M
Max-VR100
- Dabei seit
- 06.09.2014
- Beiträge
- 3.779
- Likes
- 2.053
Hallo zusammen,
ich finde, dass auch die Gardena Sileno/Sileno+ eine FAQ verdienen. Sie laufen prinzipiell sehr Stressfrei.
Aber hin und wieder klemmt doch mal etwas. Vieles von dem was ich hier zusammenfasse, ist irgendwo in den Tiefen des Forums nicht leicht zu finden.
Ich möchte meine Erfahrungen mit euch teilen. Wer mithelfen möchte, darf sich gerne daran beteiligen.
Es soll ein lebendiges Dokument sein.
Der Sileno stoppt bei Mähen mitten auf der Wiese und ändert die Richtung.
Das ist fast schon ein Klassiker so oft wie das auftritt. Man kann auch sagen: Error by Design
Dieses Problem hat mich auch schon selber erwischt.
Erfi hat uns zu diesem Fehler ein Video eingestellt:
Hindernis da - obwohl keines da ist
Henne78 hat als Lösung dazu diese Anleitung beigesteuert. Diese hat schon so einigen geholfen.
Vielen Dank Euch beiden. 
Es gibt auch noch weitere Möglichkeiten. Ein kleiner Tropfen harzfreies Öl an den hinteren Joysticks kann Wunder wirken,
wenn sich Dreck in der Führung gesammelt hat. Auch wurde mir schon von einer abgebrochenen Halterung am
vorderen Joystick berichtet, welche mit Heißkleber repariert wurde.
Was kann ich bei der Meldung „Kollision aktiv“ tun?
Das ist mir schon zweimal passiert. Einmal habe ich konnte ich das Problem mit einer Reinigung der Joysticks (s.o.) bereinigen.
Das zweite Mal hatte ich den Deckel nach einer Wartung nicht richtig eingeklippst.
Das USB-Update vom Sileno ist fehlgeschlagen.
Jetzt kann es sein, dass der Sileno am Computer nicht mehr erkannt wird.
Mit der gedrückten Taste 0 auf dem Pinpad den Mäher einschalten, dann wird der Sileno in einen Zwangsupdatemodus versetzt.
Bevor man ihn einschickt, ist es sicher einen Versuch wert.
Ist ein Downgrade der Firmware möglich?
Leider geht das nicht. Die Firmware wird direkt von den Gardena-Servern auf Sileno übertragen.
Es gibt nach meinem Wissen keine Dateien, die auf dem Computer abgelegt werden können.
Wie komme ich in das Erweiterte Menu?
Das erweiterte Menu erreicht man in dem man in Menu ca. 5 Min die Taste 0 drückt.
Das Servicemenu erreicht man über folgenden Weg:
In das Menu gehen und die Tasten 7+9 gleichzeitig auf dem Pinpad drücken.
Es erscheint dann ein weiteres Symbol im Menu. Dort bekommt man weitere Infos, so zum Beispiel auch zum Akku.
Danke top_gun_de für den Hinweis
Wieso bekomme ich keine Verbindung zum Mäher?
Mir hat hier ein Werksreset des Gateway geholfen.
Die Resettaste drücken, den Stromstecker einstöpseln, und die Resettaste weitere 10 Sek. gedrückt halten.
Wie weit darf die Ladestation vom Gateway entfernt sein?
Das Gateway kommuniziert per Kurzstreckenfunk (SRD) auf 868MHz mit dem Sileno.
Die Funkreichweite ist bei optimalen Bedienungen mit ca. 100 Metern angegeben.
Um die Reichweite zu erhöhen, könnten auf der Rückseite des Gateways zwei
optional erhältliche Antennen angeschlossen werden.
Einigen Berichten nach konnte dadurch keine Verbesserung festgestellt werden.
Gardana selber bietet keine Zusatzantennen mehr an.
*** Wie kann ich das Gateway in das Netzwerk einbinden? ***
Gardena stellt uns dazu eine Anleitung bereit:
Was mache ich im Winter mit dem Sileno?
