Roomba 500-Serie Fragen zu Virtual Walls & Lighthouses...

Diskutiere Fragen zu Virtual Walls & Lighthouses... im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Hallo Leute, Seit kurzem habe ich endlich meinen Roomba 560, genannt "Robbie". Er macht seinen Job eigentlich gut, aber die Virtual Walls reichen...
  • Fragen zu Virtual Walls & Lighthouses... Beitrag #1
D

donp

Hallo Leute,

Seit kurzem habe ich endlich meinen Roomba 560, genannt "Robbie". Er macht seinen Job eigentlich gut, aber die Virtual Walls reichen mir nicht weit genug.

Einen großen Raum will ich mit Virtual Wall abtrennen, aber nach einigen Metern (ca. 4-5) überquert der Roomba trotzdem die Linie. Er wird erst aufgehalten, wenn ich beide Virtual Walls auf dieselbe lange Linie setze (auf jeder Seite einen Turm). Aber dann habe ich ja keinen mehr übrig für eine Lighthouse-Funktion...

1.Frage: Kann man Virtual Walls/Lighthouses auch mit Akkus betreiben? Das wäre mir viel lieber als mit Batterien.

2.Frage: Kann man jede Virtual Wall (auch privat nachgekaufte) problemlos benutzen, oder müssen die genau zum individuellen Roomba passen?

3.Frage: Kann man jedes Lighthouse (auch privat nachgekaufte) problemlos benutzen, oder müssen die genau zum individuellen Roomba passen?

Danke für jede Hilfe,
Don P
 
  • Fragen zu Virtual Walls & Lighthouses... Beitrag #2
P

Phantoms

Hi,

1: JA
2+3 (ähm doppelt hält besser ? :D) JA (Den die Dinger sind immer in einem Gerät und nur via Schalter umzuschalten, siehe deine beiden...)

Wichtig ist halt nur beim Batterien/Akkus einlegen das es in der nähe vom Roomba geschieht. (Ich mach es direkt neben Roomba immer).
 
  • Fragen zu Virtual Walls & Lighthouses... Beitrag #3
M

MaJu

Dabei seit
08.12.2008
Beiträge
266
Likes
1
Beim Akku-Kauf würde ich auf die Kapazität gucken. Mein Rombi ist meist 2 Touren täglich unterwegs und bei 2 der 4 Lighthouses waren nun nach reichlich 1 Monat die Akkus alle. Ich habe mir 4.000 mAh Akkus gekauft, das waren die auf Anhieb stärksten bezahlbaren die ich gefunden hab.
Mit weniger Kapazität muss entsprechend öfter nachgeladen werden, wobei aufgrund der Mindestkapazität (der Akku kann ja nicht bis auf 0% leergemacht werden) zum Beispiel 2.000 mAh nicht automatisch 2 Wochen halten, sondern bedeutend kürzer.
Die Akku-Haltbarkeit hängt aber vor allem von der Reinigungsdauer ab.

Ich habe auch 2 Lighthouses nachgekauft. Wo die Batterien eingesetzt werden sollte egal sein. Denn der Roomba fragt bei jedem neuen Reinigungsvorgang ab, welche Lighthouses (und damit vor allem wie viele) verteilt sind.
Die Virtual Walls haben kein Funkmodul und sind noch größer. Sie laufen durchweg und müssen nicht an einen Roomba "angelernt" werden.
Ich würde aber Lighthouses kaufen, da bist du flexibler, da sie ja auch als Virtual Wall verwendet werden können (aber eben nicht nur).
 
  • Fragen zu Virtual Walls & Lighthouses... Beitrag #4
J

Jani

Denn der Roomba fragt bei jedem neuen Reinigungsvorgang ab, welche Lighthouses (und damit vor allem wie viele) verteilt sind.
Und wie ich schon anderswo gepostet habe, leider auch die Lighthouses die ihn gar nichts angehen weil sie ein Stockwerk weiter oben irgenwo stehen, das hat zur Folge dass er im Wohnzimmer unten nicht überall langfährt und auch Probleme hat die Base zu finden. Seit ich die Batterien immer aus den Lighthouses nehme und nur bei denen die ich brauche welche rein mache, tritt das Problem nicht mehr auf.

Übrigens, meine blaue Dirt Detect Lampe tuts doch noch, das nur zur Info, weil das hier ja auch schon mal irgendwo disskutiert wurde ;)
 
  • Fragen zu Virtual Walls & Lighthouses... Beitrag #5
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Da gibts ja kaum noch was zu sagen außer Phantoms: Es gibt auch "nur" Virtual Walls, diese gibt es bei den älteren Roombas, bei Scoobas und bei Roomba 530. Diese VW haben allesamt keine Lighthouse funktion. Alle Lighthouses hingegen kann man auch als Virtual Wall verwenden.

Ich muss gestehen, ich habe zwar sowohl alte Virtual Walls vom Roomba Discovery und Scooba, ich bin mir aber nicht sicher, ob diese auch mit dem Roomba 5xx funktionieren. Theroretisch sind aber VW und VLH nicht an einen bestimmten Roomba gebunden.
 
Thema:

Fragen zu Virtual Walls & Lighthouses...

Fragen zu Virtual Walls & Lighthouses... - Ähnliche Themen

Roomba 500-Serie Roomba 565 Pet mit einem Lighthouse/Virtual Wall benutzen?: Hallo, Kann ich ein Lighthouse/Virtual Wall mit einem Roomba 565 Pet benutzen? Ich brauche eine zweite virtual wall und habe ein 13819 Virtual...
Roomba 700-Serie 

Grundlegende Fragen, Roomba 782

Roomba 700-Serie Grundlegende Fragen, Roomba 782: Hey, da ich bald zu den enthusiastischen Roomba Besitzern gehöre stellen sich mir direkt ein paar Fragen: 1)ich hab gelesen das der Roomba nicht...
Vergleich: Neato D5 vs. Roomba 980 im Mehrhundehaushalt: Hallo, durch einen (wiederholten) Defekt meines Neato D5, bei dem es sich laut Neato und diesem Forum wohl nicht um einen Serienfehler handelt...
Roomba 700-Serie Neuling Roomba 780 - Frage zu Virtual Wall Lighthouses und Heizkörpern: Hallo Zusammen! Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Roomba 780 und habe eine Frage zu den Virtual Wall Lighthouses und Heizkörpern. In...
Roomba 800-Serie Aufteilung der Wohnung mit Virtual Wall Lighthouses - Tipps?: Hallo ihr Lieben, ich bin seit gestern stolze Besitzerin eines Roombas 880 :). Nun stelle ich mir die Frage wie ich meine Wohnung am Besten mit...
Oben