M
MissT
- Dabei seit
- 25.07.2019
- Beiträge
- 448
- Likes
- 209
Bei mir steht in den nächsten Wochen eine umfangreiche Rasensanierung an. Dazu treiben mich ein paar Fragen um, zu denen Ihr mir vielleicht mit Inputs weiterhelfen könnt:
1. Welche Premium-Rasensamen-Hersteller gibt es in Mitteleuropa, die auch an Privatkunden liefern? Mir sind bis jetzt nur Eurogreen und Prosementis bekannt. Kennt ihr weitere bzw. könnt ihr bestimmte empfehlen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte hochwertiges Saatgut mit möglichst keiner Verunreinigung durch Unkräuter oder gar Ungräser.
Ich möchte die Zeit bis zur Keimung, die viel Bewässerung benötigt und wo durch äußere Umstände die Erfolgsrate schnell in den Keller absacken kann, möglichst kurz halten - noch dazu bei einer Ansaat jetzt im Frühjahr, die immer etwas schwieriger ist als im Herbst. Damit kommen wir zu den nächsten beiden Fragen:
2. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Vorkeimen (Pregermination) gesammelt? In den USA ist das auf Youtube und in einschlägigen Foren quasi in aller Munde und es klingt für mich auch sinnvoll und vielversprechend. Aber: In den USA wird das mit Saatgut gemacht, das ausschließlich aus Kentucky Bluegrass (= Poa Pratensis) besteht, das eine sehr lange Keimdauer von 14-21 Tage hat. Bei uns bekommt man idR nur Rasenmischungen, bestehend hauptsächlich aus Lolium perenne, Poa pratensis und Festuca rubra. Ich habe einige Zweifel, ob und wie das mit dem Vorkeimen funktionieren kann, wenn es sich um eine Rasenmischung handelt, bei der manche Gräser eine Keimdauer von lediglich 7-15 Tage (Lolium perenne) bzw. 10-18 Tage (Festuca rubra) haben.
3. Alternativ zum Vorkeimen gäbe es auch Saatgut, das mit “Headstart” vorbehandelt wurde, um die Keimdauer zu verkürzen. Konkret gibt es das von Eurogreen: Saatgutkonfigurator Wer hat damit Erfahrungen? Bringt das wirklich eine wesentliche Verbesserung?
Bei der Gelegenheit: Auf meiner Saatgut-Shortlist habe ich aktuell
Garten Wild “Mähroboterrasen”: Rasensamen für Mähroboter unser bester Mähroboterrasen
Eurogreen “Traumrasen Plus mit Headstart “ (= “Rasana Super”): https://www.eurogreen.at/assets/downloads/w7e02070e022c0025842ea9f7709a3fe/1211_905.pdf
Die Kenner bemerken: Das ist Saatgut mit Poa Supina-Anteil. Ich erwäge das, um in Zukunft hoffentlich besser mit Poa Annua und Poa Trivialis klarzukommen. Gibt es vielleicht noch anderes Saatgut, das Ihr empfehlen könnt und das ich mir ansehen sollte?
1. Welche Premium-Rasensamen-Hersteller gibt es in Mitteleuropa, die auch an Privatkunden liefern? Mir sind bis jetzt nur Eurogreen und Prosementis bekannt. Kennt ihr weitere bzw. könnt ihr bestimmte empfehlen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte hochwertiges Saatgut mit möglichst keiner Verunreinigung durch Unkräuter oder gar Ungräser.
Ich möchte die Zeit bis zur Keimung, die viel Bewässerung benötigt und wo durch äußere Umstände die Erfolgsrate schnell in den Keller absacken kann, möglichst kurz halten - noch dazu bei einer Ansaat jetzt im Frühjahr, die immer etwas schwieriger ist als im Herbst. Damit kommen wir zu den nächsten beiden Fragen:
2. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Vorkeimen (Pregermination) gesammelt? In den USA ist das auf Youtube und in einschlägigen Foren quasi in aller Munde und es klingt für mich auch sinnvoll und vielversprechend. Aber: In den USA wird das mit Saatgut gemacht, das ausschließlich aus Kentucky Bluegrass (= Poa Pratensis) besteht, das eine sehr lange Keimdauer von 14-21 Tage hat. Bei uns bekommt man idR nur Rasenmischungen, bestehend hauptsächlich aus Lolium perenne, Poa pratensis und Festuca rubra. Ich habe einige Zweifel, ob und wie das mit dem Vorkeimen funktionieren kann, wenn es sich um eine Rasenmischung handelt, bei der manche Gräser eine Keimdauer von lediglich 7-15 Tage (Lolium perenne) bzw. 10-18 Tage (Festuca rubra) haben.
3. Alternativ zum Vorkeimen gäbe es auch Saatgut, das mit “Headstart” vorbehandelt wurde, um die Keimdauer zu verkürzen. Konkret gibt es das von Eurogreen: Saatgutkonfigurator Wer hat damit Erfahrungen? Bringt das wirklich eine wesentliche Verbesserung?
Bei der Gelegenheit: Auf meiner Saatgut-Shortlist habe ich aktuell
Garten Wild “Mähroboterrasen”: Rasensamen für Mähroboter unser bester Mähroboterrasen
Eurogreen “Traumrasen Plus mit Headstart “ (= “Rasana Super”): https://www.eurogreen.at/assets/downloads/w7e02070e022c0025842ea9f7709a3fe/1211_905.pdf
Die Kenner bemerken: Das ist Saatgut mit Poa Supina-Anteil. Ich erwäge das, um in Zukunft hoffentlich besser mit Poa Annua und Poa Trivialis klarzukommen. Gibt es vielleicht noch anderes Saatgut, das Ihr empfehlen könnt und das ich mir ansehen sollte?