C
ChiefBroady
- Dabei seit
- 09.06.2005
- Beiträge
- 2.679
- Likes
- 2
Warum will man überhaupt Roombas Bumper dämpfen?
Roombas Bumper ist aus hartem Kunststoff. Er federt zwar ein, ist aber trotzdem recht fest und kann einiges an Lärm verursachen, wenn er ungebremst auf ein Hinderniss prallt.
Damit das ein wenig gedämpft wird, kann man den Bumper mit etwas weichem bekleben.
Dazu eignet sich sehr gut die flauschige Seite von Klettband. Das gibt es im Einzelhandel günstig zu kaufen und bringt im nu ein Verbesserung der Akustik mit sich. Das Klettband gibt es in selbstklebender ausführung und es passt sich hervorragend an den Bumper an.
Das Klettband sollte 2cm breit und 52cm lang sein
.
Das sorgt dann dafür, dass der Bumper vom Roomba so schön weich wird:
Das ganze funktioniert natürlich auch in Weiß und sieht auch nicht schlecht aus:
Wenn man das Flauscheband auf 52cm gekürzt hat, hat man Links und Rechts etwa noch einen cm Platz, hier kann man das Band ansetzen und sich am unteren Rand vom Bumper orientieren, damit es grade wird. Am besten zieht man immer nur ein Stück der Schutzfolie ab und arbeitet sich so von einer Seite des Bumpers zur anderen.
Roombas Bumper ist aus hartem Kunststoff. Er federt zwar ein, ist aber trotzdem recht fest und kann einiges an Lärm verursachen, wenn er ungebremst auf ein Hinderniss prallt.
Damit das ein wenig gedämpft wird, kann man den Bumper mit etwas weichem bekleben.
Dazu eignet sich sehr gut die flauschige Seite von Klettband. Das gibt es im Einzelhandel günstig zu kaufen und bringt im nu ein Verbesserung der Akustik mit sich. Das Klettband gibt es in selbstklebender ausführung und es passt sich hervorragend an den Bumper an.
Das Klettband sollte 2cm breit und 52cm lang sein
.
Das sorgt dann dafür, dass der Bumper vom Roomba so schön weich wird:
Das ganze funktioniert natürlich auch in Weiß und sieht auch nicht schlecht aus:
Wenn man das Flauscheband auf 52cm gekürzt hat, hat man Links und Rechts etwa noch einen cm Platz, hier kann man das Band ansetzen und sich am unteren Rand vom Bumper orientieren, damit es grade wird. Am besten zieht man immer nur ein Stück der Schutzfolie ab und arbeitet sich so von einer Seite des Bumpers zur anderen.