Kannst du das auch irgendwie begründen?
Klar kann ich gerne.
Beide fahren entweder nach Bahnen oder nach Chaos. Der eine saugt, der eine wischt, der andere dreht ein Drehteller mit Messern, davon abgesehen ist jetzt kein großer Unterschied erkennbar. Wo ist da jetzt der gravierende Unterschied?
Unterschied: Ein Saugroboter saugt, ein Mähroboter mäht... Also ich würde da schon einen Unterschied entdecken. Oder tausche doch mal beide aus. Bin auf das Ergebnis gespannt..
Ansonsten würde ich ja auch einen Saugroboter mit einer Straßenkerhmaschine vergleichen können und mich wundern, warum die Kehrmaschine in meiner Wohnung nicht funktioniert...
Ok. Rasenroboter hat mit Mähgut zu kämpfen, erkenn ich allerdings nicht als gravierend an. Gibt Mähroboter denen interessiert das ein Dreck. Der von Bosch aber hat damit Probleme (Vergleich Mähroboter mit Mähroboter, also Äpfel mit Äpfel).
Verstehe ich nicht. Meine Indego mähen in der 6. Saison und fahren zuverlässig ihre Bahnen..
Bei dem Vergleich mit der Software bzw. mobile app gibt es keine Unterschiede. Die sollten alle Features abdecken, zeigen wo der Roboter bereits gewesen ist. Alles möglich. Vergleich: Äpfel mit Äpfel. Bosch stinkt, Roborock zeigt eindeutlihc wie es besser geht.
Wieder Äpfel mit Birnen, aber ich versuchs Dir zu erklären.. Der Saugrobotoer arbeite mit unterschiedlicher Technik, um in einem Raum exakt navigieren zu können (Stichwort Laser). Das funktioniert leider nicht im Garten, oder hast Du schon mal einen anderen Mähroboter mit LAsertechnik gefunden? Der Bosch-Mäher schaft es mit relativ unkomplizierter Technik Bahnen zu fahren, ist sicher nicht das gelbe vom Ei, aber für einen Preis zu bekommen, bei dem alle anderen Bahnenmäher keine Chance haben. Der Bosch arbeitet außerdem mit einer (gebührenfreien) Sim-Karte und sendet daher nur begrenzt Positionsdaten an die Server und auf die App. Das wurde aber auch schonmal hier irgendwo im Foraum besser erklärt..
Für die Bosch Mobile App gab es kaum Updates. Das letzte Update sollte den Login ändern. Für mich war das Ergebnis das das Status abrufen jetzt 10x länger dauert.
Die neue Bosch-ID-Anmeldung finde ich auch nicht prickelnd.
Abgesehen davon kann ich immernoch nicht sehen wo der Roboter gemäht hat.
Siehe oben.
Ich kann immernoch nicht ein Gebiet neu mähen. Muss für letzteres immer noch den ROboter per Hand dort hin boxieren und den Befehl am Robote selbst starten.
Der Indego hat eine "Spotmäh-Funktion. Die finde ich eigentlich ganz praktisch, um gezielt einen Bereich zu mähen. Ist natürlich schade, dass man den Indego dazu in das gewünschte Gebiet tragen muss. Die Funktion gab es so aber auch schon von Anfang an. Nachträglich Funktionen wünschen, die es nicht gibt, kann man machen. Hilft aber halt nicht immer..
Jetzt mal ohne Witz: Die App ist echt scheiße. Sie bleibt offensichtlich auch scheiße. Es gibt da kein "Das ist neu, das wird noch kommen". Und verglichen mit Roborock ist die App wirklich unter aller Sau. Äpfel und Birnen? Ok verglichen mit Gardena ist die App trotzdem noch unter aller Sau.
..kann ich nix zu sagen. Kenne die Gardena App nur bedingt.
Das einzige was bei Bosch aktuell zieht ist das er nicht nach CHaos Prinzip mäht. Aber hier gibt es bereits Alternativen und es werden mehr werden. Und davon abgesehen, wenn es zum Vergleich von Mähroboter und normalem Mäher geht würde ich sogar letzteres dem Bosch immer vorziehen. 1. Ich bin schneller. 2. Ich bin gründlicher. 3. Ich bin zufriedener.
Ich bin zufrieden mit dem Mähergebnis und habe nach anfänglichen Schwierigkeiten (Installations und Softwarebedingt) mittlerweile viel Freude am Indego. Und das zu einem Preis, von dem andere Bahnenmäher weit weg sind. Ich habe auch keine Lust, irgendwelche Antennen und Beacons mitten in den Garten zu setzen und dann auch noch eine monatliche Gebühr für so einen Mäher zu zahlen.
Jetzt hab ich allerdings viel Geld für den Bosch ausgeben. Jetzt nutze ich ihn auch bis er nicht mehr will. Danach entweder Konkurrenz oder einen normalen (Akku)Mäher.
Wenn meine Indego irgendwann den Geist aufgeben, werde ich mich sicher auch umschauen, was es dann auf dem Markt gibt.
Der Bosch ist wie der Saugroboter von Vorwerk. Als er rauskam war er seiner Konkurrenz voraus. Dann kam nix und jetzt ist er nur noch peinlich.
Mein Eindruck ist, dass er seit der letzten Saison und der letzten Firmware bei vielen jetzt recht stabil läuft. Finde ihn aktuell weder peinlich noch veraltet. Er macht immer noch das bei mir was er soll.