Diskutiere HILFE! Ladeproblem im Roomba Forum im Bereich Roomba; Seit einiger Zeit habe ich einen Roomba Discovery. Hat immer einwandfrei funktioniert bis auf vorherige Woche. Der Sauger macht keinen **** mehr...
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #1
D

dbolleter

Seit einiger Zeit habe ich einen Roomba Discovery. Hat immer einwandfrei funktioniert bis auf vorherige Woche. Der Sauger macht keinen **** mehr. Wenn ich ihn in die Homebase stelle pulsiert der Powerschalter rot. NAch x Stunden immernoch das selbe Bild. Ok Stecker von der Homebase raus und direkt an den Roomba. Nach x stunden noch immer kein Lebenszeichen. Ok wahrscheindlich Akku defekt dachte ich, und habe mir bei Entex einen neuen besorgt. Neuer Akku rein, Roomba in die Ladestation und ? Nach x Stunden immernoch kein lebenszeichen. Was mir aber aufgefallen ist, wenn man den Roomba-wärenddem er am Ladekabel hängt- rumstösst, verändert sich das pulsierende Licht am Powerschalter von rot auf orange.

Kann mir jemand helfen der vieleicht auch schon so ein Problem gehabt hat?
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #2
D

danckel

Hi,

ich habe das gleiche Problem. Mein Roomba Discovery lädt sich auch nicht mehr auf. Bei einem Bekannten kann ich den Akku aufladen und dann funkioniert mein Roomba auch ganz normal. Wenn der Akku aber leer ist, kann der Roomba ihn nicht mehr aufladen. Beim Aufladen blinkt das rote Licht wie normal, aber das über mehrere Tage und die Stromleistung der Akku steigt nicht an. Liegt am Roomba selbst, die Base-station funktioniert ok. Eine Lösung habe ich nicht. Ich vermute, dass irgendein Transistor in der Aufladsteuerung durchgebrannt ist. Wie hast du deinen Roomba überhaupt angeschlossen?

Einen Tip habe ich noch für dich: Versuche mal (ohne Akku und Stromanschluss) über 30 Sekunden die Powertaste zu drücken. Das bewirkt irgendeinen Neustart. Viellicht hilft das. Bei mir aber nicht.

Grüße, Danckel
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #3
G

Gast

Dabei seit
12.07.2003
Beiträge
227
Likes
0
Bitte postet die Lösung, wenn Ihr eine findet! Auch ich habe genau das gleiche Problem... Vielen Dank im Voraus! Patrick.
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #4
R

rodrago

Hallo

Dieses Ladeproblem, bzw Akku defekt oder AkKu lädt nicht taucht anscheinend sehr oft auf.
Vor allem bei US Geräten- (Ich hab auch das Problem)
Am besten wäre es diesen Thread oben dran zu "tackern" und ein aussagekräftiges Tuturial zu verfassen.
So wie ich das hier in den Beiträgen gelesen habe hilft der Reset grundsätzlich nicht und die Homebase ist es wohl auch nicht. Die 10 Hz Unterschied (50 Hz hier 60 Hz US) sind in meinen Augen noch nicht ganz geklärt. Wer hat also ein konkretes Ergebnis? Sind es die Spannungswanler, ist es die Ladeelektronik? Hat der Roomba überhaupt eine Ladeelektronik oder funktioniert das wirklich nur per Wärme Sensor wie im Threas AKKU Theori von ICke?
Ihr Entex Jungs repariert doch auch?

Ciao
R
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #5
G

Gast3

Hallo zusammen
so wie es aussieht gibt es keine Lösung um das ganze Problem zu beheben.

Der Roomba Discovery hat schon eine Ladelektronik welche die ganze Ladung überwacht, diese sitzt auf dem Mainboard. Ich denke diese ist auch defekt in eurem Fall.

Die Wärmedrähte im Akku dienen lediglich der Temperaturmessung des Akkus.

Von Elektronik versteh ich nicht allzuviel und kann hier leider nicht weiterhelfen.

