S
Stralis
Wenn du hast, geht Druckluft auch Prima. Natürlich keine 8 bar.
Habe den Filter im Staubbehälter mit dem Kompressor ausgepustet. Roboter lief jetzt 7 Minuten ohne Fehlermeldung, beobachte die Problematik weiterhin.Ich hab eigentlich die Erfahrung gemacht, dass ordentliches Ausklopfen vollkommen ausreicht.
Die Filtermatte "vor dem Gebläse"... Meinst du damit den grauen "Schwamm" am Auslass? Der sollte eigentlich nicht das Problem sein.Ich habe heute nach der Anleitung den S5 aufgeschraubt und die Filtermatte vor dem Gebläse gereinigt. Diese war kaum bis gar nicht verschmutzt, obwohl der Roborock schon 3 Jahre alt ist und mehrmals wöchentlich läuft.
Mit Saugmotor meinst du das hier?Die Filtermatte "vor dem Gebläse"... Meinst du damit den grauen "Schwamm" am Auslass? Der sollte eigentlich nicht das Problem sein.
Hast du auch den Saugmotor ausgebaut? Der hat nämlich einen sehr schmalen Einlass, vor dem (bei Originalteilen) ein filigranes Metallgitter sitzt. Bei einem von mir gebraucht gekauften Motor war das Teil fast komplett dicht. Der Motor hatte deswegen (kein Luftdurchsatz = keine Kühlung) auch fiese Geräusche gemacht und die Lager waren hinüber. In diesem Fall half bei mir nur noch Austauschen des Absaugmotors (ca. 10 €).
Alles klar, danke für die Tipps. Heute morgen hat er 66 qm² gereinigt ohne zu meckern. Werde das jetzt erstmal so belassen und falls der Fehler nochmals auftreten sollte deine Tipps anwenden.Ja, genau den meine ich
Der wird von einer Kunststoffklammer mit 2 oder 3 Schrauben gehalten.
Auf der Unterseite ist der Ansaugstutzen mit dem Metallgitter.
Erstmal würd ich den ausbauen und das Gitter überprüfen.
Dann kannst du den Motor auch noch durchpusten bis er dreht und prüfen ob er frei drehen kann. (Mein zuletzt gebraucht gekaufter Reserve-S5 hatte einen quietschenden der Lüftermotor, dessen Rotor eierte und 1x pro Umdrehung am Gehäuse schliff.)
gONZOOOOx
Beiträge: 7pyromaniac
Beiträge: 6Klarta
Beiträge: 5Flukke
Beiträge: 2