• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Fazit zum Bosch Indego S+400

Diskutiere Fazit zum Bosch Indego S+400 im 2. Generation Forum im Bereich Bosch; Hallo zusammen, ich habe dieses Jahr meinen Mähroboter (Bosch S+400) angeschlossen und habe damit nur ärger gehabt. Nach unzähligen Mails und...
  • Fazit zum Bosch Indego S+400 Beitrag #1
M

Monica

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
2
Likes
1
Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr meinen Mähroboter (Bosch S+400) angeschlossen und habe damit nur ärger gehabt.
Nach unzähligen Mails und vielzähligen Maßnahmen (auch widersprüchliche) konnte das Problem nicht behoben werden.
1. Es kam dann raus, dass man immer mit Teilbereichen rechnen muss, die ungemäht bleiben (obwohl mein Garten klein und unkompliziert ist)
2. Er nicht immer in die Ladestation fährt. Hierfür hätte ich - anders als in der Montageanleitung beschrieben - das Kabel unterhalb der Ladestation nicht in der vorgesehenen Vorrichtung legen sollen, sondern mittiger. Damit müsste die gesamte Konstruktion der Ladestation abgebaut werden (fest verschraubt in Beton), das Kabel unpräzise unterhalb der Ladestation verlegt werden und die Verlängerung in den Rasen wäre auch nicht mehr gerade. Ob es dann funktioniert, bleibt auch fraglich. Ich frage mich, wie man dann eine solche Bauanleitung herausgegeben kann, wenn sie nicht funktioniert.
Natürlich hätte ich den Roboter zurückgeben können, aber keiner erstattet einem die Montage sowie die Fehl- und Neuverlegung des Drahtes. Außerdem hat womöglich ein neuer Roboter einer anderen Marke wieder andere Vorgaben für die Platzierung der Ladestation.
Ich würde hiermit jedem abraten einen Bosch Mähroboter zu kaufen. Es hat mit deutscher Markenqualität nichts zu tun. Mein Nachbar hat mit einer anderen Marke keinerlei Probleme.

VG Monica
 
  • Fazit zum Bosch Indego S+400 Beitrag #2
R

Robimike

Dabei seit
25.04.2021
Beiträge
258
Likes
49
Hallo Monica

Ernüchterndes Fazit. Grundlegend machen die 400er ihren Job recht zuverlässig. Andockprobleme sollte es mit der aktuellsten Firmware nicht geben. Genau so sollten bei anständiger Kartierung keine grossen ungemähten Flächen entstehen. Ausser bei unausgegrenzten Hindernissen kann ein Mähschatten bleiben. Nach beispielsweise zwei bis drei Durchgängen pro Woche sollte jedoch immer alles gemäht sein.

Ein schräg in die LS laufendes BK ist eine Grundlage für Störungen. Damit wird in der Regel die gesamte Rasenkarte im Winkel verschoben. Der Indego wird so unter Umständen nicht die komplette Fläche mähen und einen Teilbereich auslassen.

Für die neue Saison wird dir das Forum hier sicherlich adäquat helfen können und die Probleme ausmerzen, sofern der Indego Werkseitig nicht einen Weg hat.

Dabei sind die Grundfragen jeweils dieselben.
Welche Firmware hast du drauf?
Bild hochladen der Rasenkarte.
Bild hochladen der Installation.
Kabel geschlauft in der Ladesäule?
Hindernisse ausgegrenzt?
Wie wurde kartiert? (Rasen kurz geschnitten? Trocken?)
Wurden die Abstände und Winkel eingehalten?
Steigungen im Garten?

Oft liegen in der Installation kleine Fehler vor. Ist auch nicht schlimm. Die können sich unbewusst einschleichen.
Manchmal ist aber auch schlicht der Mäher ein Montagsmodell. Auch muss die Kartierung nicht auf Anhieb erfolgreich sein. Nach einer Änderung meiner Installation habe ich 3 Anläufe gebraucht, ehe die Rasenkarte so war, wie sie sein musste. Anfänglich etwas zeitaufwendig, jedoch essenziell. Grundlegend sind die 350er und 400er ziemlich zuverlässig.
In der Mähsaison 2021 hatte ich keinen einzigen Ausfall durch einen Sytemfehler. Am Amfang des Jahres ein paar Ecken optimiert und wenige Löcher geglättet. Von Juni bis November mähte er nach Smartmow ohne Ausfall. Grundlegend, der kann das eigentlich schon.

Grüsse
 
  • Fazit zum Bosch Indego S+400 Beitrag #3
S

Stefan S.

Dabei seit
24.06.2021
Beiträge
143
Likes
35
Ort
Gröbenzell bei München
Ich würde hiermit jedem abraten einen Bosch Mähroboter zu kaufen. Es hat mit deutscher Markenqualität nichts zu tun. Mein Nachbar hat mit einer anderen Marke keinerlei Probleme.

VG Monica
Hallo Monica,

ich kann Dich sehr gut verstehen! Man hat halt die Erwartung, dass alles auf Anhieb funktionieren müsste, gerade wenn man sich Mühe bei der Installation gegeben und alles exakt so gemacht hat, wie vorgegeben.

Wenn ich mir allerdings den Ärger meines Nachbarn mit einem G-----a Mäher so betrachte, bin ich heute froh, mich für den Bosch entschieden zu haben. Es hat allerdings auch in meinem Umfeld eine Zeit lang gedauert, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war.

Ich würde dem Indi noch eine Chance geben und die guten Tips von Robimike mal versuchen umzusetzen.

Viel Glück, Stefan
 
Thema:

Fazit zum Bosch Indego S+400

Fazit zum Bosch Indego S+400 - Ähnliche Themen

Steckertyp Ladestation Bosch Indego S+400: Hallo zusammen, altes Problem aber leider keine Lösung bisher. Ich möchte die Netzzuleitung von meinem Mähroboter auf der Seite zur Ladestation...
Ist ein Indego S+ 350/400 dafür geeignet?: Hi zusammen, ich möchte mir einen Mähroboter kaufen und als Bosch-Fan tendiere ich zu einem Indego S+ 350/400. a) was meint ihr, das müsste doch...
Newbie hat Fragen zum Bosch Indego S+ 400: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe einige Fragen zum Bosch Indego S+ 400 (und an anderer Stelle demnächst zum Worx M500). Frage 1...
Hilfe benötigt! Neueinsteiger auf der Suche nach Tipps und Hilfe zur BK-Verlegung.: Hallo Gemeinde, ich bin seit Samstag Besitzer eines Bosch Indego S+400 und nun auf der Suche nach Tipps zur Verlegung des Begrenzungskabels. Die...
Mähroboter im Test - Marktcheck Sendung v. 13.08.2019 - Indego 400S+ fällt durch: Hallo zusammen, gestern gab es einen interessanten Beitrag im SWR-Fernsehen zum Thema Mähroboter. 4 Stuttgarter Familien haben jeweils ein Gerät...
Oben