2
250m²
- Dabei seit
- 16.07.2023
- Beiträge
- 59
- Likes
- 23
Hi,
ich möchte mich etwas intensiver mit der Firmware meines Sileno city (250m²) auseinandersetzen
Soweit ich es sehe, lädt die installierte Windows App "GARDENARoboticMowerUpgrade.exe" die Firmware aus einer "Microsoft Azure Blob Cloud" übergangsweise in einen temporären Download Ordner auf den heimischen PC herunter :
C:\ProgramData\Husqvarna Group AB\GARDENA Robotic Mower Upgrade\updates
Dieser temporäre "updates" Ordner verschwindet nach einem durchgeführten Update wieder.
Diese Daten liegen aber (seit Neuestem ?) auch woanders.
Nämlich : "C:\Users\%user%\AppData\Local\ConsumerProgramming\"
Über das Java Applet "C:\Users\%user%\AppData\Local\p15g-client\p15g-client.exe" habe ich auch hier schon ein wenig finden können,
aber das scheint nicht mehr zum Einsatz zu kommen ?
In "C:\Users\%user%\AppData\Local\ConsumerProgramming\"
befinden sich dann 3 Unterordner :
-"Consumer Programming.Wpf.e_Url_*lange Zahl*" (enthält die Datei "AppCenter.config" die die *lange Zahl* (einen key) auflistet
-"Firmware" (hier liegt die Datei index.json die eine Menge einzelner Dateien auflistet und ein 10 megabyte Archiv,
welches python Skripte, json Dateien und sämtliche binären Daten enhtält, wie : HMI (Human Machine Interface Platine), Main, Sub, Com (communications board), BLE (Bluetooth Low Energy), Sub-App, Displayeinheit etc.
Zu den einzelnen Firmwaredateien findet man in dem Archiv auch sehr ausführliche PDF Dateien (über 300(!) Seiten pro PDF), aber dazu (hoffentlich) später mehr.
Erik Hårsmar wird hier unter anderem erwähnt, Manager R&D Husqvarna Robotics.
Hier seien auch schon einmal am Rande Schlagwörter wie "DayCutLimit" oder "MaxGardenArea" value=250 erwähnt.
-"Settings" (enthält 2 json Dateien, MowerSettings.json und Settings.json)
->die MowerSettings.json enthält die Seriennummer, device Variant und Board Typ.
->die Settings.json führt zu h**ps://consumerbundlestorage.azurewebsites.net), endet beim Aufruf mit "Missing or invalid client secret")
Sogar die Binärdaten enthalten Klartext und verschlüsselt sieht das Ganze erstmal nicht aus. Dazu später (hoffentlich) auch mehr.
Erstmal würde ich das alles gerne sammeln und später etwas mehr strukturieren, sofern hier denn überhaupt Interesse besteht, tiefer einzutauchen.
Soweit erstmal, vielleicht ist das alles auch gar nicht gewünscht hier oder wurde zuvor schon einmal losgetreten ?
Ein interessantes Projekte habe ich auch schon gefunden :
h**ps://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower
p.s.
Mal so nebenbei, was wird eigentlich alles zu Husqvarna (in die azure Cloud) übertragen, außer IP Adresse, Modellnummer, Laufzeit etc. etc. etc. ?
Weiß das zufällig jemand ?
ich möchte mich etwas intensiver mit der Firmware meines Sileno city (250m²) auseinandersetzen
Soweit ich es sehe, lädt die installierte Windows App "GARDENARoboticMowerUpgrade.exe" die Firmware aus einer "Microsoft Azure Blob Cloud" übergangsweise in einen temporären Download Ordner auf den heimischen PC herunter :
C:\ProgramData\Husqvarna Group AB\GARDENA Robotic Mower Upgrade\updates
Dieser temporäre "updates" Ordner verschwindet nach einem durchgeführten Update wieder.
Diese Daten liegen aber (seit Neuestem ?) auch woanders.
Nämlich : "C:\Users\%user%\AppData\Local\ConsumerProgramming\"
Über das Java Applet "C:\Users\%user%\AppData\Local\p15g-client\p15g-client.exe" habe ich auch hier schon ein wenig finden können,
aber das scheint nicht mehr zum Einsatz zu kommen ?
In "C:\Users\%user%\AppData\Local\ConsumerProgramming\"
befinden sich dann 3 Unterordner :
-"Consumer Programming.Wpf.e_Url_*lange Zahl*" (enthält die Datei "AppCenter.config" die die *lange Zahl* (einen key) auflistet
-"Firmware" (hier liegt die Datei index.json die eine Menge einzelner Dateien auflistet und ein 10 megabyte Archiv,
welches python Skripte, json Dateien und sämtliche binären Daten enhtält, wie : HMI (Human Machine Interface Platine), Main, Sub, Com (communications board), BLE (Bluetooth Low Energy), Sub-App, Displayeinheit etc.
Zu den einzelnen Firmwaredateien findet man in dem Archiv auch sehr ausführliche PDF Dateien (über 300(!) Seiten pro PDF), aber dazu (hoffentlich) später mehr.
Erik Hårsmar wird hier unter anderem erwähnt, Manager R&D Husqvarna Robotics.
Hier seien auch schon einmal am Rande Schlagwörter wie "DayCutLimit" oder "MaxGardenArea" value=250 erwähnt.
-"Settings" (enthält 2 json Dateien, MowerSettings.json und Settings.json)
->die MowerSettings.json enthält die Seriennummer, device Variant und Board Typ.
->die Settings.json führt zu h**ps://consumerbundlestorage.azurewebsites.net), endet beim Aufruf mit "Missing or invalid client secret")
Sogar die Binärdaten enthalten Klartext und verschlüsselt sieht das Ganze erstmal nicht aus. Dazu später (hoffentlich) auch mehr.
Erstmal würde ich das alles gerne sammeln und später etwas mehr strukturieren, sofern hier denn überhaupt Interesse besteht, tiefer einzutauchen.
Soweit erstmal, vielleicht ist das alles auch gar nicht gewünscht hier oder wurde zuvor schon einmal losgetreten ?
Ein interessantes Projekte habe ich auch schon gefunden :
h**ps://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower
p.s.
Mal so nebenbei, was wird eigentlich alles zu Husqvarna (in die azure Cloud) übertragen, außer IP Adresse, Modellnummer, Laufzeit etc. etc. etc. ?
Weiß das zufällig jemand ?
Zuletzt bearbeitet: