• Hallo zusammen, Wir begrüßen einen Neuen Moderator im Team der uns ab sofort unterstützt. Danke für deine Hilfe und viel Spaß weiterhin. @ThomasAV

Roomba 500-Serie HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt?

Diskutiere HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? im Roomba 500-Series Forum im Bereich Roomba; Der Fehler mit den 9 Piepsern hat immer nur mit einem Dauersignal einer der beiden Bumperlichtschranken zu tun. Das kann durch ein Verklemmen des...
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #61
K

kalaus

Dabei seit
20.12.2009
Beiträge
295
Likes
1
Der Fehler mit den 9 Piepsern hat immer nur mit einem Dauersignal einer der beiden Bumperlichtschranken zu tun. Das kann durch ein Verklemmen des Bumpers hervorgerufen werden. Dann hilft eventuell ein schnelles Bewegen des Bumpers. Aber ein solcher Fehler ist selten. Bei den Roombas der 5xx Serie ist auch nahezu nie eine Verschmutzung der Lichtschranke die Fehlerursache, denn sie ist relativ gut gekapselt. In der Mehrzahl der Fälle ist einfach der IR-Strahl der Sendediode, durch Alterung der Diode, so schwach geworden, dass er den Phototransistor von Dunkelsignal nicht mehr auf Hellsignal triggern kann. Da die Sendeleistung der Diode sich mit der Spannung und der Temperatur ändert, kann der Anschein erweckt werden, dass der Fehler eine Temperatur- oder Ladezustands- Ursache hat. Die Fehlerbehebung ist aber nur durch Austausch der Sendediode möglich. Wenn ein Austausch geplant ist, dann immer beide Sensoren erneuern, denn wenn eine Diode den Fehler zeigt, lässt die zweite oft nicht mehr lange auf sich warten. Und den Fehler nicht bei den Abstandssensoren suchen! Die zu verwendenden Bauteile, der Lieferant und das Vorgehen sind in diesem Tread beschrieben.
kalaus
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #62
4

4gradinar

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
7
Likes
0
Aha! Besten Dank! Ich hatte so viele Seiten angeschaut, dass ich den Link vom Beitrag am 22.06.2010 vergessen habe.
Wenn ich die Bilder dort verstehe, es geht genau um die Dioden an diesen zwei Bumper-Sensoren zu ersetzen.
Ich hoffe nun wieder alles auch hier zu finden und über das Ergebnis berichten zu können.
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #63
4

4gradinar

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
7
Likes
0
Welche Art von Lötkolben braucht man für die Reparatur ?
Danke !
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #64
K

kalaus

Dabei seit
20.12.2009
Beiträge
295
Likes
1
Am Besten einen geregelten Elektronikloetkolben und weitere Hilfsmittel. Aber wenn Du keine Erfahrung und Einrichtung hast, ist es vielleicht einfacher den zerlegten Krempel mit den Ersatzteilen zu jemandem zu bringen, der z.B. Fernseher repariert. Der kann's und ist im Endeffekt günstiger, als der Neukauf von Elektronik-Reparaturequipment.
kalaus
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #65
B

BigP

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
195
Likes
6
Hallo zusammen und frohe Weihnachten!
Es ist wie jedes Jahr zu den Festtagen, entweder ist einer in der Familie krank oder es geht was kaputt.
Gestern morgen sollte PussyBot für ein sauberes Heim sorgen und quitttierte ihren Dienst mit 9 beeps. Bei meiner Mutter klemmt(e) seit gestern morgen die Heizungspumpe und die Bude war kalt, bei einem Freund gibt`s seit gestern einen "Brennerfehler" an seiner Gasheizung und an meinem Ford knistert die Kraftstofffpumpe - frohes Fest!

