurzfristige Unterbrechung des Drahtsignals.Bei wiederholtem Auftreten probiere bitte folgendes:
1) Prüfe die Drahtanschlüsse und Verbinder.
2) Wechsel die Draht-ID.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
151Langfristige Unterbrechung des Drahtsignals.Bestätige den Fehler durch die PIN-Eingabe und setze den Mäher zurück in die Ladestation.

Bei wiederholtem Auftreten probiere bitte folgendes:
1) Prüfe die Funktion der LED an der Ladestation.
2) Prüfe die Drahtanschlüsse und Verbinder.
3) Wechsel die Draht-ID.
4) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
155Die Return-Taste wird dauerhaft gedrückt oder die Tastatur ist fehlerhaft.1) Taste loslassen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
156Die Häkchen-Taste wird dauerhaft gedrückt oder die Tastatur ist fehlerhaft.1) Taste loslassen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
157Linke Pfeiltaste wird dauerhaft gedrückt oder die Tastatur ist fehlerhaft.1) Taste loslassen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
158Rechte Pfeiltaste wird dauerhaft gedrückt oder die Tastatur ist fehlerhaft.1) Taste loslassen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
159Die Pfeiltaste nach unten wird dauerhaft gedrückt oder die Tastatur ist fehlerhaft.1) Taste loslassen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
160Die Pfeiltaste nach oben wird dauerhaft gedrückt oder die Tastatur ist fehlerhaft.1) Taste loslassen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
170Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
171Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
172Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
173Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
174Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
175Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
176Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
177Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
178Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
179Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
193Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
196Es wurde ein Ungleichgewicht des Schneidsystems festgestellt.1) Schalte den Indego aus.
2) Überprüfe Schneidscheibe und Messer. Evtl. fehlende oder beschädigte Messer ersetzen.
3) Neustart/Reset durchführen.
4) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
197Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
200Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
201Der Schneidmotor arbeitet unter hoher Last.1) Schalte den Indego aus.
2) Entferne alle Blockierungen.
3) Passe die Schnitthöhe der Graslänge an.
4) Neustart/Reset durchführen.
5) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
202Der Hebesensor ist aktiviert.1) Den Mäher auf ebenem Boden stellen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
203Der Diebstahlalarm ist aktiviert.Bitte gib die PIN ein, um ihn auszuschalten.

