S
Schnoogg
- Dabei seit
- 10.09.2022
- Beiträge
- 4
- Likes
- 1
Hallo zusammen
Es ist kein komplett neues Thema – nur ich bin komplett neu hier – und ich habe auch schon ein paar Beiträge dazu gefunden und gelesen.
Dennoch möchte ich meinen Fall etwas präzisieren und hoffe, ihr könnt mir mit Erfahrungsberichten oder Einschätzungen weiterhelfen.
In meiner (bezüglich Saugrobotern unerfahrenen) Vorstellung würde der Roboter meine ca. 70m2 grosse Wohnung (Parkett / Steinboden / Fliesen) 2-3x pro Woche staubsaugen und all 1-2 Wochen feucht wischen. Ich habe bisher nie so oft feucht gewischt wie gesaugt. Sogar deutlich seltener als all 1-2 Wochen.
Folgende Roborock-Geräte haben meine Aufmerksamkeit geweckt:
- S7+
- S7 Pro Ultra
- S7 MaxV+
Favorit wäre eigentlich der Roborock S7+, mit der Überlegung, dass ich das Wasser sowieso gerne vor jedem Wischen frisch auffüllen würde und nicht tage- oder gar wochenlang (im Tank) stehendes Wasser in meiner Wohnung verteilen lassen möchte. Und dafür brauche ich keine vollautomatische Station (S7 Pro Ultra), so interessant ich das ganze technisch finde.
Dann widerum frage ich mich, ob der S7+ mit dieser einen Tankfüllung nicht viel mehr den aufgenommenen Schmutz (optisch unmerkbar) verteilt...
Ebenfalls würde ich den Waschlappen sowieso auch lieber all 2 Wochen zusammen mit meiner Schmutzwäsche "richtig" waschen. Auch hier: Angst vor Müffeln, wenn er dann dauernd so halbfeucht unter dem Roboter hängt.
Und die beutellose Absaugkammer vom S7+ ist meiner Meinung nach ein klares Plus – den Beutel beim Pro Ultra (oder MaxV Plus) verstehe ich überhaupt nicht. Oder gibts da einen "Hack" ohne Beutel?
Für den Pro Ultra spricht die bessere Saugleistung (falls das ins Gewicht fällt?), und optisch ist er schon noch cool. Optik ist aber natürlich nicht das erste Kriterium.
Und nun, ich weiss: Der MaxV+ wäre genau das in schwarz, aber ich bin nicht sicher, ob die zusätzliche Kamera nicht eher zu "übervorsichtigem" Verhalten führt, so dass z.B. Ecken nicht mehr sauber angefahren werden (?).
Zusammenfasst meine Fragen:
- Grundsatzfrage Wischen: Führt nicht gerade beim S7+ ohne Frisch- und Schmutzwassermanagement in der Station das Wischen viel eher zu einer Umverteilung von Schmutz?
- Sind meine Überlegungen zum Wischen falsch? Wasser-Handhabung, stehendes Wasser beim Pro Ultra etc.
- Machen bei einem Roboter die von mir genannte Zyklen (pro Woche 2-3x Staub & 0.5-1x feucht) Sinn? Habe keine Tiere, sondern primär einfach nur "mich".
- Und sowieso, auch zum Wasser: Hinterlässt kaltes Wasser ohne Reinigungsmittel (was es ja ist) nicht ohnehin Streifen und Wasserflecken? Dann müsste ich die ganze Wisch-Thematik überdenken und könnte mir z.B. auch reine Saugroboter, z.B. von iRobot, anschauen...
- Kamera vs. LIDAR: Führt die Kamera nicht eher zu übervorsichtigem Fahren? Oder umgekehrt: Muss ich mir ohne Kamera über zerkratzte Möbel Sorgen machen?
- Parkett 1: Ist Wischen mit Wasser nicht ein gewisses Risiko? Ich weiss, man kann die Menge einstellen...
- Parkett 2: Räder und Gummiwalzen sind keine Gefahr für Kratzer? Ich weiss, es gibt noch weitaus grössere Gefahrenherde für Kratzer (der Mensch selber z.B.), aber der Roboter wäre ja relativ oft und überall unterwegs...
Ich tendiere mit meinem bisher angeeigneten Wissen zum S7+, welchen ich dann primär als Staubsauger sehen und höchstens ab und zu mal wischen lassen würde. Und wenn das dann unbefriedigend ist, könnte ich auf die Wisch-Funktion, die ja "ohnehin dabei ist", verzichten. Beim S7 Pro Ultra hingegen wäre es dann schon eine andere Erwartungshaltung (da Investition).
Was meinen die Experten?
Jegliche Rückmeldungen, eigene Erfahrungen oder Überlegungen sind sehr willkommen.