Wie schon so oft, hat mir das Forum auch diesmal prima helfen können, zumindest ist ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen und es scheint nicht ein entgegenkommender Zug zu sein...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280713702583
Dort habe ich gerade die Sensoren bestellt, der OP-Tisch ist bereits desinfiziert, Pussy wartet auf den Eingriff und Schneordesign habe ich 5$ gespendet.
Das Leben ist schön.
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #66
B

BigP

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
195
Likes
6
Allen ein schönes neues Jahr und vor Allem Gesundheit!
Vorgestern kamen die bestellten Dioden, gestern habe ich den Eingriff durchgeführt und zur Sicherheit alle vier Dioden ersetzt. Dank der Info hier im Forum und der Anleitung von Schneordesign mit Bilderstrecke war die Operation prima zu erledigen. Man sollte aber unbedingt die nötige Geduld und Sorgfalt mitbringen, den es gibt reichlich Gelegenheit Zusätzliche Fehler einzubauen indem Käbelchen abgerissen, gequetscht oder falsch verlegt werden. Eine ESD Schutzausrüstung ist ebenfalls von Vorteil um keine Schaden durch elektrostatische Aufladung verursachen, wenn die Hauptplatine demontiert wird, aber dies nur am Rande bemerkt.
Jetzt kommts aber:
Obwohl ich sicher bin, Alles richtig und sorgfältig erledigt zu haben, hätte ich Pussy fast wieder zerlegt nach der ersten Testfahrt. Nach dem ersten Einschalten nach der Reparatur hat sie ganz seltsame Dinge gemacht, ist zuerst rückwärts im Kreis gefahren um dann, wie ein Dilledöppchen kreuz und quer durchs Zimmer zu RASEN und mit Vollgas gegen alle Hindernisse zu knallen! Hatte bereits die ersten Bumperschrauben wieder rausgekurbelt aber dann keine Lust mehr weiterzumachen und das Teil kurz auf der Dockingstation laden lassen. Paar Minuten später nochmal eine Testfahrt und das Gerät ist wie ein Dragster rückwärts vom Ladedock gesprungen! Habe noch nie gesehen, wie schnell das Teil werden kann!!! Auch nun ist sie zuerst wie blöde und vor Allem SCHNELL hin und hergefahren. Nach einigen Minuten hat sich ihr Verhalten sukzessive verändert und sie hat sich beruhigt. Testfahrt beendet und ber Nacht am Dock gelassen. Die erste Fahrt eben startete nochmal etwas ungewöhnlich, nämlich mit einer langsamen Rückwärtskurve von der Ladestation, also nochmal andocken lassen und noch ein Neustart und jetzt läuft sie seit gut einer Stunde genau wie vor dem Defekt und der Reparatur. Sie fährt mit der "üblichen" Geschwindigkeit und bremst brav ab vor Hindnissen, stößt LEICHT an und weicht aus.
Hat jemand eine Idee, wie sich dieses Verhalten erklären lässt??? Mit der zeitweisen Trennung vom Akku kann es nicht zusammenhängen, zumindest habe ich dieses seltsame Verhalten vorher noch nie beobachtet. Es hat den Anschein, als hätte der interne Rechner sich zuerst an die neuen Bauteile (LiteOn Dioden, anderes Aussehen, andere Bauform) "gewöhnen" müssen und auf den ersten Minuten ein Lernprogramm gefahren. Kann ich mir technisch zwar eigentlich kaum vorstellen, habe aber keine andere Idee dazu?!
Da würde ich mich mal über Input von euch freuen!
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #67
4

4gradinar

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
7
Likes
0
Hallo !

Über die Feiertage hatte ich endlich Zeit, den Roboter auseinander zu bauen. Ich bin mit dem zerlegten Krempel samt Ersatzteilen zu einer TV-Reparatur zum Löten gegangen.
Es sind inzwischen 2 Wochen vergangen.

Nun habe ich alles zurück-montiert und alles scheint normal zu funktionieren, ausser,
wenn ich den Roboter andocke, zeigt die Basis nichts an und der Roboter zeigt auch nicht, dass er die Batterie auflädt.
Habe ich vielleicht einen Kontakt nicht richtig eingesteckt?

Ohne aufgeladene Batterie wird der Roboter nicht lange laufen...
Hat jemand eine Idee, was ich überprüfen sollte?

Danke!
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #68
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Lädt er denn mit Netzteil am roomba selber?
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #69
4

4gradinar

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
7
Likes
0
Nein, er zeigt gar nichts, auch wenn ich ihn direkt am Netzteil anschliesse.
Ich habe einen Reset versucht; wenn ich 10 Sekunden dock und spot drucke, erlischt die Lampe, aber er gibt kein Beep. Überhaupt gibt er keinen Ton mehr von sich!
Das ist auch ein Grund zu denken, dass es mir beim Zusammenbauen einen Fehler unterlaufen sein sollte. Aber die Stecker sind doch immer eindeutig...