Gardena stellt hierzu eine DIY-Anleitung zur Verfügung.
Winterservice
Muss ich wirklich die Gardena-Garage im Winter abbauen?
An der Garage ist nichts, was irgendwie sensibel wäre. Es ist anzunehmen,
dass sich Gardena vor den Folgen einer möglichen Schneelast freisprechen möchte.
Bei uns hier im Norden sehe ich da kein Risiko. In Schneereichen Regionen würde
den Deckel mit einem Stück Holz abstützen.
Brauche ich überhaupt eine Garage für den Sileno?
Kunststoff bleicht in der Sonne aus und wird spröde. Auch Starkregen kann sehr negative Einflüsse haben.
Es ist also empfehlenswert dem Sileno einen gewissen Schutz zu bieten. Wem die originale Garage von Gardena
zu teuer oder nicht hübsch genug ist, der findet hier einige Beispiele was alles so möglich ist:
Hütte bzw. Garage für Sileno
Vielen Dank an alle, die dort diese schönen Bilder eingestellt haben.
Gibt es eine Ersatzteilliste von Gardena?
Die kann hier für alle Geräte mit Explosionszeichnung heruntergeladen werden (ganz unten)
Ersatzteile
Kann ich meinen Sileno auch vom Computer aus Steuern?
Das geht mit diesem Link problemlos: GARDENA smart system
Mein Sileno findet nicht mehr in die Ladestation
In diesem Fall kann eine Kalibrierung des Leitkabels die Lösung sein.
Eine Anleitung für einige Gardena-Modelle findet sich hier:
www.roboter-forum.com
Robby stoppt viel zu früh vor der Schleife
Beim Anlegen von Inseln ist zwingend darauf zu achten, dass die Kabel nicht gekreuzt werden.
Einen solchen Fall kann man hier nachvollziehen: Robby stoppt viel zu früh vor der Schleife
Vielen Dank @kovacschrist , @T.Tomberg , @SirSydom
Was ist der Eco-Modus?
Der Eco-Modus ist eine Funktion, die das Schleifensignal während der Ladezeiten und den
Pausen abschaltet, um Energie zu sparen. Der Eco-Modus kann nur aktiviert und deaktiviert
wenn der Sileno in der Ladestation steht. Zieht man den Mäher aus der Ladestation,
erkennt man dieses an einem grünen Blinken der Ladestation. Der Nachteil dabei ist,
das in diesem Modus keine Nebenflächen gemäht werden können.
Vielen Dank an alle Beteiligten in diesem Thread : ECO-Modus
Wie zuverlässig ist der Alarm?
Mir sind keine Fehlalarme bekannt.
Bei der Smartvariante bekommt man eine Meldung aufs Handy.
Einfaches Ausschalten und wegtragen funktioniert nicht.
Zuerst Ausschalten und dann die Pin eingeben.
Danach fährt das System runter und dann kann man ihn wegtragen.
Der Alarm wird nach ca. einer Minute beendet.
Wie finde ich eine Schleifenunterbrechung?
Die Ladestation blinkt mit blauem Licht munter vor sich hin.
Sowohl top_gun_de (Defekte Stelle am Kabel suchen) als auch fidatex(Erfadok)
haben dazu sehr interessante Anleitungen geschrieben.
Als Hinweis zur Radiomethode gibt es nur die Info: es muss ein MW-Radio mit Ferritantenne sein.
Leider finden sich keine Infos, welches käufliche Radio funktioniert denn wirklich?
Ich war mit diesem Radio erfolgreich: Grundig City 31
Vielen Dank euch beiden.
***Wie klingt das Mittelwellenradio über der Schleife?***
Der Film beginnt mit ausgeschalteter LS.
Hier rauscht es nur nur wenn man über dem Kabel ist.
Ab Sekunde 9 ist die LS eingeschaltet.
Ab jetzt knattert es.
Die eingestellte Frequenz lag etwas über 600Mhz.