Falls das Problem weiterhin besteht:
1) Den Mäher auf ebenem Boden absetzen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
206Das Laden des Akku ist unterbrochen. Interne Akkutemperatur ist zu hoch.Das Laden wird fortgesetzt, sofern die Temperatur wieder im Betriebsbereich ist.
207Das Laden des Akku ist unterbrochen. Interne Akkutemperatur ist zu niedrig.Das Laden wird fortgesetzt, sofern die Temperatur wieder im Betriebsbereich ist.
208Der Betrieb wurde unterbrochen, interne Akkutemperatur ist zu hoch.Der Betrieb wird fortgesetzt, sofern die Temperatur wieder im Betriebsbereich ist.
209Der Betrieb wurde unterbrochen, interne Akkutemperatur ist zu niedrig.Der Betrieb wird fortgesetzt, sofern die Temperatur wieder im Betriebsbereich ist.
215Der Schneidmotor ist gestoppt.1) Indego ausschalten.
2) Blockierungen entfernen.
3) Neustart/Reset durchführen.
4) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
221Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1002Hindernis in der Nähe der Ladestation festgestellt.1) Umfeld der Ladestation auf Hindernisse überprüfen.
2) Drahtverlegung im Bereich der Ladestation überprüfen.
3) Neustart/Reset durchführen.
4) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1003Innere Begrenzung ist zu nah an der äußeren Begrenzung.1) Installation überprüfen.
2) Ändere die Draht-ID.
3) Neustart/Reset durchführen
4) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1004Hindernis auf dem Begrenzungsdraht festgestellt.1) Installation und Umgebung prüfen, Hindernisse beseitigen.
2) Überprüfe die vorderen Lenkrollen.
3) Ändere die Draht-ID.
4) Neustart/Reset durchführen.
5) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1005Rückkehr in die Ladestation aufgrund von einem Hindernis fehlgeschlagen.1) Entferne mögliche Hindernisse.
2) Überprüfe die Drahtinstallation um die Ladestation.
3) Reinige die vorderen Lenkrollen.
4) Neustart/Reset durchführen.
5) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1007Standortbestimmung ist fehlgeschlagen.1) In die Ladestation stellen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Wenn der Fehler erneut auftritt, neu kartieren.
4) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1103Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1104Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1105Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1106Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1107 Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1108Der Neigungssensor ist aktiviert.1) Den Mäher auf ebenem Boden stellen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1109Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1110Fehler in der Akkuüberwachung, evtl. ist eine neuer Akku erforderlich.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1111Fehler in der Akkuüberwachung, evtl. ist eine neuer Akku erforderlich.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1112Interner Fehler1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1120Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1125Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1126Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1129Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1130Akkufehler, evtl. ist eine neuer Akku erforderlich.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1131Akkufehler, evtl. ist eine neuer Akku erforderlich.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1135Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1136Rechtes Antriebsrad ist blockiert.1) Entferne alle Blockierungen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1137Linkes Antriebsrad ist blockiert.1) Entferne alle Blockierungen.
2) Neustart/Reset durchführen.
3) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1138Der Mäher hat sich festgefahren.1) Überprüfe den Bereich auf Hindernisse.
2) Entferne jegliche Blockierungen.
3) Stelle den Mäher auf ebenen Untergrund.
4) Neustart/Reset durchführen.
5) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1139Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1140Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1141Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1142Fehler am Schneidewerksmotor.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1143Die Stromaufnahme der rechten Antriebsmotoren ist zu niedrig.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1144Die Stromaufnahme der linken Antriebsmotoren ist zu niedrig.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1145Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1146Interner Fehler, Fehler Orientierungsfilter1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1147Interner Fehler.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1148Der Ein-/Ausschalter wurde betätigt.1) Stelle sicher, dass der Mäher eingeschaltet ist.
2) Bestätige den PIN.
3) Neustart/Reset durchführen.
4) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1149Fehler des Ein-/Ausschalters.1) Neustart/Reset durchführen.
2) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1150Der Ein-/Ausschalter wurde betätigt.1) Stelle sicher, dass der Mäher eingeschaltet ist.
2) Bestätige den PIN.
3) Neustart/Reset durchführen.
4) Besteht der Fehler weiterhin, wende Dich bitte an den Indego-Support.
1156Akkupack wird nicht unterstützt 1) Es können nur original Akkus verwendet werden
2) Wenn das der Fall ist, wende Dich bitte an den Indego Support
>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #37
T

TW_Stuttgart

Moderator
Dabei seit
06.05.2019
Beiträge
3.367
Likes
1.164
Ort
Stuttgart ;-)
Wie kann ich meinen Indego Connect über den Google Assistenten steuern?

Um den Indego Connect bei Google Home einzubinden benötigt man die "Google Home"-App, die Zugangsdaten zur "Bosch Smart Gardening"-App und die Seriennummer des Indego.

Der von Google Home gewünschte PIN ist nicht der PIN des Indego, sondern es handelt sich hierbei um einen weiteren Sicherheitscode. Dieser Sicherheitscode besteht aus den letzten 4 Ziffern der Seriennummer. Die Seriennummer findet man auf dem Typschild am Indego oder wird auch in der App von Bosch. Im Moment (Stand: 08/2021) besteht jedoch, seitens Google ein Problem. Wenn der PIN mit einer Null beginnt, akzeptiert Google diesen PIN nicht.

Video mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation des Google Assistant:

Folgende Befehle lassen sich ausführen:

- Indego starten
- Indego anhalten
- Indego zur Ladestation
- Indego Pause
- Indego fortsetzen

Bei den meisten Befehlen wird jedes Mal nach der PIN (letzte 4 Nummern der Seriennummer) gefragt.