Nun war er über 18 Stunden direkt ans Netzteil angeschlossen, aber ich denke, er hat gar nichts aufgeladen. Wenn ich ihn laufen lasse, geht die Lampe sofort vom Grün
auf Rot.

Ich denke, ich muss ihn nochmals auseinander nehmen, aber ich hätte gerne von den Erfahrenen noch eine Idee, wonach ich suchen sollte.
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #70
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Da er ja Strom vom Akku bekommt dürfte diese Verbindung schonmal ok sein. Bleibt noch die Leitung von den Stromeingängen zur Ladeelektronik.
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #71
4

4gradinar

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
7
Likes
0
Ich habe gestern den Roboter nochmals zerlegt und ich konnte meiner Augen nicht glauben... Ich musste ihn damals mehrmals ganz zerlegen, da das kleine Plastikteil vom Bumper nicht mehr richtig hineinpasste; beim letzten Versuch habe ich schlicht vergessen die oberen Stecker einzustecken (ich war auch unter Zeitdruck geraten).
Nun ist alles wieder in Ordnung und der Roboter hat einen ersten Einsatz makellos erledigt.

Dieser unfreiwilligen Test zeigt auch der Vorteil der modularen Bauweise: er konnte fahren und seine Arbeit tun, auch wenn er eine Hälfte seiner Funktionen nicht erfüllen konnte. Es zeigt aber auch das man diese Intervention an einem Tag und womöglich ohne Zeitdruck durchzuführen ist. Dazu muss ich aber auch sagen, dass die ganze
Plastikkonstruktion sehr billig gemacht ist; schade von dem klugen Konzept, wenn die Realisierung nur einen billigen "Made in China" verdient! Das wirkt sich vor allem auf dem Bumper aus: ich musste diesen am Ende mehrmals zerlegen und wieder setzten, damit er einigermassen korrekt sitzt und nicht den Fehler 9 auf mechanischer Weise wieder hervorruft.

An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich an diejenigen, die mit sehr guten Ratschlägen und Ermutigungen in diesem Forum beigetragen haben, bedanken.

Nur eine Sorge habe ich noch: ich hatte den Roboter samt Akku 18 Stunden direkt am Ladegerät gehabt, ohne eigentlich zu laden. Dem Akku hat das sicher nicht gut getan. Gibt es eine Möglichkeit eines refresh des Akkus und ist dies ratsam unter diesen Umständen ?
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #72
T

tigerlilly

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
2
Likes
0
hallo zusammen!
unser "paul" zeigte vor zwei wochen das gleiche problem. er saugte ca. 5 min und drehte sich dann nur noch im kreis. habe ihn zerlegt und komplett gereinigt aber das hat leider nichts gebracht. habe ihn dann zum hädler gebracht, der dann meinte das die reparatur ca. 180€ + mwst kosten wird.ganz enttäuscht bin ich nach hause und dann bin ich auf diese seite gestoßen.... und welch wunder....dank ganz tollen anleitungen und tipp´s läuft "paul" nach einer größeren operation wieder einwandfrei. und das zu einem prei von 5€ für die dioden!!!! wenn jemand bisschen löten kann ist es kein problem.
hier die anleitung die uns sehr geholfen hat:

iRobot Roomba Bumper Sensor repair

Folgende Teile werden benötigt:

2 mal Revceiver LPT 80 A (kostet 0,98€ /Stück Conrad Best. NR. 153470)

2 mal Emitter IRL 80 A (kostet 0,85 € / Stück Conrad Best. NR. 153679)

Für den Bumper Sensor muss der Receiver LPT 80 in der Nähe der Anschlußkabeln bestückt werden
und gegenüber wird der Emitter IRL 80 positioniert.

viel glück :cool:
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #73
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
Hallo zusammen,

ich beobachte seit einigen Tagen das unser Roomba 581 auch anfängt sich hin und wieder plötzlich zu drehen auf gerader Strecke, so als ob er der Bumper Sensor ausgelöst wird. Ich befürchte mal, dass sich hier langsam auch der Fehler 9 ankündigt. Bislang hatte ich noch kein piepen, aber doch ein häufiges abdrehen des Roomba welches weniger wird je länger er läuft.

Wie läuft die Reparaturabwicklung bei amazon? Das Gerät ist gerade etwas über ein Jahr alt, hat also noch Garantie.