Vielleicht hilft das den einen:
http://www.roombareview.com/chat/viewtopic.php?t=1664&highlight=charging

Gruss
mac



-----------------------------------------------------------------
ntxmac

-----------------------------------------------------------------
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #6
C

Cybercommander

Hallo,

ich habe (hatte) auch Ladeprobleme, mein Roomba ist eine USA-Version mit 230->110 Volt Umwandler. Da das Original Netzteil ganz schön pfeift habe ich mir ein normales 230 Volt Netzteil gekauft wie man es auch bei Laptops einsetzt. Am Anfang lief der Roomba noch ganz gut, aber seit 5 Wochen hatte ich in nicht mehr im Einsatz, da er nach einigen Stunden Laden nur ein paar Minuten lief bevor die Power Taste rot leuchtete. Heute habe ich zum testen das alte original Netzteil mit Spannungswandler zum aufladen benutzt, und im Moment saugt er fast schon eine Stunden ohne einen Hauch von Müdigkeit. Komisch finde
ich es auch das es bei roombashop.ch keine Netzteile für SE oder Discovery gibt, obwohl die Netzeile alle 24 Volt haben. Irgendwas Geheimnisvolles muß das Original Netzteil haben was andere nicht haben. In welche Kombination treten bei euch die Probleme auf ?

1.) Deutscher Roomba mit Original Netzteil
2.) Deutscher Roomba mit anderem Netzteil
3.) USA-Roomba mit Original Netzteil und 230 Volt Wandler
4.) USA-Roomba mit anderem Netzteil

Schreibt doch einfach mal bei welcher Kombination bei euch die Ladeprobleme auftreten, vielleicht kommen wir dann der Sache auf den Grund.

ciao
Stefan
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #7
R

rodrago

Hi

Kurzer Status:

US Roomba + US Lade mit Wandler + US Batterie - Batterie lädt nicht

US Roomba + US Lade mit Wandler + DE Batterie - Batterie lädt nicht

US Roomba + DE Lade + US Batterie - Batterie lädt nicht

US Roomba + DE Lade + DE Batterie - Batterie lädt nicht


DE Roomba + US Lade mit Wandler + US Batterie - Batterie lädt

DE Roomba + DE Lade mit Wandler + US Batterie - Batterie lädt

DE Roomba + DE Lade mit Wandler + DE Batterie - Batterie lädt

DE Roomba + US Lade mit Wandler + DE Batterie - Batterie lädt
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #8
R

rodrago

ERGO : Ladeeinheit im ROOMBA selbst ist defekt.

Habe Abkleben der Pole (der Akku hat ja "drei") auch schon probiert

Der Akku wird nicht geladen. Damit kann man sich wohl von der automatischen Ladung im Gerät verabschieden.

Löten werde ich wohl vorerst ein Mal nicht.
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #10
G

Gast

Dabei seit
12.07.2003
Beiträge
227
Likes
0
Hi

Wo hast Du ihn gekauft und was hast Du bezahlt?

Ciao
RD
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #11
D

danckel

Habe bei Cyberhuis dealer van iRobot en Robomow. Robots en onderdelen. in den Niederlanden gekauft. Sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die haben auch ganz vernunftige Preise (49Euro). Wohne selbst in Berlin. Versand war kein Problem (10Euro). Insgesamt 59 Euro gezahlt. Die haben die Dinger sogar auf Lager. Meiner war in 3 Tage da. Ist sehr zu empfehlen.

Grüße,
danckel
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #12
G

Gast

Dabei seit
12.07.2003
Beiträge
227
Likes
0
Ich habe auch lange mit aus den USA importierten Roombas und Netzteilen rumexperimentiert. Mein Resume:
- US Roomba Red -> funktionert mit CH 24V Netzteil problemlos
- US Discovery SE -> ist da sehr empfindlich (wegen der Schnellladung?) und nur das Original US Netzteil mit 230/110V Adapter funktioniert bei mir auf die Dauer richtig.

Rolf
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #13
F

Flippo

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
209
Likes
8
Hallo zusammen,
Sorry das ich hier diesen Uralt-Threat rauskrahme, aber hat jemand mal rausgefunden woher dieses..."Nicht Laden" wollen trotz rot-blinkendem Power Button kommt? Gibt es eine Reparaturanleitung bzw. weis jemand welches Teil für den defekt verantwortlich ist ?