Den Anhang Schleifenknattern.zip betrachten
Anmerkung: Ich muss das Radio längs zum Kabel halten, Quer geht nicht.
Hier waren wir erfolgreich: 315x findet das Suchkabel nicht mehr
Vielen Dank @clu25 für schnellen Rückmeldungen, so macht Support Spaß
Die Messer sind mit Grünzeug belegt, muss ich jetzt jede Woche reinigen?
Auf keinen Fall. Es handelt sich umgangssprachlich um Rasensaft. Also die Feuchtigkeit,
die jede Mutter eines kickenden Knirps bestens kennt. Die Ablagerungen habe keinen
Einfluss auf die Funktion. Besserung schafft man mit dem Mähen in den frühen Morgenstunden,
wenn der Tau noch auf dem Rasen ist. Auch ein laufender Rasensprenger beim Mähen ist eine
gute Möglichkeit. Bei mir besteht die Möglichkeit den Rasensprenger auf dem Brunnenschacht abzustellen
und den Schauch hochzuhängen Brunnenkasten
@kovacschrist hat mich auf einige möglichen Probleme beim bewässern und gleichzeitigen Mähen aufmerksam gemacht.
Was bei mir Problemlos möglich ist, ist sicher nicht überall so. Da bliebe noch die Möglichkeit, den Rasen zu wässern
und anschließend zu Mähen. Eigentlich überflüssig, aber man kann es machen.
Vielen Dank @kovacschrist für deine Hinweise
Wie ist die Drehrichtung der Messer?
Es wechselt immer wieder von Links auf Rechts drehend.
Es ist also völlig überflüssig die Messer zu drehen.
Wir werden sicher noch so einiges finden, was hier rein gehört.
Neue oder geänderte Anschnitte werde ich mich vorübergehend mit *** Text *** kennzeichnen.
So kann jeder, der diesen Beitrag schon kennt, die Änderungen schnell erfassen.
Ich freue mich auf eure Beteiligung.
Grüße Max
ich finde, dass auch die Gardena Sileno/Sileno+ eine FAQ verdienen. Sie laufen prinzipiell sehr Stressfrei.
Aber hin und wieder klemmt doch mal etwas. Vieles von dem was ich hier zusammenfasse, ist irgendwo in den Tiefen des Forums nicht leicht zu finden.
Ich möchte meine Erfahrungen mit euch teilen. Wer mithelfen möchte, darf sich gerne daran beteiligen.
Es soll ein lebendiges Dokument sein.
Der Sileno stoppt bei Mähen mitten auf der Wiese und ändert die Richtung.
Das ist fast schon ein Klassiker so oft wie das auftritt. Man kann auch sagen: Error by Design
Dieses Problem hat mich auch schon selber erwischt.
Erfi hat uns zu diesem Fehler ein Video eingestellt:
Hindernis da - obwohl keines da ist
Henne78 hat als Lösung dazu diese Anleitung beigesteuert. Diese hat schon so einigen geholfen.

Es gibt auch noch weitere Möglichkeiten. Ein kleiner Tropfen harzfreies Öl an den hinteren Joysticks kann Wunder wirken,
wenn sich Dreck in der Führung gesammelt hat. Auch wurde mir schon von einer abgebrochenen Halterung am
vorderen Joystick berichtet, welche mit Heißkleber repariert wurde.
Was kann ich bei der Meldung „Kollision aktiv“ tun?
Das ist mir schon zweimal passiert. Einmal habe ich konnte ich das Problem mit einer Reinigung der Joysticks (s.o.) bereinigen.
Das zweite Mal hatte ich den Deckel nach einer Wartung nicht richtig eingeklippst.
Das USB-Update vom Sileno ist fehlgeschlagen.
Jetzt kann es sein, dass der Sileno am Computer nicht mehr erkannt wird.
Mit der gedrückten Taste 0 auf dem Pinpad den Mäher einschalten, dann wird der Sileno in einen Zwangsupdatemodus versetzt.