Was ist, wenn man die Dioden selbst tauscht? Gibt es schon Erfahrungen, ob die Conrad Teile länger halten oder sind die auch noch einem Jahr wieder kaputt?

Gruß Jörg
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #74
G

Gast3

Das ist ein Panic-Spin, der entweder durch verschmutzte Sensoren unter dem Leitrad oder durch ein blockiertes Leitrad verursacht wird. Läuft dein Leitrad noch leicht und ist es auch nicht zu verschmutzt oder abgenutzt?

Der error 9 zeigt sich durch rückwärts fahren.
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #75
D

dartrax

Dabei seit
17.04.2008
Beiträge
10
Likes
0
Die Ersatzteile von Conrad halten bei mir schon seit Januar 2011. Ich dachte auch erst, dass es am Radsensor liegt, aber dem war nicht so.

- dartrax
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #76
G

Gast3

Bei dir zeigte sich auch ein anderes verhalten und error 9 !
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #77
T

tigerlilly

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
2
Likes
0
also "paul" ist ja erst seit anfang diesen jahres repapiert. daher kann ich zur haltbarkeit der conrad-dioden noch nichts sagen. bis jetzt saugt er einwandfrei. wenn du noch garantie auf das gerät hast würde ich es auf jeden fall einschicken. hast doch bestimmt ne rechnung von amazon bekommen, oder??
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #78
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
mac: Danke für die Antwort. Also mein Vorderrad ist leicht läufig, aber schon etwas abgenutzt. Habe das Leitrad heute nochmal richtig mit heißem Wasser abgewaschen und werde nun mal beobachten wie unser "Ted" sich verhält.

Ja die Rechnung habe ich noch, werde mal beobachten was weiterhin passiert. Wäre aber gut, wenn es nur das Leitrad ist, habe nämlich keine Lust den Roomba irgendwie für 4 Wochen einschicken zu müssen.
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #79
T

Tuete1977

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
114
Likes
4
Hallo zusammen,

da ich ja gerne mal bastel, habe ich mir bei ebay einen neuen unbenutzen Roomba 531 mit Fehler 9 gekauft. Ich habe den Roomba dann nach der Anleitung "iRobot Roomba Bumper Sensor repair" zerlegt. Beim öffnen der Bumpersensoren stellte sich heraus, dass scheinbar Photo-Transistor und Emitter vertauscht in die Platine eingelötet wurden. Zumindest war die blau markiertie "Diode" auf der gegenüberliegenden Seite der Anschlussdrähte verbaut. Also genau andersherum wie in der Anleitung beschrieben. Habe daraufhin bei beiden Bumpersensoren die "Dioden" getauscht, so dass es wie in der Anleitung aussah. Anschließend den Roomba wieder zusammen montiert. Und siehe da, der Roomba für ganz normal ohne Fehler 9 los. Allerdings reagierte er nun gar nicht mehr auf den Bumper? Er dreht also nich ab, wenn er mit dem Bumper irgendwo gegen fuhr, sondern versuchte mit voller Kraft weiter zu fahren. Hm...

Naja dachte ich, vielleicht hat ja eines der Bauteile eine Macke, wenn sie verkehrt eingebaut waren. Also habe ich brav die hier erwähnten Ersatzteile (bei Voelkner bestellt, Photo-Transistor und Emittor) eingebaut und den Roomba wieder zusammengeschraubt. Und schon war der Fehler 9 wieder da.

Naja, jetzt bin ich ziemlich planlos, was da wohl schiefgegangen ist. Hat vielleicht jemand eine Idee? Kann es unter Umständen auch an der Hauptplatine liegen? Kann ich das irgendwie rausfinden?

Gruß Tuete
 
  • HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt? Beitrag #80
M

Micky

Dabei seit
22.04.2010
Beiträge
1
Likes
0
Tuete1977: Vielleicht waren ja zwei Emitter oder zwei Empfangsdioden eingebaut oder eines der Bauteile ist defekt. Ich würde einfach mal bei Conrad für kleines Geld zwei neue Bauteile holen (1 Sende-, 1 Empfangsdiode) und dann schätze ich, wird es funktionieren.
Bei der Gelegenheit am besten die andere Seite gleich mit neuen Bauteilen mit 'auffrischen'.
 
Thema:

HILFE! 9 mal Piepsen--> Abstandsensor verschmutzt?

Oben