P
Pinklady66
- Dabei seit
- 06.09.2008
- Beiträge
- 24
- Likes
- 0
Hallo zusammen,
ich habe meinen Roomba 530 seit März und möchte ihn nicht mehr missen. Habe 2 Hunde, 2 Katzen, Mann und 3 Kinder die genug Schmutz hinterlassen. Er ist eigentlich jeden Tag im Einsatz. Vor dem Roomba musste ich jeden Tag meinen Staubsauger quälen, die Zeiten sind vorbei
Die Seitenbürsten finde ich sehr anfällig, habe fast jeden Monat eine neue gebraucht, da die Arme abgebrochen sind. Seit ich neue habe (die weißen) ist es allerdings besser geworden, die erste hält immer noch- ein Glück bei 5 Euro pro Stück!
Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass der Schmutz nur noch schlecht aufgenommen wird, obwohl der Roomba regelmäßig gereinigt wird. Bei der Überprüfung fiel mir auf, dass in der linken Aufnahmebuchse (keine Ahnung wie man das nennt) ein dicker Fussel zwischen Gehäuse und Buchse klemmte- keine Chance den zu entfernen. Die Halterung der Bürste mit den Lamellen war dadurch schon etwas rund geworden. Also haben wir das komplette Teil zerlegt. Auch die Bürstenhaupteinheit in der die Zahnräder sitzen musste geöffnet werden- und siehe da- es war alles voll mit Haaren. Ist das denn normal? Kann mir nicht vorstellen, dass die Reinigung dort zu den normalen Wartungsarbeiten gehört! Ich habe alles entfernt, neu gefettet und dann lief er wieder.
Jetzt hat er wieder angefangen zu streiken- geht ja gar nicht! Also alles überprüft und was entdecke ich? Die Aufnahmebuchse in der Hauptbürsteneinheit der Lamellenbürste ist komplett rund, sollte eigentlich quadratisch sein. Kann doch nicht sein- die Bürste war noch nicht ausgewechselt und ja auch schon etwas rund- wie kommt diese Beschädigung zustande? Sie dreht sich dadurch nicht mehr und kann den Schmutz nicht mehr in den Behälter schaufeln.
Ich habe mich jetzt an den Händler gewandt und bekomme einen Rückschein zugeschickt, Zitat: „Wir werden den Staubsauger nach Erhalt zum Hersteller einschicken und Kontrollieren lassen, dieser entscheidet dann, ob das Gerät einer Reparatur bedarf oder Sie ein Ersatzgerät bekommen“
Läuft zwar noch auf Garantie, aber leider ist das halbe Jahr für diese Beweislastumkehr vorbei, so dass nicht angenommen wird, dass der Mangel seit Anfang an bestand.
Hat jemand schon damit Erfahrungen? Kann mir jemand Tipps für die Zukunft geben. Würde mich sehr freuen.
Hoffe ich habe euch nicht zu doll zugetextet
Viele Grüße
Pinklady
ich habe meinen Roomba 530 seit März und möchte ihn nicht mehr missen. Habe 2 Hunde, 2 Katzen, Mann und 3 Kinder die genug Schmutz hinterlassen. Er ist eigentlich jeden Tag im Einsatz. Vor dem Roomba musste ich jeden Tag meinen Staubsauger quälen, die Zeiten sind vorbei
Die Seitenbürsten finde ich sehr anfällig, habe fast jeden Monat eine neue gebraucht, da die Arme abgebrochen sind. Seit ich neue habe (die weißen) ist es allerdings besser geworden, die erste hält immer noch- ein Glück bei 5 Euro pro Stück!
Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass der Schmutz nur noch schlecht aufgenommen wird, obwohl der Roomba regelmäßig gereinigt wird. Bei der Überprüfung fiel mir auf, dass in der linken Aufnahmebuchse (keine Ahnung wie man das nennt) ein dicker Fussel zwischen Gehäuse und Buchse klemmte- keine Chance den zu entfernen. Die Halterung der Bürste mit den Lamellen war dadurch schon etwas rund geworden. Also haben wir das komplette Teil zerlegt. Auch die Bürstenhaupteinheit in der die Zahnräder sitzen musste geöffnet werden- und siehe da- es war alles voll mit Haaren. Ist das denn normal? Kann mir nicht vorstellen, dass die Reinigung dort zu den normalen Wartungsarbeiten gehört! Ich habe alles entfernt, neu gefettet und dann lief er wieder.
Jetzt hat er wieder angefangen zu streiken- geht ja gar nicht! Also alles überprüft und was entdecke ich? Die Aufnahmebuchse in der Hauptbürsteneinheit der Lamellenbürste ist komplett rund, sollte eigentlich quadratisch sein. Kann doch nicht sein- die Bürste war noch nicht ausgewechselt und ja auch schon etwas rund- wie kommt diese Beschädigung zustande? Sie dreht sich dadurch nicht mehr und kann den Schmutz nicht mehr in den Behälter schaufeln.
Ich habe mich jetzt an den Händler gewandt und bekomme einen Rückschein zugeschickt, Zitat: „Wir werden den Staubsauger nach Erhalt zum Hersteller einschicken und Kontrollieren lassen, dieser entscheidet dann, ob das Gerät einer Reparatur bedarf oder Sie ein Ersatzgerät bekommen“
Läuft zwar noch auf Garantie, aber leider ist das halbe Jahr für diese Beweislastumkehr vorbei, so dass nicht angenommen wird, dass der Mangel seit Anfang an bestand.
Hat jemand schon damit Erfahrungen? Kann mir jemand Tipps für die Zukunft geben. Würde mich sehr freuen.
Hoffe ich habe euch nicht zu doll zugetextet
Viele Grüße
Pinklady