Liebe Grüsse
Schnoogg
Es ist kein komplett neues Thema – nur ich bin komplett neu hier – und ich habe auch schon ein paar Beiträge dazu gefunden und gelesen.
Dennoch möchte ich meinen Fall etwas präzisieren und hoffe, ihr könnt mir mit Erfahrungsberichten oder Einschätzungen weiterhelfen.
In meiner (bezüglich Saugrobotern unerfahrenen) Vorstellung würde der Roboter meine ca. 70m2 grosse Wohnung (Parkett / Steinboden / Fliesen) 2-3x pro Woche staubsaugen und all 1-2 Wochen feucht wischen. Ich habe bisher nie so oft feucht gewischt wie gesaugt. Sogar deutlich seltener als all 1-2 Wochen.
Folgende Roborock-Geräte haben meine Aufmerksamkeit geweckt:
- S7+
- S7 Pro Ultra
- S7 MaxV+
Favorit wäre eigentlich der Roborock S7+, mit der Überlegung, dass ich das Wasser sowieso gerne vor jedem Wischen frisch auffüllen würde und nicht tage- oder gar wochenlang (im Tank) stehendes Wasser in meiner Wohnung verteilen lassen möchte. Und dafür brauche ich keine vollautomatische Station (S7 Pro Ultra), so interessant ich das ganze technisch finde.
Dann widerum frage ich mich, ob der S7+ mit dieser einen Tankfüllung nicht viel mehr den aufgenommenen Schmutz (optisch unmerkbar) verteilt...
Ebenfalls würde ich den Waschlappen sowieso auch lieber all 2 Wochen zusammen mit meiner Schmutzwäsche "richtig" waschen. Auch hier: Angst vor Müffeln, wenn er dann dauernd so halbfeucht unter dem Roboter hängt.
Und die beutellose Absaugkammer vom S7+ ist meiner Meinung nach ein klares Plus – den Beutel beim Pro Ultra (oder MaxV Plus) verstehe ich überhaupt nicht. Oder gibts da einen "Hack" ohne Beutel?
Für den Pro Ultra spricht die bessere Saugleistung (falls das ins Gewicht fällt?), und optisch ist er schon noch cool. Optik ist aber natürlich nicht das erste Kriterium.
Und nun, ich weiss: Der MaxV+ wäre genau das in schwarz, aber ich bin nicht sicher, ob die zusätzliche Kamera nicht eher zu "übervorsichtigem" Verhalten führt, so dass z.B. Ecken nicht mehr sauber angefahren werden (?).
Zusammenfasst meine Fragen:
- Grundsatzfrage Wischen: Führt nicht gerade beim S7+ ohne Frisch- und Schmutzwassermanagement in der Station das Wischen viel eher zu einer Umverteilung von Schmutz?
- Sind meine Überlegungen zum Wischen falsch? Wasser-Handhabung, stehendes Wasser beim Pro Ultra etc.
- Machen bei einem Roboter die von mir genannte Zyklen (pro Woche 2-3x Staub & 0.5-1x feucht) Sinn? Habe keine Tiere, sondern primär einfach nur "mich".
- Und sowieso, auch zum Wasser: Hinterlässt kaltes Wasser ohne Reinigungsmittel (was es ja ist) nicht ohnehin Streifen und Wasserflecken? Dann müsste ich die ganze Wisch-Thematik überdenken und könnte mir z.B. auch reine Saugroboter, z.B. von iRobot, anschauen...
- Kamera vs. LIDAR: Führt die Kamera nicht eher zu übervorsichtigem Fahren? Oder umgekehrt: Muss ich mir ohne Kamera über zerkratzte Möbel Sorgen machen?
- Parkett 1: Ist Wischen mit Wasser nicht ein gewisses Risiko? Ich weiss, man kann die Menge einstellen...
- Parkett 2: Räder und Gummiwalzen sind keine Gefahr für Kratzer? Ich weiss, es gibt noch weitaus grössere Gefahrenherde für Kratzer (der Mensch selber z.B.), aber der Roboter wäre ja relativ oft und überall unterwegs...
Ich tendiere mit meinem bisher angeeigneten Wissen zum S7+, welchen ich dann primär als Staubsauger sehen und höchstens ab und zu mal wischen lassen würde. Und wenn das dann unbefriedigend ist, könnte ich auf die Wisch-Funktion, die ja "ohnehin dabei ist", verzichten. Beim S7 Pro Ultra hingegen wäre es dann schon eine andere Erwartungshaltung (da Investition).
Was meinen die Experten?
Jegliche Rückmeldungen, eigene Erfahrungen oder Überlegungen sind sehr willkommen.
Liebe Grüsse
Schnoogg