Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen

Diskutiere Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen im Stihl Forum im Bereich Mähroboter; Das aprilartige Schauer- und Regenwetter dauert wohl in NRW noch bis Ende der nächsten Woche an. Der 522C mäht normalerweise täglich 5 Stunden...
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #1
L

Landy500p

Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
388
Likes
127
Das aprilartige Schauer- und Regenwetter dauert wohl in NRW noch bis Ende der nächsten Woche an.
Der 522C mäht normalerweise täglich 5 Stunden bei jedem Wetter, auch bei Regen, auf eine Mähhöhe von 5 cm.

Ich musste allerdings gestern den Automatik-Betrieb bis auf Weiteres einstellen, da an Engstellen (und davon habe ich sehr viele) die Gradnabe durch Wendemanöver schon arg in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Deshalb werde ich den Mähbetrieb solange pausieren lassen und ihn erst in 10 Tagen wieder aufnehmen.

Dann wird das Gras vermutlich eine Höhe von 10 cm haben und der 522C wird erstmals hoffentlich seine durch das Balkenmesser eingebaute „Hochgrasfähigkeit“ zeigen.

Ich werde dann berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #2
L

Landy500p

Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
388
Likes
127
Ich habe den ursprünglichen Plan geändert und lasse ihn ganz bewusst, bei dieser zweiwöchigen schauerartigen Witterung, nur bei trockenem Wetter im „Standard-Modus“ laufen.

Der Grund ist das erhöhte Graswachstum von ca. 1 cm pro Tag.
 
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #3
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
2.062
Likes
1.054
Ich habe den ursprünglichen Plan geändert und lasse ihn ganz bewusst, bei dieser zweiwöchigen schauerartigen Witterung, nur bei trockenem Wetter im „Standard-Modus“ laufen.

Der Grund ist das erhöhte Graswachstum von ca. 1 cm pro Tag.
Sehr weise!!!

Und ein Balkenmesser frisst noch viel mehr. Kann dann aber mal etwas lauter werden.... halt raps, raps, raps....

Und, sei froh, dass es mal richtig regnet!!!
 
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #4
L

Landy500p

Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
388
Likes
127
Und ein Balkenmesser frisst noch viel mehr.
Ja, das glaube ich schon.
Aber so wird der Rasen zeitnah gemäht, der Antrieb samt Akku geschont und die kleineren, abgemähten Rasenstückchen werden vermutlich besser abgebaut.
 
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #5
P

Peter.

Dabei seit
07.10.2017
Beiträge
118
Likes
21
So einen ähnlichen " Versuch " habe ich hinter mir. Fazit: mir blieb letztlich nur den Rasen mit meinem Rasenmäher vorzumähen, den Grünschnitt zu entsorgen weil das Schnittgut viel zu lang war. O.K. ich habe nur den " 422-iger "und der hat sich mächtig gequält.
Gruß Peter
 
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #7
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
2.062
Likes
1.054
Ja, das glaube ich schon.
Aber so wird der Rasen zeitnah gemäht, der Antrieb samt Akku geschont und die kleineren, abgemähten Rasenstückchen werden vermutlich besser abgebaut.
Was ist der Unterschied beim ZEITNAHEN Mähen, zwischen Balken und Rasierklingen.

Ich schlussfolgere jetzt mal (meine Glaskugel zickt (macht die Dame öfters)) - halt DIE Glaskugel - also feminin...):

Du musst immer ZEITNAH mit den feinen Klingen unterwegs sein, sonst....||?

Aber sonst, sieht Dein Rasen ja ganz passabel aus.

Ich mäh mit dem Balken auf 4 cm - sieht dann etwas besser aus - glaub ich mal so.

IMG_1050_klein.jpg
 
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #8
L

Landy500p

Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
388
Likes
127
Du musst immer ZEITNAH mit den feinen Klingen unterwegs sein, sonst....||?
Musil, du musst mal deine Glaskugel putzen, damit du besser lesen kannst:
„Kucks du“ (meine Signatur). :ROFLMAO:
„Nix Klingen”…

Also zum Verständnis:
Zeitnahes Mähen ( bei diesem schauerartigen Wetter) bringt halt kleinere Mähstückchen hervor.