Bevor man ihn einschickt, ist es sicher einen Versuch wert.
Ist ein Downgrade der Firmware möglich?
Leider geht das nicht. Die Firmware wird direkt von den Gardena-Servern auf Sileno übertragen.
Es gibt nach meinem Wissen keine Dateien, die auf dem Computer abgelegt werden können.
Wie komme ich in das Erweiterte Menu?
Das erweiterte Menu erreicht man in dem man in Menu ca. 5 Min die Taste 0 drückt.
Das Servicemenu erreicht man über folgenden Weg:
In das Menu gehen und die Tasten 7+9 gleichzeitig auf dem Pinpad drücken.
Es erscheint dann ein weiteres Symbol im Menu. Dort bekommt man weitere Infos, so zum Beispiel auch zum Akku.
Danke top_gun_de für den Hinweis

Wieso bekomme ich keine Verbindung zum Mäher?
Mir hat hier ein Werksreset des Gateway geholfen.
Die Resettaste drücken, den Stromstecker einstöpseln, und die Resettaste weitere 10 Sek. gedrückt halten.
Wie weit darf die Ladestation vom Gateway entfernt sein?
Das Gateway kommuniziert per Kurzstreckenfunk (SRD) auf 868MHz mit dem Sileno.
Die Funkreichweite ist bei optimalen Bedienungen mit ca. 100 Metern angegeben.
Um die Reichweite zu erhöhen, könnten auf der Rückseite des Gateways zwei
optional erhältliche Antennen angeschlossen werden.
Einigen Berichten nach konnte dadurch keine Verbesserung festgestellt werden.
Gardana selber bietet keine Zusatzantennen mehr an.
*** Wie kann ich das Gateway in das Netzwerk einbinden? ***
Gardena stellt uns dazu eine Anleitung bereit:
Was mache ich im Winter mit dem Sileno?
Gardena stellt hierzu eine DIY-Anleitung zur Verfügung.
Winterservice
Muss ich wirklich die Gardena-Garage im Winter abbauen?
An der Garage ist nichts, was irgendwie sensibel wäre. Es ist anzunehmen,
dass sich Gardena vor den Folgen einer möglichen Schneelast freisprechen möchte.
Bei uns hier im Norden sehe ich da kein Risiko. In Schneereichen Regionen würde
den Deckel mit einem Stück Holz abstützen.
Brauche ich überhaupt eine Garage für den Sileno?
Kunststoff bleicht in der Sonne aus und wird spröde. Auch Starkregen kann sehr negative Einflüsse haben.
Es ist also empfehlenswert dem Sileno einen gewissen Schutz zu bieten. Wem die originale Garage von Gardena
zu teuer oder nicht hübsch genug ist, der findet hier einige Beispiele was alles so möglich ist:
Hütte bzw. Garage für Sileno
Vielen Dank an alle, die dort diese schönen Bilder eingestellt haben.
Gibt es eine Ersatzteilliste von Gardena?
Die kann hier für alle Geräte mit Explosionszeichnung heruntergeladen werden (ganz unten)
Ersatzteile
Kann ich meinen Sileno auch vom Computer aus Steuern?
Das geht mit diesem Link problemlos: GARDENA smart system
Mein Sileno findet nicht mehr in die Ladestation
In diesem Fall kann eine Kalibrierung des Leitkabels die Lösung sein.
Eine Anleitung für einige Gardena-Modelle findet sich hier:
Kalibrierung des Leitkabels R38Li-R80Li, SILENO, SILENO city
Kalibrierung des Leitkabels R38Li-R80Li, SILENO, SILENO city

Robby stoppt viel zu früh vor der Schleife
Beim Anlegen von Inseln ist zwingend darauf zu achten, dass die Kabel nicht gekreuzt werden.
Einen solchen Fall kann man hier nachvollziehen: Robby stoppt viel zu früh vor der Schleife
Vielen Dank @kovacschrist , @T.Tomberg , @SirSydom

Was ist der Eco-Modus?