Gruß Philipp
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #14
F

Flippo

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
209
Likes
8
Hi zusammen,
... ich habe nicht den leisesten SChimer ob es vielleicht jemanden INteressiert, aber ich habe das Teil, welchen den Defekt auslöst gefunden. Bei Eigenreparatur kostet das Erstzteil hier in Deutschland 2.41 Euro zzgl Versand und ein wenig SMD-Lötkunst.
Bei näheren Infos nochmal melden


Byebye Philipp
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #15
G

Gast3

Hallo Philipp
Ja, das wär doch interessant zu wissen. Kannst du uns da aufklären?

Gruss
mac
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #16
M

mopu

Hallo Phillip,

könntest Du hier noch mal kurz posten, was für ein Bauteil du gewechselt hast? Würde mir echt weiterhelfen, da mein Akku sich nun auch nicht mehr laden läßt....
Dank Dir
Gruß
Mark
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #17
D

dbolleter

Hi, also wie ich sehe wird das Thema schon etwas konkreter. Da bis heute keine Lösung gefunden wurde verstaubt mein Roomba SE seit einem Jahr im Keller, mit der Hoffnung wiederbelebt zu werden.Flippo poste doch bitte dein lösungsvorschlag.Wäre toll dieses Problem zu lösen.Besten Dank.
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #18
F

Flippo

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
209
Likes
8
Ja, (klatsch in die Hände) dann wollen wir mal:

im Grunde genommen habe ich mich erst mal zum Probieren an folgendem Post im amerikanischen Forum Orientiert:
http://www.roombareview.com/chat/viewtopic.php?t=3909&highlight=mosfet

... dort hat man U2 und U4 gegen neuwertige N3PF06 ausgetauscht.
.. genau diesen Tausch habe ich bei mir auch mit einem Schlachtroomba, der ein anderes Problem hatte gemacht, mein Erster lädt nun wieder hervorragend.
Obwohl mich der Erfolg über die geglückte Reparatur sehr freut, habe ich nun trotzdem ein Problem:

Ich kriege keine Ersatzteile... :( ich habe gestern noch mit RS-Komponents telefoniert, mit Conrad und mit Reichelt. Leider hat niemand der auf den ersten Blick bekannten E-Teile-Händler einen solchen Typen da, oder was Vergleichbares.
Als einzigstes bliebe dann nur ein import aus amiland was die Kosten stark hochtreiben würde...und für grade mal drei oder vier Ersatzteile in SMD größe auch blödsinnig ist.
Wenn jemand einen besseren Vorschlag zur Ersatzteile-Beschaffung hat, immer her damit.

Es grüsst Euch
Philipp
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #19
E

Eckaat

Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
130
Likes
0
Gibt es was Neues? Seit heute lädt einer der Roombas nach dem gleichen Schema nicht mehr! :mad:

Gruß Ecki
 
  • HILFE! Ladeproblem Beitrag #20
C

ChiefBroady

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2.679
Likes
2
Das wird doch nicht mein kleiner EX sein?
 
Thema:

HILFE! Ladeproblem

HILFE! Ladeproblem - Ähnliche Themen

Roomba 560 - Ladenschlusserkennung schlägt zu früh an: Liebes Roboter Forum, leider habe ich seit kurzem ein Problem mit meinem ca. 9 Jahre alten Roomba 560 und wäre über ein paar Tips sehr dankbar...
Roomba 630 Akku tauschen oder neu kaufen: Hallo, ich bin momentan etwas ratlos was meinen Roomba 630 betrifft. Konkreter Anlassfall ist, dass der Akku nach 4 Jahren nun den Geist aufgibt...
Hombot VR6270 LVMB Turbo Modus geht immer an: Hi, kann man die Sensitivität der Erkennung von Teppich einstellen? Der Turbo-Modus meines HOmbots geht neuerdings immer sehr schnell an auf...
Erfahrungsbericht RC 306: Hallo, Ich möcht im Folgenden meine Erfahrung mit der Installation und dem Betrieb meines RC 306 schildern. Nachdem ich im Vorjahr Randsteine20 x...
Roomba 500-Serie roomba 560 reagiert nicht mehr - Error 7: Hallo! Ich habe einen roomba 560, der nicht mehr funktioniert. zuerst kam die Fehlermeldung Error 5, und nach Durchsicht mehrerer Einträge und dem...
Oben