H
Homerfan
- Dabei seit
- 03.03.2018
- Beiträge
- 70
- Likes
- 49
Hi Leute,
da ja immer mehr Leute überlegen sich einen Saugrobotter anzuschaffen, wollte ich noch mal auf eine Tatsache hinweisen, die mir persönlich (der vorher noch keinen hatte!) nicht so bewusst war und über das ich so auch noch nicht explizit vorher irgendwo gelesen habe.
Ich habe mir zwar gerade den RoboRock zugelegt. Aber da es eher ein allg. Problem ist, welches man sicher verallgemeinern kann, poste ich es lieber hier.
Hintergrund: ich wohne in einem Haus mit meiner Frau und meinen jugendlichen Töchtern. Die drei haben relativ lange Haare (~30-60 cm). Dazu kommen noch 3 Katzen, wobei eine davon ein sehr dichtes und längeres Fell hat, sowie ein Hund mit kurzen Haaren .... eher wie ich
Ich bin schlicht davon ausgegangen, dass man zB die Hauptbürste oder auch die Seitenbürste nur einmal in der Woche reinigen müsste oder max. zwei Mal die Woche.
Aber es hat sich mittlerweile so herauskristallisiert, dass es das Beste ist, wenn ich nach spätestens nach der Reinigung von 2-3 Räumen das Gerät reinige.
Und zwar nicht nur den Staubbehälter leere, sondern auch die beiden Bürsten und ihre Wellen von Haaren befreie.
Gerade die Welle wickelt sehr gern die langen Haare auf, was zwar logisch ist, mir aber tatsächlich nicht im Vorfeld so bewusst war. Diese Haare muss man auch mit einem spitzen Gegensand wie ein Nadel lösen. Das Reinigungsgerät was dabei liegt ist hierfür zu dick.
Etwas was ich auch dann immer mit erledige ist, dass ich den Feinstaubfilter entnehme und draußen kurz auspuste. Natürlich durch die entgegengesetzte Richtung, damit es auch leicht rausgeht. Das Waschen des Filters mache ich tatsächlich nur alle 1-2 Wochen, da er dann erst mal 24 Std. trockenen sollte.
Außerdem muss man sich bewusstmachen, dass das Gerät gerade von außen aus Kunststoff besteht! Dieses lädt sich (logischerweise) beim Fahren auf Teppich gern elektrisch auf.
An manchen Tagen ist es schon echt heftig, so dass ich zwischendurch sogar den Seitensensor gereinigt habe, weil ich befürchtete, dass er durch die vielen Haare gestört werden könnte.
Auf diese, mir vorher nicht bekannten, Eigenarten und Wechselwirkungen wollte ich zumindest mal explizit hinweisen. Es ist auch kein typisches RoboRock-Problem, denn im Grunde wird dies so oder in sehr ähnlicher Form auch alle anderen Saugroboter material- und funktionsbedingt betreffen. Ich reinige meinen Sauger jetzt immer nach 2-3 Räumen, kann damit gut leben hätte mich aber gefreut, wenn ich es voher gewusst hätte.
Also dies bitte eher als allgemeinen Hinweis betrachten, den es, bei der Überlegung der Anschaffung eines Saugroboters, mit zu bedenken gilt.
da ja immer mehr Leute überlegen sich einen Saugrobotter anzuschaffen, wollte ich noch mal auf eine Tatsache hinweisen, die mir persönlich (der vorher noch keinen hatte!) nicht so bewusst war und über das ich so auch noch nicht explizit vorher irgendwo gelesen habe.
Ich habe mir zwar gerade den RoboRock zugelegt. Aber da es eher ein allg. Problem ist, welches man sicher verallgemeinern kann, poste ich es lieber hier.
Hintergrund: ich wohne in einem Haus mit meiner Frau und meinen jugendlichen Töchtern. Die drei haben relativ lange Haare (~30-60 cm). Dazu kommen noch 3 Katzen, wobei eine davon ein sehr dichtes und längeres Fell hat, sowie ein Hund mit kurzen Haaren .... eher wie ich

Ich bin schlicht davon ausgegangen, dass man zB die Hauptbürste oder auch die Seitenbürste nur einmal in der Woche reinigen müsste oder max. zwei Mal die Woche.
Aber es hat sich mittlerweile so herauskristallisiert, dass es das Beste ist, wenn ich nach spätestens nach der Reinigung von 2-3 Räumen das Gerät reinige.
Und zwar nicht nur den Staubbehälter leere, sondern auch die beiden Bürsten und ihre Wellen von Haaren befreie.


Gerade die Welle wickelt sehr gern die langen Haare auf, was zwar logisch ist, mir aber tatsächlich nicht im Vorfeld so bewusst war. Diese Haare muss man auch mit einem spitzen Gegensand wie ein Nadel lösen. Das Reinigungsgerät was dabei liegt ist hierfür zu dick.

Etwas was ich auch dann immer mit erledige ist, dass ich den Feinstaubfilter entnehme und draußen kurz auspuste. Natürlich durch die entgegengesetzte Richtung, damit es auch leicht rausgeht. Das Waschen des Filters mache ich tatsächlich nur alle 1-2 Wochen, da er dann erst mal 24 Std. trockenen sollte.
Außerdem muss man sich bewusstmachen, dass das Gerät gerade von außen aus Kunststoff besteht! Dieses lädt sich (logischerweise) beim Fahren auf Teppich gern elektrisch auf.

An manchen Tagen ist es schon echt heftig, so dass ich zwischendurch sogar den Seitensensor gereinigt habe, weil ich befürchtete, dass er durch die vielen Haare gestört werden könnte.

Auf diese, mir vorher nicht bekannten, Eigenarten und Wechselwirkungen wollte ich zumindest mal explizit hinweisen. Es ist auch kein typisches RoboRock-Problem, denn im Grunde wird dies so oder in sehr ähnlicher Form auch alle anderen Saugroboter material- und funktionsbedingt betreffen. Ich reinige meinen Sauger jetzt immer nach 2-3 Räumen, kann damit gut leben hätte mich aber gefreut, wenn ich es voher gewusst hätte.
Also dies bitte eher als allgemeinen Hinweis betrachten, den es, bei der Überlegung der Anschaffung eines Saugroboters, mit zu bedenken gilt.