>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #38
G

Gast72579

Was ist der "MaintenanceMode" und wie funktioniert er?

Der "MaintenanceMode" ist ein seit der Firmware-Version 7.12.27357 verfügbares Feature.

Wurde die Fläche 14 Tage oder länger nicht gemäht, wird diese Funktion automatisch aktiviert, sodass nach dem geplanten direkt ein weiterer Mähvorgang durchgeführt wird.
Ist dieses nicht gewünscht, einfach den Indego zurück in die Ladestation schicken.
Dieses beendet automatisch den MaintenanceMode, sodass kein zweiter Durchgang durchgeführt wird.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
  • [FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] Beitrag #39
G

Gast72579

Was ist der "IntensiveMode" und wie funktioniert er?

Der "IntensiveMode" ist ein seit der Firmware-Version 7.12.27357 verfügbares Feature.

Wenn diese Funktion aktiviert ist, mäht Indego mit einer größeren Überlappung der Mähabschnitte und fährt kürzere Bahnen.
Nach Aktivierung mäht Indego einen Durchgang im IntensiveMode und kehrt anschließend automatisch in den normalen Mähmodus zurück.
Ein kompletter Durchgang im IntensiveMode kann je nach lokalen Gegebenheiten bis zu 50 % länger dauern als ein Durchgang im normalen Modus.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
Thema:

[FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022]

[FAQ] Die meist gestellten Fragen zur zweiten Generation [Aktualisiert: 05.07.2022] - Ähnliche Themen

[FAQ] Die meist gestellten Fragen zum Navimow [Aktualisiert: 30.05.2023]: Hier findet ihr die meist gestellten Fragen zum Navimow von Segway. Wer mithelfen will, die FAQ zu erweitern, postet seinen FAQ-Eintrag einfach...
Vision [FAQ] Die meist gestellten Fragen zum Landroid Vision: Hier findet ihr die meist gestellten Fragen zum Worx Landroid Vision. Wer mithelfen will, die FAQ zu erweitern, postet seinen FAQ-Eintrag einfach...
[FAQ] Die meist gestellten Fragen zum Roborock S8: Hier findet ihr die meist gestellten Fragen zum Roborock S8. Wer mithelfen will, die FAQ zu erweitern, postet seinen FAQ-Eintrag einfach als...
L10s Pro [FAQ] Die meist gestellten Fragen zum Dreame L10s Pro [Aktualisiert: 05.04.2023]: Hier findet ihr die meist gestellten Fragen zum Dreame L10s Pro. Wer mithelfen will, die FAQ zu erweitern, postet seinen FAQ-Eintrag einfach als...
L10s Ultra [FAQ] Die meist gestellten Fragen zum Dreame L10s Ultra [Aktualisiert:13.05.2023]: Hier findet ihr die meist gestellten Fragen zum Dreame L10s Ultra. Wer mithelfen will, die FAQ zu erweitern, postet seinen FAQ-Eintrag einfach...
Beiträge
40
Erstellt
2019
Aktualisiert

Top Poster

  • T

    TW_Stuttgart

    Beiträge: 3

Häufigste Beiträge

Beliebte Beiträge

G
Gast72579
Hier findet ihr die meist gestellten Fragen zum Bosch "Indego" der 2. Generation. Wer mithelfen will, die FAQ zu erweitern, postet seinen...
G
Gast72579
Welche Bedeutung haben die verschiedenen Anzeigefarben beim SmartMowing? Wenn das Wetter schlecht oder ein Mähen zu diesem Zeitpunkt aus anderen...
G
Gast72579
Ein Smartphone für mehrere Indegos. Geht das? Offiziell ist es aktuell nicht möglich, mehrere Indegos über denselben Account bzw. dasselbe...
G
Gast72579
Mein Indego hat Probleme bei der Einfahrt in die Ladestation? Mögliche Lösungen: 1. Überprüfen der Drahtverlegung an der Ladestation: Neben...

Team-Mitglieder online

Oben