Der Eco-Modus ist eine Funktion, die das Schleifensignal während der Ladezeiten und den
Pausen abschaltet, um Energie zu sparen. Der Eco-Modus kann nur aktiviert und deaktiviert
wenn der Sileno in der Ladestation steht. Zieht man den Mäher aus der Ladestation,
erkennt man dieses an einem grünen Blinken der Ladestation. Der Nachteil dabei ist,
das in diesem Modus keine Nebenflächen gemäht werden können.
Vielen Dank an alle Beteiligten in diesem Thread : ECO-Modus

Wie zuverlässig ist der Alarm?
Mir sind keine Fehlalarme bekannt.
Bei der Smartvariante bekommt man eine Meldung aufs Handy.
Einfaches Ausschalten und wegtragen funktioniert nicht.
Zuerst Ausschalten und dann die Pin eingeben.
Danach fährt das System runter und dann kann man ihn wegtragen.
Der Alarm wird nach ca. einer Minute beendet.
Wie finde ich eine Schleifenunterbrechung?
Die Ladestation blinkt mit blauem Licht munter vor sich hin.
Sowohl top_gun_de (Defekte Stelle am Kabel suchen) als auch fidatex(Erfadok)
haben dazu sehr interessante Anleitungen geschrieben.
Als Hinweis zur Radiomethode gibt es nur die Info: es muss ein MW-Radio mit Ferritantenne sein.
Leider finden sich keine Infos, welches käufliche Radio funktioniert denn wirklich?
Ich war mit diesem Radio erfolgreich: Grundig City 31
Vielen Dank euch beiden.

***Wie klingt das Mittelwellenradio über der Schleife?***
Der Film beginnt mit ausgeschalteter LS.
Hier rauscht es nur nur wenn man über dem Kabel ist.
Ab Sekunde 9 ist die LS eingeschaltet.
Ab jetzt knattert es.
Die eingestellte Frequenz lag etwas über 600Mhz.
Den Anhang Schleifenknattern.zip betrachten
Anmerkung: Ich muss das Radio längs zum Kabel halten, Quer geht nicht.
Hier waren wir erfolgreich: 315x findet das Suchkabel nicht mehr
Vielen Dank @clu25 für schnellen Rückmeldungen, so macht Support Spaß

Die Messer sind mit Grünzeug belegt, muss ich jetzt jede Woche reinigen?
Auf keinen Fall. Es handelt sich umgangssprachlich um Rasensaft. Also die Feuchtigkeit,
die jede Mutter eines kickenden Knirps bestens kennt. Die Ablagerungen habe keinen
Einfluss auf die Funktion. Besserung schafft man mit dem Mähen in den frühen Morgenstunden,
wenn der Tau noch auf dem Rasen ist. Auch ein laufender Rasensprenger beim Mähen ist eine
gute Möglichkeit. Bei mir besteht die Möglichkeit den Rasensprenger auf dem Brunnenschacht abzustellen
und den Schauch hochzuhängen Brunnenkasten
@kovacschrist hat mich auf einige möglichen Probleme beim bewässern und gleichzeitigen Mähen aufmerksam gemacht.
Was bei mir Problemlos möglich ist, ist sicher nicht überall so. Da bliebe noch die Möglichkeit, den Rasen zu wässern
und anschließend zu Mähen. Eigentlich überflüssig, aber man kann es machen.
Vielen Dank @kovacschrist für deine Hinweise

Wie ist die Drehrichtung der Messer?
Es wechselt immer wieder von Links auf Rechts drehend.
Es ist also völlig überflüssig die Messer zu drehen.
Wir werden sicher noch so einiges finden, was hier rein gehört.
Neue oder geänderte Anschnitte werde ich mich vorübergehend mit *** Text *** kennzeichnen.
So kann jeder, der diesen Beitrag schon kennt, die Änderungen schnell erfassen.
Ich freue mich auf eure Beteiligung.
Grüße Max