Nach 10 Tagen ohne Mähen sind die abgemähten Stücke halt 10 cm lang.
Das sieht nicht nur schlecht aus, sondern sie liegen dann tage- / wochenlang rum, bis sie vergehen.
Ich mäh mit dem Balken auf 4 cm - sieht dann etwas besser aus - glaub ich mal so.
Übrigens sieht dein Rasen auch ganz passabel aus, aber ich finde längeres Gras sieht etwas besser aus - sag ich auch mal so ^.^
 
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #9
A

Arne_

Dabei seit
30.05.2017
Beiträge
657
Likes
97
Nach meiner Erfahrung ist die "Hochgrasfähigkeit' eines Mähroboters keine Frage der Messer.
Bei meinen beiden Husqvarna Klingenmähern (420 & 315) ist dann Limit, wenn aufgrund der Grashöhe am Chassis Kollision ausgelöst wird. Alles Gras über das noch gefahren werden kann wird auch gemäht. Da spielt eher die die Konstruktion des Kollisionssensors und das Gewicht eine Rolle, die Messer sind nebensächlich.
Ich kann das jedes Jahr beobachten, wenn die Zwiebelblumenfelder im Mai "freigegeben" werden.
 
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #10
D

datotho

Gewerblich
Dabei seit
06.08.2015
Beiträge
332
Likes
237
Also ich denke auch, dass es nur eine Frage ist wie oft der Mäher drüber fahren muss.
Die 2-3 cm kriegen auch die Klingen ab. Probleme bekommen Klingenmäher eher wenn holzigeres Material im Weg steht.
 
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #11
L

Landy500p

Dabei seit
05.08.2021
Beiträge
388
Likes
127
Was passiert bei einer Grashöhe von 15cm, bei einer Zielhöhe von 5 cm?

Die maximale Mähhöhe der Mäher liegt bei 6 cm. Also müssen auf einmal 9 cm abgemäht werden:
Schafft es das Klingenmähwerk ohne an den Schutzgittern zu verstopfen?
Das Balkenmähwerk schleudert das Gras aus dem unteren Gehäuse heraus.
 
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #12
M

Musil

Dabei seit
15.04.2020
Beiträge
2.062
Likes
1.054
Man mäht wohl nie von 15 cm auf 5 cm (alles mal +/-)..... Besser,.... sollte man so nicht mähen.

Klar - schaffen eventuell beide Systeme - aber ca. 10 cm Rasen-Schnipsel auf dem Rasen verroten kaum, verfiltzen und nehmen Luft weg --> Also unabhängig vom "System" - nicht so zielführend.

Wenn man eine solche Aktion startet (15 --> 5 cm), dann nur mit dem Benziner, mit Fangkorb - ein Akku mit Fangkorb tut mir da schon ein wenig "leid".

Die Entscheidung zwischen Klingen und Balken:

Äste, Tannenzapfen, Kastanien, Wallnüsse, Maulwurfhügel, etc. (kann noch gern ergänzt werden - z.B. massive Bambus / Schilf - Gewächse) --> dann halt Balken besser.

Der perfekte Golfrasen - 100...200 m² --> dann ist's egal --> Klingen eventuell ein etwas besseres Schnittbild (aber total wurscht!).
 
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #13
M

mmoin

Dabei seit
21.09.2021
Beiträge
396
Likes
148
Der Meinung war ich auch - und hab mich dann doch für einen mit Klingen entschieden der in einem verwilderten Garten robust zur Sache ging (Video). Und ich muss sagen Walnüsse, kleine Äste und Maulwurfshügel sind kein Problem. Und hohes nasses Gras nach 2 Wochen Pause und verregnetem Urlaub auch nicht - nun ja einmal ist er steckengeblieben auf 500 m² 🤷‍♂️. Da wir ohnehin eine Wiese haben kann der Grasschnitt ruhig länger verrotten. Es hängt wohl vieles von der mechanischen Konstruktion ab und nicht nur ob Balken- oder Rasiermesserchen. 🙂

Apropos - im Garten der Urlaubshütte sollte ein Gardena Silena werkeln - hatte er aber wohl schon seit 2/3 Wochen nicht. Die Vermieterin hat ihn dann nach Erinnerung durch uns aktiviert. Er ist 10 m weit gekommen - und stand für den Rest des Urlaubs im Gras hinter dem Haus. Für den wars wohl zuviel. 🤣
 
  • Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen Beitrag #14
K

kretschi74

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
905
Likes
281
Das Problem beim Klingensystem ist wenn der Schmutz die Beweglichkeit der Klinge einschränkt. Dann kann es sein das Die nicht mehr richtig grade rauskommen durch die Fliehkraft
 
Thema:

Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen

Hochgrasfähigkeit: Balkenmesser vs. Klingen - Ähnliche Themen

Landroid S/M/L ab 2019 Worx Landroid M700/WR142 E Erfahrungen und Probleme: Modell: M700 WR142E Nachdem es für meinen 7-jährigen-Robomow auf absehbare Zeit keine Ersatzteile mehr gibt, habe ich mir einen Landroid/Worx...
Oben