D
donp
Hallo Leute,
Seit kurzem habe ich endlich meinen Roomba 560, genannt "Robbie". Er macht seinen Job eigentlich gut, aber die Virtual Walls reichen mir nicht weit genug.
Einen großen Raum will ich mit Virtual Wall abtrennen, aber nach einigen Metern (ca. 4-5) überquert der Roomba trotzdem die Linie. Er wird erst aufgehalten, wenn ich beide Virtual Walls auf dieselbe lange Linie setze (auf jeder Seite einen Turm). Aber dann habe ich ja keinen mehr übrig für eine Lighthouse-Funktion...
1.Frage: Kann man Virtual Walls/Lighthouses auch mit Akkus betreiben? Das wäre mir viel lieber als mit Batterien.
2.Frage: Kann man jede Virtual Wall (auch privat nachgekaufte) problemlos benutzen, oder müssen die genau zum individuellen Roomba passen?
3.Frage: Kann man jedes Lighthouse (auch privat nachgekaufte) problemlos benutzen, oder müssen die genau zum individuellen Roomba passen?
Danke für jede Hilfe,
Don P
Seit kurzem habe ich endlich meinen Roomba 560, genannt "Robbie". Er macht seinen Job eigentlich gut, aber die Virtual Walls reichen mir nicht weit genug.
Einen großen Raum will ich mit Virtual Wall abtrennen, aber nach einigen Metern (ca. 4-5) überquert der Roomba trotzdem die Linie. Er wird erst aufgehalten, wenn ich beide Virtual Walls auf dieselbe lange Linie setze (auf jeder Seite einen Turm). Aber dann habe ich ja keinen mehr übrig für eine Lighthouse-Funktion...
1.Frage: Kann man Virtual Walls/Lighthouses auch mit Akkus betreiben? Das wäre mir viel lieber als mit Batterien.
2.Frage: Kann man jede Virtual Wall (auch privat nachgekaufte) problemlos benutzen, oder müssen die genau zum individuellen Roomba passen?
3.Frage: Kann man jedes Lighthouse (auch privat nachgekaufte) problemlos benutzen, oder müssen die genau zum individuellen Roomba passen?
Danke für jede Hilfe,
Don P